Joachim Rock
@doc-rock.bsky.social
660 followers 210 following 110 posts
Hauptgeschäftsführer @paritaet.bsky.social , hier privat unterwegs 🏴‍☠️🏳️‍🌈📚
Posts Media Videos Starter Packs
doc-rock.bsky.social
Wie schön, herzliche Glückwünsche! 🎉
doc-rock.bsky.social
Der still & leise veröffentlichte #Armutsbericht zeigt die krasse #Ungleichheit der #Vermögen (50 % der Bevölkerung besitzen 3 %) & die politischen Folgen. Mit Ausgrenzung sinkt das Vertrauen in Institutionen. #Armut abschaffen! Unsere PM @paritaet.bsky.social 👉 t1p.de/2jut8
Auszug aus dem Armutsbericht der Bundesregierung. Grafik zur annähernden Verdopplung der Vermögen in den letzten zehn Jahren. Grafik zum Vertrauen verschiedener sozialer Gruppen in Institutionen.
doc-rock.bsky.social
Vier von fünf Menschen mit #Pflege-Bedarf werden daheim unterstützt, von Angehörigen, Bekannten, Diensten. Die Pflegestufe 1 unterstützt das, hilft bei der Vorsorge, entlastet Familien & fördert soziale #Teilhabe. Wenn hier gestrichen wird, werden die Folgen später teuer bezahlt!
Spiegel Schlagzeile, wonach die Bundesregierung die Abschaffung der Pflegestufe 1 prüft.
doc-rock.bsky.social
Wer Fortschritt will, bringt Menschen in gute #Arbeit statt sie tiefer in #Armut zu stürzen. Wohnkosten senken wir nicht durch Sparzwang, sondern durch gemeinnützige Angebote & gesetzlich begrenzte Renditen. Wir brauchen einen Richtungswechsel!
Artikelüberschrift, wonach sich der Kanzleramtschef gegen Kürzungen beim Bürgergeld stellt.
doc-rock.bsky.social
Viele Perspektiven, ein Ziel: #Armut abschaffen! Heute haben wir u.a. mit #IchBinArmutsbetroffen über den #Armutsbericht @paritaet.bsky.social diskutiert. Vielen Dank u.a. an @heikewhynot.bsky.social @anniklose.bsky.social @dzienus.bsky.social @cansinkoektuerk.bsky.social & Dr. Ottilie Klein!
Tortengrafik, die zeigt, dass nur ein kleiner Teil der Armen arbeitslos ist.
Reposted by Joachim Rock
paritaet.bsky.social
Das Netzwerk @initiatived21.de hat untersucht, wie unterschiedlich digitale Kompetenzen in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen ausgeprägt sind. Daran mitgewirkt hat auch unsere Referentin für Sozialforschung, Wohnen und Statistik Greta Schabram.
Digitale Teilhabe ist für mich ein Grund-recht. Doch die Realität sieht anders aus:
Wer in Armut lebt, bleibt oft auch digital abgehängt. Und selbst geschenkte Geräte helfen wenig, wenn das Wissen fehlt, sie zu nutzen. Besonders hart trifft es Alleinerziehende, pflegende Angehörige oder chronisch Kranke, die digitale Fähigkeiten meist allein zu Hause erlernen müssen.
Greta Schabram
Referentin für Sozialforschung, Wohnungspolitik Digital
Skills Gap
2025
Digitale Spaltung neu vermessen:
Kompetenzen im
Lebenslagenvergleich
Neue Studie jetzt herunterladen:
initiatived21.de/DigitalSkillsGap
doc-rock.bsky.social
Wer den Sozialstaat mit über 80.000.000 Berechtigten wegen 16.000 verweigerten Tätigkeiten diskreditiert, lenkt von echten Sorgen ab: von zu hoher #Miete, kleiner #Rente, prekärer #Arbeit & #Ungleichheit. Phrasen & Provokationen stärken nur die Demokratieverächter! #Agenda2030
doc-rock.bsky.social
Für den #Sozialstaat wurde 2024, gemessen am BIP, sogar etwas weniger aufgewendet als 2000 und 2015. Wir leben nicht über unseren Verhältnissen, wir bleiben unter unseren Möglichkeiten! #Solidarität #Inklusion #Parität Quelle: t1p.de/0xobl
doc-rock.bsky.social
Kinder trifft es zuerst. 10 % weniger #Bürgergeld heißt:
Kinder unter 5: 321 €
6–13 Jahre: 351 €
14–17 Jahre: 423 €
Erwachsene: 506 €
#Kindergeld wird schon jetzt angerechnet. Und weil noch 2 Mrd. am Sparziel fehlen, kämen weitere Kürzungen hinzu.
