Daniel Hellmann
@hallehellmann.bsky.social
48 followers 64 following 16 posts
Hallunke, Dad, wissenschaftlicher Mitarbeiter @iparl.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
hallehellmann.bsky.social
It is amazing how different countries manage their elections differently while still facing similar challenges. On our conference on electoral management we brought together a wide variety of different perspectives: Practitioners, Academics from different disciplines and different countries.
hallehellmann.bsky.social
In den Räumlichkeiten der SWuD im Wall 40 ist heute OpenHouse im Rahmen der Kieler Woche. Kommt gerne noch vorbei. 17 Uhr erzähle ich etwas zu Mythen rund um denn parlamentarischen Prozess.
#kielerwoche
Reposted by Daniel Hellmann
dvpw-regieren.bsky.social
🎉 Es geht los!
Heute startet unsere Tagung „Wie wird jetzt regiert?“ im Schader-Forum in Darmstadt.

Auf dem Programm:
🔹 Aktuelle Forschung zur Regierungsbildung
🔹 Panels zu Koalitionspolitik, Wahlorganisation & Reformvorschlägen
🔹 Impulse aus Politik & Medien
Reposted by Daniel Hellmann
a-pyschny.bsky.social
Vor der vorgezogenen #Bundestagswahl 2025 wurde wenig über die Herausforderung der Parteien gesprochen, ihre Kandidatinnen und Kandidaten fristgerecht zu nominieren. Erste Einblicke von @maurakratz.bsky.social, Sebastian Unsicker und mir gibt es im neuen #Blickpunkt: www.iparl.de/unsere-arbei...
Reposted by Daniel Hellmann
iparl.bsky.social
Wie arbeiten & kommunizieren parlamentarische Mitarbeitende in Schottland & Katalonien?🗯️

Morgen stellen
Sebastian Ludwicki-Ziegler (@stir.ac.uk) & Andreu Paneque (UOC) im #IParlKolloquium ihr Projekt zur politischen Kommunikation in den zwei Parlamenten vor.

