KIT-Fakultät für Informatik
@kitinformatik.bsky.social
160 followers 29 following 99 posts
KIT-Fakultät für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie https://www.informatik.kit.edu/ Impressum: http://is.gd/kitimpressum
Posts Media Videos Starter Packs
kitinformatik.bsky.social
„Die Technik ist leistungsfähig, aber birgt gleichzeitig Gefahren für die Privatheit“, betont Professor Strufe @strufe.bsky.social und fordert daher dringend Schutzmaßnahmen und Datenschutzmechanismen im neuen geplanten WLAN-Standard.

#WLAN #Privatsphäre #KIT #Cybersicherheit #Forschung
kitinformatik.bsky.social
WLAN als Spion?
Forschende vom @kastel-labs.bsky.social zeigen: WLAN-Router können Menschen erkennen – ganz ohne Smartphone. Die Funkwellen reichen aus, um Bewegungen und Identitäten zu erfassen.

Artikel: www.informatik.kit.edu/11147_14950....

#WLAN #Privatsphäre #KIT #Cybersicherheit #Forschung
Grafik mit einem Photo auf der rechten Seite und Text links. Auf dem Photo ist eine Hand mit einem Smartphone und dahinter ein großes WLAN-Symbol. Die Szene ist in blauem Licht gehalten. Im Text steht:
"KIT Informatik
WLAN als Spion
Vorsicht Überwachung
KASTEL-Forscher haben eine Möglichkeit entdeckt, Personen allein anhand von WLAN-Signalen aus gewöhnlichen Internet-Routern zu erkennen."
Reposted by KIT-Fakultät für Informatik
kit.edu
Das #KITKarlsruhe hat heute, am 7. Oktober 2025, Geburtstag: Auf den Tag genau vor 200 Jahren unterschrieb Großherzog Ludwig I. von Baden das Gründungsdekret für die erste Vorgängerinstitution der heutigen Exzellenzuniversität, die Polytechnische Schule in #Karlsruhe. www.kit.edu/kit/pi_2025_...
Historische Darstellung aus dem KIT-Archiv, Urheber unbekannt: die Polytechnische Schule um 1840. Das 1836 errichtete, dreistöckige Gebäude von Heinrich Hübsch bildet heute den Westflügel des KIT-Hauptgebäudes an der Kaiserstraße.
kitinformatik.bsky.social
Aus der Reihe "200 Jahre KIT – 100 Objekte" online präsentiert:

Humanoider Roboter ARMAR-III:
www.100objekte.kit.edu/object/082/

#Informatik #200JahreKIT #KIT200 #100Objekte

Die kostenlose Ausstellung im ZKM läuft noch bis 19.10.25: zkm.de/de/2025/04/2...
082 - Humanoider Roboter
www.100objekte.kit.edu
Reposted by KIT-Fakultät für Informatik
kitcybersec.bsky.social
We are expanding our social media presence! Find us on LinkedIn, Instagram @kitcybersec and Mastodon @[email protected]. Stay tuned for regular updates on events and information on #CyberSec at #KITKarlsruhe. While you are here, have you checked out our website cybersec.kcist.kit.edu yet?
KIT - KIT Graduate School Cyber Security - CyberSec - Home
cybersec.kcist.kit.edu
kitinformatik.bsky.social
Aus der Reihe "200 Jahre KIT – 100 Objekte" online präsentiert:

Erste aus dem Internet empfangene E-Mail (mit Spiel!):
www.100objekte.kit.edu/object/078/

#Informatik #200JahreKIT #KIT200 #100Objekte

Die kostenlose Ausstellung im ZKM läuft noch bis 19.10.25: zkm.de/de/2025/04/2...
078 - Erste in Deutschland empfangene E-Mail nach Internetprotokoll
www.100objekte.kit.edu
Reposted by KIT-Fakultät für Informatik
kastel-labs.bsky.social
Transatlantic Exchange on Election Security: U.S. Delegation Visits KASTEL Security Research Labs
On September 19, a delegation of U.S. Secretaries of State from 12 states visited KASTEL Security Research Labs, accompanied by the Aspen Institute Germany. Read more: kastel-labs.de/news/
KASTEL SRL voting maschine Tobias Hilt Felix Dörre
kitinformatik.bsky.social
🎉 Auszeichnung für Vielfalt

Das Projekt „eezi – Eine Einführung zum Informatikstudium“ erhält den Gleichstellungspreis 2025 des Fakultätentags Informatik:

www.informatik.kit.edu/11147_14917....

