Piet Hansen
@piethansen.bsky.social
780 followers 320 following 3.3K posts
Vermischte Bemerkungen Fotocredits: https://bsky.app/profile/tikerinc.bsky.social/post/3lvqci2ooq224
Posts Media Videos Starter Packs
piethansen.bsky.social
Widerlich, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Sreenshot der Überschrift dieses Artikels: https://www.stern.de/wirtschaft/streit-um-vegane-und-vegetarische-produkte--merz-und-rainer-fuer-namensverbot-36108118.html Screenshot der Überschrift dieses Artikels: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-10/friedrich-merz-europaeische-union-buerokratie-gxe
piethansen.bsky.social
Veggiewurst wird doch jetzt von weitgehend denselben Leuten verboten, die allein die zivilgesellschaftliche Aufforderung, auf das N-Wort auch bei Schokoschaumprodukten zu verzichten, als unerträglichen sprachpolizeilichen Eingriff in ihre Freiheit skandalisierten, oder täusche ich mich?
piethansen.bsky.social
Logik, Sprache, Zeichen
piethansen.bsky.social
Zuständigkeitsfragen sind etwas witzlos, so lange man meistens kaum mehr kann, als die Drohne aus der Ferne anzustarren. Aber das je nach Gelände, das überflogen wird, Landespolizei, Bundespolizei oder Bundeswehr zuständig sind, ist schon absurd. Konzept Gesamtverteidigung in a nutshell.
piethansen.bsky.social
Der Plan ist, die Sozialgerichte in einer Flut von Klagen ertrinken zu lassen, nehme ich an. Sonst ergibt das, was bisher über die 'Reform' zu lesen ist, wenig Sinn.
michlalbrt.bsky.social
Bärbel Bas will Bürgergeldbeziehende aus ihren Wohnungen drängen, obwohl sie weiß, dass weder genügend noch bezahlbarer Ersatz zur Verfügung steht. Den Betroffenen droht im schlimmsten Fall die Wohnungs- bzw. Obdachlosigkeit.

