Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
@nnwiss.bsky.social
1.7K followers 35 following 120 posts
Netzwerk von Profs, entstand aus der #ProfsFuerHanna-Initiative. Interveniert in Hochschulpolitik und Wissenschaftsdebatten. Beitreten: [email protected] http://netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
Daher richten wir uns mit unserem offenen Brief an diese Konferenz. Wir bitten alle Privatdozent:innen, Professor:innen und weitere Kolleg:innen, diesen Brief zu unterzeichnen und unser Anliegen damit zu unterstützen.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
PDs sind habilitierte Wissenschaftler:innen, die dazu verpflichtet sind, bis zur Erlangung einer Professur unentgeltlich zu lehren, da sie andernfalls ihren Titel verlieren – eine Institution, die bereits aus dem 19. Jahrhundert stammt.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
Wir fordern eine Änderung! Am 15.10. tagt die Konferenz der Bildungsminister:innen der Bundesländer. Sie wird ein unterstützenswertes Positionspapier des Wissenschaftsrats zur Personalstruktur an deutschen Hochschulen diskutieren, das jedoch leider die Situation der PDs nicht thematisiert.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
laborjournal.bsky.social
»Die KI erfand 3 weitere synthetische Manuskripte, die sich genügend stark von ihren Vorlagenpaaren unterschieden, sodass keines davon den gängigen Plagiatserkennungsprogrammen auffiel. Inklusive ein wenig Zurechtfeilens durch die Autoren waren sie innerhalb von 2 Stunden „veröffentlichungsreif“.«
laborjournal.bsky.social
Generative KIs machen den Betrug mit Fake-Veröffentlichungen immer leichter. So nimmt etwa nach einer neuen Studie das Erstellen redundanter Copy-Paper durch KI-Sprachmodelle gerade mit besorgniserregender Rate zu … Mehr dazu in unserem Blog: www.laborjournal.de/blog/?p=14572
Screenshot aus dem im Post verlinkten Blog-Artikel mit Überschridt "KI macht's möglich: Wissenschaft in der Copy-Paste-Welle" sowie ersten Sätzen des Artikeltexts. Rechts davon Aufmacherbild eines achtarmigen Roboters, der gleichzeitig auf mehreren vor ihm auf dem Tisch ausgebreitete Papieren schreibt.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
bildoperationen.bsky.social
«Leader’s posts in question … were mostly reposts of other users’ comments about Kirk’s record of hateful statements, and did not specifically address or condone his death. Still, they were quickly targeted by right-wing individuals on social media, who tagged the university.»
hyperallergic.com
Karen Leader, a tenured associate professor of Art History at Florida Atlantic University, was placed on administrative leave over her social media posts criticizing Charlie Kirk’s political viewpoints.
Art History Professor Placed on Leave Over Charlie Kirk Posts
Karen Leader, an associate professor at Florida Atlantic University, had posted about the right-wing figure’s record of hateful speech.
hyperallergic.com
nnwiss.bsky.social
Heute!
tobiasschulze.bsky.social
Mit dabei: die Präsidentin der TU Berlin Geraldine Rauch.
amreibahr.bsky.social
📻 Morgen um 14.05 Uhr bin ich live im DLF & diskutiere mit über Kürzungen an Hochschulen — gerade jetzt, wo 1 resiliente Wissenschaft besonders wichtig ist, drohen deshalb fatale Folgen! Leidtragende: Beschäftigte (v.a. #IchBinHanna), Studierende, Wissenschaft & Demokratie. Schaltet ein, ruft an! ⬇️
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
annamariaaeder.bsky.social
Tipp 🥁📣Morgen DLF live hören: „Wie viele Kürzungen an den Hochschulen können wir uns leisten?“
amreibahr.bsky.social
📻 Morgen um 14.05 Uhr bin ich live im DLF & diskutiere mit über Kürzungen an Hochschulen — gerade jetzt, wo 1 resiliente Wissenschaft besonders wichtig ist, drohen deshalb fatale Folgen! Leidtragende: Beschäftigte (v.a. #IchBinHanna), Studierende, Wissenschaft & Demokratie. Schaltet ein, ruft an! ⬇️
14:05 Uhr
Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
Wie viele Kürzungen an den Hochschulen können wir uns leisten?
Bei „Campus & Karriere" fragten wir: Wie wirken sich die angekündigten Kürzungen aus? Welche Hochschulen und Fächer sind besonders betroffen? Droht ein inhaltlicher Kahlschlag des Studienangebots? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und nachvollziehbar - und welche gefährden möglicherweise Wissenschaftsfreiheit und Demokratie?
Gäste:
Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin
Amrei Bahr, Juniorprofessorin für Philosophie, Universität
Stuttgart
Tabea Herbst, Vorständin beim freien zusammenschluss der student*innenschaften (fzs) Am Mikrofon: Armin Himmelrath
Horertelefon: : 00800 - 4464 4464
campus@deutschlandfunk.de
WhatsApp: an 0173 - 535 8089
142 Millionen Euro im laufenden Jahr in Berlin, eine Milliarde Euro in Hessen innerhalb von sechs Jahren, pauschal 5 Prozent weniger in NRW ab dem kommenden Jahr: Etliche Bundesländer haben deutliche Kürzungen bei der Hoch-schulfinanzierung angekündigt. Die Finanzlage und zurückgehende Studierendenzahlen ließen keine andere Wahl - so rechtfertigt die Politik die Kürzungen. Gleichzeitig gibt es in etlichen Bundesländern Proteste gegen diese Pläne.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
profiprof.bsky.social
Was hier für Schulen geschildert wird, gilt sich für Universitäten. Kleine Anfragen legen mancherorts die akademische Selbstverwaltung lahm und zielen auf systematische Verunsicherung. Schul- und Hochschulleitungen, die wissen, was das Neutralitätsgebot wirklich bedeutet, sind unglaublich wichtig.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
cgpublichistory.bsky.social
Wenn ganze Fachbereiche, Teildisziplinen eingekürzt werden, schwächt das enorm nicht nur die Disziplinen selbst, sondern es gibt dann tatsächlich weniger Expert*innen, die komplexe Phänomene einordnen können, auch öffentlich!
