Daniel Leising
@leising.bsky.social
780 followers 570 following 290 posts
Psychology Professor at TU Dresden. One of five speakers of Network for Sustainable Research (@nnwiss.bsky.social) [views my own].
Posts Media Videos Starter Packs
leising.bsky.social
This article presents a narrative review summarizing the insights that we gained. This includes suggestions for streamlining the model, and for strengthening its connections to the broader literature. We also provide suggestions for future research."
leising.bsky.social
We asked (a) how well the original 2007 version of the TTM is suited for understanding the dynamics of each case, and (b) which important insights from the case analyses exceed the scope of the TTM, suggesting a need for updates.
leising.bsky.social
The utility of the model was assessed by applying it to 30 well-documented real-world cases from a broad range of contexts (e.g., business, education, religion).
leising.bsky.social
New preprint.

osf.io/preprints/ps...

Abstract: "We used Padilla et al.’s (2007) Toxic Triangle Model (TTM) as a theoretical framework for understanding the emergence and the persistence of patterns of unethical behaviour in organizations (UBIO).
OSF
osf.io
Reposted by Daniel Leising
pepsypodcast.bsky.social
🚨Episode 57 is out now! @rebiweidmann.bsky.social spoke with @leising.bsky.social about his recent paper of a mathematical model of person judgement. Co-authored with René L. Schilling, the paper introduces the first part of a formalized model of person judgement. Check it out!
leising.bsky.social
Gemeinsam mit Niels P. Petersson (Sheffield Hallam University, Max Planck Law) habe ich einmal das deutsche mit dem britischen Promotionssystem verglichen. Mit eindeutigem Ergebnis.

doi.org/10.5281/zeno...
Zur Vorbeugung von Machtmissbrauch in akademischen Betreuungsverhältnissen
doi.org
leising.bsky.social
Fun Fact: die meisten der sinnvollen Verbesserungsvorschläge zu diesem Thema sind in anderen Ländern seit Jahrzehnten gelebte Praxis. Vielleicht aus guten Gründen?
leising.bsky.social
In Deutschland wird leidenschaftlich über mögliche Änderungen an den Strukturen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit diskutiert. Das Ziel ist, die vielfältigen Verführungen zum Machtmissbrauch, die das gegenwärtige deutsche System beinhaltet, stärker zu beschränken.
leising.bsky.social
Am 10. Oktober (9-17 Uhr) findet in Mainz erneut eine Tagung zum Thema "Machtmissbrauch in der Wissenschaft" statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier kommt das Programm dazu.
leising.bsky.social
und um sich die eigentliche, eher unangenehme Arbeit vom Leib zu halten (Prävention: relative Entmachtung potenzieller Täter:innen; Intervention: Aufklärung von Fällen und Durchsetzen von Konsequenzen).
leising.bsky.social
Schutzkonzepte, Kodizes etc. nehme ich schon länger nicht mehr so richtig ernst. Sie werden viel zu häufig im von Ihnen beschriebenen Sinne als reine Symbole einer redlichen Gesinnung verwendet, um ansonsten alles so lassen zu können, wie es ist,
leising.bsky.social
Gute Frage, Frau Kuroe. Ich habe das Programm nicht belegt, glaube aber, dass eine relativ intensive Befassung mit dem Thema das Bewusstsein für die Problematik weiter steigern helfen kann. Und das ist aus meiner Sicht zunächst mal gut. So ein Zertifikat schafft Sichtbarkeit.
leising.bsky.social
- Berufstätige mit einschlägiger Praxis in sorgenden, betreuenden und beratenden Berufen (z.B. Pflegekräfte, Erzieher:innen, Therapeut:innen)
- Verwaltungsangestellte mit Kontakt zu Schutzbefohlenen.
leising.bsky.social
Das Programm richtet sich an Studierende der Uni Würzburg, sowie an:
- Lehrkräfte mit bzw. im Referendariat
- Personen mit Hochschulabschluss und Berufspraxis in hierarchischen Strukturen (z.B. Professor:innen, wissenschaftlich oder kirchlich Beschäftigte)
leising.bsky.social
Das Programm ist größtenteils online asynchron, zum Teil auch online synchron organisiert, um eine hohe Flexibilität zu ermöglichen. Einzelne frühzeitig angekündigte Veranstaltungen finden in Präsenz statt.
leising.bsky.social
Die Universität Würzburg bietet jetzt zum ersten Mal ein Zertifikatsprogramm zum Thema "Machtmissbrauch erkennen und verhindern" (MEV) an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Im Verlauf eines Jahres werden Wissens- und Handlungskompetenzen in diesem Bereich vermittelt (jeweils 1 Modul).
Reposted by Daniel Leising
nnwiss.bsky.social
Our statement of solidarity with our colleagues in the U.S.: Don’t take academic freedom for granted. “We commit ourselves to defend the university as a vital node of civil society.” netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de?p=548
Statement on Academic Freedom – Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de
leising.bsky.social
Particular emphasis is on psychological factors that may make it difficult for researchers to find common ground, and on measures that one may take to overcome such obstacles.

If you are interested in exploring this with regard to your own area of expertise, I will be happy to help.
leising.bsky.social
We present a roadmap for systematic consensus-building processes, and we argue that more such processes are needed in psychology.
leising.bsky.social
Für Hinweise bzgl. aktueller Entwicklungen in den bereits aufgeführten Fällen bin ich dankbar.