Florian Keller
@kellerflo.bsky.social
970 followers 430 following 79 posts
Saloppe Katatonie und Ko-Redaktionsleitung @woz.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Florian Keller
woz.ch
WOZ @woz.ch · 7d
Hier kommt die neue WOZ!
Titelseite der WOZ von morgen Donnerstag mit folgenden Titeleien: «Ein bisschen Frieden? Zwei Jahre nach dem 7. Oktober: Donald Trumps Plan – und die wenigen, die sich in Israel dem Horror in Gaza zu widersetzen versuchen»; «Abstimmung zum Eigenmietwert: Fiktion Privateigentum»; «Beten und besetzen: Die widerspenstigen Nonnen vom Kloster Goldenstein».
kellerflo.bsky.social
20 Minuten schreibt, Damien Hauser habe es mit MEMORY OF PRINCESS MUMBI ans Zurich Film Festival geschafft! Nun ja, zuvor hat er es damit nur nach Venedig und Toronto geschafft. Und Dominic Schmid hat hat es geschafft, ihn für @woz.ch in Zürich zu treffen.
www.woz.ch/2536/memory-...
«Memory of Princess Mumbi»: Trauerarbeit im Königreich der Zukunft
Der junge Zürcher Damien Hauser hat mit minimalstem Budget und kreativem KI-Einsatz ein afrofuturistisches Märchen gedreht. Jetzt hat er es damit gleich an die grossen Festivals in Venedig und Toronto...
www.woz.ch
kellerflo.bsky.social
How come I actually read "continue" instead of "counter" at first.
Reposted by Florian Keller
bildoperationen.bsky.social
Ein kluger, nachdenklicher und sehr persönlicher Essay über politische Gewalt: «Würde das Alltägliche so viel Aufmerksamkeit bekommen wie das Spektakel, wären wir an einem anderen Punkt. Wie hat Walter Benjamin gesagt? Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe.»
lukashermsmeier.bsky.social
Über Charlie Kirk, politische Gewalt und Fragen, von denen ich nie dachte, dass ich sie mir mal stellen würde.

Neuer Text @woz.ch:
Essay: Das Alltägliche und das Spektakel
Zur Debatte über politische Gewalt nach dem Mord an Charlie Kirk.
www.woz.ch
Reposted by Florian Keller
woz.ch
WOZ @woz.ch · 21d
Hier kommt die neue WOZ!
Titelseite der WOZ von morgen Donnerstag mit folgenden Titeleien: «‹Bei Happy Ends bin ich skeptisch›: Autorin Dorothee Elmiger über Schreibkrisen, politische Krisen, Hypnosetapes und Widerstand. Und über ihren neuen Roman»; «Rechtsextremismus: Er wollte bloss debattieren»; «Rüstungsexporte: Wie die FDP Putin half».
kellerflo.bsky.social
ob meisterstreich oder nicht: hab weder emotionalität noch authentizitätsgehabe darin gefunden, aber als extrem basic politische metapher fürs jetzt hat er mich kalt erwischt.
kellerflo.bsky.social
Keine Frage, IN DIE SONNE SCHAUEN von Mascha Schilinski ist ein Ereignis. Wobei ich schon auch die eine oder andere Frage habe. @woz.ch
www.woz.ch/.../im-rausc...
Szenenbild mit der kleinen Alma bei der Totenandacht im Film IN DIE SONNE SCHAUEN. Ninel Geiger im Film IN DIE SONNE SCHAUEN.
Reposted by Florian Keller
resnajd.bsky.social
Ein grosser Schriftsteller, der neue Thomas Mann, so jubeln die einen; andere finden: drollig unbeholfen, seicht und ärgerlich. Nelio Biedermanns «Lázár» spaltet gerade die Kritiker:innen. Mein Versuch einer Einordnung – und Entzauberung. @woz.ch www.woz.ch/2537/roman/d...
