Elena Kountidou
@elenakountidou.bsky.social
760 followers 310 following 170 posts
Geschäftsführerin (she/her) Neue deutsche Medienmacher*innen @ndmedienmacher.bsky.social Guter Journalismus ist vielfältig!
Posts Media Videos Starter Packs
elenakountidou.bsky.social
+ In Kirgistan wurden zwei Kameramänner, Schoomart Duulatow und Alexander Alexandrov, wegen Videos inhaftiert, die sie nicht selbst produziert hatten – sie müssen für fünf Jahre ins Gefängnis.
elenakountidou.bsky.social
+ CDU-Generalsekretär Linnemann forderte gar finanzielle Konsequenzen für den NDR, nachdem er sich von einer Moderatorin trennt.

+Das Stockholmer Idea-Institut warnt: Die Lage der Pressefreiheit ist so schlecht wie seit 50 Jahren nicht mehr. Besonders in Afghanistan, Burkina Faso und Myanmar.
elenakountidou.bsky.social
+Dunja Hayali hat sich nach massiven Hassattacken vorübergehend aus Social media zurückgezogen

+ Richard Grenell, früherer US-Botschafter in Deutschland, verlangt, dass ZDF-Studioleiter ZDF-Korrespondet Elmar Theveßen sein Visum für die USA verliert
elenakountidou.bsky.social
+ Nach Mord an Charlie Kirk: Online-Angriffe gegen Medienschaffende und Kritiker eskalieren + Jimmy Kimmels Talkshow wurde abgesetzt. + Die Washington Post hat mit Karen Attiahi hre letzte schwarze Kolumnistin entlassen. + MSNBC entlässt Kommentator nach Aussagen über Kirk-Attentat
elenakountidou.bsky.social
Happy Friday? Nicht für die Pressefreiheit. Ein Wochenrückblick, der nachdenklich stimmt

+ Donald Trump verklagt die New York Times und das Heimatschutzministerium will Visa für ausländische Medienschaffende einschränken.
Reposted by Elena Kountidou
mariettaslomka.bsky.social
Das, was derzeit meinen Kollegen @dunjahayali.de und Elmar Theveßen widerfährt, dürfte z.T. auch eine orchestrierte Kampagne sein. In den digitalen Kloaken genügt es ja, jemanden zu markieren und dann wird das zum Selbstläufer, in rechtsfreien Räumen, denen sich bislang keine Kraft entgegenstellt. 🧵
elenakountidou.bsky.social
Diffamierende Narrative, die auf die Zivilgesellschaft abzielen, sind nichts Neues. Sie haben ein klares Ziel: die systematische Delegitimierung des zivilgesellschaftlichen Einflusses.

Aber was steckt wirklich dahinter? Siri Hummel und Peter Schubert entlarven in ihrer Analyse die gängigen Thesen.
Text auf erster Kachel: Das Anti-NGO-Narrativ: Wie versucht wird, die Zivilgesellschaft zu delegitimieren
Bild Ausschnitt Titel des Magazins Cicero “Die NGO Republik”
Reposted by Elena Kountidou
elenakountidou.bsky.social
Sound an.
Erstmal wurde die A*d gestellt.
Akustisch.
politicalbeauty.bsky.social
BREAKING: Das beste Sommerinterview, das die ARD je mit Faschisten geführt hat. Ausgerechnet in dem Land, in dem der politische Rechtsextremismus für die schlimmsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte verantwortlich ist.
Heute, 18 Uhr bei der ARD. 🚀🚀🚀
Reposted by Elena Kountidou
politicalbeauty.bsky.social
BREAKING: Das beste Sommerinterview, das die ARD je mit Faschisten geführt hat. Ausgerechnet in dem Land, in dem der politische Rechtsextremismus für die schlimmsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte verantwortlich ist.
Heute, 18 Uhr bei der ARD. 🚀🚀🚀
elenakountidou.bsky.social
Die tagesschau macht jetzt „TOGETHER“ mit der AfD.
Das Sommerinterview in der jugendfreundlichen Variante: Alice Weidel wird ohne kritischen Kontext angekündigt – hübsch ausgeleuchtet und eingerahmt von
lächelnden Moderator*innen.

Symbolbild für das, was aktuell in den Medien schiefläuft.
Bildkachel tagesschau 
Alice Weidel im Vordergrund
Lächelnde Moderator:innen im Hintergrund
elenakountidou.bsky.social
Die Fragen, die bleiben:

Und was können Medien künftig tun, um nicht auf rechte Desinformationskampagnen reinzufallen?

Wie können Redaktionen ihre Standards wahren – auch unter Druck?

Und was braucht es, um Vertrauen in den Journalismus zu stärken?
„Feindbild aufgebaut“: Über den Angriff auf Frauke Brosius-Gersdorf
Welche Rolle spielten Medien bei der Kampagne gegen die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf? Podcast mit der Journalistin Ingrid Brodnig.
uebermedien.de
elenakountidou.bsky.social
Reminder: Transfeindlichkeit beginnt nicht mit Gewalt. Sondern mit Schweigen. Denn wer wegschaut, wenn trans- oder queerfeindliche Äußerungen fallen, überlässt das Feld jenen, die nicht-binäre und trans Personen aus unserer Gesellschaft drängen wollen.

