Caritas Österreich
@caritas-austria.bsky.social
2K followers 210 following 680 posts
Unabhängig von sozialer, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit beraten, begleiten und unterstützen wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen. www.caritas.at/helfen
Posts Media Videos Starter Packs
caritas-austria.bsky.social
Wohnungslosigkeit bei Jugendlichen ist oft unsichtbar:
wien.orf.at/stories/3324...
Reposted by Caritas Österreich
cariklaus.bsky.social
Wir dürfen uns niemals mit Wohnungslosigkeit bei jungen Menschen abfinden. Wir als Gesellschaft und die Politik müssen hinschauen – und handeln. Und dafür braucht es endlich bundesweit verlässliche Zahlen. 11/13
caritas-austria.bsky.social
Unsere Kolleg*innen leisten unter unvorstellbaren Bedingungen weiterhin Hilfe. Wir danken ihnen für ihren Einsatz und fordern, dass humanitäre Hilfe in Gaza endlich möglich wird. Mehr unter: www.caritas.at/nahost-konflikt
Nahost-Konflikt: Humanitäre Hilfe muss möglich sein!
Wir helfen - der Bedarf ist aber viel größer! Um diese dringend notwendige Hilfe aufrechtzuerhalten brauchen wir Unterstützung.
www.caritas.at
caritas-austria.bsky.social
Damit die Caritas und andere humanitäre Organisationen helfen können, braucht es jetzt dringend:
- sicheren und dauerhaften humanitären Zugang
- Schutz für die Zivilbevölkerung & Helfer*innen
- die Einhaltung des humanitären Völkerrechts
caritas-austria.bsky.social
Alle leben unter ständiger Angst & in katastrophalen Bedingungen. Wir mussten eines unserer Medical Center aufgeben, nachdem das Gebiet evakuiert wurde. Die Situation bleibt angespannt & verändert sich ständig. Doch die Hilfe geht weiter. Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Partnern.
caritas-austria.bsky.social
Wir haben ein aktuelles Update von unseren Kolleg*innen der Caritas vor Ort erhalten: Die Lage für Helfer*innen in Gaza ist extrem schwierig, teilweise sogar unmöglich. Viele unserer Mitarbeiter*innen mussten in den Süden fliehen, einige halten sich weiterhin in Kirchen in Gaza-Stadt auf.
caritas-austria.bsky.social
Die Caritas hilft – gemeinsam mit Partnerorganisationen – mit Bargeldhilfe, Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung, Notunterkünften und psychosozialer Betreuung. Bereits 179.214 Menschen konnten so unterstützt werden.

Jetzt helfen: www.caritas.at/nahost-konflikt
Nahost-Konflikt: Humanitäre Hilfe muss möglich sein!
Wir helfen - der Bedarf ist aber viel größer! Um diese dringend notwendige Hilfe aufrechtzuerhalten brauchen wir Unterstützung.
www.caritas.at
caritas-austria.bsky.social
Caritas-Vizepräsident @alexbodmann.bsky.social warnt: „Das Ausmaß dieser menschengemachten Katastrophe ist kaum in Worte zu fassen. Schweigen ist keine Option mehr. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand, die bedingungslose Freilassung aller Geiseln und freien Zugang für humanitäre Hilfe.“
caritas-austria.bsky.social
Zwei Jahre Gaza-Krieg: Wie lange will die Welt noch zuschauen? 65.062 Tote, darunter mehr als 20.000 Kinder. 156.758 Verletzte. 90% der Menschen in Gaza wurden mehrfach vertrieben. Ganze Städte sind zerstört. Krankenhäuser, Schulen und Wasseranlagen liegen in Trümmern.
caritas-austria.bsky.social
Heute ist #Welttierschutztag – ein Tag, an dem wir die besondere Verbindung zwischen Mensch & Tier feiern. Diese einzigartige Magie erleben wir auch durch die Therapiehunde, die regelmäßig unsere Caritas-Häuser besuchen, für strahlende Gesichter & Abwechslung im Alltag sorgen!
eine Frau im Rollstuhl mit einem Hund Eine Gruppe von Menschen sitzt auf Stühlen, während ein Hund ein Bild beschnüffelt.
caritas-austria.bsky.social
Gewalt hat viele Formen, sie ist nicht nur körperlich. Psychische Gewalt, Stalking oder finanzielle Abhängigkeit sind genauso gefährlich & sollten nicht verharmlost werden.
---
Hilfe für Betroffene gibt es hier:
Frauenhelpline: 0800/222 555

Männernotruf : 0800 / 246 247
Telefonseelsorge: 142
caritas-austria.bsky.social
Heute, am "Tag der Gewaltlosigkeit" Gedenken wir den elf Frauen, die dieses Jahr Opfer eines Femizids waren. In Österreich hat jede 5. Frau seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren.

