Institut für Sozioökonomie
@ifso.bsky.social
680 followers 140 following 150 posts
Anwendungsorientiert – Plural – Interdisziplinär Universität Duisburg-Essen (@unidue.bsky.social) | MA Sozioökonomie https://www.uni-due.de/soziooekonomie/master | BA PPE https://www.uni-due.de/ppe/ | ifsoblog.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
ifso.bsky.social
Der MA Sozioökonomie am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen @unidue.bsky.social: Anwendungsorientiert – Plural – Interdisziplinär. In diesem Thread stellen wir den Masterstudiengang näher vor... (1/n)
Foto von Studierenden aus der Vogelperspektive und Titel unseres Masterprogramms MA Sozioökonomie - Anwendungsorientiert - Plural - Interdisziplinär
ifso.bsky.social
A pluralist perspective on input-output modeling: searching for commensurability — new ifso working paper by & Jakob Kapeller & Franz Scharnreitner
www.uni-due.de/imperia/md/c...
Title page of new ifso working paper no. 54 by Jakob Kapeller & Franz Scharnreitner: "A pluralist perspective on input-output modeling: searching for commensurability"
ifso.bsky.social
Global Green Visions and World Order in the Anthropocene – just published by Bruna Bosi-Moreira & @mattkranke.bsky.social in @gepjournal.bsky.social
direct.mit.edu/glep/issue/2...
Sharepicture from the ifso just published series featuring book chapter by Matthias Kranke on "From good to bad? The contested desirability of economic growth"
Reposted by Institut für Sozioökonomie
zentrum-neue-sozialpolitik.org
Führt mehr Zeit zu mehr sozialer Gerechtigkeit? Darüber haben unser Kollege Moritz Rüppel und die Sozioökonomin Dr. Franziska Dorn gestern bei radio3 gesprochen ⬇️
Führt mehr Zeit zu mehr sozialer Gerechtigkeit?
Im Gespräch: Franziska Dorn, Ökonomin, und Moritz Rüppel, Politikwissenschaftler
www.radiodrei.de
Reposted by Institut für Sozioökonomie
achimtruger.bsky.social
"Die Agenda 2010 ist kein Vorbild für die heutige Wirtschaftspolitik"
Freue mich riesig über meine neue Surplus-Kolumne! 👇

Die Rufe nach »Strukturreformen« à la Agenda 2010 basieren auf Fehldiagnosen und können Wirtschaft + Demokratie schweren Schaden zufügen!
www.surplusmagazin.de/agenda-2010-...
Die Agenda 2010 ist kein Vorbild für die heutige Wirtschaftspolitik
Die Rufe nach »Strukturreformen« à la Agenda 2010 werden lauter. Doch sie basieren auf Fehldiagnosen und können Wirtschaft und Demokratie schweren Schaden zufügen.
www.surplusmagazin.de
ifso.bsky.social
Keeping Up by Working More: Evidence from a Survey Experiment on Status-Driven Labor Supply — new ifso working paper by @dobst.bsky.social www.uni-due.de/imperia/md/c...
Title page of new ifso working paper no. 53 by Daniel Obst: "Keeping Up by Working More: Evidence from a Survey Experiment on Status-Driven Labor Supply"
ifso.bsky.social
Firms, Firm Size Distributions, Industrial Policies – new ifso working paper by Jan David Weber www.uni-due.de/imperia/md/c...
Title page of ifso working paper 52 by Jan David Weber on "Firms, Firm Size Distributions, Industrial Policies.
Reposted by Institut für Sozioökonomie
miriamrehm.bsky.social
Herzliche Gratulation, eine sehr gute Wahl! Ich habe mich sehr gefreut, Mitglied ihres Promotionskommittees bei uns am @ifso.bsky.social sein zu dürfen und bin sicher, Carmen wird mit ihrer Energie und ihrem Wissen bei euch viel bewegen!
lukasscholle.bsky.social
🎉 Carmen Giovanazzi übernimmt die Verlagsleitung beim Brumaire Verlag und Surplus 🎉

Vor Jahren leitete sie eines der wohl bestorganisertesten Büros im Bundestag. Dann ging sie in politischer Ökonomie promovieren. Es könnte also kein besser Fit möglich sein. Seid gespannt, wir haben viel vor!
Reposted by Institut für Sozioökonomie
achimtruger.bsky.social
"Im Bundeshaushalt klafft von 2027 bis 2029 eine riesige Lücke. Ein Krisen-Solidaritätszuschlag für hohe Einkommen muss her!"
Freue mich riesig über meinen aktuellen Beitrag in meiner Surplus-Kolumne! 👇 /1
@ifso.bsky.social @svrwirtschaft.bsky.social @unidue.bsky.social
ifso.bsky.social
Time Use – Gender – Unpaid Work: Perspectives on Living Standards

The deadline for abstract submissions has been extended to September 7, 2025

www.uni-due.de/soziooekonom...
ifso.bsky.social
Zeitnutzung – Geschlecht – Unbezahlte Arbeit: Perspektiven auf Lebensstandard

Verlängerte Abgabefrist für Abstracts: 07. September 2025

www.uni-due.de/soziooekonom...
ifso.bsky.social
Zeitnutzung – Geschlecht – Unbezahlte Arbeit: Perspektiven auf Lebenstandard

Interesse mitzudiskutieren? Abstracts können bis zum 15.08. eingereicht werden.

