Michael Greater
@herrpfarrerin.bsky.social
490 followers 290 following 760 posts
Premium content for premium people since 2023 Podcast @ eulemagazin.de 🦉
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Michael Greater
rocktoamna.bsky.social
Wer hat Macht in der (digitalen) Kirche? Reproduziert #digitaleKirche sogar überkommene und patriarchale Bilder von Kirche? U.a. darüber habe ich mit @theresaliebt.bsky.social im „Eule-Podcast“ gesprochen. Überall, wo es Podcasts gibt, und direkt im Online-Magazin:
Eule-Podcast (49): Macht in der (digitalen) Kirche
Wie sieht eine machtsensible Kirche aus? Im „Eule-Podcast“ diskutieren Theresa Brückner und Philipp Greifenstein über Macht und Ohnmacht in der Kirche und auf Social-Media-Plattformen.
eulemagazin.de
Reposted by Michael Greater
Reposted by Michael Greater
Reposted by Michael Greater
keanuheydari.bsky.social
Hi bluesky historians! Anyone here a German historian who focuses on intellectual history and production around the Nazi period? I have some questions regarding access to primary sources. Ich kann ziemlich gut Deutsch lesen.
herrpfarrerin.bsky.social
Fände besser, wenn wir die Flächen für den Kuchenverkauf nutzen.
Reposted by Michael Greater
rocktoamna.bsky.social
„Das tut zu meinem Gedächtnis“, „der nehme sein Kreuz auf sich, und folge mir nach“, Charlie Kirks „Blut" als Offenbarung – genAI produziert einfach auch schlechte, potenziell gefährliche Theologie.
eulemagazin.de
Spricht Charlie Kirk aus dem Jenseits zu seinen Anhängern? Im „Eule-Podcast“ diskutieren Michael und Philipp die Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk, die in großem Ausmaß mit „KI“-Werkzeugen erstellt werden:
Eule-Podcast (48): Charlie Kirk als „KI“-Jesus
Spricht Charlie Kirk aus dem Jenseits zu seinen Anhänger:innen? Im „Eule-Podcast“ diskutieren Michael Greder und Philipp Greifenstein die Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk, die in großem Ausmaß mit „KI“-Werkzeugen erstellt werden.
eulemagazin.de
herrpfarrerin.bsky.social
Das ist eine Unterstellung. Vermutlich eine erfahrungsbasierte. Aber dennoch eine Unterstellung. Ich kann nur über die Perona reden, die ich dort sehe.
herrpfarrerin.bsky.social
Nicht wenn man eine tugendethische Perspektive hat. Und da wären wir wieder bei Ayn Rand und dem Heroismus.
herrpfarrerin.bsky.social
*räusper* so ungefähr alle Personen aus der Bibel
herrpfarrerin.bsky.social
Wenn er danach erst „Wiedergeboren“ wurde ginge das in Ordnung. Manche Gemeinden fahren richtig krass auf den bekehrten Sünder ab. Ähnlich ja auch bei Konvertiten aus anderen Religionen.
herrpfarrerin.bsky.social
Hat Kitsch eine so starke Symbolik? Vielleicht ist es auch genau umgekehrt: KI-Produziert Kitsch, weil es so schrecklich durchschnittlich und motivationsleer ist und dann nimmt man das halt, weil bequem.
Vielleicht habe ich Kitsch aber auch immer falsch verstanden.
herrpfarrerin.bsky.social
Oder man wenigstens Bücher verfasst und gelesen hat, damit wenigstens mal EIN Gedankengang klar auf dem Tisch liegt
herrpfarrerin.bsky.social
Finde nicht. Du musst dich in Sachen Bioethik und Lebensführung schon in einem sehr engen Korridor bewegen, um dazugehören zu dürfen. Das ist schon substantieller als ein Vibe.
herrpfarrerin.bsky.social
Oder wer sich als NPC wahrnimmt ebnet durch die Verehrung der Ikone wenigstens dem starken (auserwählten) Subjekts den Weg.
herrpfarrerin.bsky.social
Es ist aber schon ein unterschied, ob ich jemanden nahe an Christus ranrü oder mit ihm gleichsetze.
Vielleicht ist die spannendere Beobachtung, dass sich die Gemeinschaften um moralische Überzeugungen versammeln und dogmatische Überzeugungen egal geworden sind.
herrpfarrerin.bsky.social
Die Ignoranz oder sogar aggressive Ablehnung von Zweifeln führt aus meiner Sicht auch nicht zu einer solchen Ikonenkunstprdouktion oder gar Ikonodouli. Da braucht es im synkretischen Mix noch eine gehörige Portion Heroismus. Würde vielleicht auch die Ayn Rand Renaissance erklären.
herrpfarrerin.bsky.social
kenne genug Leute, die ihre „theologische Bildung“ aus Bibelkreisen haben und die davor gefeit sind.
Mir ist auch die Linie des Subjektivismus hin zu einer Anhängerschaft an einen neuen Erlöser nicht ganz klar. Übertriebenes Faible für sehr starke Subjekte?
herrpfarrerin.bsky.social
Das war ein richtig toller Podcast. Du hast wirklich richtig und wichtige Punkte zur Sprache gebracht.