eine Nahaufnahme von Händen eine Hand mit blauem Hintergrund eine Hand mit Textoverlay eine Hand mit erhobenen Fingern
caritas-austria.bsky.social
Die Familienbeihilfe ist für viele Vertriebene aus d. Ukraine eine zentrale Unterstützung, gerade für Alleinerzieher*innen, um Wohnen & andere Lebenserhaltungskosten zu stemmen. Sie ist einer d. wichtigsten Einkommensbestandteile armutsbetroffener Menschen & Voraussetzung f. andere Sozialleistungen.
caritas-austria.bsky.social
Neu ist jedoch die Pflicht zur AMS-Meldung. Noch ist unklar, wie das in der Praxis umgesetzt werden soll. Wichtig ist uns hier: Auch jene, die dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen können, etwa weil sie Angehörige betreuen, müssen weiterhin Anspruch auf Familienbeihilfe haben.
caritas-austria.bsky.social
Wir begrüßen, dass eine Nachfolgeregelung zu Familienleistungen für Ukrainer*innen fixiert wurde! Das bedeutet: Vertriebene haben weiterhin Anspruch auf Familienbeihilfe. kurier.at/politik/inla...
Ukraine: Regierung beschloss Nachfolgeregelung zu Familienleistungen
Vertriebene müssen berufstätig sein oder sich beim AMS melden.
kurier.at
caritas-austria.bsky.social
„Damit niemand zwischen Heizen & Essen wählen muss, braucht es jetzt wirksame Entlastung. Klimasoziale Politik bedeutet, Armut bekämpfen & den ökologischen Umbau voranbringen – im kommenden Winter ebenso wie für kommende Generationen“, so @annaparr.bsky.social
caritas-austria.bsky.social
- Wir begrüßen den geplanten Strom-Sozialtarif. Aber: Auch Bezieher*innen von Arbeitslosengeld & Notstandshilfe müssen eingeschlossen werden!
- Nur mit einem nationalen Klima-Sozialplan können zusätzliche Entlastungsmaßnahmen für Menschen mit wenig Einkommen umgesetzt werden.
caritas-austria.bsky.social
Aus unseren Sozialberatungsstellen wissen wir: Die Sozialhilfe-Debatte verunsichert Bezieher*innen bereits jetzt. Unser Appell: Die Regierung muss sich darauf verständigen, was rechtlich möglich ist. Und danach muss geklärt werden, was armutspolitisch sinnvoll ist. orf.at/stories/3406...
Sozialhilfe: Reformwille ohne klare Richtung
Die „Sozialhilfe neu“ ist von der Regierung als große Reform angekündigt worden. Ziel ist vor allem, die in den Ländern unterschiedlichen Regelungen bundesweit zu vereinheitlichen. Am Donnerstag finde...
orf.at
caritas-austria.bsky.social
Es braucht mehr Beratungsstellen und Betreuungsplätze für jüngere Menschen mit Demenz. So können Angehörige entlastet und Betroffene unterstützt werden.

Hier findet ihr weitere Angebote der Caritas für pflegende Angehörige: www.caritas-pflege.at/ratgeber/angebote-fuer-angehoerige/
caritas-austria.bsky.social
Etwa 170.000 Menschen leben in Österreich mit einer Form von Demenz. Die Caritas Salzburg hilft jüngeren Menschen mit Demenz und ihren Familien. Angehörige werden in Beratung und Austauschgruppen begleitet und ihre Belastung wird gesehen.
Demenz-Beratung für Jüngere | DI | 23 09 2025 | 18:55
Demenz-Beratung für Angehörige von unter 65-Jährigen
oe1.orf.at
caritas-austria.bsky.social
Um an Demenz erkrankten Menschen den Alltag zu erleichtern, bieten unsere Caritas Mitarbeiter*innen hilfreiche Tipps aus ihrer täglichen Praxis an: http://bit.ly/demenz_tipps
caritas-austria.bsky.social
Heute ist Weltalzheimertag. Viele fragen sich: Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer & Demenz? Demenz ist ein Überbegriff für Erkrankungen, die unser Denken & unsere Gehirnleistung beeinträchtigen. Alzheimer hingegen ist eine dieser Erkrankungen, nicht eine separate Krankheit.
Ein blauer Hintergrund mit weißem Text. ein blaues und pinkfarbenes Kopf mit Linien in der Mitte des Kopfes Ein blauer Hintergrund mit weißen Sprechblasen.
caritas-austria.bsky.social
Menschen können sich selbstverständliche Dinge nicht leisten: Wohnen, Heizen, Lebensmittel. Ca. 336.000 Menschen in Österreich sind von absoluter Armut betroffen. Unser Appell: Wer Armut bekämpfen will, muss Betroffene auffangen. Eine solidarische Gesellschaft lässt niemanden zurück!