Jessica Kathmann
@jessicakathmann.bsky.social
860 followers 450 following 420 posts
Psychologist, working on my PhD about fostering curiosity in educational games | Podcast, Consulting and more @Behind the Screens | Speaker, Lecturer
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
jessicakathmann.bsky.social
Wooow, so many new followers! I'm super excited to meet you all, hi! 💚 I'll do my best to post more regularly in the future – the last few months have been super busy, but I can't wait to update you on my PhD project on educational games and on everything @behindthescreens.bsky.social -related!
Jessica, a white woman with blonde hair and glasses, takes a selfie with the scientific poster of her PhD project in the background. It reads: "Kafka or not? Concept for an AI-supported multi-touch tabletop game for literature classes".
jessicakathmann.bsky.social
Durfte am Wochenende einen Talk zu psychischen Innenwelten in #Games im wunderbaren Salzburg halten! Eins der Franchises, über die ich ausführlich sprach, war Figment mit seinen zwei wunderbaren Teilen!

Heute noch bis 19 Uhr mit 80% Rabatt zu bekommen!

store.steampowered.com/app/1085220/...
Save 80% on Figment 2: Creed Valley on Steam
Figment 2: Creed Valley is an action-adventure game set in the human mind. Face bosses in musical showdowns, make your way through puzzles, and explore unique environments.
store.steampowered.com
jessicakathmann.bsky.social
Danke fürs Taggen, schau ich mir an!
Reposted by Jessica Kathmann
behindthescreens.bsky.social
Gutes #Leveldesign schafft es, Emotionen auszulösen – zum Beispiel Angst. Wie meisterhaft uns #TheLastOfUs2 Abbys Höhenangst miterleben lässt, hört ihr in dieser Sprachnachricht [€].

Tipp: Es gibt einen Gratismonat zum Schnuppern – wir haben noch viel mehr Bonuscontent!

steady.page/de/behindthe...
Höhenangst in The Last of Us II – Sprachnachricht - Behind the Screens
Eine psychologische Analyse, wie das meisterhafte Leveldesign von The Last of Us II uns Abbys Höhenangst erleben lässt.
behind-the-screens.de
jessicakathmann.bsky.social
Klar ist der Zusammenhang offensichtlich. Mir geht es nicht um das Angebot als solches, sondern darum, was das unreflektierte Nutzen des Angebots mit uns als Individuen und als Gesellschaft macht.
Es wird, um in der Analogie zu bleiben, oft eben nicht ab- oder umgeschaltet, sondern konsumiert.
Reposted by Jessica Kathmann
gamepsychologe.bsky.social
Phänomen #Deskilling: Indem KIs uns Aufgaben abnehmen, verlieren wir wichtige Fähigkeiten.

Das Problem: KI halluziniert immer, deshalb können wir dem Output nicht trauen. Wir brauchen die Fähigkeit, Quellen zu prüfen und einzuschätzen DRINGEND.
jessicakathmann.bsky.social
🚨 "Ohh, ein Dokument mit ein paar Seiten Umfang! Wie lang! Ich geb dir gern eine ✨ KI-Zusammenfassung!✨"

ICH HASSE ES, dass PDF-READER mir das READEN abnehmen wollen.

Insbesondere bei wissenschaftlichen Texten sind Zusammenfassungen auf so vielen Ebenen problematisch. (Thread):
jessicakathmann.bsky.social
Ah, DAS kann ich mir gut vorstellen!
Reposted by Jessica Kathmann
iwmtue.bsky.social
🎉 Happy Birthday! 🎉30 Jahre @leibniz-gemeinschaft.de:

Wir sind stolz, seit unserer Gründung im Jahr 2001 Teil dieser starken Gemeinschaft zu sein.

Am IWM erforschen wir, wie digitale Technologien Wissensprozesse und Kommunikation beeinflussen.
www.iwm-tuebingen.de
#30JahreLeibniz
Schrift: "Gemeinsam für die Zukunft der digitalen Bildung" steht vor einem Foto von einer Person mit VR-Brille, die eine virtuelle Umgebung austestet. Im Hintergrund weitere VR-Brillen und ein Monitor, der anzeigt, was die Personen sieht. 

Unter dem Foto: Logos von IWM -Leibniz-Institut für Wissensmedien und 30 Jahre Leibniz Gemeinschaft'
jessicakathmann.bsky.social
Sofern man es denn überhaupt MERKT – was ja nur geht, wenn man den Text dann doch selbst gelesen hat.

Und das Fiese ist ja: Durch die sprachlich aalglatten Zusammenfassungen lässt man sich super leicht einlullen und registriert mitunter Ungenauigkeiten oder gar Fehler überhaupt nicht.
Reposted by Jessica Kathmann
simulacrumvacui.bsky.social
Wirkliches Textverständnis ist nur dann möglich, wenn man sich mit selbigem intensiv auseinandersetzen kann - und das funktioniert mit einer KI-Zusammenfassung einfach nicht, wenn es nur zur Zeitersparnis eingesetzt wird. Das Nachdenken über das Gelesene ist für das Erfassen des Inhalts essentiell.
jessicakathmann.bsky.social
🚨 "Ohh, ein Dokument mit ein paar Seiten Umfang! Wie lang! Ich geb dir gern eine ✨ KI-Zusammenfassung!✨"

ICH HASSE ES, dass PDF-READER mir das READEN abnehmen wollen.