Link zum Call for Papers hier:
www.uni-due.de/imperia/md/i...
Sharepic mit unserem CfP für den Workshop zu Zeitnutzung – Geschlecht – Unbezahlte Arbeit in Duisburg am 9. und 10. Dezember 2025
ifso.bsky.social
Time Use – Gender – Unpaid Work: Perspectives on Living Standards

Interested in joining the discussion? Abstracts can be submitted until 15.08.

Link to the call for papers here:
www.uni-due.de/imperia/md/i...
Sharepic featuring our CfP for the Workshop on Time Use - Gender - Undpaid Work at Duisburg on December 9-10, 2025
Reposted by Institut für Sozioökonomie
college-uaruhr.bsky.social
Although #inequality is increasing in Germany, #redistribution plays a subordinate role in politics. The reasons for this and the factors influencing public perception are the research focus of Florian Fastenrath, new junior professor at the College.

▶️ Interview: www.college-uaruhr.de/features
collage with a photo of Florian Fastenrath standing in a conference hall and a quotation: "Over the last ten years, economic inequality has become more visible, but in political competition – especially in election campaigns – the topic usually remains marginalised. My research aims to understand the reasons for this."
Reposted by Institut für Sozioökonomie
unidue.bsky.social
#NewattheUDE: Despite growing #inequality, #redistribution hardly plays a role in politics. As a new junior professor at @college-uaruhr.bsky.social at the #UARuhr and @ifso.bsky.social at the #UDE, Dr. Florian Fastenrath is researching why this is the case. www.uni-due.de/2025-07-24-i...
Portrait picture of Prof. Dr. Florian Fastenrath
Reposted by Institut für Sozioökonomie
unidue.bsky.social
#NeuanderUDE: Trotz wachsender #Ungleichheit spielt #Umverteilung in der Politik kaum eine Rolle. Dr. Florian Fastenrath erforscht als neuer Juniorprofessor @college-uaruhr.bsky.social der #UARuhr und @ifso.bsky.social‬ der #UDE, warum das so ist. www.uni-due.de/2025-07-24-u...
Portraitbild von Prof. Dr. Florian Fastenrath
Reposted by Institut für Sozioökonomie
lukasscholle.bsky.social
Was uns als »Strukturreformen« verkauft wird, sind eigentlich Deregulierung, Kürzungen und Sozialabbau – sowie Steuersenkungen für Wohlhabenden.

Das nützt nicht der Wirtschaft, sondern schadet ihr.
Wichtige Kolumne von @achimtruger.bsky.social bei Surplus 👇

www.surplusmagazin.de/strukturrefo...
»Strukturreformen« sind die deutsche Kettensäge
Dem Konjunkturschub durch das expansive Finanzpaket drohen empfindliche Dämpfer durch den deutschen Strukturreform-Dogmatismus.
www.surplusmagazin.de
ifso.bsky.social
Neugierig geworden? Am 21. August 2025 um 17 Uhr bieten wir eine Online-Info-Veranstaltung per Zoom an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen gibt es hier: www.uni-due.de/soziooekonom...
Hinweis auf unsere Online-Info-Veranstaltung zum MA Sozioökonomie am 21.8.2025 um 17 Uhr.
ifso.bsky.social
Wie und wann kann ich mich bewerben? Alle Infos unter uni-due.de/soziooekonom... (14/n)
Foto von einer Studentin mit Rucksack, die das Uni-Gebäude betritt
ifso.bsky.social
Im dritten Semester gibt es darüber hinaus attraktive Optionen für einen Auslandsaufenthalt, darunter fünf DAAD-geförderte Stipendien für ein Gastsemester an der New School for Social Research www.uni-due.de/soziooekonom...
Foto von der New School in New York City mit Hinweis auf das DAAD-geförderte ISAP-Austauschprogramm, in dessen Rahmen jährlich bis zu fünf Studierende des MA Sozioökonomie an die New School gehen können, sowie auf weitere internationale ERASMUS-Partnerschaften, u. a. mit der La Sapienza in Rom und der Université de Lille.
ifso.bsky.social
Vertiefungsmodule im dritten Semester ermöglichen eine individuelle Spezialisierung in verschiedenen Bereichen der Sozioökonomie. (13/n)
Überblick über mögliche Schwerpunkte in den Vertiefungsmodulen:

• Arbeitsmarkt und Beschäftigung
• Fortgeschrittene Makroökonomie und Politische Ökonomie
• Fortgeschrittene Methoden der Sozialwissenschaften
• Globalisierung und Entwicklung
• Ökonometrie
• Theorie und Praxis öffentlicher Finanzen
• Umweltpolitik und ökologische Ökonomik
• Ungleichheitsforschung
• Unternehmen und Management
• Verhaltenstheorie
ifso.bsky.social
Achim Truger @achimtruger.bsky.social im Kurzinterview: uni-due.de/soziooekonom... - er ist Modulverantwortlicher im Modul Staat und Wirtschaft und Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft (12/n)
Zitat von Achim Truger: "Wir sollten Fragen in Forschung und Lehre immer von den konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen her denken"