Jan-Philipp Hein
@aufmacher.bsky.social
1.9K followers 79 following 70 posts
Begründer und Moderator des Ostausschuss der Salonkolumnisten / Autor / Journalist
Posts Media Videos Starter Packs
aufmacher.bsky.social
Marko Martin hat mich besucht, um zu reden. Ich hatte danach keinen Grund, mich aufzuregen oder gar aus der Haut zu fahren.😜 Die ganze Unterhaltung zum Thema Freiheit gibt es im OSTAUSSCHUSS.
Reposted by Jan-Philipp Hein
mariannebirthler.bsky.social
Absolut hörenswert!!! Ohne eine gründliche Neubestimmung der Rolle Europas und eine tatsächliche mentale Wende hin zu einer Position der Stärke, wird der Krieg in der Ukraine nicht enden und die Kriegsgefahr für weitere europäische Länder wachsen.
aufmacher.bsky.social
Zu den geringen militärischen Ressourcen kommen die Limitierungen beim strategischen Denken. Wir mussten mal über den Stand der deutschen Debatte in Sachen Imperialismus, Krieg, Frieden und überhaupt reden. @gresselgustav.bsky.social @jcbehrends.bsky.social @richvolkmann.bsky.social
ostausschuss.bsky.social
🇪🇺 erlebt seine Ohnmacht und versucht zu retten, was zu retten ist: Nach den Gipfeln sprechen @gresselgustav.bsky.social , @jcbehrends.bsky.social und @aufmacher.bsky.social über die deprimierende Lage und die wenigen Lichtblicke. Mod: @richvolkmann.bsky.social
www.salonkolumnisten.com/ostausschuss
aufmacher.bsky.social
Zu den geringen militärischen Ressourcen kommen die Limitierungen beim strategischen Denken. Wir mussten mal über den Stand der deutschen Debatte in Sachen Imperialismus, Krieg, Frieden und überhaupt reden. @gresselgustav.bsky.social @jcbehrends.bsky.social @richvolkmann.bsky.social
aufmacher.bsky.social
… sich nicht auf das Souveränitätsversprechen der EU verlassen können, gerät diese in eine schwere Legitimationskrise. Die Geschichte der EU ist die Geschichte eines freien und friedlichen und prosperierenden Kontinents. Ihr Ende wäre eine Katastrophe.
aufmacher.bsky.social
Bündnisse wie NATO und EU sollen ihren Mitgliedern Souveränität und Sicherheit garantieren. Da die Führungsmacht der NATO das gerade nicht verstehen will oder kann, kommt es jetzt auf Europa an. Sollten Balten, Skandinavier (und die Ukrainer, die auch für die EU kämpfen)…
aufmacher.bsky.social
Meine Anmerkungen zur Stimmungsmache gegen Karl Schlögel auf FOCUS+

www.focusplus.de/politik/aggr...
aufmacher.bsky.social
Wer russischen Imperialismus nicht kapiert, wird der Ukraine schließlich ihre Existenz vorwerfen. Denn nur die steht doch dem Frieden noch im Wege.
aufmacher.bsky.social
Wer russischen Imperialismus nicht kapiert und von einer Ratio in Moskau ausgeht, die auch Frieden will, wird der Ukraine vorwerfen, dass sie unabhängig sein will und dieselben Rechte verlangt, die alle europäischen Nato-Staaten haben.
aufmacher.bsky.social
Es gibt eine Ursache für den Krieg in der Ukraine: Russland will ihn. Es geht nicht um russische Sicherheitsinteressen, sondern um russischen Imperialismus. Wer das nicht kapiert, ist natürlich auch nicht in der Lage zu verstehen, warum es keinen „Interessenausgleich“ geben kann.
aufmacher.bsky.social
Der SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler wirft der Deutschen Polizeigewerkschaft vor, Angst zu bewirtschaften. Statements der DPolG nehme er als "rechtsradikal und populistisch" wahr. Ein Stück über die Fehde, zwischen GdP und DPolG gibt es bei FOCUS+
www.focusplus.de/politik/wie-...
Wie zwei verfeindete Clans in Uniform
Die beiden großen deutschen Polizeigewerkschaften GdP und DPolG können sich seit Jahren nicht leiden. Nun droht der Streit zu eskalieren.
www.focusplus.de
aufmacher.bsky.social
Besonders schlimm ist, dass diejenigen, die die "Friedenspartei" SPD beschwören, die Geschichte ihrer Partei nicht verstehen. Meine Anmerkungen zum "Manifest" der SPD-Dissidenten bei FOCUS+
www.focusplus.de/politik/spd-...
aufmacher.bsky.social
Einen klugen (und unbequemen) Parlamentarier aus dem Kontrollgremium der Geheimdienste zu entfernen, der Russland und dessen Strategien und Taktiken zur Unterwanderung und Überwältigung des Westens genau versteht, ist bestenfalls kleinkariert. Schlimmstenfalls ist die Sache noch übler.
aufmacher.bsky.social
Die Staatsanwaltschaft Schwerin findet „keine tatsachenbasierten Anhaltspunkte dafür, dass die (Klima)Stiftung durch die Nord Stream 2 AG dominiert wurde.“ Mein Text über eine behördliche Stellungnahme, die M. Schwesig sehr freuen dürfte bei FOCUS+ 👇

www.focusplus.de/politik/ist-...
Ist Schwesigs umstrittene Klimastiftung nun doch unbedenklich?
Über drei Jahre hat die Staatsanwaltschaft Schwerin sich mit einer Anzeige zur Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt. Die Ermittler kommen zu Schlüssen, die kaum jemand sonst teilt, der ...
www.focusplus.de
aufmacher.bsky.social
Aus russischer Sicht ist die „Grundursache des Konflikts“, dass die Ukrainer sich erfrechen, keine Russen sein zu wollen.
aufmacher.bsky.social
Der Union steht in dieser Legislatur ein Richtungsstreit bevor: Steht man in der Tradition Konrad Adenauers (Westbindung) oder reinterpretiert man Konservatismus reaktionär und autoritär? Letzteres wäre die Abschaffung der Union als Partei der europäischen Einigung.
aufmacher.bsky.social
Dass Putins Botschafter in Deutschland Gedenktage propagandistisch ausschlachten und damit die Opfer des Angriffskriegs, den sein Regime heute führt, verhöhnen kann, ist ein schweres Versagen deutscher Gedenkpolitik nach gut drei Jahren russischer Vollinvasion.
aufmacher.bsky.social
Barbarisch, imperialistisch und grenzenlos brutal. Wer bei diesem Aggressor auf „Vorgeschichten“ verweist und einen „Interessenausgleich“ anmahnt, hat sich für die intellektuelle Kollaboration entschieden
golod.bsky.social
Die ersten Minuten nach dem russischen Raketenangriff auf ein Wohnviertel in der ukrainischen Industriestadt Krywyj Rih.

Kaum zu ertragen, aber notwendig zu sehen. Der Angriff – eines von vielen russischen Kriegsverbrechen. 18 Menschen wurden getötet.

Video: Polizei Krywyj Rih
aufmacher.bsky.social
Hier die Agenturfassung der Recherche von Sebastian Reinhart, Rainer Fleckl und mir:
www.focus.de/politik/deut...
aufmacher.bsky.social
"Zu unterstellen, dass die Zuschriften oder Expertisen Einzelner zu politischem Handeln führten, ist falsch“, ließ Spahn einen Sprecher ausrichten. Er habe als Gesundheitsminister bei der Ministerpräsidentenkonferenz kein Stimmrecht gehabt.