Nischenprodukt
#SchrifttumsLinguistik
Datenförster
Regelschleifer
So eine Markierung würde natürlich eine entsprechende Vorgehensweise benötigen, der Berichterstatter sollte am nächsten dran sein, Urkundsbeamte könnten entsprechend geschult wedern, oder eine Maschine. Bei digitalen Urteilen reicht n Flag.
So eine Markierung würde natürlich eine entsprechende Vorgehensweise benötigen, der Berichterstatter sollte am nächsten dran sein, Urkundsbeamte könnten entsprechend geschult wedern, oder eine Maschine. Bei digitalen Urteilen reicht n Flag.
Ich erwarte keine Fehlerfreiheit, sondern eine Kultur und die seh ich zumindest nicht.
Ich erwarte keine Fehlerfreiheit, sondern eine Kultur und die seh ich zumindest nicht.
Es ist technisch kein Problem Suchen auf Leitsatzentscheidungen einzugrenzen.
Niemand erwartet, dass jemand alle Entscheidungen in seinem Bereich liest. Aber eine Maschine kann und kann dann helfen. Nicht ersetzen, helfen.
Es ist technisch kein Problem Suchen auf Leitsatzentscheidungen einzugrenzen.
Niemand erwartet, dass jemand alle Entscheidungen in seinem Bereich liest. Aber eine Maschine kann und kann dann helfen. Nicht ersetzen, helfen.
Und ich habe oft genug das Gegenteil erlebt, es geht nicht um gemeinsam, oder warum willst Du raus aus der Justiz?
Und ich habe oft genug das Gegenteil erlebt, es geht nicht um gemeinsam, oder warum willst Du raus aus der Justiz?
Ich habe grundsätzlich auch immer Interesse an Querys an juristische Daten und die erhoffenten Responses.
Ich verstehe aber noch nicht wieso ein Datenhaufen der Rechtsentwicklung abträglich sei?
Ich habe grundsätzlich auch immer Interesse an Querys an juristische Daten und die erhoffenten Responses.
Ich verstehe aber noch nicht wieso ein Datenhaufen der Rechtsentwicklung abträglich sei?
Angewandete Vorschriften kann ein Programm ergänzen, man muss es nur wollen. Aber anscheinend ist ja nicht mal der Wille da Fehler zu vermeiden, und klar hackt keine Krähe einer anderen ...
Angewandete Vorschriften kann ein Programm ergänzen, man muss es nur wollen. Aber anscheinend ist ja nicht mal der Wille da Fehler zu vermeiden, und klar hackt keine Krähe einer anderen ...
Also weil Juristen Information Retrieval nicht so gut beherrschen, darf es nicht zu viele Datenquellen geben? Derjenige der eine neue Rechtsfrage beantwortet könnte auch einfach eine Checkbox klicken, und schon wäre die Information vorhanden.
Also weil Juristen Information Retrieval nicht so gut beherrschen, darf es nicht zu viele Datenquellen geben? Derjenige der eine neue Rechtsfrage beantwortet könnte auch einfach eine Checkbox klicken, und schon wäre die Information vorhanden.
Meiner Meinung nach sollte der Computer alles lesen, schon vor Verkündung, damit die Qualität stimmt, wenn selbst das BVerfG Namen von Autoren falsch schreibt ist da halt noch Luft nach oben.
Und ja ich habe konkretere Ideen.
Meiner Meinung nach sollte der Computer alles lesen, schon vor Verkündung, damit die Qualität stimmt, wenn selbst das BVerfG Namen von Autoren falsch schreibt ist da halt noch Luft nach oben.
Und ja ich habe konkretere Ideen.
Und ordentlich veröffentliche Daten helfen halt nicht nur Tech-Konzernen, sondern auch anderen Entwicklern.
Clustern wird dann halt wichtiger
Und ordentlich veröffentliche Daten helfen halt nicht nur Tech-Konzernen, sondern auch anderen Entwicklern.
Clustern wird dann halt wichtiger
Da gibt es auch ne Boston Legal Folge zu.
Klar Eigenverantwortung ist schwer. Aber mich nervt, daß ich dem Smarty immer wieder sagen muß, daß ich laute Musik hören will. Oder andere Bevormund durch Software.
Da gibt es auch ne Boston Legal Folge zu.
Klar Eigenverantwortung ist schwer. Aber mich nervt, daß ich dem Smarty immer wieder sagen muß, daß ich laute Musik hören will. Oder andere Bevormund durch Software.
Wenn Du glaubst, dass ich dazu sinnvolles beitragen kann, dann weißte ja wie Du mich erreichst.
Wenn Du glaubst, dass ich dazu sinnvolles beitragen kann, dann weißte ja wie Du mich erreichst.
"Gen Z etwa nutzt Zeichen stärker performativ – als Ausdruck sozialer Identität oder Haltung – während Gen X sie oft noch funktional oder formal versteht."
Ob das der wirklich Grund ist?
"Gen Z etwa nutzt Zeichen stärker performativ – als Ausdruck sozialer Identität oder Haltung – während Gen X sie oft noch funktional oder formal versteht."
Ob das der wirklich Grund ist?
Ich lese die Ellipse als Denkaufforderung, wer das als aggressiv empfindet, sollte mMn nochmal nachdenken ...
Ich lese die Ellipse als Denkaufforderung, wer das als aggressiv empfindet, sollte mMn nochmal nachdenken ...