Jan Simon Hutta
@jshutta.bsky.social
100 followers 130 following 33 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jan Simon Hutta
viki-kmf.bsky.social
Alle in und um Hamburg aufgepasst📣

Im März ist unser Buch "Das Ende rechter Räume" erschienen. Am 12. + 13.06. finden dazu zwei Veranstaltungen in Hamburg statt, bei denen wir mit verschiedenen Gesprächspartner*innen über rechte & rassistische Vorstellungen von Räumen sprechen.
Schrift auf weißem Hintergrund: 
Zwischen rassistischen Vorstellungen, rechter Gewalt und Alltag.
Buchvorstellung und Gespräch zu Wilhelmsburg
Monisha Moreau (Pädagogin und Lehrerin)
Omeima Garci (freie Journalistin)
Oliver Menk (Geschichtswerkstatt)
Terra-R (Autor*innenkollektiv)
Sam Schulz (Moderation)

Do 12.06.25 | 19 Uhr | Infoladen Schrift auf weißem Hintergrund: 
Das Ende rechter Räume
Buchvorstellung & Gespräch mit dem
Autor*innenkollektiv Terra-R

Fr 13.06.25 | 19 Uhr | Rote Flora
jshutta.bsky.social
Das ist geschafft ✅️
Reposted by Jan Simon Hutta
chedtke.bsky.social
📣 Veranstaltungshinweis: Heute stellen wir (Autor*innenkollektiv Terra-R) unser Buch "Das Ende Rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten" in Leipzig vor und diskutieren es mit Hannah Eitel, Esther Lehnert & Philipp Oswalt.
📍 19 Uhr, Pögehaus, Hedwigstr. 20
Reposted by Jan Simon Hutta
ohabra.bsky.social
Auf dem Weg nach Leipzig zu unserer Buchvorstellung zum „Ende rechter Räume“. Kommt vorbei, heute Abend um 19 Uhr im Pöge-Haus. Mit @frauesther.bsky.social, Hannah Eitel und Philipp Oswalt.

www.pöge-haus.de/de/pec-event...
jshutta.bsky.social
Am 11.3., 19h zeigen wir bei Medico International in Frankfurt a.M. "Desova", eine Kurzdoku zum gewaltsamen Verschwindenlassen von Menschen im Hinterland von Rio de Janeiro.

Anschließend Gespräch u.a. mit Angehörigen von Gewaltopfern.

Dt. & Port., Eintritt frei.
www.medico.de/termin/2025-...
Dokumentarfilm Desova - Veranstaltung - 11.03.2025 - medico international
Über gewaltsames Verschwindenlassen in Brasilien. Film und Gespräch mit Aktivist:innen aus der Region
www.medico.de
jshutta.bsky.social
Soeben ist unser Buch erschienen, in dem wir beschreiben, warum die Rede von "rechten Räumen" und "rechter Raumnahme" zu kurz greift - und stattdessen von umkämpften Territorialisierungen sprechen.
Open access @WestfälischesDampfboot
valentindomann.bsky.social
Was haben „der Dorfnazi“, neurechte Think Tanks in Berlin und regional agierende Neo-Kameradschaften gemein?
Ihr Erfolg bestimmt sich maßgeblich durch die Räume, in denen sie agieren. In der Analyse wird diesem Nexus oft nur mit Gemeinplätzen begegnet. Wir haben uns daher ausführlicher dran gesetzt:
Das Buchcover zeigt die Textur eines abgerissenen Stickers. Darauf die Angaben: Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten. Verlag Westfälisches Dampfboot. Autor*innenkollektiv Terra-R
Reposted by Jan Simon Hutta
ilkokowalczuk.bsky.social
1/Im jüngsten Spiegel publiziert Heinrich August Winkler einen Essay unter der Überschrift „Deutsche Asyllegende“. Es sei seine Geschichtslegende, dass es ein subjektives individuelles Grundrecht auf politisches Asyl in Deutschland gebe, womit eine Konsequenz aus dem National-
Reposted by Jan Simon Hutta
chedtke.bsky.social
Forschung zur radikalen Rechten als permanente emotionale Arbeit? Für den @wi-rex.bsky.social Blog habe ich mich mit emotionalen Belastungen, dem Einfluss affektiver Dynamiken auf den Forschungsprozess und der Frage beschäftigt, wie Forschung anders gestaltet werden kann: wi-rex.de/emotionen-re...
Reflexionen über Emotionen und Affekte in der Forschung zur radikalen Rechten
Die Forschung zur radikalen Rechten ist geprägt von methodischen, ethischen und persönlichen Herausforderungen – Herausforderungen, die nach wie vor unzureichend diskutiert und institutionell angegang...
wi-rex.de
jshutta.bsky.social
Check out the first publication of our Terra-R writing collective, written for the Antipode Intervention Symposium “Worldbuilding and Worldbreaking: New Spatialities of the Far-Right”
ohabra.bsky.social
Out now!
How can we understand spatial dynamics of the far-right in a manner beyond simplifying polarization? We wrote down a suggestion pivoting around the concept of territorialization for @antipodeonline.bsky.social, in good company with Jamey Essex, @cgallaher.bsky.social and @jluger.bsky.social
antipodeonline.org
jshutta.bsky.social
...spannende Aufsätze von M. Godarzani-Bakhtiari:
"Gegenöffentliche Problematisierung polizeilicher Nekropolitik"
und Fleischmann/Kornherr/Adolphi:
"Töten und Überleben in der mehr-als-menschlichen Stadt"

