Jüdisches Museum FFM
@jmfrankfurt.bsky.social
6K followers 280 following 2.1K posts
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.
Posts Media Videos Starter Packs
jmfrankfurt.bsky.social
#Empfehlung Wie trauern in einem Konflikt, in dem Erinnerung und Schuld so unterschiedlich verhandelt werden? Für den hr-Podcast „Der Tag“ spricht unsere Direktorin @mirjamwenzel.bsky.social zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 neben Ruth_Lol, Furkan Yüksel und Riad Othman über Trauer und Annäherung.
Podcast: Auf der Suche nach Annäherung – Trauer nach dem Anschlag vom 7. Oktober
Der 7. Oktober 2023. An diesem Tag kostete der terroristische Anschlag der Hamas auf Israel 1.200 Menschen das Leben. Zwei Jahre später jährt sich der Trauertag, der sich tief in die kollektive Erinne...
www.ardaudiothek.de
jmfrankfurt.bsky.social
#Hörtipp 🎧 Unsere Direktorin @mirjamwenzel.bsky.social spricht im Deutschlandfunk über die Rolle jüdischer Museen in Europa und ihre Relevanz in Zeiten wachsenden Antisemitismus. Jetzt hören ⬇️
Mirjam Wenzel über Relevanz jüdischer Museen in Europa
www.deutschlandfunk.de
jmfrankfurt.bsky.social
Wir öffnen heute unser Haus bei freiem Eintritt für alle, die an diesem Tag nach einem Raum für Fragen und Empathie suchen. Das ganze Programm findet Ihrauf unserer Website:
07. Oktober – Ein offenes Haus im Gedenken an die Opfer
Podiumsgespräche und freier Eintritt am Dienstag, 7. Oktober 2025 im Jüdischen Museum Frankfurt.
www.juedischesmuseum.de
jmfrankfurt.bsky.social
🕯🎗️ Zwei Jahre sind vergangen seit dem 7. Oktober 2023. Wir sind heute in Gedanken bei den Opfern des Angriffs der Hamas auf Israel, bei den Ermordeten, den Verletzten und den weiterhin in Geiselhaft befindlichen Menschen und trauern mit ihren Familien, Freunden und Angehörigen. 🧵
jmfrankfurt.bsky.social
Wir wünschen chag sameach und freuen uns über Euren Besuch in unserer Museums-Sukka auf der Terrasse unseres Life Deli! Allerlei Wissenswertes über Sukkot erfahrt Ihr auch in unserer Onlinesammlung:
sammlung.juedischesmuseum.de/geschichten/...
Moritz Daniel Oppenheim: Das Laubhüttenfest, aus: Bilder aus dem Jüdischen Familienleben
jmfrankfurt.bsky.social
Eine solche Sukka Hütte darf aus jeglichem Material sein, muss aber vor allem eines erfüllen: man muss von innen den Himmel sehen können. Es gilt als religiöse Pflicht (Mizwa), sich während des sieben Tage währenden Festes hauptsächlich in der Sukka aufzuhalten.
jmfrankfurt.bsky.social
Sie erinnern damit an die 40 Jahre dauernde Wüstenwanderung der Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten, als diese ebenfalls in einfachsten Behausungen leben mussten.
jmfrankfurt.bsky.social
Der Name des Festes bedeutet „Laubhütten“. Direkt nach Jom Kippur beginnen Juden und Jüdinnen auf der ganzen Welt mit dem Bau einer #Sukka, einer Laubhütte.
jmfrankfurt.bsky.social
🍋🌿 Hereinspaziert in unsere Sukka! Heute Abend beginnt Sukkot. Auf der Terasse unseres Life Deli findet Ihr ab morgen eine Laubhütte, wie sie traditionell zu #Sukkot errichtet wird. Wisst Ihr, was es damit auf sich hat? 🧵
jmfrankfurt.bsky.social
Sie mussten emigrieren, gerieten ins Abseits oder wurden ermordet. Werke dieser Maler:innen, Musiker:innen und Schriftsteller:innen sind heute oft kaum noch bekannt.
Umso mehr freuen wir uns, den Nachlass der vielseitigen Ida Ritter in unserer Sammlung bewahren zu können.
jmfrankfurt.bsky.social
Dieses Schicksal teilt sie mit vielen Vertreter:innen der sogenannten „verschollenen Generation“ – jener Künstler:innen, die um 1900 geboren wurden und deren Karrieren durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten jäh abbrachen.
jmfrankfurt.bsky.social
🌬️ Der windige Herbst lädt ein, Drachen steigen zu lassen – so wie auf dieser Lithografie von Ida (Adi) Ritter (1900–1975).
