IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
@iparl.bsky.social
500 followers 24 following 18 posts
Politikwissenschaft rund ums Parlament. Institute for Parliamentary Research (Berlin). www.iparl.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
danschindler.bsky.social
When and how do constitutions recognize the principle of opposition? My article, Constitutionalizing dissent: The universe of opposition rules in African constitutions, published as Open Access in @globcon.bsky.social, now has a volume number. 😊
👉 shorturl.at/qaFfv
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
hallehellmann.bsky.social
It is amazing how different countries manage their elections differently while still facing similar challenges. On our conference on electoral management we brought together a wide variety of different perspectives: Practitioners, Academics from different disciplines and different countries.
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
amalsethi.bsky.social
@danschindler.bsky.social, Michael Riegner, and I have co-edited a special issue for World Comparative Law / VRÜ on the theme of Public Law and Political Oppositions.

The symposium examines how law frames, enables, and constrains political opposition across different constitutional settings.
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
nilssteiner.bsky.social
In einem Monat, am 18. & 19.9., trifft sich die Wahlforschungscommunity zur Jahrestagung des AK Wahlen & pol. Einstellungen der @dvpw.bsky.social an der FU Berlin.

Spannendes Programm, freundliche Kolleg:innen!

Anmeldung über meine.dvpw.de bis zum 1.9. möglich.

Siehe: www.dvpw.de/gliederung/a...
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
danschindler.bsky.social
Taming tyranny? Happy to see my study on opposition rights in non-democratic regimes published. 😊 In short, it explores the constitutional architecture of opposition rights in electoral autocracies as well as the reasons for and consequences of legal empowerment. 👉 shorturl.at/8Of0D
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
danschindler.bsky.social
In der Reihe „Nachdenken über Demokratie“ beleuchtet der Bürgerverein Demokratieort Paulskirche regelmäßig Themen, die seit den Tagen der Frankfurter Nationalversammlung für das Gelingen von Demokratie wichtig sind. Die Auswahl des Personals gehört zweifelsohne dazu. Freu mich auf die Veranstaltung!
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
danschindler.bsky.social
Steht Julia Klöckner zu Recht in der Kritik? Ein paar Gedanken dazu konnte ich zu diesem Artikel beisteuern. t1p.de/637a8 Klar ist, es braucht eine gleichermaßen robuste wie unparteiische Amtsführung, um aufgeheizte Debatten zu leiten, ohne den parlamentarischen Meinungsstreit einzuschränken.
"Ihr höchstes Gut ist ihre Reputation": So neutral ist die Bundestagspräsidentin
Keine Regenbogenflagge, dafür immer wieder Ordnungsrufe: Die CDU-Politikerin polarisiert, die Kritik an Klöckners Amtsführung reißt nicht ab. Zu Recht?
t1p.de
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
sgparliaments.bsky.social
Thank you to everybody that attended our #sgop25 conference last week - here are some of the highlights:
Conference presentation with rows in the foreground with people listening to a presenter towards the back of the picture A group of political scientists are standing under the cover of trees at a wine reception on a concrete concourse A presenter is pointing at slides while giving an overview of her research, with lots of people in the audience sitting in rows to listen and make notes An auditorium with lots of people in the audience listening to a panel at the front of the room talking
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
stephanbroechler.bsky.social
Frisch aus der Druckerpresse. Der Sammelband „Politik und Regieren in Berlin“, herausgegeben von Benjamin Höhne und mir, ist erschienen. Ganz herzlichen Dank an alle Autorinnen und Autoren, die mit ihren Analysen dazu beigetragen haben.
link.springer.com/book/10.1007...
Politik und Regieren in Berlin
Dieser Sammelband ist die erste umfassende Darstellung zum Regierungssystem und über die facettenreiche Politik des Landes Berlin.
link.springer.com
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
youthpolrep.bsky.social
The upcoming conference of the @sgparliaments.bsky.social in Barcelona will also feature a panel focusing on young parliamentarians!

Come by if you are around :) #sgop25
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
sgparliaments.bsky.social
Our 9th ECPR Parliaments Conference begins tomorrow! We hope all participants are arriving or have arrived safely! 🥳 #sgop25
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
kwsettles.bsky.social
When AI enters the chamber…

I shared my research on AI in legislative governance - From Pixels to Parliament - at the 4th Global Conference on Parliamentary Studies in Athens. 🇬🇷🦾

Main Takeaway? Most parliaments optimize within, but few innovate for #democracy. That needs to change.
#AI #GovTech
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
kwsettles.bsky.social
Plattformregulierung als erster Schritt zur digitalen Souveränität?

Spannende Diskussion an meiner Alma Mater (MLU) über Europas digitalen Weg, der Regulierung als Schlüssel zu Souveränität & fairer digitaler Öffentlichkeit.

Danke für den Austausch zu DSA/DMA, Fake News & Plattformmacht!
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
danschindler.bsky.social
A perfect match! Entitled
“Reinventing Democracy for the 21st Century”, the 4th Global Conference on Parliamentary Studies today takes place in the cradle of democracy. 🇬🇷 Happy to present work with @kirareneekurz.bsky.social & @hallehellmann.bsky.social on youth representation. #youthpolrep
iparl.bsky.social
#lovinglegislatures
Gestern haben wir beim Berliner 5x5 Staffellauf teilgenommen und sind stolz auf unsere Leistung 🏃🏃‍♀️🏃‍♂️🏃‍♀️🏃
Platz 531 von 1747 🏅
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
kwsettles.bsky.social
Repräsentieren. Vermitteln. Erklären. Aushalten.

All das leisten Mandatsträger*innen auf kommunaler Ebene – oft unter hohem Druck.

In 38 Interviews berichten Ratsmitglieder kleiner und mittlerer Städte, wie sie ihre Rolle zwischen Bürger, Verwaltung und Partei ausbalancieren.

Jetzt lesen ⬇️
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen - Nomos eLibrary
In der ZParl werden alle Bereiche der Politik behandelt, in denen es um Legitimations- und Repräsentationsfragen geht. Bundes- und Landesparlamentarismu…
bit.ly
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
kirareneekurz.bsky.social
@hallehellmann.bsky.social hat gestern joint work mit @danschindler.bsky.social präsentiert - basierend auf der beeindruckenden Datensammlung zu politischen Kandidat*innen am @iparl.bsky.social !

#youthpolrep
dvpw-regieren.bsky.social
📢Panel II: Wahlorganisation & Reform.
Christoph Bieber & Aryan Shooshtari über die Herausforderungen der Bundestagswahl 2025.
Lisa-Marie Müller stellt Bewertungen der Wahlreform vor. Daniel Hellmann referiert über die Schwierigkeiten bei der Nominierung von jungen Leuten
#WieWirdJetztRegiert
iparl.bsky.social
Many thanks to Nino Kapanadze for the insightful presentation of her dissertation project on legislative procedures in Germany & Georgia at the #IParlKolloquium! 🇩🇪🇬🇪

Up next on June 5: PD Dr Werner Reutter on the past, present & future of state parliaments in Germany.
Reposted by IParl (Institut für Parlamentarismusforschung)
dvpw-regieren.bsky.social
🎉 Es geht los!
Heute startet unsere Tagung „Wie wird jetzt regiert?“ im Schader-Forum in Darmstadt.

Auf dem Programm:
🔹 Aktuelle Forschung zur Regierungsbildung
🔹 Panels zu Koalitionspolitik, Wahlorganisation & Reformvorschlägen
🔹 Impulse aus Politik & Medien