Der Schwerpunkt wurde betreut von Johanna Hoerning und @lucaspohl.bsky.social
jshutta.bsky.social
Ich freue mich schon auf die Release-Verantaltung zur neuen sub\urban-Ausgabe "Nekropolis: Stadt und Tod", Donnerstag 18-20h an der TU Berlin
zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph...
Einladung zum Release-Event: „Nekropolis: Stadt und Tod“ | sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
zeitschrift-suburban.de
Reposted by Jan Simon Hutta
ohabra.bsky.social
Spatial Dynamics of Regression - subject of a recent Call for Participation we developed as Network Terra-R. In preparation for a workshop and launching event for our upcoming book "Das Ende rechter Räume". Excited! See the link below for details and updated. terra-r.net/2024/11/call...
Cover "Das Ende rechter Räume"
Reposted by Jan Simon Hutta
workingclasshistory.com
#OtD 25 Aug 1944 the liberation of Paris was completed by the Free French forces and the occupying German troops surrendered. However, they had been ethnically cleansed of Black soldiers,… https://stories.work...
Reposted by Jan Simon Hutta
workingclasshistory.com
#OtD 17 Aug 1795 a group of around 40 enslaved people in the Dutch colony of Curaçao rebelled, starting a mass revolt on the island. The rebellion lasted over a month until the… https://stories.work...
Reposted by Jan Simon Hutta
luiseklaus.bsky.social
Nächste Woche ist Johann Braun @ohabra.bsky.social am Institut für Humangeographie in #FFM mit einem Vortrag über die #Stadt von #Rechts | organisiert von @jshutta.bsky.social 👏👏
Auf buntem Hintergrund steht: „15.Mai | Stadt von Rechts. Über Brennpunkte und Ordnungsversuche | Johann Braun (Universität Heidelberg) Auf buntem Hintergrund steht: SoSe2024 - Lecture Series des Instituts für Humangeographie | Verräumlichung der radikalen Rechten | Beginn: 14 Uhr c.t. Goethe Universität, Hörsaal 10, Hörsaalzentrum | Alle Interessierten, intern wie extern, sind herzlich eingeladen
jshutta.bsky.social
Gerade erschienen: die neue sub\urban, mit Beiträgen zu Rechtsradikalismus, behördlichem Rassismus, Borderscapes in Großwohnsiedlungen, dekolonialem Kartieren und vielem mehr...
zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph...
Bd. 12 Nr. 1 (2024): Offene Ausgabe | sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
zeitschrift-suburban.de
jshutta.bsky.social
Freue mich schon auf deinen Eröffnungsvortrag, @ohabra.bsky.social
ohabra.bsky.social
Ich wurde eingeladen an der Uni Frankfurt über die "Stadt von Rechts" zu sprechen. Am 15. Mai, Details 👇 In der Reihe zu Verräumlichungen der radikalen Rechten außerdem: A. Pasieka, @jluger.bsky.social, @daenumullis.bsky.social und @heikekleffner.bsky.social - organisiert von @jshutta.bsky.social.
jshutta.bsky.social
I look forward to the talks by the brilliant speakers of the upcoming lecture series on far-right spatialization at the Frankfurt Institute of Human Geography
www.uni-frankfurt.de/128994380/
Goethe-Universität — Lecture series "Verräumlichung der radikalen Rechten"
www.uni-frankfurt.de
Reposted by Jan Simon Hutta