Catherine Newmark
@cnewmark.bsky.social
360 followers 190 following 30 posts
Philosophy. Radio. Procrastination. Pic by Gunter Glücklich
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Catherine Newmark
theflorislava.bsky.social
Mir fielen im Nachhinein noch fünf Punkte ein, die ich zum Gespräch ergänzen möchte, das ich letzte Woche für DLF Kultur mit @cnewmark.bsky.social und Daniel James über postkoloniale Theorie und die linken Reaktionen auf den 7. Oktober geführt habe.

florisbiskamp.com/2023/12/10/f...
Reposted by Catherine Newmark
derlampenputzer.bsky.social
Das ist wo Dekonstruktion hinführt
cnewmark.bsky.social
<3... (alle par Jahre, wenn wieder etwas sehr anstrengend wird, rufe ich @theflorislava.bsky.social an und frage, "are the kids still alright" und manchmal entsteht dann wirklich auch eine Sendung daraus...)
cnewmark.bsky.social
Ja, aber immer wenn ich 5‘ auf Twitter verbringe, renne ich schreiend weg…
Reposted by Catherine Newmark
piethansen.bsky.social
Dastons Denkstil ist selbst ein schönes Beispiel für 'Regeln als Modell', in gewisser Weise könnte man sie eine Äbtissin der Historischen Epistemologie nennen. Worauf das anspielt, lässt sich in diesem sehr interessanten Gespräch mit @cnewmark.bsky.social nachhören.
Wissenschaftshistorikerin Daston: Ohne Regeln keine Kultur
Regeln sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Die Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston meint sogar, dass es ohne Regeln keine Kultur geben kann.
www.deutschlandfunkkultur.de
cnewmark.bsky.social
Bitte unbedingt lesen... Abdul Kader Chahin im Gespräch mit @nelepollatschek.bsky.social. Über seine Antisemitismus-Präventionsarbeit und über Palästinenser in Deutschland. Kurzfassung: man kann nicht jede Lebensperspektive aktiv verweigern und dann well adjusted citizens erwarten...
Krieg in Israel und Gaza: "Als Palästinenser bist du ein Niemand."
Abdul Chahin ist Comedian, Palästinenser und er macht Antisemitismus-Präventionsarbeit. Ein Gespräch darüber, was Deutschland jetzt tun kann.
www.sueddeutsche.de
cnewmark.bsky.social
Will gar nicht in die polemische Schlagseite dieses Gesprächs einstimmen, aber mir scheint das schon die Crux der Sache: wenn Dialog mit Hamas nicht möglich ist (weil sie den explizit nicht wollen), was dann?
cnewmark.bsky.social
d'accord, muss nicht hier sein... für mich einfach interessant zu verstehen, wie solche Frames zustande kommen... und ja, für Dtld. ohne Zweifel Antisemitismus und Rassismus analytische Konzepte...
cnewmark.bsky.social
total festgefahrenen Konflikt, als um anlasslose gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit... b/
cnewmark.bsky.social
...und last but not least: ich glaube ganz ehrlich, dass hier "Rassismus" und "Antisemitismus" keine wirklich guten Analyse-Kategorien sind für Nahost - es gibt viel Hass, Wut, Leid, aber es geht da schon auch viel mehr um einen historisch schon lange andauernden a/
cnewmark.bsky.social
Ziele zu gehen (und dabei natürlich scheitert, weil die Hamas in und unter den zivilen Zielen ist)... 4/
cnewmark.bsky.social
...und es ist schlicht nicht so, dass bis weit links vom Zentrum Palästinenser dehumanisiert werden... was die zivilen Ziele betrifft: der Unterschied zw. Hamas und Israel ist doch genau der, dass Hamas explizit Zivilisten massakrieren wollte, während Israel zumindest VERSUCHT, nicht auf zivile 3/
cnewmark.bsky.social
...es ist vielmehr bis weit links vom Zentrum Konsens, dass man die Hamas nicht weiter machen lassen kann... der Krieg wird nicht von den rechtsextremen Ministern angeführt (das sind nämlich in jeder Hinsicht unfähige Populisten), sondern von einer Einheitsregierung und Generälen... 2/
cnewmark.bsky.social
ok, danke, das ist klärend, weil es das Missverständnis des Fernblicks ganz gut zeigt: die Reaktion von Israel auf den Angriff der Hamas hängt NICHT von den unterirdischen Rechtsextremen in der Regierung, ihrer Rhetorik und ihrem (in der Westbank in Tat umgesetzten) Rassismus ab... 1/
cnewmark.bsky.social
Sein und Streit ist schon mal gut :)
cnewmark.bsky.social
oder nochmals deutlicher: warum denkst Du, dass der Krieg gegen die Hamas von rassistischen Motiven angetrieben sei? das kommt mir wie ein ziemlich massives Missverständnis der Situation vor...
cnewmark.bsky.social
...an dieses Buch habe ich schon öfters gedacht dieser Tage...
verbrecherverlag.bsky.social
Die 2. Auflage ist in der Druckerei & ab Ende November lieferbar: „Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen“ von Judith Coffey & Vivien Laumann.
Mehr: www.verbrecherei.de/book/detail/...