pw-portal
@pw-portal.bsky.social
1.2K followers 1.4K following 330 posts
Portal für Politikwissenschaft – wir bieten Rezensionen, Analysen, Essays, Kommentare & Interviews rund um die Themen Demokratie & Frieden. Eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft & Demokratie (SW&D). 🌍 https://www.pw-portal.de/
Posts Media Videos Starter Packs
pw-portal.bsky.social
Mirjam Kid zeigt in „Christlicher Nationalismus und die Trump-Bewegung“ @transcript-verlag.bsky.social, wie sich die MAGA-Bewegung religiöser Kontinuitäten in den USA bedient, um Bürger*innen gegen liberale Werte einzunehmen. Für Cynthia Freund-Möller eine „unverzichtbare“ Lektüre.

👉🏻 t1p.de/1or3g
Reposted by pw-portal
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Langsam geht es dem Abschluss des Abends entgegen. Aber nicht bevor wir die Keynote von @cordschmelzle.bsky.social zu Moralisierung der öffentlichen Kommunikation gehört haben. Moderation: @thothiel.bsky.social

@stefanchristoph.bsky.social übernimmt noch einmal den Account für die #poloeff Tagung
Reposted by pw-portal
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Ready for Takeover?

Für die #poloeff Tagung zu Politischer Öffentlichkeit übernimmt @stefanchristoph.bsky.social als erstes heute den Account.

Es geht los mit dem ersten Panel „Grenzgänge des Sagbaren“ und dem Paper von @theflorislava.bsky.social und Hannah Hecker zu Sagbarkeitsgrenzen.
Reposted by pw-portal
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Weiter geht‘s mit dem zweiten Panel zu „Grenzgängen des Fühlbaren“ mit Mareike Gebhardt & @lauragorriahn.bsky.social

Es berichtet @viktoriahue.bsky.social
#poloeff @martinnonhoff.bsky.social
pw-portal.bsky.social
Bedroht Moralismus die Wissenschaftsfreiheit – oder gibt es legitime moralische Kritik an wissenschaftlichen Thesen, fragt @thenning.bsky.social bei @suhrkamp.de. Rezensentin Janika Spannagel lobt das Buch als philosophische Versachlichung einer hochemotionalen Debatte.
Portal für Politikwissenschaft – Tim Henning: Wissenschaftsfreiheit und Moral
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Nur „Failed States“ im Nahen Osten? @stevenhyde.bsky.social & Marc Lynch (Hrsg.) @uofmpress.bsky.social zeigen, dass viele vermeintliche Schwächen strategische, historisch gewachsene Ordnungsmuster sind. Laut @ruppert-karakas.bsky.social richtet sich der Band vor allem an Kenner*innen der Materie.
Portal für Politikwissenschaft – Steven Heydemann & Marc Lynch (Hrsg.): Making Sense of the Arab State
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Adom Getachew zeichnet in „Die Welt nach den Imperien“ @suhrkamp.de die Geschichte der gescheiterten postkolonialen Bewegung nach & eröffnet Leser*innen den Blick auf Entwürfe einer anderen Weltwirtschaftsordnung. Max Lüggert hat das Buch für uns gelesen.‬
Portal für Politikwissenschaft – Adom Getachew: Die Welt nach den Imperien. Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Warum rebellieren britische Abgeordnete öfter gegen ihre Partei? Melanie Sully zeigt: Lockere Parteistrukturen, Untergruppen und enge Wählerbindung machen Abweichungen wahrscheinlicher.
Portal für Politikwissenschaft – Rebellen im Unterhaus des britischen Parlaments
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Was – und wer – bringt Diktaturen zu Fall? @marceldirsus.com ‪zeigt, wie Autokraten ihre Macht sichern – und wie sie gestürzt werden können. Unser Rezensent David Kuehn lobt das Buch als hervorragend recherchiert, durchdacht und ausgesprochen lesbar.‬‬‬
Portal für Politikwissenschaft – Marcel Dirsus: Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Stephen Hanson & @jeffkopstein.bsky.social beobachten weltweit eine Rückkehr vormoderner Herrschaftsformen. Unser Rezensent @lennardgott.bsky.social findet in ihrem Buch das politikwissenschaftliche Vokabular, um die spezifische Staatsfeindlichkeit von Trump & Co. besser zu verstehen. #polisky
Portal für Politikwissenschaft – Stephen E. Hanson, Jeffrey S. Kopstein: The Assault on the State: How the Global Attack on Modern Government Endangers Our Future
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Wer kippt eine Diktatur – das Volk oder das Militär? Christian Gläßel lobt „Dictators’ Endgames“ @oxfordacademic.bsky.social von Aurel Croissant, Tanja Eschenauer-Engler & David Kuehn als analytisch stringent und empirisch sorgfältig ausgearbeitet.
www.pw-portal.de/demokratie-u... #polisky #PoWi
Portal für Politikwissenschaft – Aurel Croissant, Tanja Eschenauer-Engler und David Kuehn: Dictators' Endgames
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Ist der dschihadistische Terror zurück? Peter R. Neumann beleuchtet ‪@rowohlt.bsky.social‬ die Entwicklung des Phänomens seit 1928 & warnt vor neuen Radikalisierungsmustern – auch online. Unsere Rezensentin Evelyn Bokler lobt die präzise Sprache & konstruktiven Handlungsempfehlungen.‬‬‬‬
Portal für Politikwissenschaft – Peter R. Neumann: Die Rückkehr des Terrors. Wie uns der Dschihadismus herausfordert
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
In „Über Freiheit“ @chbeckliteratur.bsky.social entwirft @timothysnyder.bsky.social ‪‪ein Freiheitsverständnis jenseits des Individualismus. Klug und engagiert – mit kleinen Schwächen, meint unser Rezensent Thomas Mirbach.‬
Portal für Politikwissenschaft – Timothy Snyder: Über Freiheit
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Ali Fathollah-Nejad untersucht in „Iran“, die Politik des Regimes, das Innen & Außen eng miteinander verknüpfe. Unsere Rezensentin Sara Bazoobandi lobt die mehrdimensionale Analyse, auch wenn sie z. B. der Dichotomie von Reformern & Konservativen nicht folgt.
Portal für Politikwissenschaft – Ali Fathollah-Nejad: Iran. Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Wie soll Deutschland mit geopolitischen Krisen umgehen? Herfried Münkler sieht die Bundesrepublik in der Pflicht, eine Führungsrolle in Europa einzunehmen & schlägt konkrete Reformen der EU vor‬. Jakob Kullik lobt die elegante Sprache, kritisiert jedoch inhaltliche Überlängen. @rowohlt.bsky.social
Portal für Politikwissenschaft – Herfried Münkler: Macht im Umbruch. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Hermann Adam erklärt in seinem Einführungswerk die Grundlagen der Finanzpolitik – verständlich, aktuell und ideal für Einsteiger*innen, lobt unsere Rezensentin Julia Kiesow-Udwari. #polisky
Portal für Politikwissenschaft – Hermann Adam: Finanzpolitik – Eine Einführung
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
🗓 Und noch ein Veranstaltungshinweis: Morgen ist @mlewandowsky.bsky.social für die Vortragsreihe „Zukunft der Demokratie“ bei der SW&D zu Gast. Kommt gern vorbei 🙂!

