Sina Fröhndrich
@froesin.bsky.social
690 followers 410 following 34 posts
Kennt Brandenburg, Leipzig und Köln. Sucht Thesen und Meinungen für den Deutschlandfunk - und liebt die konstruktive Debatte.
Posts Media Videos Starter Packs
froesin.bsky.social
Die deutsche Position zu Israel & die Gründe dafür wurden vielfach kritisiert & besprochen. In diesem Gespräch sind auch die Emotionen dazu hörbar (Verantwortungsgefühl, Enttäuschung … )
@shaihoffmann.de @marwecki.bsky.social & Karl Freller

www.deutschlandfunk.de/nahost-israe...

Hört mal rein.
Israelpolitik - Sollte sich Deutschland neu positionieren?
Kritiker sagen, dass Deutschland seine Haltung überdenken und Palästina als Staat anerkennen sollte. Was spricht dafür, was dagegen?
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Sina Fröhndrich
dermonologist.bsky.social
Hakenkreuze im Schulflur, Drohungen gegen Lehrer. Rechtsextremismus ist die größte Herausforderung an Schulen in Sachsen, so Kultusminister Clemens. Beratungsstellen sind am Limit, AfD & Co. machen mit "Neutralitätsgebot" Druck auf Lehrer*innen. Hintergrund:
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Schulen in Sachsen - Rechtsextremer Kulturkampf im Klassenzimmer
Hakenkreuze, Hitlergruß und antisemitische Beleidigungen an Sachsens Schulen haben extrem zugenommen. Bisherige Maßnahmen reichen wohl nicht, meinen Experten.
share.deutschlandradio.de
froesin.bsky.social
Ein Tiefpunkt der Debattenkultur - das ist nicht die Entscheidung eines öffentlich-rechtlichen Senders ein Format anders fortzuführen.

Ein Tiefpunkt ist, dass ein Unionspolitiker für diese Entscheidung Konsequenzen fordert - und in diesem Zusammenhang das Einfrieren von Gebühren nennt.
Reposted by Sina Fröhndrich
Reposted by Sina Fröhndrich
sabfis3.bsky.social
The #Alaska meeting was a partial but significant victory for #Putin. He secured diplomatic rehabilitation from the U.S. president, whom he manipulated with ease, and demonstrated that he will not yield to pressure—even from #Washington.
Reposted by Sina Fröhndrich
matturo.bsky.social
Danke an Sina Fröhndrich @froesin.bsky.social die mit Jan-Christoph Kitzler, Jouanna Hassoun und Sarah Levy die realistischen Chancen auf Befriedung und die Maßnahmen der internationalen Gemeinschaft einordnet.
Gerade gesendet, sehr hörenswert!

www.deutschlandfunk.de/israels-gaza...
Israels Gazakrieg: Keine Chance auf Waffenruhe und Geiselbefreiung?
www.deutschlandfunk.de
froesin.bsky.social
Danke für den Input!
Reposted by Sina Fröhndrich
uedio.bsky.social
Wie kann man kritisch, aber konstruktiv, ohne Schaum vorm Mund, der Sache und einander zugewandt mit unterschiedlichen Positionen über Klimaschutz diskutieren? Ich glaube, das ist uns gestern ganz okay gelungen. Danke @froesin.bsky.social für die Einladung:
www.deutschlandfunk.de/hitzewelle-i...
Politik gegen die brutale Hitze
Wetterextreme im Sommer sind das neue Normal. Welche Politik schlägt die neue Bundesregierung vor, um den Klimawandel zu begrenzen und erträglich zu machen?
www.deutschlandfunk.de
froesin.bsky.social
Auf Wiedervorlage aus aktuellem Anlass. (Spahn und der europäische nukleare Schutzschirm.)
froesin.bsky.social
Warum ist das Bild des atomaren Schutzschirms falsch? Was heißt eigentlich nukleare Teilhabe?

Wer seinen nuklearen IQ einmal aufrüsten möchte, bitte hier entlang und ⤵️⤵️

@drfranksauer.bsky.social mit @weltmayster.bsky.social

zuhören.