Herzlichen Glückwunsch! 👏

#kitinformatik #Diversität #Gleichstellung #eezi #FakultätentagInformatik
Grafik mit Foto vom eezi-Team und daneben einem Text:
DER FAKULTÄTENTAG
INFORMATIK (FTI)
ZEICHNET DAS PROJEKT
„EEZI - EINE
EINFÜHRUNG ZUM "INFORMATIKSTUDIUM"
MIT DEM PREIS FÜR
HERAUSRAGENDE
GLEICHSTELLUNGS- UND
DIVERSITÄTSARBEIT
2025 AUS.
kitinformatik.bsky.social
Erfolgreich! Danach kam ein UNIVAC-1108-Großrechner für 21 Millionen D-Mark.

#Informatik #200JahreKIT #KIT200 #100Objekte
kitinformatik.bsky.social
Aus der Reihe "200 Jahre KIT – 100 Objekte" online präsentiert:

Besetzung des Uni-Rechenzentrums 1970 und Studentendemo für bessere Rechnerausstattung
www.100objekte.kit.edu/object/074/

#Informatik #200JahreKIT #KIT200 #100Objekte

Kostenlose Ausstellung im ZKM bis 19.10.25: zkm.de/de/2025/04/2...
074 - Karlsruher Studentenunruhe
www.100objekte.kit.edu
kitinformatik.bsky.social
Wir freuen uns schon auf den #NWERC, den nordwesteuropäischen Vorentscheid für die nächsten World Finals vom 28.–30.11.2025 am @kit.edu !
#kitinformatik #icpc #programmierwettbewerb #highesthonors
kitinformatik.bsky.social
🏆 Starkes Ergebnis für das KIT bei den 49. ICPC World Finals!
Unser Team Kindergarten Timelimit holt mit 9 gelösten Aufgaben, Highest Honors und Platz 13 weltweit das beste KIT-Ergebnis aller Zeiten – nur 8 Minuten trennten sie vom Podium. 💪
Grafik mit Photos vom KIT-Team "Kindergarten Timelimit": Ein Gruppenfoto und ein Foto bei der Arbeit am Computer. Dazu Text: "UNTER DEN BESTEN DER WELT Das KIT-Team Kindergarten Timelimit hat mit neun gelösten Aufgaben und der Auszeichnung Highest Honors bei den 49. ICPC World Finals in Baku ein herausragendes Resultat erzielt - Platz 13 weltweit und damit das beste KIT-Ergebnis aller Zeiten!"
kitinformatik.bsky.social
Aus der Reihe "200 Jahre KIT – 100 Objekte" online präsentiert:

Das erste deutsche Informatik-Diplom:
www.100objekte.kit.edu/object/076/

#Informatik #200JahreKIT #KIT200 #100Objekte

Die kostenlose Ausstellung im ZKM läuft noch bis 19.10.25: zkm.de/de/2025/04/2...
076 - Das erste deutsche Informatik-Diplom
www.100objekte.kit.edu
Reposted by KIT-Fakultät für Informatik
informatik.bsky.social
Let's shoot the messenger!? Das Computerstrafrecht lässt Sicherheitsforschenden oft nichts anderes übrig, als Sicherheitslücken anonym zu melden. Andernfalls laufen sie Gefahr, sich selbst strafbar zu machen.

Tim Philipp Schäfers zieht Bilanz 👉
gi.de/themen/beitr...

#Hacking #ITSicherheit
Dringend reformbedürftig: das Computerstrafrecht
Wer sich im Sinne des öffentlichen Interesses mit IT-Sicherheit beschäftigt, läuft Gefahr, sich strafbar zu machen. Das kann für Forschende massive Konsequenzen haben – und wichtige Präventionsarbeit ...
gi.de
Reposted by KIT-Fakultät für Informatik
kit.edu
How do you program a computer that doesn’t exist yet? In a new project, researchers at the #KITKarlsruhe are looking into this question and developing software for #QuantumComputers – even though no such computers are working yet and may not be for decades to come. www.kit.edu/kit/english/...
KIT researchers are using the HoreKa (“Hochleistungsrechner Karlsruhe”) supercomputer to simulate quantum computers and test their programs
kitinformatik.bsky.social
Aus der Reihe "200 Jahre KIT – 100 Objekte" online präsentiert:

Lernmatrix zur automatischen Zeichenerkennung mit Video von Prof. Görke:
www.100objekte.kit.edu/object/056/