Zur Anmeldung 👉🏻 t1p.de/valub

Polisky
pw-portal.bsky.social
Der korrekte Link zur morgigen Veranstaltung lautet www.swud.org/veranstaltun..., auch wenn natürlich schon Anmeldungen für den zweiten Vortrag dieser Woche möglich sind.
Detailansicht Veranstaltung - Stiftung Wissenschaft und Demokratie
Unsere Veranstaltungen im Überblick
www.swud.org
pw-portal.bsky.social
Unsere Kolleg*innen von der SW&D begrüßen morgen Alexander Wierzock mit seinem Vortrag "#Wissen als Politik: #FerdinandTönnies im Spannungsfeld zwischen #Politikwissenschaft und wissenschaftlicher #Politik" an der Kieler Förde.

Kommt gern vorbei!

Zur Anmeldung 👉🏻 www.swud.org/veranstaltun...
Reposted by pw-portal
pw-portal.bsky.social
In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. @martynalinartas.bsky.social erklärt, woran das liegt & was politisch dagegen hilft. Christoph Butterwegge lobt das Buch & fordert: Die Eigentumsfrage muss auf den Tisch! #polisky @rowohlt.bsky.social
Portal für Politikwissenschaft – Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
China und Russland – von frühen Missverständnissen bis zur heutigen autoritären Zweckgemeinschaft: Sören Urbansky und Martin Wagner analysieren @suhrkamp.de eine spannende Beziehungsgeschichte. Ein „herausragendes“ Buch, so Jakob Kullik.
Portal für Politikwissenschaft – Sören Urbansky, Martin Wagner: China und Russland. Kurze Geschichte einer langen Beziehung
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Warum zerfallen Demokratien? Calhoun, Gaonkar & Taylor analysieren Ungleichheit, abnehmende Teilhabe & Polarisierung als zentrale innere Erosionsprozesse. Unser Rezensent Thomas Mirbach würdigt insbesondere Charles Taylors Konzept der drei Abwärtsspiralen von Demokratien. @suhrkamp.de polisky
Portal für Politikwissenschaft – Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar, Charles Taylor: Zerfallserscheinungen der Demokratie
www.pw-portal.de
pw-portal.bsky.social
Haben Demokratien überhaupt eine Chance in asymmetrischen Kriegen? Roland Lochtes Arbeit @velbrueckw.bsky.social‬ zeigt, warum ihnen in langen Einsätzen wie in Afghanistan die Zeit zum Verhängnis wird. Unser Rezensent Michael Rohschürmann sieht darin eine kluge und notwendige Warnung.
Portal für Politikwissenschaft – Roland Lochte: Gegen die Zeit. Demokratische Staaten in asymmetrischen Kriegen. Das Beispiel Afghanistan
www.pw-portal.de