kristallpirat
banner
kristallpirat.bsky.social
kristallpirat
@kristallpirat.bsky.social
Raumstationsavatar
Nischenprodukt
#SchrifttumsLinguistik

Datenförster
Regelschleifer
Die wollen den Streß halt auch "!händlebar" halten.
November 12, 2025 at 12:33 PM
Ls Entscheidungen sollten ja besonders relevant sein.

So eine Markierung würde natürlich eine entsprechende Vorgehensweise benötigen, der Berichterstatter sollte am nächsten dran sein, Urkundsbeamte könnten entsprechend geschult wedern, oder eine Maschine. Bei digitalen Urteilen reicht n Flag.
November 10, 2025 at 8:24 PM
Und die Verwaltung arbeitet natürlich nicht und entscheidet auch nix? Und wozu war gleich nochmal Berufung/Revision? Ah, da hat jemand nicht fehlerfrei gearbeitet und deshalb muss nochmal jemand ran.

Ich erwarte keine Fehlerfreiheit, sondern eine Kultur und die seh ich zumindest nicht.
November 10, 2025 at 8:07 PM
Ok, und was verhindert, dass Relevantes extra markiert wird?

Es ist technisch kein Problem Suchen auf Leitsatzentscheidungen einzugrenzen.

Niemand erwartet, dass jemand alle Entscheidungen in seinem Bereich liest. Aber eine Maschine kann und kann dann helfen. Nicht ersetzen, helfen.
November 10, 2025 at 8:03 PM
Ja immer schön auf sich selbst beziehen und dann mit Kraftausdrücken um sich werfen, wenn jemand das Selbstbild anzweifelt?

Und ich habe oft genug das Gegenteil erlebt, es geht nicht um gemeinsam, oder warum willst Du raus aus der Justiz?
November 10, 2025 at 7:49 PM
Daran die Suchergebnisse besser zu bekommen arbeite ich ja.

Ich habe grundsätzlich auch immer Interesse an Querys an juristische Daten und die erhoffenten Responses.

Ich verstehe aber noch nicht wieso ein Datenhaufen der Rechtsentwicklung abträglich sei?
November 10, 2025 at 7:04 PM
Genau, Fehler interessieren einfach nicht. Das ist der Eindruck der sich aufdrängt.

Angewandete Vorschriften kann ein Programm ergänzen, man muss es nur wollen. Aber anscheinend ist ja nicht mal der Wille da Fehler zu vermeiden, und klar hackt keine Krähe einer anderen ...
November 10, 2025 at 6:53 PM
Worin?
November 10, 2025 at 3:22 PM
Ich kann Sie nur einladen, sich von meiner Ansicht überzeugen zu lassen, zB indem Sie diesem Account folgen.
November 10, 2025 at 3:19 PM
Dann ist die Suche unterspezifiziert.

Also weil Juristen Information Retrieval nicht so gut beherrschen, darf es nicht zu viele Datenquellen geben? Derjenige der eine neue Rechtsfrage beantwortet könnte auch einfach eine Checkbox klicken, und schon wäre die Information vorhanden.
November 10, 2025 at 2:43 PM
Und mir ist durchaus klar, dass auch "OpenSource" nicht heißt, dass einfach jeder in der Lage ist den Code zu verstehen oder zu verbessern. Aber als Gesellschaft sollten wir mMn ein Interesse daran haben so etwas zumindest zu ermöglichen.
November 10, 2025 at 2:10 PM
Was macht denn eine Entscheidung wichtig oder besonders?

Meiner Meinung nach sollte der Computer alles lesen, schon vor Verkündung, damit die Qualität stimmt, wenn selbst das BVerfG Namen von Autoren falsch schreibt ist da halt noch Luft nach oben.

Und ja ich habe konkretere Ideen.
November 10, 2025 at 2:10 PM
Angst davor, dass jemand einen Fehler findet?
November 10, 2025 at 1:19 PM
Von Computern lesen lassen und ich verstehe nicht, wie man gegen mehr Datenpunkte sein kann?
November 10, 2025 at 1:18 PM
"durch die" nicht "der"
November 9, 2025 at 9:10 PM
Ich sehe da eher die Vorteile einer möglichen Kontrolle der Öffentlichkeit, in deren Namen die Sachen ja entschieden werden.

Und ordentlich veröffentliche Daten helfen halt nicht nur Tech-Konzernen, sondern auch anderen Entwicklern.

Clustern wird dann halt wichtiger
November 9, 2025 at 9:08 PM
control-shift-t should bring it back
November 9, 2025 at 12:54 PM
Fürsorgepflicht des Spielsoftwarehauses gegenüber dem Dopaminwerten des Spielers?

Da gibt es auch ne Boston Legal Folge zu.

Klar Eigenverantwortung ist schwer. Aber mich nervt, daß ich dem Smarty immer wieder sagen muß, daß ich laute Musik hören will. Oder andere Bevormund durch Software.
November 6, 2025 at 12:09 PM
Natürlich Medienberater nach abgeschlossem Musikhochschulstudium, ist doch absolut selbsterklärend.
October 29, 2025 at 3:52 PM
Ja, so richtig kann ich mir da noch nix drunter vorstellen.

Wenn Du glaubst, dass ich dazu sinnvolles beitragen kann, dann weißte ja wie Du mich erreichst.
October 29, 2025 at 3:47 PM
Darf ich fragen, was denn nun das Thema geworden ist?
October 29, 2025 at 3:29 PM
CastleLLM schon bevor es LLMs gab?!
October 28, 2025 at 6:11 PM
Also chatGPT bestätigt den Bedeutungswandel zwischen Gen X und Z und führt dazu aus:

"Gen Z etwa nutzt Zeichen stärker performativ – als Ausdruck sozialer Identität oder Haltung – während Gen X sie oft noch funktional oder formal versteht."

Ob das der wirklich Grund ist?
October 17, 2025 at 9:53 PM
Das ist meiner Erfahrung nach eher bei "jüngeren" verbreitet, bei Menschen höheren Alters ist die Bedeutung sehr anders.

Ich lese die Ellipse als Denkaufforderung, wer das als aggressiv empfindet, sollte mMn nochmal nachdenken ...
October 17, 2025 at 9:26 PM