Roman: Die Talentprobe
Der Literaturbetrieb als fiebrige Aufmerksamkeitsmaschine: Warum der Hype um Nelio Biedermanns «Lázár» am Ende niemandem etwas bringt. Zuletzt dem Autor und den Leser:innen.
www.woz.ch
kellerflo.bsky.social
Auch wegen Stellen wie dieser, die man bei Tamedia vergeblich sucht: "Kein Wunder, hat der Tech-Faschismus ein Bild biblischen Grauens in die Populärkultur zurückgebracht: eine Auffahrt zum Himmel ohne Spiritualität, die Flucht der Tech-Milliardäre vom brennenden Planeten Erde auf den Mars."
Reposted by Florian Keller
philippsarasin.bsky.social
Schwinger, Bergsteiger und Demokratiesimulation. Sehr hübsch. 👇🏼
Reposted by Florian Keller
woz.ch
WOZ @woz.ch · Aug 20
Hier kommt die neue WOZ!
Titelseite der WOZ von morgen Donnerstag mit folgenden Titeleien: «‹Sexarbeit ist viel komplexer›: Autor:in und Domina Ruby Rebelde über das Drama des medialen ‹Prostitutionstheaters›»; «Klimakrise: Die neue Realität des Sommers»; «Flucht in die Schweiz: Das Rheintal und der Zweite Weltkrieg».
kellerflo.bsky.social
"Rezensionsfriedhof" war früher, heute mehr so Friedhöfe ohne Rezensionen.
kellerflo.bsky.social
Bei Radu Judes DRACULA scheiden sich ja die sprichwörtlichen Geister - aber ich bin da ganz bei @mischahedinger.bsky.social.
Reposted by Florian Keller
Reposted by Florian Keller
woz.ch
WOZ @woz.ch · Aug 13
Hier kommt die neue WOZ!
Titelseite der WOZ von morgen Donnerstag mit folgenden Titeleien: «‹Was für ein Fehler!› – Lisa Mazzone und Samuel Bendahan über die gescheiterten Zollverhandlungen mit Raubritter Donald Trump»; «Krieg gegen die Ukraine: Welche Wirklichkeit?»; «Queere Szene in Ungarn: Speerspitze eines möglichen Umsturzes».
Reposted by Florian Keller
woz.ch
WOZ @woz.ch · Aug 6
Kurz nachdem sich KKS und Guy Parmelin in Washington erfolglos in den Staub geworfen haben, lesen Sie im folgenden Thread unseren Schwerpunkt zum #Zollstreit:

1. Leitartikel von @ksurber.bsky.social: Betet, freie Schweizer, betet!
Sonderfall Schweiz: 734 Jahre sind genug
Der Präsident der wählerstärksten Partei der Schweiz verbrennt in einem Werbevideo die neuen Verträge mit der EU – just zum Nationalfeiertag, an dem der US-Präsident dem Land den Zolltarif durchgibt: ...
www.woz.ch
kellerflo.bsky.social
Never gets old, leider.
T-Shirt-Aufdruck: „STOP F/A-18. 6. Juni 93. Ja. Oui. Si“
Reposted by Florian Keller
bildoperationen.bsky.social
Das Fahrlässige an Kaubes Text ist, wie er der eigenen Frage ausweicht: «Hat Thiel einen Masterplan?», fragt er zu Beginn – um mit der These zu schliessen, die «politischen Thesen und theologischen Spekulationen» Thiels seien «nur private Marotten». Doch diese «Marotten» haben politische Effekte
1/
bildoperationen.bsky.social
Entweder ist Jürgen Kaube mittlerweile entfallen, dass er 2021 in einer Jury sass, die Peter Thiel für sein «umfassendes Wirken in der Analyse der Chancen und Risiken des technologischen Fortschritts» den Frank-Schirrmacher-Preis verliehen hat, oder es erschien ihm einfach nicht erwähnenswert
Hat der Tech-Milliardär Peter Thiel einen Masterplan?
Der Tech-Milliardär Peter Thiel fällt unter den Superreichen durch seine rechtslibertäre Ideologie und seine philosophischen Lektüren auf. Viele meinen, er habe einen gefährlichen Masterplan. Aber sti...
www.faz.net
kellerflo.bsky.social
Wenn ihre Prognose auch diesmal so schief ist wie zuletzt, ist das allerdings eine gute Nachricht.