Will man das wirklich?
doc-rock.bsky.social
#Sozialstaat nach dem Update: Robin Hood 2.0 - Wer wenig hat, gibt. Wer viel hat, kriegt. #Bürgergeld #Merz
doc-rock.bsky.social
Gehe aber mit, dass das Bemessungsverfahren mit den Verzögerungen und Sprüngen unzeitgemäß ist, ebenso wie die ganze EVS-Grundlage. Die Sätze sollen damit noch 2026 auf der fortgeschriebenen EVS 2018 beruhen, weil die Sonderauswertung 2023 noch nicht vorliegt: Oldie not goldie.
doc-rock.bsky.social
Selbst wenn man den nimmt, lohnt die breitere Perspektive, und die Fortschreibung soll ja bewusst auch die Lohnentwicklung berücksichtigen.
doc-rock.bsky.social
Teile ich so nicht: In der Existenzsicherung wird auf den regelbedarfsrelevanten Preisindex abgestellt, der lag in dem Zeitraum höher als der VPI. Die Erhöhungen haben das nicht ausgeglichen. www.der-paritaetische.de/fileadmin/us...
doc-rock.bsky.social
Es ist schwierig & es braucht Zeit, liebe Heike, aber wir sehen auch, dass soziale Mobilisierung wirken kann. Und mehr und mehr Menschen merken, dass nicht unsichtbare Dritte, sondern ihre Leistungen gemeint sind, die man sich nicht mehr leisten will.
doc-rock.bsky.social
Diäten und Pensionen wurden um über 5 Prozent erhöht, die Reichen werden reicher. Damit das so bleibt, sollen Millionen mit der zweiten #Nullrunde im #Bürgergeld zahlen. Das ist unsozial und brandgefährlich, so wird soziale & politische Spaltung produziert! #Armut? Abschaffen!
Reposted by Joachim Rock
heikewhynot.bsky.social
#umverteilung #sozialstaat
„Wir haben keine überdurchschnittliche Kostensteigerung im Sozialstaat. Generell ist der Sozialstaat keine Luxusveranstaltung, sondern erbringt grundlegende Leistungen für die gesamte Bevölkerung.“
Danke, @doc-rock.bsky.social
Debatte um soziale Kürzungen: „Das war eine grob irreführende Aussage von Herrn Merz“
Joachim Rock vom Paritätischen Wohlfahrtsverband fordert Reformen, um den Sozialstaat nachhaltig zu finanzieren. Mit Umverteilung könne das gelingen.
taz.de
doc-rock.bsky.social
Wenn #Pflege zur Privatsache wird, bleibt #Solidarität auf der Strecke. Wir brauchen eine solidarische #Pflegevollversicherung, damit alle gute #Pflege erhalten – unabhängig vom Geldbeutel! Meine Einschätzung @paritaet.bsky.social in der @fr-zeitung.bsky.social : t1p.de/n4m5q
„Überfällig“: Wen der Vorschlag zur Boomer-Pflege wirklich betrifft
Eine Wirtschaftsweise prognostiziert einen Kollaps, sollte die Regierung bei einem Thema nicht aktiv werden. Ein Experte lehnt ihren Vorschlag ab.
t1p.de
doc-rock.bsky.social
Noch eine #Nullrunde beim #Bürgergeld? Nein! Wer #IchBinArmutsbetroffen ist, darf nicht noch ärmer werden. Deshalb: #Regelsätze erhöhen – mit mindestens 813 Euro #Armut abschaffen! Unsere PM @paritaet.bsky.social : t1p.de/oqkgu
Grafik mit den einzelnen Elementen des Regelsatzes von bisher 563 Euro.
doc-rock.bsky.social
„Wir“ können uns den #Sozialstaat nicht mehr leisten? Von wegen! Wir können uns nicht leisten, auf #Kindergeld & #Kitas, auf #Inklusion, gute #Pflege, sichere #Rente & die Überwindung von #Armut zu verzichten! Wir brauchen #Teilhabe für alle statt #Reichtumspflege für wenige!
doc-rock.bsky.social
Ohne uns! Der #Sozialstaat ist kein Sparschwein. Eine #Sozialstaatskommission, die auf Kürzung & Konsolidierung zielt, verkennt: Wir müssen in Menschen investieren & #Solidarität organisieren. #Umfairteilen #ArmutAbschaffen
Auszug aus einer Info zur Sozialstaatskommission, in der v.a. Einsparungen als Ziel definiert werden.
doc-rock.bsky.social
Alle wollen #Bürokratie , #Barrieren und #Gebühren abbauen. Wirklich alle? Nein, denn die Arbeitgeberverbände finden offenbar: klingt doch gut, #Praxisgebühr! Wir @paritaet.bsky.social finden: kennen wir schon, hatten wir schon, konnte weg und darf auch nicht wiederkommen!
Magazinschlagzeile, in der die Forderung der Arbeitgeber nach einer Praxisgebühr formuliert wird.
doc-rock.bsky.social
Der Bedarf an #Sozialhilfe zeigt, wie löchrig und durchlässig die vorrangigen Absicherungen geworden sind. Warum wir uns mit #Armut nicht abfinden dürfen und was wir uns tatsächlich nicht mehr leisten können, habe ich bei @table.media formuliert: t1p.de/g1yv8
Es ist nicht die Sozialhilfe, die wir uns nicht mehr leisten können
Aus Sicht des Hauptgeschäftsführers des Paritätischen Gesamtverbands explodieren nicht die Kosten, sondern die Armut. Er fordert Eingriffe der Politik.
t1p.de
doc-rock.bsky.social
Wegen #Bürgergeld arbeitet fast niemand und alle zu wenig? Was für Märchen! Die durchschnittliche Arbeitszeit ist auf dem höchsten Niveau seit 1990, die Erwerbstätigkeit 2025 auf dem Höchststand! Was wirklich fehlt: #Umverteilung !! t1p.de/2nnam
Höchstes Niveau seit Wiedervereinigung: Arbeitszeit pro Kopf erreicht Rekordhoch – Mehr Frauen berufstätig
Manche Politiker beklagten zuletzt, die Deutschen würden zu wenig arbeiten. Bevölkerungsforscher kommen zu einem anderen Urteil. Frauen spielen dabei eine Schlüsselrolle.
t1p.de