Andrea Geier / Bademeisterin der Debattenkultur
@andreageier.bsky.social
4.3K followers 1.2K following 4.9K posts
Komplexitätsdienstleisterin, Initiatorin #RelevanteLiteraturwissenschaft, Literatur & Öffentlichkeit, Gender & Postcolonial Studies, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsfreiheit. Schaufenster in Forschung & Lehre Homepage Uni Trier & YouTube.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
andreageier.bsky.social
Mitmach-Aktion für #academics

Wenn ihr 2025 wissenschaftliche Veranstaltungen organisiert, bietet zusätzlich Raum für den Austausch über wissenschaftspolitische Fragestellungen. Lasst uns das Gespräch über #Wissenschaftsfreiheit in die Breite tragen & auf Dauer stellen.

#ChangingTheConversation
andreageier.bsky.social
Welche Beispiele für Lernen mit/anlässlich Weihnachten fallen euch ein? Wie werden weihnachtliche Praktiken & der Zeitrahmen von Weihnachten wie beim Beispiel Adventskalender genutzt, um Anliegen/Themen auf angenehme Weise zu vermitteln?
andreageier.bsky.social
Heute bekam ich Werbung für 1 Gebärden-Adventskalender. Unter den 24 Gebärden z.B. Nikolaus, Kekse, Schnee, Engel, & auch König/Königin, vielleicht wegen Märchen in der Weihnachtszeit? (betrüblich nur: es wird mit "Familienmomente statt Schokolade" geworben - bitte beides!) #wisskomm
Reposted by Andrea Geier / Bademeisterin der Debattenkultur
freihanddenker.bsky.social
Für 54books bin ich der Frage nachgegangen, warum die Stoa im Silicon Valley so populär ist, und wie es dazu kam:
andreageier.bsky.social
Übel! Und ja, viel schlimmere Dinge habe ich in meinen mehr als 20 Pendel-Jahren auch vielfach leidee erlebt. Aber genau das ist ja der Punkt diesmal: Kleinigkeiten wie Gleiswechsel führen dazu, dass Leute Züge verpassen, weil es nicht richtig kommuniziert wird.
andreageier.bsky.social
Stuttgart Bahnhof ja einigermaßen desolat, aber Dean&David zwischen Gleis 14 und 15 immer super organisiert. Mein zuverlässiger Versorger beim Umstieg abends!
andreageier.bsky.social
Kann ich mir gut vorstellen! So ein Mist. Heute standen bestimmt auch noch Leute auf dem falschen Gleis, & es wäre absolut nachvollziehbar.
andreageier.bsky.social
Kurze Telefongespräche finde ich völlig legitim, Dauertelefonieren dagegen stört mich auch (allerdings weniger als andauernde Video-Clips…).
andreageier.bsky.social
Übliche Bahn-Durchsagen ergänzt durch: „Bitte hören Sie Musik oder Videos durch einen Kopfhörer.“

Danke!
andreageier.bsky.social
Wie kann es sein, dass einfach jede kleine Veränderung im Ablauf bei der Bahn sofort zu einer Art Notsituation wird, für die es kein funktionierendes Skript gibt?
andreageier.bsky.social
Nach Abfahrt nun auch das neue Gleis in der App, hahah, aber va ist es schon ne Leistung, Gleiswechsel nicht mal auf die Anzeigetafel packen zu können, das verwirrt Leute nämlich, zumal wenn sie die Ansagen nur so halb verstanden haben.
andreageier.bsky.social
Gleiswechsel zur eigentlich geplanten Abfahrtszeit nur per Ansage, nicht auf der Anzeigetafel & immer noch nicht in der App. Danke für nichts, Bahn.
andreageier.bsky.social
Aber der Weg dahin, es ist zum Erbarmen!
(Klar, Hoffnung musste man ja auch noch liefern! Bin damit auch einverstanden 🍿)
andreageier.bsky.social
Letztlich ist die Geschichte von Star Wars, dass die Rebellion unfähig ist, va weil sie sich das Ausmaß des Bösen, das sie bekämpft, nicht mal vorstellen mag.
Reposted by Andrea Geier / Bademeisterin der Debattenkultur
fraunora.bsky.social
Wer sich dazu auch nochmal anschauen möchte, wie die Situation - vor allem für Frauen - in Afghanistan ist und welche Ziele die Taliban (auch durch Sport) verfolgen, dem möchte ich zusätzlich noch diese Sportschau-Doku meines Kollegen Robert Kempe empfehlen:
Afghanistans Sportlerinnen im Schatten der Taliban | DOKU | Sportschau
YouTube video by Sportschau
youtu.be
Reposted by Andrea Geier / Bademeisterin der Debattenkultur
andreageier.bsky.social
Nochmal ne andere Diskussion. Wenn rechtsextremistische Positionen „konservativ“ genannt werden, bleibt es ne Verharmlosung.
Reposted by Andrea Geier / Bademeisterin der Debattenkultur
jenniferhenke.bsky.social
Es macht mich richtig betroffen, als Anglistin Hausarbeiten zu lesen, die ganz offensichtlich mit LLM verfasst wurden. Klar liest sich das oft flüssiger bzgl. der Grammatik etc., aber die Lesarten sind oberflächlich, hohl & die Stimmen der Studis überhaupt nicht mehr hörbar. 1/6
andreageier.bsky.social
Kann Kunst uns retten? Die Frage ist nur noch wild in 1 Zeit, in der Dystopien, die warnen sollten, offensichtlich als Playbooks dienen.