Fachbereich Germanistik | Uni Salzburg
@fb-germanistik.bsky.social
230 followers 56 following 190 posts
📚 Deutsche Sprache, Literatur und Kultur vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart 🎓 Universität Salzburg
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Fachbereich Germanistik | Uni Salzburg
mhdbdb.bsky.social
Welcome Day Germanistik am 2.10. um 13:00 am Unipark (Raum 3.145)!
Fachbereichsleitung, Admins, STV & Lehrende stellen sich im „Germanistik Speed Dating“ vor – inkl. Digital Humanities mit Katharina Zeppezauer-Wachauer und der MHDBDB.

Danach Empfang (🌮🥂☕🥨) + quatschen (aka "erste Kontakte knüpfen")
Ein geöffnetes Buch liegt im Vordergrund, dahinter ein Regal mit Büchern. In der Mitte des Bildes befindet sich ein grünes Textfeld mit weißer Schrift: „Empfang für Studienanfänger*innen. Kennenlernen – Vernetzen – Austauschen. Do., 02.10.2025 | 13:00 | UNIPARK | Raum 3.145“.
fb-germanistik.bsky.social
Hier nochmal im Überblick: Wer macht was bei uns am Fachbereich? 👩‍💼👨‍💼
Unsere Grafik zeigt dir, wer für welches Thema zuständig ist – von Stundenplänen bis Prüfungsanmeldung.
Mehr Infos gibt’s auf unserer Website!
Übersichtsgrafik Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche am FB Germanistik der Universität Salzburg
fb-germanistik.bsky.social
📣 Last but not least: Heute stellen wir euch Irmtraud Kaiser vor!

📍 Zi 3.127
📞 +43 662 8044 4360
✉️ [[email protected]]

🕑 Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aufgaben: Vorsitzende der Curricularkommission (BA und MA Germanistik)
Porträt Irmtraud Kaiser, Universität Salzburg
fb-germanistik.bsky.social
Herzlich Willkommen 🎉
Im Rahmen der Welcome Weeks laden wir alle Erstsemestrigen am 2.10. von 13:00–14:30 herzlich zu einem Empfang im Seminarraum 3.145 ein.
Lernt Lehrende und Mitstudierende kennen, knüpft eure ersten Kontakte und genießt die entspannte Atmosphäre.
#WelcomeWeeks #Studienstart
fb-germanistik.bsky.social
✨ Heute stellen wir euch Gertraud Mitterauer vor! Sie ist in der Verwaltung des FB tätig.

📍 Büro: Zi 3.139
📧 [[email protected]]

Ihre Aufgaben:
– Organisation und Belange der Fachbereichsleitung
– Betreuung von Veranstaltungen
– Pflege der Homepage

🕑 Arbeitszeiten: Mo–Fr 9–17 Uhr
Porträt Gertraud Mitterauer, Universität Salzburg
fb-germanistik.bsky.social
Heute stellen wir Christopher Spiegl als Referenten für das Fach Deutsch im Verbund Mitte vor 👋

📍 Zi 3.121
📧 [[email protected]]

Aufgaben: Koordination der Lehrplanung & BA-Prüfungen sowie die Beratung zu Studienverlauf, Anerkennungen und Erasmus.

🕑 Sprechstunde: Mittwoch 14–16 Uhr
Porträt Christopher Spiegl
fb-germanistik.bsky.social
👋 Meet Klaus Schiller – unser Referent an der PLUS!

📍 Büro: Zi 3.229
📧 [[email protected]]

Seine Aufgaben:
Budget im Blick
Lehrplanung koordinieren
Räume vergeben
Prüfungen & Studienabschlüsse verwalten

🕑 Arbeitszeiten: Mo–Fr, 9–17 Uhr
✨ Fun Fact: Herr der 1000 Füllfedern ✒️
Portrait Klaus Schiller, Universität Salzburg
fb-germanistik.bsky.social
In unserer Vorstellungsreihe der Verwaltung geht es heute um Nadine Steinkellner, Referentin im Sekretariat:

📍 Zi 3.107
✉️ [email protected]

Aufgaben: Noteneintragungen, Abschlüsse, Studierendenbetreuung

Arbeitszeiten: Mo–Fr 8–12
Portrait Nadine Steinkellner
fb-germanistik.bsky.social
Heute in unserer Vorstellungsreihe: Katrin Unterberger, Referentin & Universitätslektorin.

📍 Zi 3.107
📧 [[email protected]]
📞 +43 662 8044 4373

Aufgaben: Noteneintragungen, Abschlüsse, Studierendenbetreuung

Arbeitszeiten: Mo 8–10 | Di/Mi 12–17 | Fr 9–17
Porträt von Katrin Unterberger
fb-germanistik.bsky.social
👋 Wir starten heute unsere neue Porträt-Reihe aus dem Fachbereich!
Den Anfang macht Margit Bader – eure erste Anlaufstelle im Sekretariat.