Insbesondere bei wissenschaftlichen Texten sind Zusammenfassungen auf so vielen Ebenen problematisch. (Thread):
jessicakathmann.bsky.social
Und danke dir, dass du es so wunderbar auf den Punkt gebracht hast!
jessicakathmann.bsky.social
Ohhh 🥹 Ehm, ja, klar! 🥹
jessicakathmann.bsky.social
Wirklich ganz gruselig. Schlussendlich gilt das ja für alles: Wenn ich die Argumente meines Gegenübers (ob schriftlich oder mündlich, wissenschaftlich oder nicht) nicht mehr durchdenke, bin ich nicht mehr dialogfähig und damit schlussendlich nicht mehr gesellschaftsfähig.
jessicakathmann.bsky.social
Aus einer sprachlich und inhaltlich glattgebügelten Zusammenfassung kann ich all diese kritischen Punkte oft nicht mehr entschlüsseln.

Ja, Lesen ist anstrengend. Ja, ich muss dabei MITDENKEN. Das ist Wissenschaft. Das sollte mir NIEMALS abgenommen werden.
Und: Das gilt nicht nur für Wissenschaft.
jessicakathmann.bsky.social
3) Welche ZAHLEN kamen raus? Ich muss die Tabellen sehen.
4) Welche Schlüsse wurden daraus gezogen? Sind sie nachvollziehbar? Und vor allem: wo sind die Lücken? Welche Argumentation ergibt möglicherweise keinen Sinn oder wo gäbe es alternative Erklärungen?
jessicakathmann.bsky.social
1) Die tiefere Argumentationsstruktur ist nicht mehr nachvollziehbar. Anhand welcher konkreter Literatur wird die Forschungsfrage abgeleitet?
2) Auf welcher Grundlage wurde die Forschungs- und Auswertungsmethodik so gewählt und umgesetzt? Kann man das so machen?
jessicakathmann.bsky.social
🚨 "Ohh, ein Dokument mit ein paar Seiten Umfang! Wie lang! Ich geb dir gern eine ✨ KI-Zusammenfassung!✨"

ICH HASSE ES, dass PDF-READER mir das READEN abnehmen wollen.

Insbesondere bei wissenschaftlichen Texten sind Zusammenfassungen auf so vielen Ebenen problematisch. (Thread):
Reposted by Jessica Kathmann
games-stiftung.bsky.social
Jens Bahr hat mit seinem Studio #OffTheBeatenTrack zuletzt fleißig an unserem GamesTalente.de Portal gebaut. In diesem Beitrag 👇 wirft er einen Blick auf zurückliegende und zukünftige Entwicklungen rund um #SeriousGames, mit Rückgriff auf 5 Thesen vom @gameverband.bsky.social aus dem Jahr 2017. 🎮💡📈
Prognosis for the future of Serious Games
Serious games have become a vital part of digital learning and development. But how accurately have predictions about their future panned out, and what’s next?
www.offthebeatentrack.games
jessicakathmann.bsky.social
Der Artikel dröselt es gut auf: Chatbots sind so trainiert, dass sie den Nutzenden zustimmen und "nach dem Mund reden", das reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Disengagements.

Das eigentlich Nötige, u.a. Ermunterung zum Perspektivwechsel, Betrachten eigener blinder Flecken etc., passiert nicht.
jessicakathmann.bsky.social
ChatGPT und Co. als Beziehungsratgeber/Therapeut: Was für dystopische Geschichten in diesem Artikel.

Psychotherapeut:innen haben das Ziel, sich überflüssig zu machen. LLMs dagegen, immer intensiver genutzt und mit noch mehr Daten gefüttert zu werden.

Ganz gefährlich.

futurism.com/chatgpt-marr...
ChatGPT Is Blowing Up Marriages as Spouses Use AI to Attack Their Partners
Across the world, marriages are being destroyed as spouses use AI like OpenAI's ChatGPT to attack their partners.
futurism.com
jessicakathmann.bsky.social
Talk zu #Lernen mit immersive #VR, kostenlos, online!
Anmeldung erforderlich für den Link, also am besten gleich erledigen: ⬇️
iwmtue.bsky.social
📢 #IWMLecture: "Learning with Immersive Virtual Reality (immersive VR): Why Is It Relevant, and What Do We Know So Far?" held by held by Prof. Dr. Guido Makransky (University of Copenhagen) on Sept 23 at 12:30 pm.
Everyone interested is welcome to join. ✔️
ℹ️ www.iwm-tuebingen.de/de/research/...
#VR
IWM Lecture / IWM logo 
Title: Learning with Immersive Virtual Reality (immersive VR): Why Is It Relevant, and What Do We Know So Far?

 Photo of Prof. Dr. Guido Makaransky, University of Copenhagen. Abstract: In his lecture, Guido Makransky will offer an overview of the current state of research on learning with immersive virtual reality (immersive VR), beginning with the growing relevance of this technology in education and training.
jessicakathmann.bsky.social
(Ooooh, I have no idea why the link got posted in a separate post, sorry about that!)