Jacqueline Klusik-Eckert
banner
klusikeckert.bsky.social
Jacqueline Klusik-Eckert
@klusikeckert.bsky.social
Produzentin und Podcasthost von #arthistoCast - der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocast
&
Projektmanagement @HeiCad HHU im Projekt #KIfürAlle
https://www.heicad.hhu.de/lehre/ki-fuer-alle

Mit einer großartigen Folge #arthistoCast melde ich mich aus der Sommerpause zurück. Mit Gudrun Knaus, Maximilian Westphal
@omwo.bsky.social und Thorsten Wübbena @thwuebbena.fedihum.org.ap.brid.gy geht es um neue Berufsfelder der #Kunstgeschichte
@kunstgeschichte.org @nfdi4culture.bsky.social
September 3, 2025 at 5:17 PM
Neue Folge #arthistoCast ist online!
Doppelgänger mit Datenmodell - Digital Twins im Kulturerbe

www.arthistoricum.net/themen/podca...
#kunstgeschichte #3D #wisspod
#arthistoCast
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
www.arthistoricum.net
July 23, 2025 at 11:26 AM
Da gibt es was neues!
Kalender raus und aufgemerkt #kunstgeschichte
July 8, 2025 at 8:10 PM
Neue #arthistoCast Folge: NFTs im Kunstkontext.
Ich spreche mit Ugo Pecoraio über NFTs in Kunstgeschichte und musealer Praxis.
Themen: NFTs jenseits des Hypes / Provenienz / Neue Denk- und Vermittlungsräume
🎧 www.arthistoricum.net/themen/podca...
#Kunstgeschichte #NFT #Medienkunst #OpenCulture
June 4, 2025 at 7:42 AM
In der neuen Folge #arthistoCast spreche ich mit Christian Gries @cogries.bsky.social über digitale Vermittlung im #Museum
🎧 Hör jetzt rein www.arthistoricum.net/themen/podca...
#DigitaleVermittlung #Kunstgeschichte #Museumsarbeit #arthistoCast @kunstgeschichte.org
May 7, 2025 at 5:40 AM
Am Wochenende gab es Grund zum Feiern:
Mein #Podcast #arthistoCast läuft nun schon seit 2️⃣ Jahren. Danke an das tolle Redaktionsteam, an die tollen Gäste! Dank an #nfdi4culture @kunstgeschichte.org #DHd für die Finanzierung!
Dank an @arthistoricum.bsky.social für die Infrastruktur! #kunstgeschichte
March 24, 2025 at 1:37 PM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
In der neuen Folge des #arthistoCast
"Zwischen Server und Saal – die neuen Rollen der Sammlungsdigitalisierung" wirft @klusikeckert.bsky.social mit Antje Schmidt und @hohmann.bsky.social einen Blick hinter die Kulissen der Sammlungsdigitalisierung an Museen ...
www.arthistoricum.net/themen/podca...
#arthistoCast Folge 20: Zwischen Server und Saal – die neuen Rollen der Sammlungdigitalisierung
www.arthistoricum.net
March 6, 2025 at 10:35 AM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Bist du Kunsthistoriker*in oder arbeitest im bild-/objektbasierten Bereich mit Bezug zur Kunstgeschichte und den Digital Humanities? 🏺🖼️

