Im März ist unser Buch "Das Ende rechter Räume" erschienen. Am 12. + 13.06. finden dazu zwei Veranstaltungen in Hamburg statt, bei denen wir mit verschiedenen Gesprächspartner*innen über rechte & rassistische Vorstellungen von Räumen sprechen.
Im März ist unser Buch "Das Ende rechter Räume" erschienen. Am 12. + 13.06. finden dazu zwei Veranstaltungen in Hamburg statt, bei denen wir mit verschiedenen Gesprächspartner*innen über rechte & rassistische Vorstellungen von Räumen sprechen.
📍 19 Uhr, Pögehaus, Hedwigstr. 20
📍 19 Uhr, Pögehaus, Hedwigstr. 20
www.pöge-haus.de/de/pec-event...
www.pöge-haus.de/de/pec-event...
Anschließend Gespräch u.a. mit Angehörigen von Gewaltopfern.
Dt. & Port., Eintritt frei.
www.medico.de/termin/2025-...
Anschließend Gespräch u.a. mit Angehörigen von Gewaltopfern.
Dt. & Port., Eintritt frei.
www.medico.de/termin/2025-...
Open access @WestfälischesDampfboot
Ihr Erfolg bestimmt sich maßgeblich durch die Räume, in denen sie agieren. In der Analyse wird diesem Nexus oft nur mit Gemeinplätzen begegnet. Wir haben uns daher ausführlicher dran gesetzt:
Open access @WestfälischesDampfboot
#HousingFirst
www.siegessaeule.de/magazin/mass...
#HousingFirst
www.siegessaeule.de/magazin/mass...
How can we understand spatial dynamics of the far-right in a manner beyond simplifying polarization? We wrote down a suggestion pivoting around the concept of territorialization for @antipodeonline.bsky.social, in good company with Jamey Essex, @cgallaher.bsky.social and @jluger.bsky.social
Schwerpunkt: die oft vernachlässigten Fragen von ungleichem Sterben, Tod und Nekropolitik.
zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph...
Schwerpunkt: die oft vernachlässigten Fragen von ungleichem Sterben, Tod und Nekropolitik.
zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph...
zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph...
zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph...
zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph...
zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph...
www.uni-frankfurt.de/128994380/
www.uni-frankfurt.de/128994380/
taz.de/Archiv-Suche...
taz.de/Archiv-Suche...
"Grund sei, dass das Verbot nur für den offiziellen Schriftverkehr gilt, aber nicht intern. Dies gelte als wissenschaftlich-pädagogischer Schriftverkehr – und hier dürfe die Staatsmacht keine Verbote aussprechen."
"Grund sei, dass das Verbot nur für den offiziellen Schriftverkehr gilt, aber nicht intern. Dies gelte als wissenschaftlich-pädagogischer Schriftverkehr – und hier dürfe die Staatsmacht keine Verbote aussprechen."