Lukas Kapeller
lukaskapeller.bsky.social
Lukas Kapeller
@lukaskapeller.bsky.social
Sehr zu bezweifeln, dass Donald Trump gegenüber Wladimir Putin beim Alaska-Gipfel am kommenden Freitag ähnlich viel Weitblick beweisen wird wie Seward einst gegenüber Alexander II.
August 14, 2025 at 12:23 PM
(3) Die Schlussfolgerung, dass weniger Fleischanteil im Futter zu weniger CO2-Emissionen führen würde, ist jetzt wirklich keine neue und exklusive Erkenntnis. Das führen z. B. Alexander et al. in der Studie “The global environmental paw print of pet food” von 2020 aus. 7/7
May 9, 2025 at 1:38 PM
Ja, man hätte auch Expert:innen der Vetmeduni Wien fragen können. Da haben Sie recht. Es ist in Zeitungen immer auch eine Zeitfrage. 6/7
May 9, 2025 at 1:38 PM
(1) Dass „im Kleingedruckten“ steht, dass Frau Walther auch Tierfutter vertreibt, ist ja wohl eine bösartige Unterstellung. Es steht in der Bildunterschrift. Das ist in einem Online-Artikel eine prominentere Stelle, als wenn es irgendwo im Text stünde. 5/7
May 9, 2025 at 1:38 PM
GHG steht für “greenhouse gas emissions“. 4/7
May 9, 2025 at 1:38 PM
S. 13: „The higher proportions of meat content in the premium products and dog foods lead to greater GHG and agricultural land paw prints for these products.” www.pure.ed.ac.uk/ws/files/162... 3/7
www.pure.ed.ac.uk
May 9, 2025 at 1:38 PM
Autor Bateman verweist dort auf eine Studie von Alexander et al 2020. Dort geht es genau darum: Umweltauswirkungen verschiedener Zutaten im Futter. 2/7
May 9, 2025 at 1:38 PM