14.07. Tag der nicht-binären Menschen
Reposted by Elena Kountidou
astriddeilmann.bsky.social
Erschütternde Innenansicht einer rechtsextremen Kampagne.

Analyse von polisphere zeigt wie schnell die digitalen Attacken auf Brosius-Gersdorf vom rechtsextremen Rand über die Union in der Bundesregierung ankamen. Und wie instrumentell dabei vorgegangen wurde.

Das muss Konsequenzen haben.
Screenshot einer Graphik von polisphere, die das zunehmende Kommunikationsvolumen zu zentralen Begriffen der rechten Kampagne gegen Brosius-Gersdorf auf Social Media zeigt.
Reposted by Elena Kountidou
astriddeilmann.bsky.social
@elenakountidou.bsky.social von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen hat Recht: „Ein falsch verstandener Objektivitätsanspruch lässt Rechtsextreme wie legitime politische Stimmen erscheinen. Aber: Über Akteure, die Demokratie und Journalismus zersetzen, lässt sich nicht neutral berichten.“ 4/
Reposted by Elena Kountidou
akm0803.bsky.social
Die AfD behauptet jetzt, das BfV würde die Hochstufung zurücknehmen. Doch die „Stillhaltezusage“ bei Gericht dient dazu, das Eilverfahren zu beschleunigen. Solange nennt das BfV die AfD nicht „gesichert rechtsetxrem“ und behandelt sie bei den ND-Mitteln wieder wie einen Verdachtsfall. Mehr nicht.
Reposted by Elena Kountidou
elenakountidou.bsky.social
“Die Frage sollte täglich lauten: Wie sprechen wir klüger, humanistischer und umfassender über Armut, Pflegenotstand, Bildungsexklusion, Wohnraumausbeutung, über soziale und politische Verantwortung in einem inländischen wie globalen Kontext?” @samelou.bsky.social
(S+) Meinung: Vergessene Diskursthemen: Klartext mit Tunnelblick – Kolumne
Ein neues ARD-Format will sich Themen widmen, die bisher zu wenig behandelt wurden. Geht es endlich mal um Kinderarmut oder um steigenden Antiziganismus? Nein! Natürlich mal wieder um: Migration.
www.spiegel.de
elenakountidou.bsky.social
Endlich das Format zum Zeitgeist! Julia so: „Wir von Klar sagen, was falsch läuft.“ Spoiler: Geflüchtete. Klar doch. ÖRR, was läuft falsch?
Klar - Migration: was falsch läuft
NDR und BR starten gemeinsam ein neues Reportageformat. Die erste Ausgabe von "Klar" wird sich mit dem Thema Migration beschäftigen.
www.ndr.de
elenakountidou.bsky.social
Pressefreiheit in Deutschland unter Druck – Zeit zu handeln!
Medienhäuser müssen ihre Mitarbeitenden besser schützen. Der Schutzkodex bietet klare Maßnahmen – doch zu wenige Medienhäuser machen mit.
Meldung | Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit
www.reporter-ohne-grenzen.de
Reposted by Elena Kountidou
ndmedienmacher.bsky.social
❌ „̶M̶i̶g̶r̶a̶t̶i̶o̶n̶ ̶f̶ü̶h̶r̶t̶ ̶z̶u̶ ̶m̶e̶h̶r̶ ̶K̶r̶i̶m̶i̶n̶a̶l̶i̶t̶ä̶t̶!̶"̶
✅ Die Kriminalität ist im Vergleich zu 2005 stetig gesunken, 2024 um 11,7%.

❌„̶A̶u̶s̶l̶ä̶n̶d̶e̶r̶*̶i̶n̶n̶e̶n̶ ̶s̶i̶n̶d̶ ̶k̶r̶i̶m̶i̶n̶e̶l̶l̶!̶"̶
✅ Es geht um sozioökonomische Ungleichheit, nicht um Pässe.

❌„D̶i̶e̶ ̶P̶K̶S̶ ̶b̶e̶w̶e̶i̶s̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶d̶o̶c̶h̶!̶"̶
✅ Sie ist kein Beweis, sondern eine verzerrte Statistik.
Reposted by Elena Kountidou
ndmedienmacher.bsky.social
Medien haben eine Verantwortung: Sie können Debatten versachlichen – oder Ängste verstärken. Wenn Kriminalität & Zuwanderung emotionalisiert und verzerrt dargestellt werden, entsteht Stigmatisierung statt Lösungssuche. Das schadet dem gesellschaftlichen Zusammenhalt.
elenakountidou.bsky.social
Fakten statt Panikmache
+ Deutschland ist sicherer als vor 20 Jahren.
+ sozioökonomische Faktoren beeinflussen Kriminalität – nicht Herkunft.
+ Migration führt nicht automatisch zu mehr Straftaten.

Wir brauchen eine faktenbasierte Debatte statt plakativer Schlagzeilen.