📍 Zi 3.107
📧 [[email protected]]

👉 Aufgaben:
- Allgemeine Auskünfte
- Anrechnung von Prüfungsleistungen (Erasmus u.a.)
Foto von Margit Bader, Universität Salzburg.
fb-germanistik.bsky.social
Die Literaturzeitschrift "SALZ" wird 50 und das wird gebührend gefeiert 🥳
Neben einer Sonderausgabe von "SALZ" gibt es auch eine Ausstellung (Eröffnung: 25.9.) und ein Fest im Literaturhaus am 27.9.
Mehr Infos gibt's auf www.leselampe-salz.at
fb-germanistik.bsky.social
Hey Studis 👋
In den nächsten Tagen & Wochen stellen wir euch nach und nach unser Team am Fachbereich vor. 💡
So wisst ihr gleich, wer euch bei Stundenplänen, Prüfungen & Co. weiterhilft.
👉 Stay tuned für die Mini-Porträts & nützliche Infos zum Semesterstart!
fb-germanistik.bsky.social
🚀 Hackathon-Call!
KI trifft Mittelhochdeutsch: 24.–25.10.2025 in Salzburg.
LLM „ParzivAI“ testen, ECTS sammeln, Buffet & Networking 🍷📚 Anmeldung bis 12.10.: [email protected]
Plakat zum Hackathon „KI trifft Mittelhochdeutsch“ am 24.–25. Oktober 2025 in Salzburg. Gezeigt werden die Programmpunkte: Vortrag zur KI-Literacy von Christopher Pollin, Hackathon mit der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank, Test des LLM „ParzivAI“, ECTS-Punkte für Promovierende, Buffet und Networking. Anmeldung bis 12. Oktober 2025 per Mail an dh@plus.ac.at
fb-germanistik.bsky.social
Wie kann KI in der historischen Forschung sinnvoll eingesetzt werden?🤖 Finde es heraus beim interdisziplinären Workshop inkl. Hackathon, Vortrag und Networking mit der #MHDBDB (PLUS, @mhdbdb.bsky.social ) & dem LLM #ParzivAI (Uni Heidelberg) 👩‍💻
Infos & Anmeldung: dhsalzburg.hypotheses.org/5277
fb-germanistik.bsky.social
Veranstaltungstipp:
Am 24.7.2025, 18:30 Uhr, im Europasaal der Edmundsburg: Vor der Premiere bei den Salzburger Festspielen widmet geben Thomas Traupmann und Caitríona Ní Dhúill spannende Einblicke in Kraus’ Arbeitsprozess, während Schauspieler Max Paier Auszüge aus dem Drama liest. #KarlKraus
fb-germanistik.bsky.social
Thomas-Bernhard-Tage 2025 - Stipendium
Studierende der Salzburger Germanistik aufgepasst! Gewinnt ein Stipendium für die Thomas-Bernhard-Tage am 10.-11. Okt 2025 in St. Veit! Zugfahrt, Übernachtung & Teilnahmegebühr inklusive. Bewerbt euch bis 31. Juli! ✨
Mehr Infos: [email protected]
Source: Wikimedia
fb-germanistik.bsky.social
🎓 VPLUS-Zertifikatsverleihung🎉
28 internationale Studierende schlossen im Sommersemester 2025 erfolgreich den Vorstudienlehrgang (VPLUS) am FB Germanistik ab. Bei einer Feier in der Bibliotheksaula überreichten Vizerektorin Rückl und Lehrgangsleiterin Ender die Abschlusszertifikate.
fb-germanistik.bsky.social
Zwei vom FB Germanistik sind diese Woche beim IMC in Leeds dabei 🤓

🔹 Alan van Beek: Mariology and Mineralogy: Zooming Rock Crystals and Learning about Your Sins
🔹 Julia Hintersteiner: Learning Machine, Learning Database, Learning Researchers: World of Learning and the MHDBDB

#IMC2025 #medievalsky
Reposted by Fachbereich Germanistik | Uni Salzburg
thiliel.bsky.social
Didaktisch besonders cool waren die Smaragd Trading Cards und das Saphir Domino! 💎💎
Smaragd Trading cards Saphirdomino
Reposted by Fachbereich Germanistik | Uni Salzburg
thiliel.bsky.social
Die Exkursion ins Haus der Natur war ein interdisziplinäres Prachtstück! #Stoned
Schatzkammereingang mit riesengoldnugget Vorträge vorm Diamant Studis im Gang
fb-germanistik.bsky.social
Im Juni konnten die Teilnehmenden der Deutschkurse für B1 und B2.1 unter der Leitung von Lisa Hainzl und Sebastian Maier im Rahmen einer Exkursion auf dem Salzburger Walk of Modern Art spazieren, der 13 Freiluftinstallationen von namhaften Künstler:innen und Künstlern umfasst. 🤩🎨👁️‍🗨️
fb-germanistik.bsky.social
Join us for an interdisciplinary workshop on contemporary artistic activism, with talks by Ulrike Hatzer, Nicole Haitzinger, Gwendolin Lehnerer, Peter Deutschmann and Mary Cosgrove. For further information see: networks.h-net.org/group/announ...

Concept & organisation: Thomas Traupmann
fb-germanistik.bsky.social
Im fünften Interview der Reihe "Germanistik international" (Logbuch der Germanistik auf der Homepage der Uni Salzburg) berichten Andrea Ender und Sandra Grübler über das trinationale Spracherwerbsprojekt "LAVA" - viel Vergnügen bei der Lektüre! 😊
fb-germanistik.bsky.social
Im Rahmen der Rauriser Literaturtage (19.-23. März 2025) haben unsere Studierenden nicht nur ein Gespräch mit Lilli Polansky geführt, sondern auch Berichte über Lesungen verfasst, die seit heute auf dem Germanistik-Blog der Homepage der Universität Salzburg online sind.

© David Sailer
fb-germanistik.bsky.social
Herzliche Einladung zu Workshop und Abendvortrag "Affekt und Agency" am 5. Juni!
Konzept: Sophie Schweiger, Clemens Woldan
Anmeldung zum Workshop: [email protected]