Dann mach bei meiner Umfrage mit:
www.soscisurvey.de/DAHatDHd/

(Ob du bei der #DHd2025 dabei warst oder nicht, ist dabei egal!)
March 8, 2025 at 12:17 PM
🌐 Neue #arthistoCast Folge: Mit @antje-schmidt.bsky.social und @hohmann.bsky.social spreche ich über Sammlungsdigitialisierung #Museum und die Veränderung der Aufgabenfelder
www.arthistoricum.net/themen/podca...
#kunstgeschichte #wissenschaftspodcast #GLAM
#arthistoCast
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
www.arthistoricum.net
March 10, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
🌐 Neue #arthistoCast Folge: @torte79.bsky.social Torsten Veit erklärt, was historische Netzwerkforschung als Methode leisten kann. Es geht um den Umgang mit komplexen Daten mit Tool wie #Gephi und die Herausforderungen von historischen Informationslücken. www.arthistoricum.net/themen/podca...
#arthistoCast
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
www.arthistoricum.net
February 5, 2025 at 10:17 AM
🌐 Neue #arthistoCast Folge: @torte79.bsky.social Torsten Veit erklärt, was historische Netzwerkforschung als Methode leisten kann. Es geht um den Umgang mit komplexen Daten mit Tool wie #Gephi und die Herausforderungen von historischen Informationslücken. www.arthistoricum.net/themen/podca...
#arthistoCast
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
www.arthistoricum.net
February 5, 2025 at 10:17 AM
Today, the 2nd panel at the online conference “The Museum in the Digital Age” @belvederemuseum.bsky.social is about platforms and data spaces. I'm looking forward to guiding everyone through the panel. It starts at 17:00. Link here: www.belvedere.at/en/digitalmu... #kunstgeschichte #museum
Belvedere Museum Wien | Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2025
Die Konferenz des Belvedere Research Centers im Jänner 2025 rückte das Digitale Museum von den analogen Vorläufern bis zur postdigitalen Ära in den Mittelpunkt der Debatte.
www.belvedere.at
January 21, 2025 at 3:34 PM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
On the second evening of our #conference The Art Museum in the Digital Age 2025, the focus will be on Platforms & Data Spaces. Jacqueline Klusik-Eckert @klusikeckert.bsky.social will moderate. ➡ bit.ly/4gXv12L #digitalmuseum #digamus
Belvedere Museum Wien | Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2025
Die Konferenz des Belvedere Research Centers im Jänner 2025 rückte das Digitale Museum von den analogen Vorläufern bis zur postdigitalen Ära in den Mittelpunkt der Debatte.
bit.ly
January 21, 2025 at 2:34 PM
🌐 Neue #arthistoCast Folge: Prof. Meike Hopp erörtert die neuesten Entwicklungen in der digitalen Provenienzforschung. Ich diskutiere mit ihr die kritische Rolle von digitalen Werkzeugen in der #Provenienzforschung von Kulturgütern, #restitution und #teilhabe! #kunstgeschichte @kunstgeschichte.org
January 10, 2025 at 11:54 AM
🎙️ Hör dir jetzt die neueste Episode von #arthistoCast an! Ich spreche mit den Initiator*innen des Memorandums "Forschungsdaten in der Kunstgeschichte". www.arthistoricum.net/themen/podca...
🎧 Finde die Episode bei dem Podcast-Anbieter deines Vertrauens. #Kunstgeschichte #Forschungsdaten
December 18, 2024 at 12:38 PM
Nur noch zweimal Schlafen, dann geht es nach Potsdam zu dem Workshop „Wissenschaft auf die Ohren“. Und wie es sich für eine #wisskomm Veranstaltung gehört, wird auf Social Media mitdokumentiert und kommentiert. Drüben bei fedihum.org/@KlusikEckert #WissPodPotsdam2024
July 16, 2024 at 5:06 AM
Am 18.-19. Juli 2024 veranstalte ich mit Ulrike Wuttke den Workshop "Wissenschaft auf die Ohren" an der FH Potsdam! Perfekt für alle Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung hörbar machen wollen! 🎙️
Es sind noch wenige Plätze frei.
#Wissenschaftspodcasts #Wisskomm
Weitere Infos: dhd-blog.org?p=21048
Wissenschaft auf die Ohren – Workshop zu Formaten und Etablierung von Wissenschaftspodcasts | DHd-Blog
dhd-blog.org
June 14, 2024 at 9:07 AM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Für #MuseumsverbandHessen heute am Frühjahrsworkshop der Volontär*innen der #MuseenInHessen teilgenommen. Selbst viel gelernt zu #KI #machineLearning #Museen @klusikeckert.bsky.social - und mal wieder Bestätigung: #AI Projekte #Museen müssen viel besser dokumentiert werden #sharingiscaring
June 7, 2024 at 2:58 PM
Was sind eure Lieblingsanwendungen im Bereich #ML oder generativer #KI und Museum? Gerne auch Beta und Prototypen #schwarmwissen #ai #musem #glam
May 17, 2024 at 9:38 AM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Guten Morgen,
ich freue mich sehr darüber, diese Woche diesen Account übernehmen zu dürfen. ☺️
Ich bin Joana und wissenschaftliche Mitarbeiterin + stellvertretende Fachgebietsleitung der Bildanalyse am Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung am Robert Koch-Institut.
May 6, 2024 at 6:14 AM
Na, schon gemerkt?
Das Spezial Nr. 2 #arthistocast über das Forum Digitale Kunstgeschichte "Raum für KI " auf dem 37. Kongress @kunstgeschichte.org #KKg2024 ist online. Mit Andreas Maier, @bildoperationen.bsky.social und Christian Huemer. #wissenschaftspodcast
www.arthistoricum.net/themen/podca...
May 2, 2024 at 6:59 AM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
‼️"Wer in der Hochschulpolitik bislang noch bezweifelte, dass eine Nachwuchskrise in der deutschen Wissenschaft droht, bekommt durch die am Dienstag veröffentlichten "nacaps"-Daten ein weiteres Warnsignal" #IchBinHanna #IchBinReyhan #WissZeitVG
www.jmwiarda.de/2024/04/30/r...
Raus aus der Wissenschaft
Neue Daten der "nacaps"-Promovierendenbefragung zeigen: Der Anteil der Doktoranden, die ihre Zukunft in Hochschulen und Forschungsinstituten sehen, ist eingebrochen. Woran liegt das? Und was folgt dar...
www.jmwiarda.de
April 30, 2024 at 1:42 PM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Unsere Stellungnahme zum geplanten Fächerverbund " #Kunst #Musik #Werken" für #Grundschulen in Bayern 👇
Der Arbeits­kreis #Kunst­geschichte und #Bildung im Deutschen Verband für Kunst­geschichte e.V. nimmt gegenüber der Bayerischen Kultus­ministerin Stellung zum geplanten #Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den #Grundschulen in #Bayern.
➡️ kunstgeschichte.org/...
April 25, 2024 at 7:16 PM
*Wissenschaft auf die Ohren – Workshop zu Formaten und Etablierung von Wissenschaftspodcasts*
🎙️👩‍🔬🎧👂
am 18.-19.07.24

Schaut euch den CFP an: dhd-blog.org?p=20917
Deadline ist 17.05.
Ich freu mich auf eure Beiträge!

#wisskomm #wissenschaftspodcast #nfdi #podcast #openscience
April 22, 2024 at 6:36 PM
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Hättet ihr das gedacht? Über 100 Persönlichkeiten der #DigitalHumanities sind schon in unseren #Podcast-Folgen zu hören. Wenn du ein Interview mit einer bestimmten Person nochmal hören möchtest, kannst du die Folge jetzt in unserem Register finden: radihum20.de/persoen...
Persönlichkeiten zu Gast bei RaDiHum20 - RaDiHum 20
Baillot, Anne Jascha spricht mit Anne Baillot und Anja Gerber von der AG Greening DH über die DHd2023 10.03.2023 Baumann, Noah Eindrücke und Gespräche von der DHd2023 20.03.2023 Beckert, Theresa
radihum20.de
April 17, 2024 at 12:33 PM