Die Künstlerin ist heute fast vergessen. 🧵
jmfrankfurt.bsky.social
Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen des Angriffs vor einer Synagoge in Manchester. An einem Tag, der für Jüdinnen und Juden weltweit von Einkehr und Versöhnung geprägt ist, trifft uns diese Nachricht besonders schmerzlich.
Vier Verletzte bei Angriff vor Synagoge in Manchester
Bei einem Messerangriff vor einer Synagoge in der englischen Stadt Manchester sind vier Menschen verletzt worden. Sie seien "durch ein Fahrzeug und Messerstiche" verletzt worden. Die Polizei schoss au...
www.tagesschau.de
jmfrankfurt.bsky.social
#MuseumsJob Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Bereich Bildung und Vermittlung eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Besucher:innenmanagement in Teilzeit, 50 % (19,5 Stunden/Woche) EGr. 8 TVöD. ⬇️
Stellenausschreibung Mitarbeiter:in (w/m/d) Besucher:innenmanagement
Das Jüdische Museum Frankfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Besucher:innenmanagement.
www.juedischesmuseum.de
jmfrankfurt.bsky.social
Nein, erst heute, am 2. Oktober, hat das Museum geschlossen.
jmfrankfurt.bsky.social
🌿 Der Jüdische Friedhof an der Battonnstraße ist einer der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Europa und eines der ältesten Denkmäler Frankfurter Kulturgeschichte. Bei unserer Friedhofsführung am Sonntag, 5. Oktober um 14 Uhr, erfaht Ihr mehr über diesen besonderen Ort.
Friedhofsführung in Frankfurt
Öffentliche Führung über den ältesten jüdischen Friedhof Frankfurts, direkt neben dem Museum Judengasse, am Sonntag, 5. Oktober 2025 um 14 Uhr
www.juedischesmuseum.de
Reposted by Jüdisches Museum FFM
jmfrankfurt.bsky.social
Allen, die den Feiertag begehen, wünschen wir: Gmar Chatima tova! Wer noch mehr erfahren möchte, findet in unserer Onlinesammlung weitere Informationen und Objekte rund um diesen Feiertag: tinyurl.com/3e99ru78
Schofarbläser an Jom Kippur.
jmfrankfurt.bsky.social
An diesem wichtigen Feiertag reflektiert man sein eigenes Handeln. Viele ehren diesen Tag, indem sie fasten und die Synagoge besuchen.
jmfrankfurt.bsky.social
Jom Kippur, auch bekannt als Versöhnungstag, beginnt am 10. Tishri, dem ersten Monat im jüdischen Kalender. Yom ist das hebräische Wort für Tag, Kippur das für Sühne. Er folgt zehn Tage auf Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahr, und markiert den letzten der zehn Tage von Umkehr.
jmfrankfurt.bsky.social
Heute Abend beginnt mit Sonnenuntergang der höchste aller jüdischen Feiertage: #JomKippur! An diesem Tag fasten und ruhen Jüdinnen und Juden in aller Welt – 24 Stunden von Sonnenuntergang bis Nachteinfall des darauffolgenden Tages. 🧵
Die Abbildung zeigt einen Schofarbläser aus der Feder von Ludwig Meidner (1937); das Widderhorn ertönt sowohl an Rosch ha-Schana als auch an Jom Kippur.
jmfrankfurt.bsky.social
#Job Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Sammlungen und Ausstellungen eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) Sammlungsmanagement und -dokumentation. Vollzeit, Teilzeit EGr. 12 TVöD. Wir freuen uns über Eure Bewerbungen bis zum 9. November 2025!
Stellenausschreibung Mitarbeiter:in (w/m/d) Sammlungsmanagement und -dokumentation
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Sammlungen und Ausstellungen eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) Sammlungsmanagement und -dokumentation. Vollzeit, Teilzeit EGr. 12 TVöD.
www.juedischesmuseum.de
jmfrankfurt.bsky.social
#HörTipp zu unserer frisch eröffneten Wechselausstellung „WHAT A FAMILY! Ruthe Zuntz: 500 Jahre im Fokus“. ⬇️🎧
Die Zuntz: Eine besondere jüdische Familie wird in Frankfurt gefeiert
www.deutschlandfunkkultur.de