Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
@dwds.bsky.social
720 followers 24 following 490 posts
Teil des Akademienprogramms der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, Teil des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) https://www.dwds.de
Posts Media Videos Starter Packs
dwds.bsky.social
Fahrstuhl, Kaffeeküche, Supermarktkasse – #Smalltalk lauert überall. Über die für manche unangenehme, aber doch wertvolle #Kommunikation​sform lesen Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Smalltalk
Smalltalk, der | Substantiv, Maskulinum
dwds.bsky.social
An alle #Morgenmuffel da draußen: Ihr seid nicht allein. Heute ist Euer Tag. Und dass es auch später am Tag noch dicke Würmer zu fangen gibt, zeigen wir im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Morgenmuffel
Morgenmuffel, der | Substantiv, Maskulinum
dwds.bsky.social
Vom böhmischen Bergwerk bis nach England: „Quarz“ hat nicht nur die #Technik, sondern auch die #Sprache geprägt. Lesen Sie mehr über seine Reise im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Quarzuhr
Quarzuhr, die | Substantiv, Femininum
dwds.bsky.social
Wissen weitergeben, Konflikte managen, Wege eröffnen – #Lehrerinnen und #Lehrer müssen viel leisten. Der heutige Welttag erinnert an ihre zentrale Rolle. Mehr im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Lehrpersonal
Lehrpersonal, das | Substantiv, Neutrum
dwds.bsky.social
Wenn Geistesgrößen #Kriegsverbrechen rechtfertigen: Vor 111 Jahren erschien das „Manifest der 93“. Wenige Mutige erhoben dagegen ihre Stimme. Hintergründe im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/gegen%20den%20Strom%20schwimmen
gegen den Strom schwimmen | Mehrwortausdruck
dwds.bsky.social
#Kriege lohnen sich nicht; ihre #Kosten zahlen noch die Enkel und Urenkel. Dass das keine Übertreibung ist, zeigt der Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/jmdn.%20teuer%20zu%20stehen%20kommen
jmdn. teuer zu stehen kommen | Mehrwortausdruck
Reposted by Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
wortgeschichte.bsky.social
#Yuppisierung etabliert sich in d. 1990ern im Deutschen. Anders als das aus d. Fachsprache stammende #Gentrifizierung ist #Yuppisierung eher d. Alltagssprache zuzuordnen. Mehr zu Bildung u. Entlehnung lesen Sie in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Yuppisierung
#WissKomm
Schriftzug mit dem Stichwort "Yuppisierung" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL
dwds.bsky.social
Wie toll sind eigentlich #Frösche?! Von verkannten #Tiere​n der Superlative berichtet der Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Moorfrosch
Moorfrosch, der | Substantiv, Maskulinum
dwds.bsky.social
Spektakuläre Natur, düsterer Name: Am 1. Oktober 1890 wurde der #Yosemite​-Nationalpark gegründet. Um das #UNESCO​-Weltnaturerbe geht es im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Weltnaturerbe
Weltnaturerbe, das | Substantiv, Neutrum
dwds.bsky.social
Spätestens seit der Pandemie haben #Podcast​s einen großen #Aufschwung erlebt. Mehr über die Geschichte des Mediums erfahren Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Podcast
Podcast, der | Substantiv, Maskulinum
dwds.bsky.social
„Ich bin der Danny Wilde, der immer zu den Partys eilt.“ Wir erinnern uns an eine #Hollywood​- und Fernseh-Größe im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/durchstarten
durchstarten | Verb
dwds.bsky.social
Heute vor 35 Jahren kam der #GameBoy nach Europa – klobig, pixelig und mit 8-Bit-Sounds in Dauerschleife. Ein nostalgischer Blick zurück im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/daddeln #otd
daddeln | Verb
dwds.bsky.social
Das ungeschlagene Heer, #1918 hinterrücks erdolcht von Sozialisten und Pazifisten? – Kompletter Unsinn, aber zu viele haben es geglaubt. Von den schlimmen Folgen berichtet der Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Dolchsto%C3%9Flegende
