DIW Berlin
@diw.de
6.5K followers
360 following
1.2K posts
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Impressum: diw.de/impressum // RSS-Feed: diw.de/rss-feeds
Posts
Media
Videos
Starter Packs
Pinned
DIW Berlin
@diw.de
· Mar 10
rbb24 Abendschau: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung wird 100 - hier anschauen
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Seit 1925 liefert das DIW Zahlen zur ökonomischen Lage im Land. Dabei waren die Themen vielfältig – von Wi...
www.ardmediathek.de
DIW Berlin
@diw.de
· 4h
DIW Berlin: Grundrentenberechtigte sind häufiger erwerbstätig als andere Rentner*innen
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland erhalten Grundrente – Mehr als 75 Prozent davon sind Frauen – Grundrentenberechtigte bleiben überdurchschnittlich häufig im Arbeitsmarkt aktiv – Aktivrente k...
www.diw.de
DIW Berlin
@diw.de
· 4h
DIW Berlin: Grundrentenberechtigte häufiger erwerbstätig als andere Rentner*innen
Durch die Einführung der Grundrente im Jahr 2021 wird langjährig Versicherten mit niedrigen Einkommen ein Zuschlag zur gesetzlichen Rente gewährt. Im Jahr 2024 haben rund 1,4 Millionen Empfänger*innen...
www.diw.de
DIW Berlin
@diw.de
· 4h
DIW Berlin: Grundrentenberechtigte häufiger erwerbstätig als andere Rentner*innen
Durch die Einführung der Grundrente im Jahr 2021 wird langjährig Versicherten mit niedrigen Einkommen ein Zuschlag zur gesetzlichen Rente gewährt. Im Jahr 2024 haben rund 1,4 Millionen Empfänger*innen...
www.diw.de
Reposted by DIW Berlin
DIW Berlin
@diw.de
· 7d
DIW Berlin: 35 Jahre Deutsche Einheit: Ost-West-Gegensatz verblasst – Kluft zwischen Arm und Reich wächst
DIW-Themenbericht zum Jahrestag der Deutschen Einheit – Finanz- und Wirtschaftskraft der Länder sehr heterogen – Ostdeutsche Länder weiter schwach, schließen aber zu ärmeren westdeutschen auf – Finanz...
www.diw.de
DIW Berlin
@diw.de
· 7d
DIW Berlin: Produktivität: West-Ost-Muster durch Stadt-Land-Gefälle abgelöst
Im Jahr 1991 lag die durchschnittliche Arbeitsproduktivität in den damals neuen Bundesländern zuzüglich Westberlin etwa bei der Hälfte des gesamtdeutschen Niveaus. Mittlerweile liegt sie bei knapp 90 ...
www.diw.de
DIW Berlin
@diw.de
· 7d
DIW Berlin: 35 Jahre Deutsche Einheit: Ost-West-Gegensatz verblasst – Kluft zwischen Arm und Reich wächst
DIW-Themenbericht zum Jahrestag der Deutschen Einheit – Finanz- und Wirtschaftskraft der Länder sehr heterogen – Ostdeutsche Länder weiter schwach, schließen aber zu ärmeren westdeutschen auf – Finanz...
www.diw.de
DIW Berlin
@diw.de
· 7d
DIW Berlin: Finanzkraft der Länder: Ost-West-Gegensatz verliert an Bedeutung – Kluft zwischen Arm und Reich wächst
Auch 35 Jahre nach der Deutschen Einheit bleiben die Wirtschafts- und Finanzkraft in den ostdeutschen Ländern unterdurchschnittlich. Im deutschen Finanzföderalismus führt das zu hohen Finanztransfers,...
www.diw.de
DIW Berlin
@diw.de
· 8d
DIW Berlin: Zwei Jahrzehnte Klimakostenforschung: Präventiver Klimaschutz als volkswirtschaftlicher Vorteil
Zwei Jahrzehnte systematischer Forschung zur volkswirtschaftlichen Bewertung des Klimawandels haben die methodischen Grundlagen für evidenzbasierte Klimapolitik geschaffen. Die zentrale Erkenntnis der...
www.diw.de
Reposted by DIW Berlin
Reposted by DIW Berlin