#Informatik #200JahreKIT #KIT200 #100Objekte
Die kostenlose Ausstellung im ZKM läuft noch bis 19.10.25: zkm.de/de/2025/04/2...
056 - Lernmatrix zur automatischen Zeichenerkennung
www.100objekte.kit.edu
kitinformatik.bsky.social
Nach seiner erfolgreichen Tenure-Track-Professor bei uns, dürfen wir Prof. Pascal Friederich nun in der Runde der W3-Professuren begrüßen.
Wir freuen uns sehr, Herrn Friederich bei uns langfristig zu haben und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seiner akademischen Laufbahn.
#kitinformatik
Reposted by KIT-Fakultät für Informatik
informatik.bsky.social
Kann man LLMs und #Datenschutz unter einen Hut bringen?👒

Das wollte die #BfDI von uns wissen. Die GI hat Stellung genommen. Unser Fazit: Anonymität in LLMs ist derzeit kaum möglich. Es braucht klare Regeln, Dokumentation & Schutzkonzepte.

Warum?👉 gi.de/meldung/gi-b...

#WirsindInformatik
GI beantwortet Fragen der Datenschutzbeauftragten zu LLMs
Kann der Schutz personenbezogener Daten gewährleistet werden, wenn Large Language Models (LLMs) zum Einsatz kommen? Die Gesellschaft für Informatik hat sich in einem Konsultationsaufruf der Bundesbeau...
gi.de
Reposted by KIT-Fakultät für Informatik
bwinf.bsky.social
Der 44. Bundeswettbewerb #Informatik geht wieder los und die Aufgaben haben's wieder in sich! Ihr habt bis zum 17. November 2025 Zeit für eure Einsendungen. Die Teilnahme ist eine super Gelegenheit, Informatik durch echte Herausforderungen zu lernen: bwinf.de/bundeswettbe...

#bluelz
kitinformatik.bsky.social
Wie kann Künstliche Intelligenz unsere Welt neu denken?

Das erfahrt ihr am 6. Oktober 2025 am Tag der #KI unseres Partners, des #FZI Forschungszentrum Informatik.

Sechs thematische Tracks bringen Expert:innen aus Forschung, Industrie und Gesellschaft zusammen. Infos: www.fzi.de/tag-der-ki-2...
Grafik bestehend aus unscharfem bunten Hintergrund mit einem Gesicht im Halbprofil in dessen Brille sich Codezeilen widerspiegeln. Dazu der Text:
"AI //NEXT
Tag der KI: Erleben, wie künstliche Intelligenz unsere Welt neu denkt.
Montag, 06. Oktober 2025
10:30 - 17:00 Uhr
FZI Forschungszentrum Informatik
Jetzt Ticket sichern!"
kitinformatik.bsky.social
Wir haben noch wenige Restplätze frei in unserem Science Camp Informatik in der letzten Sommerferienwoche. Die Mädels erwartet eine spannende Reise durch verschiedene Gebiete der #Informatik mit Hands-on-Erfahrung, Süßis und einer coolen Exkursion. Anmeldung: www.informatik.kit.edu/11468.php/re...
Grafik mit Text:
"Science Camps 2025
ONLY GIRLS
08.09.-12.09.2025
Für Mädchen ab Klasse 8
Lehr-Lern-Labor Informatik
InformatiKOM, Raum 101"
kitinformatik.bsky.social
Seit Mittwoch, 20.08.2025, sind die Büros und Seminarräume sowie die Fachschaften in Gebäudeteil A (wie ATIS) wieder zugänglich. Auch die Bibliothek hat wieder ihren Betrieb aufgenommen. Mit partiellen Einschränkungen muss aber weiterhin gerechnet werden.
kitinformatik.bsky.social
Wir gratulieren herzlich ClaravHoffmann und Prof. Nadja Klein zum Mitchel--Prize der ISBA!

www.informatik.kit.edu/11147_14803....

#kitinformatik #mitchellpriz #fraueninit #bigdata
kitinformatik.bsky.social
Nein. Wir sind eine Außenstelle. Die Tür ist deutlich markiert.
Ein Foto der ISS-Station im All. Darüber ist geschrieben: „ISS – Informatik Studiengangservice“. Rechts ist das KIT-Logo.
kitinformatik.bsky.social
UPDATE zum Wasserschaden in 50.34

Gebäudeteil A (wie ATIS) ist nicht zugänglich und bleibt geschlossen.

Gebäudeteil B (wie Bibliothek) ist eingeschränkt in Betrieb: der Zugang zu den Büros ist möglich. Die Info-Bib bleibt geschlossen, das ISS-Büro ist jeodch zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar