bpb.de
@bpb.de
6.4K followers 5 following 170 posts
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Unser Auftrag seit 1952: Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern. Ihr habt Fragen zu Politik & Gesellschaft? Wir antworten: hier oder [email protected] // bpb.de
Posts Media Videos Starter Packs
bpb.de
bpb.de @bpb.de · 5h
Heute in einer Woche!
📚 Politische Bildung auf der Frankfurter Buchmesse

Vom 15. - 19. Oktober finden Sie uns mit zahlreichen Neuerscheinungen und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm passend zum Motto demokratische Teilhabe in Halle 3.1, Stand D9.

👉 www.bpb.de/frankfurterbuchmesse
Politische Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2025 | Messeauftritte | bpb.de
Es ist wieder soweit: Die bpb auf der Frankfurter Buchmesse 2025 – mit vielen Neuerscheinungen und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Besuchen Sie uns vom 15. bis 19. Oktober in der Halle 3.1...
www.bpb.de
Reposted by bpb.de
pik-potsdam.bsky.social
#Klimawandel betrifft uns alle – auch auf dem Teller. Im Interview mit „Fluter“, dem Jugendmagazin der @bpb.de , erklärt PIK-Forscher Christoph Gornott, was sich zum Beispiel bei Äpfeln, Brötchen, Kakao oder Kaffee ändert. Vieles schmeckt anders oder wird knapper.

www.fluter.de/auswirkungen...
Wie schmeckt der Klimawandel? | fluter.de
Lebensmittel können durch den Klimawandel in Zukunft anders schmecken. Christoph Gornott vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung erklärt, warum Äpfel süßer werden und Brötchen weniger fluffig un...
www.fluter.de
Reposted by bpb.de
bpb.de
bpb.de @bpb.de · 9d
🎥 Ideenwettbewerb für Webvideo-Formate
Aktuelle Jugendstudien zeigen, dass Sorgen und Überforderung junger Menschen zunehmen. Gesucht werden Ideen für zwei Webvideo-Projekte zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Resilienz“, Budget je bis zu 150.000 Euro.
Mehr Infos unter: www.bpb.de/respect
Ideenwettbewerb R.E.S.P.E.C.T.
Die bpb sucht kreative Webvideo-Formate zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Resilienz“. Reichen Sie Ihre Ideen bis zum 27.10.2025, 12:00 Uhr, ein.
www.bpb.de
Reposted by bpb.de
apuz.bsky.social

Die neue APuZ zum Thema #Grönland ist online und liegt morgen dem "Parlament" bei. Mit Beiträgen von Martin Krieger, Marc Jacobsen, Sophie Elixhauser, Michael Paul, Aviaq Fleischer und Ulrik Pram Gad.

www.bpb.de/shop/zeitsch...
Die Titelseite der APuZ "Grönland" mit sechs Beiträgen: "Grönland von der Wikingerzeit bis zur Gegenwart" von Martin Krieger, "Das Interesse der USA an Grönland" von Marc Jacobsen, "Klimawandel in Grönland. Gesellschaftliche Wahrnehmungen von Sophie Elixhauser, "Grönlands geopolitische Bedeutung" von Michael Paul, "Grönländische Literatur und Medien" von Aviaq Fleischer und "Grönlands langsame Dekolonialisierung von Dänemark" von Ulrik Pram Gad.
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Sep 1
Der neue #Schülerwettbewerb zur politischen Bildung ist online!

Zum 55. Mal findet der größte, deutschsprachige, internationale Wettbewerb zur politischen Bildung statt, bei dem wieder bis zu 350 Preise vergeben werden.

📅 Einsendeschluss: 4. Dezember 2025

www.bpb.de/Schuelerwettbewerb
Ein Foto um den Schülerwettbewerb der bpb anzukündigen. Im Hintergrund ein junge, der andeutet etwas zu sagen. Im Vordergrund eine weiße Kachel mit den Informationen zum Schülerwettbewerb mit drauf.
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Aug 28
Einfach eine Mail an [email protected] schreiben, unser Bügerservice übernimmt dann!
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Aug 28
Nach 25 Jahren verabschiedet sich Thomas Krüger am 31. August 2025 aus dem Amt des Präsidenten der bpb in den Ruhestand.

Er hat die bpb geprägt - mit großem Engagement für die Demokratie, mit Mut zu neuen Formaten und mit einem klaren Bekenntnis zu einer offenen politischen Bildung.
Thomas Krüger angelehnt an Mauerresten in Berlin. Darauf eine Zitatkachel: Demokratie ist Arbeit! Sie ist kein Erbgut, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Reposted by bpb.de
eurotopicsde.bsky.social
100 Tage im Amt: Die Erwartungen an #Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und seine #Regierung aus Union und SPD waren im Vorfeld sehr hoch. Was bilanziert die europäische Presse? ⏬
100 Tage Bundeskanzler Merz: Wie ist die Bilanz?
Seit 100 Tagen sind Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Regierung in Berlin im Amt.
www.eurotopics.net
Reposted by bpb.de
apuz.bsky.social
Die neue APuZ zum Thema #Inklusion ist online! Mit Beiträgen von Rebecca Maskos @criptopia.bsky.social, Dagmar Herzog, Sebastian Schlund, Christoph Metzler, Sophia Falkenstörfer, dem Team der INSIDE-Studie sowie Theresia Degener und Maria del Pilar Andrino Garcia. www.bpb.de/shop/zeitsch...
Titelseite der Ausgabe 32-35 von "Aus Politik und Zeitgeschichte" mit dem Thema "Inklusion".
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Aug 11
Wir nehmen diese Kritik sehr ernst und haben uns entschieden, diesen Beitrag zurückzuziehen. Unser Statement auf Instagram: www.instagram.com/p/DNGa8VxsfUd/
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Aug 1
1953, 1958, 1990, 1991, 2023 und 2025. 😊
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Aug 1
Na, welches Cover hatte Ihre erste Ausgabe der „Informationen zur politischen Bildung/izpB“?

Die neuste Ausgabe befasst sich mit den Vereinten Nationen und beschreibt Struktur, Gründungsgeschichte und historische Entwicklungen. Ab jetzt in neuem Design: www.bpb.de/563074
Rosafarbener Hintergrund, oben steht: How it started, how its going". Dadrunter sechs Cover der Zeitschrift izpb im Laufe der Jahre.
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jul 30
Leider ist es uns nicht möglich, Bücher, die wir als Verlagssonderausgaben im Programm haben auch als E-Book anzubieten. Dem stehen rechtliche Gründe im Wege. Wir sind im Rahmen unserer Möglichkeiten aber bemüht, von bpb-eigenen Publikationen E-Books oder pdf-Dateien anzubieten.
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jul 30
In welchem Verhältnis steht #Einsamkeit zur Demokratie?

Fachforum politischen Bildung in ländlichen Räumen: „Einsamkeit – eine Herausforderung für die Demokratie?“
Wann: 04. und 05. September 2025
Wo: Haus Villigst, Schwerte
Kostenlose Anmeldung unter www.bpb.de/563491.
Im Hintergrund ein Foto von einem verriegelten, verlassenen Haus. Im Vordergrund stehen auf einer weißen Kachel die Informationen zur Fachtagung.
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jul 18
📚 Das „Handbuch Gaming & Rechtsextremismus“ bietet erstmals umfassende Hintergrundinformationen und kritischen Analysen zum Thema – ohne Alarmismus: : www.bpb.de/563171

📅 Jetzt anmelden zur Online-Buchvorstellungen am 24. Juli mit den Herausgeberinnen und Herausgebern unter eveeno.com/148532636.
Rosa Hintergrund, darauf das Cover vom Buch "Handbuch Gaming & Rechtsextremismus"
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jun 26
Für den fluter ist man nie zu alt 😉 Bei Problemen einfach melden bei [email protected].
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jun 26
📢 Wir eröffnen am 27.06. unser neues bpb:medienzentrum in den Gera Arcaden!
Workshops, Lesungen, Mitmachaktionen & ein Gewinnspiel warten. Alle Infos unter: bpb.de/gera
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jun 23
👉 Jetzt bewerben! Europäische Sommerakademie „Gedächtnis der Landschaft“: Über Spuren von der Gewalt in der Natur - für 25–35-Jährige aus DEU, FRA, HRV, POL, UKR & dem Westbalkan.
📅 2.–5. September 2025, Schloss Genshagen
🗓️ Anmeldeschluss: 1. Juli 2025
Infos & Bewerbung: bpb.de/563067
Ausschreibung: Gedächtnis der Landschaft. Über Spuren von Gewalt in der Natur
Wie werden Landschaften zu Gedächtnisräumen menschlicher Gewalt? Wie gestalten Kunst, Bildung und zivilgesellschaftliches Engagement neue Wege des Erinnerns und der kritischen Auseinandersetzung?
bpb.de
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jun 18
In der aktuellen Ausgabe von „Zahlen, bitte!“ der bpb erklärt Henrik Müller, was in den letzten Monaten in der Wirtschaftspolitik wichtig war: Deutschland steckt in der längsten wirtschaftlichen Schwächephase seit 1949.
Was ist da los und wie geht es weiter?
Antworten und Einordnungen 👇
#10 Wann kommt Deutschland aus der Rezession?
Die Konjunktur schwankt naturgemäß, gerade bleibt die Wirtschaftsleistung in Deutschland aber klar unter ihren Möglichkeiten. Trotz allem erwarten die Wirtschaftsinstitute eine allmähliche Erholung.
www.bpb.de
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jun 17
✍ Die APuZ sucht Beiträge für die im Dezember erscheinende Ausgabe zum Thema „Erziehung“. Exposés können bis zum 1. Juli per Mail an [email protected] eingereicht werden.
Die Redaktion freut sich auf spannende Exposés!
APuZ Call for Papers: Erziehung
Für die Ausgabe 52/2025 suchen wir Beiträge, die sich aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Perspektiven mit dem Thema „Erziehung“ beschäftigen.
bpb.de
bpb.de
bpb.de @bpb.de · Jun 16
📽 Diskriminierung und Mobbing im Klassenzimmer besprechen - Auf unserem Filmbildungsportal Kinofenster sind eine Besprechung und Unterrichtsmaterialien zu „Lars ist LOL“ erschienen. Ein Film über Freundschaft, Mobbing und Inklusion - geeignet ab Klasse 6!
Lars ist LOL
Als die elfjährige Amanda unter Gruppendruck einen Freund verrät, erlebt sie, wie schmerzlich echte Reue sein kann.
https://www.kinofenster.de/filme/filme-des-monats/lars-ist-lol/200360/lars-ist-lol"
Reposted by bpb.de
his-hamburg.bsky.social
Der Präsient geht! Thomas Krüger, Präsident der @bpb.de kommt aber zuvor noch einmal ans @his-hamburg.bsky.social am 24. Juni, 18:30 Uhr und diskutiert www.his-online.de Im Gespräch mit Miriam Rürup @mmzpotsdam.bsky.social Stefan Malthaner und Isabell Trommer @hhedition.bsky.social Wir freuen uns!