Fachportal Pädagogik
@fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
110 followers 10 following 200 posts
Das Fachportal Pädagogik ist der Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und #Fachdidaktik im […] 🌉 bridged from ⁂ https://eduresearch.social/@FachportalPaedagogik, follow @ap.brid.gy to interact
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Bibliotheken und Informationseinrichtungen aufgepasst!
Jetzt beim Pledging für fünf #OpenAccess-Fachzeitschriften, Erscheinungsjahre 2026 / 2027, beteiligen! Die Zs stammen aus den Fachgebieten #berufsbildung, #erwachsenenbildung #histed […]

[Original post on eduresearch.social]
Sharepic zum Open Access Crowdfunding für OA-Zeitschriften
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Achtung, vormerken🤩 : #communitytalk!
Am Montag, 27. Oktober, 12:00 bis 12:30 Uhr laden wir alle Account-Inhaber*innen von eduresearch.social zum CommunityTalk ein.
Es wird u.a. um Starterpacks und Bridges zu Bluesky, um Hashtags und bessere Sichtbarkeit […]

[Original post on eduresearch.social]
Jeweils drei gezeichnete Mastodons laufen von links und rechts auf einen orangefarbenen Kreis zu; darüber steht CommunityTalk, darunter Seid Ihr dabei?
Reposted by Fachportal Pädagogik
rstockm.chaos.social.ap.brid.gy
Ich habe seitdem viel Rückmeldungen erhalten, dass die Mastowall auch als persönliche Übersicht auf dem eigenen Rechner läuft, nicht nur auf riesigen Screens auf Veranstaltungen.

Für die 2.0 Version - anlässlich des #fediday - versuche ich daher, für genau diese zweite Zielgruppe ein weiteres […]
Original post on chaos.social
chaos.social
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Im #OpenAccess-Talk am 13.10. stellt Anita Eppelin, TIB Hannover, den Diamond Funding Navigator vor, der einen Überblick über Konsortialangebote für Diamond-OA-Publikationen bietet. Der Navigator trägt als zentrale Informationsplattform, dazu bei, Angebote […]

[Original post on eduresearch.social]
Ausschnitt der verlinkten Seite mit Banner und folgendem Text:
oa.talk am 13. Oktober 2025: Leichter gemeinsam Diamond OA unterstützen: Konsortialangebote im Blick mit dem Diamond Funding Navigator

Zeit: 13.10.2025, 13.00 bis 14.00 Uhr

Ort: Webex

Referentin: Anita Eppelin, Mitarbeiterin an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) im Themenfeld Diamond-Open-Access-Angebote und -Infrastrukturen
Reposted by Fachportal Pädagogik
julianschmitz.com
Wie entstehen psychische Störungen? Gesellschaftlich und medial werden oft einzelne Faktoren wie der Einfluss von Eltern stark diskutiert und überbetont. Dabei zeigen Studien, dass es ein komplexes Zusammenspiel von viel Ursachen ist. Das erkläre ich hier am Beispiel von Angststörungen.
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
📈 FID-Umfrage 2025

Ihre/Eure Meinung ist uns wichtig! Es geht um Services im @FachportalPaedagogik für Wissenschafter*innen aus #erziehungswissenschaft #bildungsforschung
#fachdidaktik
#hochschulforschung usw.
Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an […]

[Original post on eduresearch.social]
Liniendiagramm mit Hinweis auf die Umfrage 2025 des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung im Fachportal Pädagogik. Teilnahme bis 31. Oktober 2025 möglich
Reposted by Fachportal Pädagogik
deutscherbildungsserver.bildung.social.ap.brid.gy
Was bedeutet es (hochgradig) sehbehindert oder blind zu sein? Wie entstehen Sehbehinderungen und welche Formen gibt es? Welche Einrichtungen und Organisationen vertreten die Interessen von Betroffenen und bieten Unterstützung an? Diese Informationen gibt's in […]

[Original post on bildung.social]
 ⠑ ⠗ ⠥ ⠝ ⠛ / ⠃ ⠇ ⠊ ⠝ ⠙ ⠓ ⠑ ⠊ ⠞
Ein blinder Mensch orientiert sich mit dem Blindestock an einer Bodenmarkierung.
Bildrechte: Andi Weiland | Boehringer Ingelheim, Gesellschaftsbilder.de
Reposted by Fachportal Pädagogik
deutscherbildungsserver.bildung.social.ap.brid.gy
Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS kooperieren im Rahmen der Bildungsinitiative »AI4Schools«. Im November 2025 startet das zweijährige Programm »AI4Teachers«. Ziel ist die […]

[Original post on bildung.social]
Sven Teuber, Bildungsminister des Landes Rheinland-Pfalz und Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS und Co-Direktor des Lamarr-Instituts, stellten das Konzept "AI4Teachers" am 2. Oktober 2025 auf einer Pressekonferenz vor.

Quelle: Jonas Birk

Copyright: Ministerium für Bildung RLP
Reposted by Fachportal Pädagogik
deutscherbildungsserver.bildung.social.ap.brid.gy
Wir haben eine Seite mit Tipps, Materialien und Literatur , wie #Lehrkräfte im #unterricht #selbstregualtion fördern können: https://www.bildungsserver.de/schule/selbstregulation-beim-lernen-12865-de.html
#schule #FediLZ
Eine junges Mädchen steht in der Bibliothek und hält den Daumen hoch.
Bildrechte: Geralt / Pixabay
Reposted by Fachportal Pädagogik
deutscherbildungsserver.bildung.social.ap.brid.gy
Und hier die Stellungnahme der Leopoldina "Förderung der Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen und Schulen" (2024) […]

