Dieter Bornemann
@dieterbornemann.com
6.9K followers 210 following 130 posts
ORF-ZiB; Redakteur & Eco-Moderator & Sprecher der ORF-JournalistInnen; Fotograf; lehre an der Uni Wien und bin interessiert. Grundsätzlich.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Dieter Bornemann
kuechenfreundin.bsky.social
St. Pölten aufgepasst: Am Freitag, 26.9 um 19.00 h präsentiere ich gemeinsam mit @dieterbornemann.com unser Buch zum Thema Lebensmittelverschwendung. Kostproben aus dem Buch "Aufgegessen!" gibt's auch!
Bitte um Anmeldung: www.hiphaus.at/hiphaus/neui...
Cover Buch von "Aufgegessen!"
Reposted by Dieter Bornemann
kuechenfreundin.bsky.social
Weltverbesserer gefällt mir! 😊 Auch der "Kurier Freizeit" widmet sich der "Lebensmittelverschwendung" und empfiehlt unser Buch.
@dieterbornemann.com
Foto vom Kurierartikel
Reposted by Dieter Bornemann
kuechenfreundin.bsky.social
Wer mich und @dieterbornemann.com sehen und hören möchte, sollte heute fernsehen. Donnerstag, 4. September um 23.05 h in ORF2 sind wir bei "STÖCKL" zu Gast. Es geht um unser Buch "Aufgegessen!" zum Thema Lebensmittelverschwendung & einiges anderes mehr.
Isolde Bornemann, Barbara Stöckl, Dieter Bornemann
dieterbornemann.com
Über die Lebensmittel-Verschwendung in privaten Haushalten und über unser Buch „Aufgegessen! Verwenden statt Verschwenden“ hat Bernadette Bayrhammer von der Tageszeitung „Die Presse“ mit Isolde Bornemann @kuechenfreundin.bsky.social und mir gesprochen.
Reposted by Dieter Bornemann
kuechenfreundin.bsky.social
Wer am kommenden Freitag, den 29.8, noch nichts vorhat: um 18.30 h präsentieren wir unser Buch "Aufgegessen!" zum Thema Lebensmittel-Verschwendung in der Buchhandlung Thalia im W3 beim Bahnhof Wien Mitte. Wir freuen uns auf Euch! 🤩
www.thalia.at/veranstaltun...
Cover Buch "Aufgegessen!" mit einem leer gegesssenen Teller & Spuren eines Zwetschkenrösters.
Reposted by Dieter Bornemann
peterfilzmaier.bsky.social
... und viel wichtiger als ein beliebter Fußballfans: Isolde Bornemann und @dieterbornemann.com beschäftigen sich auf dem Badener Festival La Gacilly auf ihren tollen Fotos bei der Station "Aufgegessen!" damit, was wir alles an Nahrungsmitteln verschwenden. Spoiler: Es ist beängstigend.
Reposted by Dieter Bornemann
kuechenfreundin.bsky.social
Reste & Genuss passen gut zusammen. Es lassen sich feine Gerichte daraus machen. Besser ist es, Reste gar nicht entstehen zu lassen – die leider oft im Müll landen, wie rund 1/3 aller Lebensmittel. Du glaubst, du wirfst nichts weg? Hier geht's zum Selbstversuch. kuechenfreundin.at/aufgegessen-...
Liste für den Selbstversuch zum Download - wie viele Lebensmittel werfe ich in 4 Wochen weg?
dieterbornemann.com
Für „Aufgegessen!“ haben wir auch die leeren Teller mit Spuren der Speisen fotografiert - ist trotzdem recht appetitlich anzuschauen 😋
Reposted by Dieter Bornemann
arminwolf.at
Tagsüber ist @dieterbornemann.com Wirtschaftsjournalist & Vorsitzender des ORF-Redaktionsrats.
In seiner Freizeit ist er ein ausgezeichneter Fotograf.
Seine Frau @kuechenfreundin.bsky.social & er haben jetzt ein kluges & sehr schönes Buch gemacht: https://kuechenfreundin.at/aufgegessen-das-buch/
dieterbornemann.com
1,4 Millionen Menschen waren auf ORF 2 dabei und haben sich die Papst-Wahl angeschaut.
dieterbornemann.com
ORF III überträgt das Fest der Freude live.
dieterbornemann.com
Ich bewundere Menschen, die alles wissen, alles können und völlig frei von Fehlern sind.
Ich gehöre da leider nicht dazu.
dieterbornemann.com
Grammatikalische Risikostreuung.

Sorry für den Fehler 😔
dieterbornemann.com
Habe ich es echt zwei mal unterschiedlich gesagt? 😳
Zeigt wohl eine gewisse Verunsicherung über die korrekte Verwendung.
dieterbornemann.com
Das wiederum klingt jetzt auch überzeugend.
Hmm.
dieterbornemann.com
Da wissen Sie mehr als ich.

So viel ich weiß, drückt „als“ Ungleichheit im Vergleich aus, „wie“ hingegen Gleichheit.

Aber wer weiß schon, wie es richtig ist 😉
dieterbornemann.com
Wenn der Hammer behauptet, er kriegt das ganz super hin mit den Schrauben, dann muss man den Hammer auch ein wenig auf die Schaufel nehmen … 😉
dieterbornemann.com
Aber auf Nachfrage wird gleich korrigiert.
Also fast.
dieterbornemann.com
Ich finde ja, man kann der KI ruhig auch große und wichtige Aufgaben überantworten.

Wie zum Beispiel das Erstellen einer Österreich-Karte mit allen Bundesländern.
Österreich-Karte, auf der die Bundesländer zum Teil falsch benannt sind.