Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
@ngawiss.bsky.social
3.6K followers 430 following 2.7K posts
Das »Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft« macht die Stimmen im akademischen Mittelbau hörbar und vernetzt Aktive. https://mittelbau.net/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
juliahauser.bsky.social
Wir bedanken uns für die Unterstützung von @juergenzimmerer.bsky.social und bitten alle solidarischen Kolleg*innen, unser Anliegen bis zur Konferenz der Bildungsminister*innen am 15.10. mit ihrer Unterschrift zu unterstützen!

#IchBinHanna #IchBinReyhan #PDprekär #StableJobsBetterScience
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
#PDPrekär, a recently founded network, aims at improving the situation of Privatdozent:innen (PDs), non-salaried senior lecturers at German universities. PDs are scholars past the habilitation obliged to teach for free until they attain a professorship –
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
We ask all Privatdozent:innen, Professor:innen and other colleagues, including solidaric colleagues abroad, to sign this letter and thus support our cause. You can find and sign the letter via the following link: chng.it/VhcP5tDBBY
Diese Kampagne braucht deine Unterstützung
An die Bildungsministerkonferenz: Schluss mit dem Prekariat der Privatdozent:innen!
chng.it
ngawiss.bsky.social
Der Punkt wäre eher, dass die Austauschbarkeit des Personals die Gestaltung von Forschung und Lehre auf einen sehr kleinen Zirkel von Menschen beschränkt. (Bestätigt z.B. durch die BVerfG-Urteile zur Befristung, die Wissenschaftsfreiheit vor allem bei der Institution und nicht den Individuen sehen.)
ngawiss.bsky.social
Das lässt im Grunde nur den Schluss zu, dass Prekarisierung - mehr noch als der Ökonomisierung - der Konsolidierung hierarchischer Machtstrukturen dient.
#IchbinHanna
mliebendoerfer.bsky.social
Eine SWS einer unbefristeten Postdoc in E-14, Stufe 6 (Endstufe), mit 8 SWS Lehrverpflichtung kostet ca. 25% weniger als die eines Doktoranden, E-13, Stufe 1, mit 4 SWS Lehrverpflichtung bei vermutlich höherer Qualität. Lässt mich gerade nicht los.
#ichbinHanna
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
drkeichhorn.bsky.social
Ich finde, es ist eine ausgesprochen lohnende Lektüre! Lisa Niendorf macht einen Rundumschlag, der sehr schön zeigt, wie sich die Debatten entwickelt ahben, seit @amreibahr.bsky.social, @kubon.bsky.social und ich vor fast 5 Jahren zusammengefunden haben (mit #95vsWissZeitVG und dann #IchBinHanna):
kubon.bsky.social
In der Post waren Geschenke!

„Universal gescheitert“ von Lisa Niendorf mit überaus freundlicher Widmung.

Ich bin gespannt auf die Lektüre!

Herzlichen Dank!
Buchcover „Universal gescheitert“ von Lisa Niendorf.
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
frankstengel.bsky.social
Ein neuer Tag im deutschen Wissenschaftssystem, ein neuer Kollege, der nicht mehr da ist, weil in diesem dümmsten aller Länder gute Wissenschaftler*innen regelhaft alle paar Jahre gefeuert werden. Es ist alles so unfassbar irrational und ineffizient.

#IchbinHanna
ngawiss.bsky.social
Beim ExStra abschaffen und Drittmittelzirkus reduzieren wären wir ja dabei. Aber zu #IchbinHanna wird sich dermaßen am Phrasenkatalog abgearbeitet, als hätte da einer direkt bei uns nachgelesen.
Bingo-Checkliste hier: mittelbau.net/argumentatio...
jmwiarda.bsky.social
„Die Exzellenzstrategie hat sich überlebt.“
CSU-Politiker Robert Brannekämper fordert im Interview mehr Tempo beim Hochschulbau, eine echte BAföG-Reform und weniger Drittmittelzirkus.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
mariakeil.bsky.social
How to fix a broken system & improve labour conditions esp. for non-professorial staff is discussed at the DGS-Mittelbauversammlung with international scholars. Let’s start with unionising @gew.de, join @ngawiss.bsky.social, protesting and changing the discourse ✊ #dgs2025 #IchBinHanna #WissZeitVG
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
elvirarosert.bsky.social
Sprachmodelle das lernen, was wir noch gelernt haben, nämlich verstehen, recherchieren, sortieren, strukturieren, denken, schreiben, tja, dann brauchen wir ein ganz anderes Betreuungsverhältnis als das, war wir aktuell haben. Denn was wir in Zukunft leisten müssen, ist ihnen diese Fähigkeiten
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
elvirarosert.bsky.social
An Hochschulen wird beträchtlich gekürzt (zumindest in den Sozialwissenschaften), dabei bräuchten wir gerade jetzt bzw. in Zukunft mehr Lehrende.
Einer der Gründe: ChatGPT/LLM.
Klingt paradox, ich weiß. Aber wenn wir weiterhin wollen, dass Studierende trotz der enormen Anreize der Abkürzung via +
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
drkeichhorn.bsky.social
Das ist sie: die Qualifikation nach der Promotion. Wer körperlich dazu in der Lage ist (oder eine Leiter hingestellt bekommt) klettert über die Brüstung oben rechts, alle anderen laufen irgendwann gegen die Wand. #WissZeitVG #IchBinHanna
paulfrahistory.bsky.social
Academic career symbolized in a picture.
#Ichbinhannah #postdocchatter
Staircase leading into a wall / into nothing.
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
amreibahr.bsky.social
📻 Wie viele Kürzungen an den Hochschulen können wir uns leisten? — Hallo aus Dortmund! Hier geht‘s für mich später ins Studio, um genau darüber ab 14.05 Uhr in der Livesendung von Campus & Karriere im DLF zu diskutieren. Ihr könnt zuhören & mitdiskutieren! Hörer_innen-☎️: 00800-4464 4464
#IchBinHanna
Foto von mir vor Café Coldbrew im Glas, auf einem Tisch draußen
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
michael-gerloff.bsky.social
Am 22.09. diskutiere ich mit @rosefeldt.bsky.social, Janika Spannagel & Christina Stahlbock zum Thema "Die Freiheit der Wissenschaft ist bedroht – lasst sie uns verteidigen" im Rahmen der Good Talks des Good Impact Magazins. Es geht um #LauteWissenschaft #IchBinHanna #IchBinReyhan & #ScholarsAtRisk.
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
drlutzboehm.bsky.social
Lieber @regberlin.bsky.social @kaiwegner.bsky.social, wenn Sie von "Boston an der Spree" oder Henry Marx davon spricht, dass "wir Berlins Position als einen der bedeutendsten Wissenschaftsstandorte Europas weiter aus[bauen]" verkennt dies jegliche aktuelle Realität an den Berlin Universitäten.
1/
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
christinahoelzel.bsky.social
Ich möchte nicht in eine tiefere Diskussion einsteigen (Zeitmangel und zu unerfreulich), aber: unendlich "weiterpushen" ist weder gut für die wissenschaftliche Integrität und Qualität, noch für die langfristige Gesundheit.
ngawiss.bsky.social
Wir schlagen eine Wette vor:

