k_rinchen
@karinchen.bsky.social
130 followers 210 following 110 posts
Digital native 👩🏻‍💻 future & climate activist 🌍 Südtirol 🏔️ Innovation, Sustainability, Digital Transformation - Karina Repke
Posts Media Videos Starter Packs
karinchen.bsky.social
Die geplante Chatkontrolle der EU gefährdet unsere Privacy, reduziert die IT-Security und verletzt demokratische Rechte. Die Abstimmung ist am 14.10. und es scheint unter den politischen Menschen noch große Unklarheiten zu geben 👀 E-Mails an Angeordnete schreiben oder Petition ausfüllen 🙏 🧵
karinchen.bsky.social
Ja die Strecke ist eine gute Alternative. Du brauchst zwar etwas länger aber es sind viel weniger Menschen (vs. komplette Überfüllung zu Feiertagen) und weniger Verspätungen. Ich war berufstätig, hoff die Einschätzung zählt dennoch 😜
karinchen.bsky.social
Naja die (neu) gebauten Wasserstoff-Tankstellen müssen ja von irgendwas benutzt werden, sonst verlieren irgendwelche Personen ihr Gesicht (vermutlich glauben sie nicht an wissenschaftliche Studien und setzt auf Bauchgefühl). Ein 🤡-Kreislauf auf öffentliche Kosten 👀
Reposted by k_rinchen
bmgn.rs
Jetzt fangen auch die Südtiroler Hersteller mit diesem #Shrinkflation Dreck an!
karinchen.bsky.social
Die Anlässe häufen sich in den letzen Jahren, was ist aktuell dazu gekommen? Zahlen wir in Italien eigentlich einen fixen Beitrag an die Kirche 🤔 ist mit zumindest noch nirgends aufgefallen?
Reposted by k_rinchen
guido-kuehn.bsky.social
Es gibt aus Blickwinkel einer Demokratie jede Begründung für Wohlstand und Sicherheit für alle, aber keine für Reichtum von wenigen. Reichtum, zumal obszöner, ist für offene Gesellschaften hochgefährlich: Reichtum kauft Teilhabe. Reichtum kauft Politik. Reichtum kauft Medien.
Deswegen: Tax the rich!
Illustraton einer Hornisse, die im Flug eine Biene erlegt. Textzeile: Extremer Reichtum hat in einer Demokratie die selbe Funktion, wie Hornissen in einem Bienenstaat
Reposted by k_rinchen
antisophista.bsky.social
"In Südtirol werden im Jahr 50 Tonnen Schafwolle kostenpflichtig entsorgt, durch Verbrennen."

Viel Vieh, viel „pecunia“
salto.bz/de/article/1...
Reposted by k_rinchen
ingwarpero.bsky.social
Paris hat die letzten Monate für 9,6 Mio. Euro seinen Rathausvorplatz entsiegelt und einfach in einen neuen Stadtwald verwandelt. Das Ergebnis sieht so wunderschön aus❤️
karinchen.bsky.social
Alles fein, solange es dazu beiträgt, dass endlich etwas passiert 🙏 es ist so unerträglich geworden 😵
karinchen.bsky.social
Die sind ihrer Zeit voraus, gedanklich schon dort wo Autos alleine fahren 🥴 Spaß bei Seite... echt fürchterlich diese Verharmlosungen 🤬
karinchen.bsky.social
Das ist wohl der Grund warum sie überall den Luxus-Plunder aufstellen 🫠 . In Brixen gibt's nur mehr Residence & Villa Kondominien mit viel Balkon und kaum Wohnfläche... Hauptsache oben ist des Penthouse drauf 👀 konventioniert lebt im Untergeschoss oder nach Norden. Willkommene im Ausverkauf 🤷‍♀️
karinchen.bsky.social
Jetzt auch am Domenikanerplatz in Bozen 🤨
Irgendeine Ahnung wer dahinter steckt?
karinchen.bsky.social
Ist das der Link auf den der QR code führt?
karinchen.bsky.social
Hm scheint eine Art Plakat-Protest 🤔 nur leider ohne Urheber...
karinchen.bsky.social
Geld ist keine Lösung 💸! So schlimm wie in diesem Jahr war es mit den Massen an Touris im Venedig noch nie. Die Respektlosigkeit ist höher, denn nun zahlen sie ja sogar fürs da sein. Die Einheimischen fühlen sich wie im Museum, Verbesserung spüren sie keine. Gibt's echt keine Besseren Lösungen? 👀
Massentourismus: Venedig nimmt Millionen an Eintrittsgeld ein
Bis zu zehn Euro für ein paar Stunden in Venedig: Tagestouristen müssen zahlen, wenn sie durch die berühmte Altstadt spazieren wollen. Jetzt hat die Stadt eine Bilanz gezogen - was hat die Maßnahme ge...
www.tagesschau.de
Reposted by k_rinchen
splattne.bsky.social
Samstags auf der Pustertaler Straße
Gemälde: Öffentlicher Einzug des französischen Botschafters Marquis de Mirepoix in Wien am 12.0ktober 1738, Unbekannter Künstler, um 1740, Wien Museum
Reposted by k_rinchen
gniedrist.bsky.social
Unwetterbedingte Einsätze der Feuerwer nehmen seit Jahren konstant zu. Vielleicht sollten wir sie in Zukunft Klimawehr nennen...

Weiter infos zum Klimawandel Monitoring Südtirol: www.eurac.edu/de/data-in-a...
Unwetterbedingte Feuerwereinsätze in Südtirol