open.spotify.com/episode/2AXj...
Der Neue Westen #11 - Brauchen wir die Atombombe?
Der Tag · Episode
open.spotify.com
Reposted by Sina Fröhndrich
schusand.bsky.social
Wir müssen jetzt alle ganz stark sein. Das ist die letzte Folge unseres DLF-Podcast-Specials Der neue #Westen. 🥲 Den Schlusspunkt setzt @monikad.bsky.social mit einem tollen Gespräch mit Herfried Münkler. Der neue Westen #14 – Hat der Westen eine Zukunft? share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Der neue Westen - Hat der Westen eine Zukunft
Die USA unter Donald Trump sind nicht länger Hüter der Weltordnung. Der alte Westen ist damit am Ende. Und jetzt? Dazu der Politologe Herfried Münkler.
share.deutschlandradio.de
Reposted by Sina Fröhndrich
sachlichepolitik.bsky.social
"Sie behaupten, nur sie sprächen für „das Volk“. Mit dieser Strategie haben es Populisten längst in Regierungen geschafft. Ist der Populismus die größte Herausforderung für die Demokratie? Ein Gespräch von @froesin.bsky.social mit dem Politikwissenschaftler @jwmueller-pu.bsky.social :
Der neue Westen #12 - Wird der Populismus siegen?
Sie behaupten, nur sie sprächen für „das Volk“. Mit dieser Strategie haben es Populisten längst in Regierungen geschafft. Fragen an Jan-Werner Müller.
share.deutschlandradio.de
froesin.bsky.social
Ich hatte auch ein Störgefühl. Wird die Bundesregierung für etwas kritisiert, was der Text letztlich (bewusst oder unbewusst) selbst macht?
froesin.bsky.social
Warum ist das Bild des atomaren Schutzschirms falsch? Was heißt eigentlich nukleare Teilhabe?

Wer seinen nuklearen IQ einmal aufrüsten möchte, bitte hier entlang und ⤵️⤵️

@drfranksauer.bsky.social mit @weltmayster.bsky.social

zuhören.

open.spotify.com/episode/2AXj...
Der Neue Westen #11 - Brauchen wir die Atombombe?
Der Tag · Episode
open.spotify.com
froesin.bsky.social
Verhandlungen, Sanktionen, Angriffe, Gegenangriffe. Wo stehen wir derzeit im russischen Krieg gegen die Ukraine? Für Sortierung und Überblick von und mit @jakluge.de @uschroeder.bsky.social und Andrey Gurkov einmal bitte hier lang ⤵️⤵️⤵️

open.spotify.com/episode/4bod...
Reposted by Sina Fröhndrich
arminwolf.at
Dringende Lese-Empfehlung!

„When citizens must think twice about criticizing or opposing the government because they could credibly face government retribution, they no longer live in a full democracy.
By that measure, America has crossed the line into competitive authoritarianism.“
Opinion | How Will We Know When We Have Lost Our Democracy?
www.nytimes.com
Reposted by Sina Fröhndrich
nadiazaboura.bsky.social
Deutsche Medien, wir müssen reden.

Jetzt online:
Mein Vortrag „Verlorenes Medienvertrauen, gefährdete Demokratie?“ auf der republica 2025.

Thema: die deutsche Berichterstattung über Palästina und Israel.
Und ihre Auswirkungen auf Vertrauen in Medien, Zusammenhalt und Demokratie.

Ein Thread:

1/x
re:publica 25: Nadia Zaboura - Verlorenes Medienvertrauen, gefährdete Demokratie?
YouTube video by re:publica
m.youtube.com
Reposted by Sina Fröhndrich
froesin.bsky.social
🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Reposted by Sina Fröhndrich
schusand.bsky.social
Wie steht‘s im alten Battle zwischen dem #Recht des Stärkeren und der Stärke des Rechts jetzt mit #Trump im Weißen Haus? Konnte ich mich für die neue Folge unseres DLF-Podcasts Der neue Westen phantastischerweise mit @mayerprof.bsky.social drüberbeugen.👇
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Gilt bald nur noch das Recht des Stärkeren?
In den USA läuft ein Machtkampf zwischen Trump und den Gerichten – Mit welchen Folgen? Für die USA - und global? Fragen an den Verfassungsrechtler Franz Mayer.
share.deutschlandradio.de
Reposted by Sina Fröhndrich
matturo.bsky.social
Hörtipp mit Dank an @froesin.bsky.social
Forum Journalismuskritik: Sind Medien gegen Populisten wehrlos? share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Spannender Ansatz von @nadiazaboura.bsky.social, die neue Formate anregt; ich hoffe, Sina Fröhndrich vertieft das und bekommt einen Sendeplatz dafür
Forum Journalismuskritik: Sind Medien gegen Populisten wehrlos?
share.deutschlandradio.de
Reposted by Sina Fröhndrich
schusand.bsky.social
Wieder eine spannende Folge unseres Podcast-Specials „Der neue Westen“. Dieses Mal Ulrike Malmendier im Gespräch mit @froesin.bsky.social u.a. zu den Wechselwirkungen zwischen Wohlstand und Demokratie. Aus der Dlf App – Geht Freihandel ohne die USA?
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Was bedeutet Trump für die Weltwirtschaft?
Donald Trump verhängt Zölle, schottet die USA ab und erklärt dem Rest der Welt den Handelskrieg. Ist die Globalisierung am Ende?
share.deutschlandradio.de