Andreas Puschautz
@derpan.bsky.social
770 followers 590 following 570 posts
WissKomm und Journalismus. Politik, Demokratie, Klima, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung. Science and Rants. Teile gerne meine kluge Meinung zu jeglichem Thema. Account nur dann beruflich, wenn's mir was bringt.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
derpan.bsky.social
Ich hab endlich "Ocean with David Attenborough" angesehen und leg ihn euch sehr ans Herz. Ich werd keinen Vortrag halten, warum Meeresschutz auf unser aller Prioritätenliste weit oben stehen sollte, ich sag euch einfach: Das ist ein spektakulär produzierter Film. 1/
www.youtube.com/watch?v=cIZA...
OCEAN WITH DAVID ATTENBOROUGH | OFFICIAL TRAILER | IN CINEMAS NOW | Altitude Films
YouTube video by Altitude Films
www.youtube.com
derpan.bsky.social
Postkonservative Identitätspolitik am Limit
Artikel-Headline:
EU-Parlament stimmt für „Veggie-Burger“-Verbot
Fleischersatz boomt, doch Begriffe wie „Veggie-Burger“ könnten bald verschwinden. Es gibt demnach wohl ein „ein echtes Verwechslungsrisiko“. An dem Vorhaben gibt es scharfe Kritik.
Reposted by Andreas Puschautz
leovongripsholm.bsky.social
liebe autos passt auf euch auf da draußen es sind kinder unterwegs
KIND IN OSTFILDERN ANGEFAHREN

Siebenjähriger prallt auf Parkdeck gegen Auto

Simone Weiß 07.10.2025 - 13:10 Uhr
derpan.bsky.social
Hab ich eigentlich die Geschichte übersehen die uns erklärt hat warum es heuer das ganze Jahr über ausschließlich extrem fade Tomaten (aus dem Supermarkt) gegeben hat?
derpan.bsky.social
Dann verarbeit mal ihre gemeinsame Nummer am Album, I dare you
derpan.bsky.social
Oder wie Jens Spahn sagen würde: einer mit zum Teil sehr konservativen, zum Teil sehr liberalen Positionen. Am Ende halt sehr klar.
derpan.bsky.social
Ein mehr als zehn Mal wegen unterschiedlicher Delikte verurteilter Rechtsradikaler fährt auf offiziellen Staatsbesuch nach Israel, schön.
sundersays.bsky.social
This Israeli government decision to host Tommy Robinson will widen the growing gulf between the Netanyahu government and the British public, including the broad majority of Jews in Britain (3/4 of whom dsapproved of Netanyahu, before this new link to this anti-Muslim racist UK far right convict).
derpan.bsky.social
Klingt perfekt fürs Vorspeisen-Eindruckschinden
derpan.bsky.social
Hab's jetzt auch probiert, ist super, danke! Eigenkreation?
derpan.bsky.social
Wer fährt, dem wird gegeben
Eine rote Box mit goldener Schrift: Eine echte Glanzleistung. Gratulation zu Ihrer Goldschiene
Reposted by Andreas Puschautz
jay.bsky.team
Too real. We’re going to try to fix this. Social media doesn’t have to be this way.
jcsalterego.bsky.social
(bluesky user bursts into Waffle House) OH SO YOU HATE PANCAKES??
derpan.bsky.social
Auch der fliegende Wechsel von "Richtlinien für Einsätze an Gedenkstätten" zu "Richtlinien für Veranstaltungen an Gedenkstätten" sieht nicht gut aus.
derpan.bsky.social
Buchhandlung Lerchenfeld
derpan.bsky.social
Die tatsächlichen Ausgaben stehen genau einen Satz später, wie im Screenshot kaum zu übersehen, das wäre dann ja wohl der geforderte Faktencheck. Und die "bequemen Einkommen" sind offensichtlich als Zitat ausgewiesen. Die Aufregung verstehe ich nicht, völlig normale Zusammenfassung einer Debatte
derpan.bsky.social
Naja, nach allem was ich weiß besserer Algorithmus, Spotify Connect und halt schon auch die ungleich größere Nutzerinnenbasis
derpan.bsky.social
Spotify bietet mittlerweile auch lossless
derpan.bsky.social
They should've thrown every award available at her for this performance
derpan.bsky.social
Ein Absatz noch, dann mag ich nicht mehr: Der "Klimaziel-Fetischismus verstellt den Blick aufs Wesentliche" maximal für diejenigen, die ein multifaktorielles Riesenproblem unkoordiniert und natürlich vor allem unreguliert angehen wollen. Immerhin stammt das aus einem Medium mit großer IV-Nähe.
Das Problem: Der Klimaziel-Fetischismus verstellt den Blick aufs Wesentliche. Nämlich auf Lösungen. Auf Wege, die funktionieren. Auf Maßnahmen, die von der Gesellschaft getragen werden. Auf Instrumente, die Wohlstand und Klima gemeinsam denken. Also auf all das, was Demokratie und Marktwirtschaft ausmachen.
derpan.bsky.social
"Territoriale, temporäre, sektorale Ziele" sind dann genau das: transparente, nachvollziehbare Reduktionspfade. Sie sind die Voraussetzung für die "Arbeit an den Wegen", weil sie einen mess- und übergeordnet steuerbaren Rahmen dafür setzen, an dem sich alle orientieren können.
Und daher reicht es nicht, nur ein Ziel zu haben und dann an den Wegen zu arbeiten. Denn das eine Ziel gäbe es ja: Klimaneutralität in der EU bis 2050. Aber weil Ziele so attraktiv sind, werden immer neue ins Spiel gebracht territoriale, temporäre, sektorale Ziele. Möglichst kleinteilig. Und so, dass man gut Schuldige finden kann, um die dann zu bestrafen - das Ziel der Ziele: Schuldige benennen. Das mag Befriedigung bringen, aber keine Lösung.
derpan.bsky.social
Ich lese auch, dass Klimaziele Symbolpolitik sind. Ich würde ja sagen sie sind das Gegenteil, weil sie die Voraussetzung für transparente, nachvollziehbare Reduktionspfade sind. Und wer hat jemals behauptet, Klimaziele würden "komplexe Wege und Lösungen" obsolet machen?
Im öffentlichen Diskurs über Klimapolitik dominiert Symbolpolitik. Und das Lieblingssymbol der Aktivistinnen und Aktivisten ist das „Klimaziel". Darüber wird herzhaft debattiert, da wird munter gefordert, dorthin fließt die Energie. Die Medien sind dankbar für diese Vereinfachung. Komplexe Wege und Lösungen müssen nicht mehr diskutiert werden. Dem Lehrbuch des Populismus folgend, wird die Gesellschaft in gut und böse geteilt. Gut ist, wer für Klimaziele ist. Böse ist, wer nicht.
derpan.bsky.social
Meine Augen mussten soeben einen Schuppenverlust vermelden
"Der Druck der Klimaaktivisten hat uns
die Freude an der Klimawende genommen."
Christian Tesch