Das ist an Schäbigkeit kaum zu überbieten.
Bürgergeld-Reform von Bas verschärft Wohnungsnot: Expertinnen warnen – „nicht bedacht“
Der Gesetzesentwurf zur Bürgergeld-Reform sieht vor, die Karenzzeit für Wohnungen zu streichen. Die Sozialverbände kritisieren diese Maßnahme scharf.
www.fr.de
piethansen.bsky.social
einen Ort getroffen, sie sind von grundsätzlichen Präferenzen und von konkreten praktischen Erwägungen geleitet, also pragmatisch und parteipolitisch. Nur weil alles, was nicht klassische Außen- und Wirtschaftspolitik des Staates ist, außerhalb von Merz' Wahrnehmung liegt, ist es nicht unpolitisch.
piethansen.bsky.social
Fände es ja noch hilfreicher, wenn er verstünde, dass Parteipolitik und "pragmatische Entscheidung vor Ort" keine Gegensätze sind, sondern sich ergänzende Merkmale derselben Sache.
Ob in der Verteidigungspolitik oder bei einer Straßenführung, Entscheidungen werden immer vor, besser gesagt für
piethansen.bsky.social
Palantir, Chatkontrolle, Mikrokontrolle von Bürgergeldbeziehenden - wie ist Merz' Plädoyer für mehr Vertrauen zwischen Staat und Bürgern zu verstehen? Soll einfach geglaubt werden, dass seine Regierung stets das Richtige tut, wird die Steuerprüfung für Millionäre vollständig abgeschafft?
piethansen.bsky.social
3 oder 4 Jahre scheint mir realistischer als 30 oder 40.
piethansen.bsky.social
Hoffentlich erfährt die afghanische Bevölkerung trotzdem, wie sehr die Taliban als Verhandlungspartner seit neuestem in Deutschland geschätzt werden.
Screenshot der Überschrift dieses Artikels: https://www.deutschlandfunk.de/bundesinnenministerium-bestaetigt-termin-und-ort-fuer-verhandlungen-mit-taliban-ueber-abschiebungen-106.html
piethansen.bsky.social
Zumindest begrenzte. Sollte man mal untersuchen, wie viel die Leute zu leiden bereit wären, wenn man ihnen garantiert, dass die, denen es bereits schlechter geht, erheblich mehr leiden werden, und jene, denen es besser geht, gar nicht. Das wäre die konkrete 'Utopie' der deutschen Mitte.
piethansen.bsky.social
Magische Fügung, dass Grausamkeiten immer nur für die Gruppen NOTWENDIG sind, deren Mitglieder ganz selten zur Leserschaft der FAZ gehören. Deren Publikum hat das Leben offenbar hart genug getroffen, die brauchen Mitgefühl und Schonung.
piethansen.bsky.social
Die Kriminalisierung des Containerns ist selbstverständlich absurd, aber man argwöhnt, dass es nicht nur darum geht, diese abzuschaffen, sondern um das, was die SPD heute unter Sozialpolitik versteht: Man muss Menschen die 'Chance' geben, ihr Essen im Müll zu suchen, um überleben zu können.
Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung - SPD will "Containern" entkriminalisieren
Die SPD drängt darauf, das sogenannte Containern straffrei zu stellen.
www.deutschlandfunk.de
piethansen.bsky.social
So wie ich daran zweifle, ob das, was auch immer geplant wird, zum Wohle von Eltern und pflegenden Angehörigen geschieht.
piethansen.bsky.social
Darauf warten pflegende Angehörige, Eltern und Rentner ungeduldig, dass sie endlich mal 12 Stunden am Stück arbeiten können. Aber "auch" (!) Unternehmen haben was davon, nicht nur Eltern usw. Für alle wird gesorgt.
Auszug aus dem im zitierten Posting verlinkten Artikel: "Von der flexibleren Arbeitszeitgestaltung erhoffen sich CDU/CSU- und SPD-Angehörige, dass mehr Menschen – und unter ihnen etwa Eltern, pflegende Angehörige oder ältere Beschäftigte – wieder eine Arbeit aufnehmen. Doch auch Unternehmen sollen von der Aufweichung der aktuell geltenden Arbeitszeit-Rahmenbedingungen profitieren:"
piethansen.bsky.social
Inwiefern ist das offensichtlich? Sie spricht doch an keiner Stelle von vulgären Interpretationen, sondern nur von den Theorien selbst. Mir ist auch dieses "also" im Zitat völlig unverständlich, ich kann da keine Schlussfolgerung erkennen.
piethansen.bsky.social
Einige waren schon mal weiter in dieser seltsamen 'Mitte der Gesellschaft':

"Abreißen oder stehen lassen?"

"Sprengen."
Heiner Geißler will die Siegessäule sprengen
YouTube video by Akte Europa
youtu.be
piethansen.bsky.social
Was bedeutet "spätestens"? Könnte es sein, dass das schon gestern oder vor längerer Zeit passiert ist und bisher nicht bemerkt wurde? Das würde einiges verständlicher machen für mich.
piethansen.bsky.social
Man wird von Leuten regiert, die gar nicht mehr satisfaktionsfähig sind. Völlig verlotterte Charaktere in jeder Hinsicht.
piethansen.bsky.social
Man könnte auch fragen, ob nicht die gegenwärtige deutsche Politik zum Thema Israel und Gaza auf etwas anderem gründet als auf dem Versuch, "von staatlicher Seite ein Geschichtsbild oder eine bestimmte Lesart vorgeben zu wollen". Ein einigermaßen bizarres Geschichtsbild, muss man hinzufügen.
Auszug aus dem im zitierten Posting verlinkten Artikel: "Offenbar sind sich Weimer und sein Kanzler Friedrich Merz über die außen­politischen Konsequenzen einer erinnerungspolitischen Wende beim Thema Vertreibung nicht ganz im Klaren. Um- so genauer wissen sie, was sie nicht wollen: „Allen Versuchen, von staatlicher Seite ein Geschichtsbild oder eine bestimmte Lesart vorgeben zu wollen“, erteilt das Papier „eine Absage“. Gibt es etwa kein staatliches Interesse an einer Versöhnung mit Tschechien und Polen?"
piethansen.bsky.social
Da war nix Besonderes, das kann ich Dir jetzt schon sagen, ich war dabei.

Im Ernst: Glückwunsch und viel Freude bei Deinem Projekt!
piethansen.bsky.social
Trotzdem wäre es kurzfristig zwar schmerzhafter, aber langfristig weniger schädlich, sich den Laptop auf den Kopf zu hauen, anstatt dieses Tool zu verwenden.