nnwiss.bsky.social
Hier sind zwar eine Reihe von Personen aktiv, die ehemals #profsfuerhanna waren, aber wir haben breitere Ziele. Nachhaltigkeit in den Beschäftigungsverhältnissen gehört aber unbedingt dazu. Auch ohne # :)
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
chronicle.com
The Ed Department announced its intention Wednesday to end grant funding for minority-serving institutions, a move affecting hundreds of colleges that serve a disproportionate number of students from underrepresented racial and ethnic groups.
Education Dept. to End Funding for Minority-Serving Institutions, Affecting Hundreds of Colleges
The Trump administration argued that such grants are discriminatory “by conferring government benefits exclusively to institutions that meet racial or ethnic quotas.”
www.chronicle.com
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
nnwiss.bsky.social
U of Oregon: “us[ing] the context of Trump attacks on higher ed to dismantle the humanities”. Es geht wie zu erwarten weiter mir dem grausamen Spiel.
timothysnyder.bsky.social
This is horrible. Attacks on the humanities are another way to destroy our future. Now is when we need the humanities the most.
sarasilverstein.bsky.social
Arabic Studies, Holocaust Studies, Russian, Eastern European & Eurasian Studies, Religion, & more—decimating the humanities destroys our ability to understand the world, act in it, and envision a future. Blue states are complicit in this destruction of scholarship and teaching
@uoregon.bsky.social
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
sarasilverstein.bsky.social
Arabic Studies, Holocaust Studies, Russian, Eastern European & Eurasian Studies, Religion, & more—decimating the humanities destroys our ability to understand the world, act in it, and envision a future. Blue states are complicit in this destruction of scholarship and teaching
@uoregon.bsky.social
"I've now been allowed and asked to share more details about what's going down at the University of Oregon, which involves imminent announcement of firings, among others, of tenure-track and tenured faculty. Given the units impacted (see below), please share this with your professional networks in related disciplines and start getting ready to put pressure (or begin putting pressure already) on the University of Oregon upper admin to abandon this alleged plan before they finalize it. 

It appears that, with no prior consultations, the departments of Religion and Classics (two separate units), and the programs in Russian, East European, and Eurasian Studies, German & Scandinavian, Judaic Studies, Arabic Studies, and Holocaust Studies (the latter five all parts of a previously- consolidated mega unit called the Schnitzer School of Global Studies and Languages) are facing imminent announcement of elimination (expected the week of Sept 7), with layoffs of pre-tenure, tenured, and career faculty in these units. The reason given is "financial exigency" -- upper administrations of several universities across the country (and in blue states like Oregon also) appear to be giddy to use the context of Trump attacks on higher ed to dismantle the humanities. 

Faculty at OU won a faculty union not long ago; this may be, in part, a retaliation for that, l've been told. The union is working with AAUP, etc.; my understanding is that the maximum spotlight is needed at this point."
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
michael-gerloff.bsky.social
Dauerstellen auf Drittmitteln: Kennt ihr Institutionen oder Personen, bei denen das schon erprobt wurde oder die auch daran Interesse hätten?
CC:
@ngawiss.bsky.social
@nnwiss.bsky.social
@akellergew.bsky.social
@pdprekaer.bsky.social
@volkswagenstiftung.de
@netzwerkmawi.bsky.social
#IchBinHanna
michael-gerloff.bsky.social
Dauerstellen vor dem Ruf auf die Lebenszeitprofessur sind mir ein großes Anliegen. Die Haushaltslage vieler Hochschulen erlaubt aber keine große Sprünge. Deswegen arbeite ich an einem Projekt für Dauerstellen auf Drittmitteln.
Kennt ihr Personen, die ich ansprechen könnte?
#IchBinHanna
#IchBinReyhan
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
jmwiarda.bsky.social
Deutschlands Wissenschaft braucht mehr als schöne Programmtitel
Mit dem "1000-Köpfe-Programm" wollte die Bundesregierung #Spitzenforscher holen. Doch die magere Finanzierung riecht nach Symbolpolitik. Ein Gastbeitrag von Ayse Asar.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/07...
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
chronicle.com
The Trump administration has tried to deport international students and scholars involved in pro-Palestinian activism. Now some student journalists worry that they’ll lose their visas for reporting on campus protests. chroni.cl/45wqCiZ
Some Campus Journalists Are Scared to Report While on a Student Visa
International students have quit campus newspapers or asked to have their bylines removed in the current political environment.
chroni.cl
nnwiss.bsky.social
die verändern wollen! Bitte nicht alle über einen Kamm scheren!
nnwiss.bsky.social
Also bei aller Skepsis gegenüber der korrumpierenden Wirkung der Macht und bei aller berechtigten Kritik an der deformation professionelle - diese Haltung lädt zum Defätismus ein. Wir haben durchaus Mitglieder in Leitungspositionen - Hochschulrektoraten, Dekan:innen, Senator:innen -
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
ngawiss.bsky.social
Nicht, dass uns nicht klar gewesen wäre, dass "Festanstellung macht faul" ein Machtstrukturen sicherndes Ideologem ist (vgl. hier: mittelbau.net/ufaq/scheinw...) - aber wie schön, dass es nun noch mehr empirische Evidenz gibt!