[Original post on bildung.social]
Cover der Stellungnahme
Reposted by Fachportal Pädagogik
deutscherbildungsserver.bildung.social.ap.brid.gy
„Selbstregulationskompetenzen fördern: Wissenschaft im Gespräch mit Politik und Praxis“
Diskussionsveranstaltung der @leopoldina.org am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr in Berlin […]

[Original post on bildung.social]
Ausschnitt der verlinkten seite
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Mit der Jahrestagung an der Goethe-Uni am 29./30.9.schloss @LemaS -Transfer die diesjährige Reihe seiner regionalen Veranstaltungen ab.
Unter dem Motto „Wissen multiplizieren – Transfer gestalten – Potenziale fördern“ diskutierten rd. 130 Schul- & […]

[Original post on eduresearch.social]
Keynote von Prof. Dr. Anke Langner (links) und Maxi Hess

Quelle: Alex Becker

Copyright: Alex Becker, Forschungsverbund LemaS
Reposted by Fachportal Pädagogik
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Zum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Ulf Kröhne, vorher @dipf_aktuell, leitet zukünftig die Professur Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie
https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/13127
#edtech #bildungsforschung
PD Dr. Ulf Kröhne (r.) erhielt aus den Händen des Rektors der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, seine Berufungsurkunde. Foto: Jacob Müller
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Gestern und heute treffen sich ca. 600 Interessierte in Potsdam zur Tagung des Kompetenzverbunds lernen:digital „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung“ in Potsdam ein.
Wer sich dafür interessiert, kann ja mal einen Blick ins Programm […]

[Original post on eduresearch.social]
Ausschnitt des Tagungsprogramms
Reposted by Fachportal Pädagogik
discoursology.social.coop.ap.brid.gy
I liked this alternative frame: attachment theory to understand young peoples’ relationships to their devices.

https://doi.org/10.1093/cs/cdac007

#attachment #socialmedia #media #digitalebildung #edtech
Reposted by Fachportal Pädagogik
discoursology.social.coop.ap.brid.gy
Christine Streichert-Clivot (Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes) macht großes Plädoyer für mehr politische Medienbildung bei #konfbd25

Hugely important.

#politischemedienbildung

#civics
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Unbequeme Disziplingeschichte. 40 Jahre Kommission Wissenschaftsforschung in der @DGfE_eV
Herbst- und Jubiläumstagung der Kommission 2025 vom 6. bis 8. Oktober in der @bbf_dipfberlin in Berlin […]

[Original post on eduresearch.social]
Auszug aus dem Programm der oben verlinkten Tagung
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Sportpädagogische Praxis unter Transformationsdruck?
27. bis 29. November 2025 an der Jahrestagung 2025 der @DGfE_eV -Kommission #Sportpädagogik an der Universität Osnabrück
https://www.uni-osnabrueck.de/fb3/dgfe2025
Ausschnitt der oben verlinkten Seite
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
"Pädagogik der Anwesenden"? Körper – Bildung – Begegnung in Zeiten komplexen gesellschaftlichen Wandels
Jahrestagung der @DGfE_eV- Kommission #Pädagogik und Humanistische #psychologie
am 21./22. November, PH Heidelberg […]

[Original post on eduresearch.social]
Bild zur oben verlinkten Tagung zwei gezeichnete Figuren berühren sich, eine davon ist bunt gemustert
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
"Das Unbewusste in multiprofessioneller Zusammenarbeit. Psychoanalytisch-pädagogisches Arbeiten mit Bezugs- und Fachpersonen." Herbsttagung der @DGfE_eV Kommission Psychoanalytische Pädagogik an der PH Freiburg in Kooperation mit der Pädagogischen […]

[Original post on eduresearch.social]
Ausschnitt des verlinkten Programms
Reposted by Fachportal Pädagogik
deutscherbildungsserver.bildung.social.ap.brid.gy
Die Frage nach der Handynutzung in der #schule sorgt bundesweit für kontroverse Diskussionen: Sollten Smartphones in der #grundschule und an weiterführenden Schulen verboten, begrenzt oder pädagogisch integriert werden?
Hier ein Überblick über aktuelle […]

[Original post on bildung.social]
Auf einem Schreibtisch liegt ein Handy neben einem Buch
Bildrechte: Alissa De Leva / Pixabay
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Rund 90 Multiplikator:innen der am Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „Leistung macht Schule“ (@LemaS Transfer) beteiligten Schulen und Landesinstitute aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern mit Vertreter […]

[Original post on eduresearch.social]
Prof. Dr. Christian Fischer beim Workshop zum diFF-Projekt
Quelle: LemaS Forschungsverbund
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Das DJI lädt vom 30.9. bis 1.10. zu einem internationalen Fachaustausch ein: Im Mittelpunkt stehen politische & praktische Antworten auf zunehmende Vielfalt, soziale Ungleichheit und Ressourcenknappheit im Bereich #frühkindlicheBildung. Gemeinsam mit […]

[Original post on eduresearch.social]
Ausschnitt der Veranstaltungsseite beim DJI
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Das FDZ des @LIfBi_Bamberg hat für die Scientific-Use-Files von #neps einen F-UJI-Score von 100% erreicht – ein Beleg für höchste Standards bei Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Nachnutzbarkeit der vom FDZ-LIfBi für die wissenschaftliche Nutzung aufbereiteten Datenpakete […]
Original post on eduresearch.social
eduresearch.social
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Die DHBW Villingen-Schwenningen integriert #ki verantwortungsvoll in Lehre und Alltag.
Unter Leitung der Computer-Linguistin Chrysanthi Melanou wurde 2024 eine eigene generative KI eingeführt, seit August 2025 ergänzt durch einen datenschutzkonformen […]

[Original post on eduresearch.social]
Chrysanthi Melanou ist Expertin für Künstliche Intelligenz an der DHBW Villingen-Schwenningen. Foto: DHBW VS