Moritz Ernst Jacob 📯
hallfiry.bsky.social
Moritz Ernst Jacob 📯
@hallfiry.bsky.social
Rotwelsch, Sondersprachen, Retro-Gaming, Mathematik, Informatik, Nörgelei, "on fire at all times".
My uploads: https://archive.org/details/@hellfire2079
That large snake at the bottom left came quite as a surprise
October 6, 2025 at 8:30 PM
Shifting things around a bit (more coming soon)
October 6, 2025 at 8:23 PM
Die haben die Katze vergessen
October 5, 2025 at 4:10 PM
Sorry, aber 242 Bände Krünitz sind ja wohl das Mindeste (Bild von Wikipedia)
October 3, 2025 at 9:34 PM
Inzwischen hat sich eine Quelle von 1990/91 gefunden: Der Polyglott-Sprachführer Schwäbisch. Allerdings steht da eigentlich nicht, dass Maultaschen Herrgottsbscheißerle genannt werden, sondern dass sie Hgb's sind:
September 30, 2025 at 2:09 PM
Ich muss mich korrigieren: Ich habe jetzt die angebliche Quelle von 1986 in Händen gehalten und das Wort kommt gar nicht vor.
Damit ist die jüngste Erwähnung von Herrgottsbscheißerle in einem Bericht von 1995 über eine Restaurant-Speisekarte.
Findet jemand was vor 1995?
September 20, 2025 at 10:52 AM
Ich werde nicht müde, diese Titelseite zu posten
September 18, 2025 at 11:00 AM
Nachtrag: Küpper bucht "Dicker" als vertrauliche Soldatenanrede im 2. Weltkrieg (in seinem "Am A.... der Welt" von 1970)
September 9, 2025 at 6:10 PM
Weil mir "Dicker" zum Suchen jetzt zu schwierig schien und ich eh davon ausgehe, dass es auf zB "dicke sein" zurückgeht, hab ich mal in den Soldatenwörterbüchern unter dick nachgeschlagen.
Fündig wurde ich in "Schwere Brocken" (1925), "Soldatendeutsch" (1934) und "Also sprach der Kadett" (1932/1972)
September 9, 2025 at 6:08 PM
Ein alter Facebookpost von Wischmeyer legt auch dieses Qualitätsmerkmal niedersächsischer Landgasthöfe nahe:
September 2, 2025 at 6:43 PM
Turns out, both images share quite a substantial portion:
(I swapped the color channels of image F, to make the match more obvious)
September 1, 2025 at 10:08 PM
There's probably even more hiding in there.
September 1, 2025 at 9:56 PM
Here's how it should be:
(As for the graphs, they do indeed look either hand-drawn using a bezier or spline tool or they suffer from extreme interpolation. Both options are bad)
August 28, 2025 at 1:32 PM
In Dresden hängt er wohl schon länger. Foto von gestern:
August 26, 2025 at 3:51 PM
Das wäre mein Versuch
August 20, 2025 at 8:06 AM
Pfarrer Thomas Barth bringt die Etymologie bereits 1999 in der Frankfurter Rundschau:
Später taucht sie auch bei anderen Pfarrern und Berichten über Kirchenführungen in Zeitungen auf.
July 24, 2025 at 8:53 AM
And another copy:
July 23, 2025 at 9:06 PM
You've found a meme, it seems!
July 23, 2025 at 9:04 PM
The green copy extends even further to the left and right, though cropped a bit. The right one is a bit hard to see, but you'll see it once you notice those uneven rabbit ears and their surroundings.
July 19, 2025 at 7:37 PM
@pareidolia.bsky.social Same plug, different angles 🙃
July 19, 2025 at 7:33 AM
@pareidolia.bsky.social Since I'm now apparently in #pareidolia business, here's another one I photographed a few years ago:
July 18, 2025 at 9:29 AM
Findet jemand einen Beleg für "bis zur Vergasung" vor Mai 1918?
Spätestens da benutzt ihn jedenfalls unser Freund Walter Hammer (Zweiter Absatz, zweite Zeile)
July 17, 2025 at 8:58 AM
Wenn man die spärlichen Literaturverweise am Ende des Artikels durchgeht, findet man Küpper Band I. Ich habe ihn gerade nicht zur Hand, aber in einer späteren Küpperausgabe sehen wir, dass Röhrich sich wohl von Küpper hat inspirieren lassen, der zumindest eine angebliche Datierung (ohne Beleg) gibt
July 9, 2025 at 9:45 AM
Ich finde auch die Erklärung von Lutz Röhrich sehr unbefriedigend. Der Mangel an Belegen, Begründung und Datierung ist ganz schlimm. Letztlich ist der Artikel völlig unbrauchbar.
July 9, 2025 at 9:36 AM
Der Rollo in meinem Kinderzimmer war auch ein Fall für sich
#Pareidolie
July 4, 2025 at 7:16 AM