Dolchstoßlegende, die | Substantiv, Femininum
dwds.bsky.social
Für ein #Duell braucht es nicht immer Waffen oder Fäuste. Manchmal sind stattdessen die richtigen Worte entscheidend. Wir schauen auf einen Meilenstein der #Medien​geschichte im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Fernsehduell
Fernsehduell, das | Substantiv, Neutrum
dwds.bsky.social
#Speichel genauer unter die Lupe zu nehmen, klingt vielleicht zunächst wenig einladend. Wir tun es zum #TagDerZahngesundheit dennoch. Medizin-, Biologie- und Sprachbegeisterte lesen mehr im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Sekret
Sekret, das | Substantiv, Neutrum
Reposted by Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
wortgeschichte.bsky.social
Die Verbreitung des Adjektivs #postmigrantisch geht vermutlich auf das Berliner Theater Ballhaus Naunynstraße zurück. Lesen Sie in unserer #Wortgeschichte, welche Bedeutungsaspekte das Präfix #post- in das Wort einbringt: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/migrantisch
#WissKomm #Linguistik
Schriftzug mit dem Stichwort "postmigrantisch" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL
dwds.bsky.social
#Guinness ist in aller Munde, teils wörtlich, teils übertragen. Um die Geschichte einer berühmten Brauerei, zu deren Kassenschlagern nicht nur #Bier zählt, geht es im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Guinness
Guinness, das | Substantiv, Neutrum
dwds.bsky.social
Dunkle Tropfsteinhöhlen oder spontane Partyfotos – heute genügt ein Fingertipp auf dem Smartphone, um selbst die dunkelsten Ecken zu erhellen. Von den gefährlichen und umständlichen Anfängen des Blitzlichts berichtet der Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Blitzlichtgewitter #Fotografie
Blitzlichtgewitter, das | Substantiv, Neutrum
dwds.bsky.social
Ach, Vater #Rhein, sollst ewig fließen! Apropos: Wie kommen Biber, Anger und Wiese zusammen? Unser Artikel des Tages gibt Aufschluss: https://www.dwds.de/wb/dahinflie%C3%9Fen
dahinfließen | Verb
dwds.bsky.social
Ein Sehnsuchtsort der Baukunst: La Rotonda bei Vicenza. Schon #Goethe schwärmte 1786 vom „Prachthaus“, das #Architektur​geschichte schrieb. Mehr im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Sehnsuchtsort
Sehnsuchtsort, der | Substantiv, Maskulinum
dwds.bsky.social
Ab heute ist’s wieder Zeit für #Bier in Strömen und ungebremste Gaudi auf der #Wiesn. Einen Blick auf die Geschichte und Rituale des #Oktoberfest​s werfen wir im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Wiesn
Wiesn, die | Substantiv, Femininum
dwds.bsky.social
#Kriminell​e können nicht nur mittels physischem #Fingerabdruck entlarvt werden. Welch große Rolle der Sprachstil spielen kann, zeigt der Fall des „Unabombers“, beschrieben im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Sprachstil
Sprachstil, der | Substantiv, Maskulinum
Reposted by Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
wortgeschichte.bsky.social
#Modernismus ist im Deutschen seit Beginn d. 19. Jhs. nachweisbar und bedeutet zunächst recht allgemein ‚Neuerung‘. Welche Rolle Papst Pius X. für die Bedeutungsentwicklung gespielt hat, erfahren Sie in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Modernismus
#WissKomm #Linguistik
Schriftzug mit dem Stichwort "Modernismus" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL
dwds.bsky.social
#GretaGarbo war gemacht für das Rampenlicht, für die Leinwand. Wir erinnern uns an die vor 120 Jahren geborene #Ikone im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/g%C3%B6ttlich
göttlich | Adjektiv
dwds.bsky.social
Entstanden aus einer Streikbewegung, wurde heute vor 45 Jahren in #Polen die #Solidarność gegründet. Was die #Gewerkschaft für das Land, den Ostblock und für die Geschichte Deutschlands bedeutete, beleuchtet der Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Gewerkschaft
Gewerkschaft, die | Substantiv, Femininum