Kathrin Stainer-Hämmerle
@kathrinstainerh.bsky.social
3.8K followers 150 following 230 posts
Politik & Demokratie
Posts Media Videos Starter Packs
kathrinstainerh.bsky.social
Fortsetzung meiner losen Serie zur Sichtbarkeit von Frauen: Vorarlberg mit dem höchsten Genderpaygap setzt in einer Wirtschaftsstandort-Beilage 25 Männer (inkl. Mehrfachnennung) und 2 Frauen (ohne Mehrfachnennung, dafür erst auf Seite 7) ins Bild.
kathrinstainerh.bsky.social
Causa Wöginger: Das Gericht sieht keinen Schaden, ich heute in den @vorarlbergern.bsky.social hingegen schon.
kathrinstainerh.bsky.social
Ich würde mir vor allem eine Untertitelung der Volksgruppensendungen wünschen, auch auf Deutsch für alle!
Reposted by Kathrin Stainer-Hämmerle
orfdrei.bsky.social
"zurSACHE" - heute erstmals am neuen Sendeplatz! Zu Inflation, Preisen, trüben Konjunkturaussichten diskutieren bei @reinerreitsamer.bsky.social​​: Ferdinand Lacina, Georg Kapsch, @kathrinstainerh.bsky.social​, @monikaturyna.bsky.social​ u. @matschnetzer.bsky.social​

📺Heute 22.30 Uhr
kathrinstainerh.bsky.social
Ich sehe es als hilfreiche Tipps, was besser gemacht werden könnte.
kathrinstainerh.bsky.social
Mein Vorschlag lautet: Alle Jugendlichen, die eine österr. Schule abschließen. Wenn wir es nicht schaffen, diese Kinder zu integrieren, dann läuft ohnehin etwas grundlegend falsch.
kathrinstainerh.bsky.social
Das ist über 20 Jahre her. Wäre wohl einen neuen Versuch wert.
kathrinstainerh.bsky.social
Ich finde Nein. Österreich hat mit Wählen ab 16 eine Vorreiterrolle. Aber alle Kinder, die eine österreichische Schule abschließen, sollten UNABHÄNGIG IHRER STAATSBÜRGERSCHAFT wahlberechtigt sein! So schlösse sich endlich die problematische Lücke im Wahlrecht.

www.derstandard.at/story/300000...
Sollten auch unter 16-Jährige und Kinder wählen dürfen?
Ein kleiner Kreis an Wissenschaftern will Kinder und Jugendliche dadurch stärker politisch teilhaben lassen. Doch in der Praxis ließe sich das wohl nur schwer umsetzen
www.derstandard.at
kathrinstainerh.bsky.social
Habe ich zwar schon am Mittwoch in den @vorarlbergern.bsky.social geschrieben. Passt aber auch zur Wahl von Manuela Khom zur steirischen VP-Chefin heute.
kathrinstainerh.bsky.social
Ich hatte auch das Glück, ihm als Erstsemestrige, Studierendenvertreterin, Diplomandin und junge Uni-Assistentin zu begegnen. Innsbruck war damals der place to be für Politikinteressierte.
kathrinstainerh.bsky.social
Das muss ich mir auch einmal erklären lassen. Gut, dass manche die ZIB2 genau anschauen und sich in Kärnten auskennen!
kathrinstainerh.bsky.social
Die Bilder habe ich doch schon bei @rheinisch.bsky.social gesehen ...
kathrinstainerh.bsky.social
Die Klagenfurter wird es freuen. Die drohende Zahlungsunfähigkeit bebildert die @Zib2 mit Villacher Stadtansichten. 🤦🏼‍♀️
kathrinstainerh.bsky.social
Für die @vorarlbergern.bsky.social habe ich mir Gedanken gemacht über die hohe Bereitschaft aufzurüsten. Privat und militärisch.
kathrinstainerh.bsky.social
Warum meldet sich das Wissenschaftsministerium nicht und verweist auf ihre Aktion gegen Wissenschaftsfeindlichkeit? Es wird nicht reichen, einige Wissenschaftler zu bitten in Schulklassen zu gehen. Ohne Vergütung, nicht mal der Fahrtspesen wohlgemerkt.
kathrinstainerh.bsky.social
Es ist ein Trauerspiel, warum journalistische Medien immer noch nicht verstehen, dass sie gegen die digitale Konkurrenz der Pseudomedien zusammenhalten müssen. Ohne blaue Seite wird kein Zeitungsabo mehr verkauft.
Reposted by Kathrin Stainer-Hämmerle
jamoeberl.bsky.social
Die Devaluation der #BlauenSeite schreitet munter voran – dabei ist sie ein zentrales Bollwerk gegen Mis- & Desinformation in diesem Land.
Wenn bald alle ihre verkürzten, clickbaitigen News nur mehr von KI-Bots auf Social Media beziehen, werden wir schon sehen, wo das hinführt. #PublicValue
"Kostengründe": ORF stellt "Topos" mit Jahresende ein – ORF.at protestiert
ORF führt Online-Feuilleton "aus Kostengründen und strategischen Erwägungen" nicht weiter. Redaktionsversammlung sieht Verstoß des ORF gegen Statut
www.derstandard.at
kathrinstainerh.bsky.social
Danke für die Einladung!
oegfe.bsky.social
Elisabeth Kornfeind, Elisabeth Dieringer-Granza, @kathrinstainerh.bsky.social & @paulschmidt.bsky.social teilten Eindrücke, Erfahrungen und Einschätzungen zu kleinen und großen Fragen europäischer Politik, moderiert von Marc Germeshausen.