🎃Meister Schreckhart🎃
@derwahremawa.bsky.social
2.3K followers 490 following 40K posts
Ruhig verweil ich inmitten der Flammen, die alles verzehren Trinke den seligen Trunk, und sage mir, all dies sei fein.
Posts Media Videos Starter Packs
derwahremawa.bsky.social
🎼Selbstgebacknes Roggenbrot
Und eingeweichter Haferschrot
Davon werden mir die Wangen rot
Roggenbrot und Haferschrot🎶
derwahremawa.bsky.social
Geht das jetzt immer so weiter? Täglich wurst das Murmeltier
derwahremawa.bsky.social
Der Besuch des alten Preisträgers
derwahremawa.bsky.social
Dann würde ich wirklich diesen Weg gehen, iCloud über die Erweiterung mit deinem Lieblingsbrowser zu synchronisieren und das dort zu sortieren.
derwahremawa.bsky.social
Das Flandern ist des Müllers Lust.
derwahremawa.bsky.social
Ich würde das mit einem Desktop-Rechner machen. Wenn du einen Mac hast, werden die Lesezeichen eh synchronisiert und du kannst das in Safari machen. Für Windows scheint es eine Sonderlösung zu geben
iCloud‑Lesezeichen auf deinem Windows-Computer einrichten
Aktiviere „Lesezeichen“ in iCloud für Windows, damit deine Internet-Lesezeichen auf all deinen Geräten auf dem neuesten Stand gehalten werden.
support.apple.com
derwahremawa.bsky.social
Wenn wir schon dabay sind (höhö), es heißt immer »bairisch« (bezogen auf die Sprache) oder »bayerisch« (bezogen auf deN Staat). »Bayrisch« gibt es eigentlich nicht.
Und die meisten Schwaben wohnen nicht in Schwaben. Aber ich schweife ab.
derwahremawa.bsky.social
»Flämisch« verhält sich zu Flandern und Niederländisch wie Bairisch zu Österreich und Deutsch.
derwahremawa.bsky.social
Abgesehen davon gehört ein kleiner Teil Flanderns gar nicht zu Belgien, aber das ist was für Experten
derwahremawa.bsky.social
»Flämisch« verhält sich zu Flandern und Niederländisch wie Bairisch zu Österreich und Deutsch.
derwahremawa.bsky.social
Das ist so ein hartnäckiger populärer Irrtum, ich bin relativ sicher, dass es vor 20 Jahren schon einen FAQ-Eintrag dazu in irgendeiner Newsgroup gab. In Belgien werden zwar flämische Dialekte gesprochen, aber auch andere, und die Hochsprache ist halt einfach niederländisch.
derwahremawa.bsky.social
Musste gerade wieder daran denken, dass hier irgendwer wirklich mit mir ein Fass aufmachen wollte, weil ich darauf hingewiesen habe, dass die eine Amtssprache Belgiens nicht »Flämisch«, sondern Niederländisch ist
Reposted by 🎃Meister Schreckhart🎃
peterbreuer.bsky.social
Nur noch drei Stunden bis zu den ersten Skeets mit dem Text: „So verdient. „Das Schweigen des azurblauen Sägerochens“ war in den 1990er Jahren mein Lieblingsroman!“.
derwahremawa.bsky.social
»Politisch war er ja seit seiner Oxforder Rede nicht mehr mein Fall, aber die französische/finnische/niederländische/portugiesische Sprache kannte im 20. Jahrhundert keinen größeren Stilisten.«
Reposted by 🎃Meister Schreckhart🎃
derwahremawa.bsky.social
Tiger, Tiger, Feuerspracht
(Hab ich das richtig gemacht?)
Welche Hand, welch‘ Augenperl
formte Dich gestreiften Kerl?
Wo der Hammer, der so wacker
Meißelte dich feisten Racker?
Schuf das Lamm, wer Schöpfer dir war?
Oder eine Tochterfirma?
derwahremawa.bsky.social
Man lernt auch nach ca. einem Vierteljahrhundert in diesem Job immer noch dazu: »Nurmehr« darf man auch »nur mehr« schreiben. Würde ich allerdings wegen der Missverständlichkeit nicht machen (»Bringst du mir den Kaffee? – Ja, ich tue nur mehr Zucker hinein«)
Reposted by 🎃Meister Schreckhart🎃
derwahremawa.bsky.social
Funfact: In dem Jahr, in dem der 27-jährige Bach dieses Werk komponierte, ging in Tipton, Staffordshire, die erste brauchbare Kolbendampfmaschine der Welt in Betrieb. Die Entwicklung der doppeltwirkenden Dampfmaschine durch James Watt hat der Meister allerdings nicht mehr erlebt.
BWV 534 - Prelude & Fugue in F Minor (Scrolling)
YouTube video by gerubach
www.youtube.com
derwahremawa.bsky.social
2017 habe ich übrigens etwas mit Distichen und Dithyramben geschrieben, das ich euch, in aktualisierter Form, nicht vorenthalten möchte:

Ach, Schnaken find ich fürchterlich:
Distichen mich, das mag ich nicht.
Noch schlimmer ist's, wenn mir vor Spinnen graut
Und's mir den Kopf an Dithyramben haut.