Kommt ein neues #WissZeitVG oder nicht?

+

einen Wettbewerb der Ideen für die besten Köpfe:

Welche Werkzeuge zur PostDoc-Entfristung sind 1) wirklich effektiv in Dtl. und 2) politisch mehrheitsfähig?

(Schön: wenn wissenschaftl. Qualität auch ein Argument wäre.)
jmwiarda.bsky.social
Jetzt kommt es auf die Hochschulleitungen an
Nach dem Scheitern der Ampel muss die neue Koalition beim #Wissenschaftszeitvertragsgesetz endlich liefern. Gleichzeitig steigt der Druck auf die Rektorate und Präsidien.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
ngawiss.bsky.social
Vielleicht soll man durch die Hintertür an ein außerakademisches Berufsfeld herangeführt werden?

Ist vielfältig!
🎠🏇🐎🐴

Pferde-

Züchter:in
Therapeut:in
Ärzt:in
Erlebnispädagog:in
...
nicht zu vergessen, wer dann lieber Handwerk mag: Sattler:in!

de.indeed.com/karriere-gui...
Welche Berufe gibt es mit Pferden? 12 beliebte Jobs
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Berufe es mit Pferden gibt, wie das Aufgabengebiet aussieht und welche Qualifikationen dafür notwendig sind.
de.indeed.com
ngawiss.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch zum Band!

So wichtig der statistische internationale Vergleich ist, ist es zugleich unabdingbar, die Wege der einzelnen Wissenschaftstandorte zu verstehen – um in der Genese des Status quo Persistenzen zu er/kennen, aber auch Spielräume auszukundschaften.

Danke!
kubon.bsky.social
Das Belegexemplar von @werkstattgeschichte.openbiblio.social.ap.brid.gy band 92 „prekäres wissenschaften“ ist angekommen.

Mein Beitrag: „#IchBinHanna avant la lettre? Ein Essay über die Vergleichbarkeit von Prekarität und Sonderrechten in der mittelalterlichen und der zeitgenössischen Hochschule.“
ngawiss.bsky.social
Auch das ist wichtig:

#Kaffetrinken4Science. Die Sommerpause ist vorbei & wir haben uns zu einem ersten kleinen Strategietreffen zusammengefunden.

Es steht viel an:
#WissZeitVG
#IchbinHanna
#Departments
#Personalmodelle

Die letzten vorlesungsfreien Wochen nutzen wir für Planungen. Stay tuned!
ngawiss.bsky.social
Heute wird vor dem Berliner #Abgeordnetenhaus demonstriert: Gegen Kürzungen in den Bereichen Soziales und #Wissenschaft.

Mit den anstehenden Nachverhandlungen der Hochschulverträge drohen massive Verschlechterungen. NGAWiss war dabei – mit Kolleg:innen der #ASH Berlin für Gute Arbeit!

#unkürzbar
ngawiss.bsky.social
Berliner:innen!
Morgen früh (11.9.) um 10 Uhr wird gegen die Kürzungspläne des Senats protestiert, die auch Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen massiv betreffen.
Treffpunkt ist vor dem Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstr. 5.
Seid dabei!

Infos hier: buendnissoziales.berlin
#stopthecuts
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
ijscreme.bsky.social
„Es lohnt sich, eine Professur anzustreben“ - wenn man aber zu den vielen gehört, die das nicht erreichen, hat man 12 Jahre oder länger auf halben E13-Stellen gesessen und wird „da draußen“ gehaltstechnisch behandelt wie 24-jährige BA-Absolvent*innen. Das muss man wissen und sich leisten können.