📩 Anmeldung unter [email protected]
Zwei Flaggen nebeneinander: links die schottische Flagge (weißes Andreaskreuz auf blauem Hintergrund), rechts die katalanische Unabhängigkeitsflagge „Estelada“ mit roten und gelben Streifen sowie einem blauen Dreieck mit weißem Stern.
Reposted by Daniel Hellmann
danschindler.bsky.social
When democracy-enhancing recalls turn into means of autocratic consolidation. My case study on 🇿🇼 in @democratization.bsky.social shows
how recalls served as
post-electoral mechanism to
disrupt the opposition and weaken the legislature as institution of contestation. 👉 t1p.de/2uneh
Recall rules as a legalistic autocrat’s toolkit. The case of Zimbabwe
While research on autocratic legalism has shown that incumbents deploy various legal instruments to ensure their survival, the use of recall rules to subdue opposition forces has received little at...
t1p.de
hallehellmann.bsky.social
"Witzigerweise" hätte der neue BT (wenn ich richtig gerechnet habe) nach dem 2020er BWahlG 630Mandate+3 Ü-Mandate. Entsprechend wäre-zumindest bei dieser Wahl-die Größeneinsparung minimal. Grund dürfte v.a. das starke Abschneiden der CSU sein, sodass deren Hebel schwächer ausfällt. #wahlrecht #btw25
hallehellmann.bsky.social
I‘m honored that @laderafrutal.bsky.social used our depiction of the current electoral System in his blog :)
hallehellmann.bsky.social
Nach Parteien differenziert: Man sieht vor allem bei der AfD einen über die Zeit abnehmenden Newcomer-Anteil. Bei der #btw17 waren noch 62 Prozent Neulinge, bei der #btw21 39 Prozent und diesmal waren es knapp 29 Prozent. Bei den anderen Parteien lassen sich so klare Muster nicht ausmachen.
hallehellmann.bsky.social
Interessant: die meisten Bewerber sind Newcomer, also Kandidaten, die bei keiner vorherigen Wahl angetreten sind. Bei der #btw25 liegt der Newcomer-Anteil bei "nur" 49% - ein vergleichsweise geringer Wert. Bei der #Hamburgwahl2025 liegt er mit 55% ebenso unter dem langjährigen Durchschnitt von 61%.
hallehellmann.bsky.social
Lesehilfe: Die Knoten stellen die Wahlen dar. Desto größer der Knoten, desto mehr Bewerber sind dort angetreten. Die Verbindungen zwischen den Wahlen zeigen die Zahl der Bewerber, die bei beiden Wahlen angetreten sind; je dicker, desto mehr.
hallehellmann.bsky.social
Mit jeder neuen Wahl wird unser #CandiData -Gemälde erweitert. Zu sehen sind hier die Wanderungsbewegungen aller 55.686 Kandidaturen bei den 47 Wahlen zu den Landtagen, dem Bundestag und dem Europäischen Parlament seit 2013; jetzt neu mit den Bewerbern für die #btw25 und die #HamburgWahl2025.
hallehellmann.bsky.social
Lesehilfe sankey-Diagramm: Die Knoten stellen die Wahlen dar. Je größer ein Knoten, desto mehr Bewerber sind angetreten. Die Verbindungen zwischen den Knoten stellen diejenigen dar, die sowohl bei der einen als auch bei der anderen Wahl angetreten sind. Je dicker die Verbindung, desto mehr Bewerber.
hallehellmann.bsky.social
🗳️Wenn am Sonntag gewählt wird, stehen insgesamt 4.506 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. In einem Beitrag für das @pw-portal.bsky.social habe ich mir angeschaut, wie man eigentlich auf den Stimmzettel kommt und woran die meisten Parteien scheitern. 👇
www.pw-portal.de/repraesentat...
Portal für Politikwissenschaft – Der lange Weg bis auf den Stimmzettel
www.pw-portal.de
hallehellmann.bsky.social
The upcoming #btw25 is (as always) monitored by the #OSCE #ODIHR. @danschindler.bsky.social and I had the pleasure of meeting members of the expert team and discussing electoral management and potential improvements. We expressed our confidence in the integrity of the electoral process.
hallehellmann.bsky.social
TLDR: Betrug lohnt sich aufgrund der erforderlichen Stimmzahl, die man bräuchte um das Ergebnis zu beeinflussen nicht. Aber auch darüber hinaus gibt es an vielen Stellen Sicherungsmechanismen.
hallehellmann.bsky.social
Aktuell geistert vor der #btw25 eine Frage durch den Raum: Wie gut sind wir gegen Manipulationen geschützt? Kurz: Wie sicher ist die Wahl? Dazu durfte ich u.a. mit DLF und MDR sprechen dürfen.
MDR 👉 www.mdr.de/nachrichten/...
DLF 👉 www.deutschlandfunk.de/briefwahl-ma...
Wie sicher ist die Stimme bei der Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt? | MDR.DE
Die Landeswahlleiterin von Sachsen-Anhalt gewährt Einblicke.
www.mdr.de
Reposted by Daniel Hellmann
iparl.bsky.social
Bald ist #btw25! Der „Spicker“ der @bpb.de versammelt die wichtigsten Informationen zu grundlegenden politischen Themen auf einer DIN-A4-Seite. Die Ausgabe zum @bundestag.de von @danschindler.bsky.social gibt es nun in aktualisierter Fassung.
👉https://shorturl.at/dWbQS
Deutscher Bundestag
Warum kann man den Bundestag auch als Fraktionenparlament bezeichnen? Was sind Untersuchungsausschüsse? Und sitzen im Ältestenrat wirklich die ältesten Bundestagsmitglieder?
shorturl.at
Reposted by Daniel Hellmann
iparl.bsky.social
Vielen Dank an Maura Kratz (FU Berlin) für die Vorstellung ihres Dissertationsprojekts im #IParlKolloquium zur parteivergleichenden Untersuchung der Aspirantinnen & Direktkandidatinnen zur Bundestagswahl 2025.

Eine wertvolle Perspektive auf Geschlechterdynamiken in der politischen Repräsentation!
IParl-Kolloquium vom 16.Januar 2025: Ein Konferenzraum mit mehreren Personen, die einer Präsentation folgen. An der Wand wird eine PowerPoint-Folie projiziert, die Befunde von Laura Kratz’ Dissertationsthema zeigt.
hallehellmann.bsky.social
🎧🎧Was ist da los? Ich durfte im Podcast der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung zu Gast sein und darüber sprechen, wie das neue Wahlrecht funktioniert und welche Folgen zu erwarten sind. Hier geht es zur Folge 👇
open.spotify.com/episode/42m3...
#14 Bundestagswahl 2025. Über Herausforderungen und Neuerungen
Was ist da los? Über Politik und Gesellschaft · Episode
open.spotify.com
hallehellmann.bsky.social
Heute wird die #Vertrauensfrage beantragt. Im Februar wird neu gewählt. Dabei kommt das neue #Wahlrecht zur Anwendung. Wie das funktioniert, habe ich mit @STSiefken in einem kurzen Video erklärt.
🎥👉 youtu.be/_BTP3lkmQvM?...
Hier gibt es weiterführende Informationen 👉 www.iparl.de/de/news-deta...
Das neue Wahlrecht zum Bundestag ab 2024 - wie funktioniert die Bundestagswahl im Februar 2025?
YouTube video by Sven Siefken
youtu.be
Reposted by Daniel Hellmann
Reposted by Daniel Hellmann
pw-portal.bsky.social
US-Wahlen, Landtagswahlen in Ostdeutschland & Einblicke in den vergangenen #DVPW-Kongress – unser Herbst-Newsletter widmet sich mit Analysen, Rezensionen & spannenden Interviews diesen Themen, die die Politikwissenschaft beschäftigten.
Zum Stöbern geht es hier entlang 👉 t1p.de/r01pz