Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
830 followers
580 following
79 posts
Verantw. Redakteurin Berliner Wissenschaft @Tagesspiegel > Hochschulen, Wissenschaftspolitik, Geistes- und Sozialwissenschaften 🤍
www.tagesspiegel.de/autoren/eva-murasov
Posts
Media
Videos
Starter Packs
Reposted by Eva Murašov
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Aug 23
Symbolpolitik im besten Sinne: Die M-Straße in Berlin wird umbenannt – und das ist auch gut so
Fünf Jahre nach dem Beschluss wird die M-Straße am Sonnabend zur Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Die Umbenennung hat etwas Utopisches in einer beklemmenden Zeit, findet unsere Kommentatorin.
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Aug 14
Wegen Kürzungen gegen das Land Berlin klagen?: Berlins Technische Universität tendiert nach langer Debatte zu drittem Weg
Die TU Berlin erwägt ein Mediationsverfahren gegen das Land. Den den Kürzungen angepassten Vertrag zu unterzeichnen, den die Wissenschaftssenatorin anbietet, hält die TU-Präsidentin für nicht vertretb...
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Aug 13
Nicht nur Berlin kürzt bei den Hochschulen: Hier sparen Bayern, Hessen und NRW an Forschung und Lehre – und hier wird investiert
Viele Länder stehen unter Spardruck: Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen kürzen ihren Unis die Mittel. Selbst in Bayern klagen Hochschulen, es fehle Geld für Stellen und Sanierungen.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Eva Murašov
Patrick Bahners
@pbahners.bsky.social
· Aug 7
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Aug 7
Ihr Statement im Wortlaut: So erklärt Frauke Brosius-Gersdorf ihren Verzicht auf die Kandidatur fürs Verfassungsrichteramt
Nach langem öffentlichen und koalitionsinternen Ringen zieht sich die Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zurück. So begründet sie den Schritt.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Eva Murašov
Tagesspiegel
@tagesspiegel.de
· Jul 31
Muslimische Studierende an Hochschulen: Ist die Aufregung um Geschlechtertrennung begründet?
Seit dem Vortrag eines Salafisten an der Uni Kiel sind muslimische Hochschulgruppen unter Verdacht. Die Charité verbot eine Gruppe, weil sie Männer und Frauen getrennt haben soll. Diese widerspricht. ...
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Jul 30
Fast 800 Millionen Euro weniger bis 2028 : Budget der Berliner Hochschulen wächst nach Kürzung wieder, bleibt aber unter altem Ziel
Nach dem Sparjahr soll das Budget der Berliner Hochschulen wieder wachsen. Mit dem Land einigten sie sich auf neue Leistungen. Im Gesamtpaket klafft aber eine Lücke, die bis zu 14.000 Studienplätze ko...
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Jul 24
Nein, Herr Bundeskanzler…: Staat und Kirche sind nicht streng getrennt in Deutschland
Friedrich Merz appelliert an muslimische Studenten, daran zu denken, „dass wir ein laizistischer Staat sind“. Doch das ist falsch. In solchen Grundfragen sollte der Kanzler sattelfest sein.
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Jul 23
Kürzungen in der Wissenschaft: Spart sich Berlin seinen größten Trumpf kaputt?
Der Berliner Senat hat für 2026/2027 einen Rekordhaushalt beschlossen. Doch die Sparlast auf den Unis bleibt hoch. Droht der Wissenschaftsstandort abzusteigen? Oder liegt in der Verkleinerung eine Cha...
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Jun 18
Stromnetz-Sanierung kostet 44 Millionen Euro: Kabel an der Freien Universität brennt durch – massiver Schaden auch in der Forschung
Weil ein altes Stromkabel durchbrannte, fiel die Kühlung in Laboren der Freien Universität wochenlang aus. Vor allem in der Biologie ist der Schaden groß, die Forschung bis heute eingeschränkt.
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Jun 17
Pro-Auto-Politik: Verkehrsprognose der Verwaltung beruht auf veralteten Zahlen - Tagesspiegel Checkpoint
Die konsequente Pro-Auto-Politik der aktuellen Verkehrsverwaltung erstaunt selbst manche Nutznießer. Jetzt scheint eine Erklärung gefunden: In der Verkehrsprognose für 2035 – immerhin die „Grundlage f...
checkpoint.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Jun 7
Deutschland soll Wissenschafts-Weltspitze werden?: Das geht – aber man muss es sich auch leisten wollen!
Seit der US-Krise träumt Deutschland davon, zur globalen Nummer eins der Wissenschaft zu werden. Große Gesten aber reichen nicht. Es braucht eine Revolution. Auch finanziell.
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· Jun 3
60.000 Menschen und ihre politischen Werte: Wie steht es in der Welt um den Liberalismus?
Der Erfolg von Trump, Orban und Co. besorgt Demokratieforscher. Warum zählen liberale Werte immer weniger? Eine Umfrage in 30 Ländern zur politischen Haltung könnte darauf Antworten liefern.
www.tagesspiegel.de
Eva Murašov
@evamurasov.bsky.social
· May 25
Nach Einschränkungen der US-Wissenschaft: Kann Berlin zum Magnet für internationale Talente werden?
Die USA gelten als Sehnsuchtsort der Wissenschaft, doch seit die Trump-Regierung den Druck auf Unis und Forschende verstärkt, verlieren sie an Attraktivität. Ob Deutschland davon profitieren kann, ist...
www.tagesspiegel.de