Caroline Marburger
@marburger.bsky.social
71 followers 78 following 8 posts
Currently "eFin-Blog" and "Digitalgelddickicht" Podcast editor, writer, producer, host for the Project "Democracy Issues of the Digitalized Finance Sector"@Centre Responsible Digitality.
Posts Media Videos Starter Packs
marburger.bsky.social
Ich freu mich, dort mit Prof.Dr. Nils Goldschmidt und Dr. Stephan Friebel-Piechotta zu diskutieren, wie Finanzbildung in oder ab der Schule aufgestellt sein müsste, wenn sie wirklich mehr gesellschaftliche Teilhabe gewährleisten soll.

👉 Anmeldung (auch zum Stream) & Programm : lnkd.in/e2TsQnuw
Reposted by Caroline Marburger
c-westermeier.bsky.social
Thrilled to share that the Cambridge Global Handbook of Financial Infrastructure, co-edited with Malcolm Campbell-Verduyn and Barbara Brandl, has been published!

You can find all chapters open access: doi.org/10.1017/9781...
The Cambridge Global Handbook of Financial Infrastructure
Cambridge Core - Finance and Accountancy - The Cambridge Global Handbook of Financial Infrastructure
doi.org
Reposted by Caroline Marburger
efin-diskurs.bsky.social
"Finfluencer:innen auf dem Prüfstand: Zwischen Bildung, Beeinflussung und Geschäftsmodell"

Gerade für digitale Finanzdienstleistungen relevant: Sally Peters vom www.iff-hamburg.de problematisiert in unserem Blog die Rolle reichweitenstarker Social-Media-Kommunikation.

👉 zevedi.de/efinblog-fin...
Porträtfoto und Symbolgrafik mit Bild von einer Person auf einem Smartphone-Screen; Text: eFin-Blog - Finfluencer:iinnen auf dem Prüfstand: Zwischen Bildung, Beeinflussung und Geschiftsmodell von DR. SALLY PETERS, Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff)
Reposted by Caroline Marburger
deneia.bsky.social
„Traut den Leuten zu, dass sie sich für eine gemeinwohlorientierte Ausgestaltung des #DigitalenEuro interessieren.“ Petra Gehring (@zevedi.bsky.social/ @efin-diskurs.bsky.social) mit @sebgiessmann.bsky.social auf der #rp25 über das „neue Geld der europäischen Öffentlichkeit.
Petra Gehring & Sebastian Gießmann auf der re:publica 25
Reposted by Caroline Marburger
efin-diskurs.bsky.social
"Zahlen qua Iris-Scan – Ein Werkzeug der Geflüchtetenadministration im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung"

Caroline @marburger.bsky.social reflektiert in unserem Blog das Modell eines Irisscanners, der in einem jordan. Flüchtlingslager eingesetzt wird.
👉 zevedi.de/zahlen-qua-i...
Grafik: Iris mit Euro-Zeichen
marburger.bsky.social
Danke vielmals @claasgefroi.bsky.social ! Das ist genau der Punkt. Mein Artikel "Das Alphabet der Banken" findet sich in der heutigen Ausgabe der FAZ.

@efin-diskurs.bsky.social
claasgefroi.bsky.social
Danke dafür @marburger.bsky.social: Die Forderung von Wirtschaftsverbänden und Bildungsministern nach "Finanzbildung" in der Schule geht fehl, wenn diese sich in Anlagetipps erschöpft. Wichtig wäre ein systemischer, auch kritischer Ansatz, dem ein umfassender Bildungsbegriff zugrunde liegt.
inancial illiteracy, das finanzielle „Analphabetentum“ der Bürger, wurde zum Risikofaktor deklariert. Die financial literacy ist damit einem Denken entsprungen, das Bürgerinnen nicht nur im Umgang mit ihren Finanzen schulen möchte, vielmehr soll die finanzielle Kompetenz des Einzelnen der Idee nach auch zur Stabilität des Finanzmarkts beitragen.

Alarmismus ist fehl am Platz

Aber überspitzt gefragt: Hätte es einen Unterschied gemacht, wenn US-Amerikaner vor der großen Finanzkrise über mehr financial literacy verfügt hätten? Hätten sie sich dann nicht durch Ratingagenturen überbewertete Subprimekredite mit variablem Zins unterjubeln lassen von Finanzberatern, denen solche Verkäufe mit Provisionen versüßt wurden? Wäre die Immobilienblase nicht geplatzt, deren Druckwelle eine globale Finanzkrise verursachte?

So wichtig die Schulung der individuellen Finanzkompetenz auch ist: Allein sichert sie Bürger finanziell nicht ab. Das finanzielle Wohl des Einzelnen hängt auch von den Strukturen, Logiken und Machtverhältnissen des Finanzwesens ab. Deren Regulierung bleibt eine politische Aufgabe. Die Informationsasymmetrie zwischen Finanzindustrie und Verbraucher ist zudem nie ganz aufhebbar. Vertreter des Verbraucherschutzes pochen deshalb zu Recht auf die Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen, wenn es um die finanzielle Bildung geht.
marburger.bsky.social
In der ersten Staffel des Podcasts 🎙️ Digitalgelddickicht diskutiere ich in zehn Folgen über tagesaktuelle und disziplinäre Fragen hinaus Chancen und Probleme des #digitalEuro, und zwar im Gespräch mit Verbraucherschutz, Wissenschaft, Politik, Banken und EZB.

zevedi.de/digitalgeldd...
Reposted by Caroline Marburger
zevedi.bsky.social
@marburger.bsky.social sondiert, ob eine Krypto-Klientel relevant für den Wahlausgang war, welche Rolle der Kryptobranche zukommt und wie die Regulierung digitaler Währungen unter Trump aussehen könnte.

⬇ Zum Blogbeitrag von Caroline Marburger
zevedi.de/efinblog-nac...
(2/🧵)
Nach der US-Wahl: Trumps schöne neue Kryptowelt? – Startseite – Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung
zevedi.de
Reposted by Caroline Marburger
zevedi.bsky.social
Der chinesische Finanzdienstleister Alipay ist bei der #EURO2024 prominent als Sponsor & Partner präsent.
U.a. an diesem Beispiel problematisiert 𝘊𝘢𝘳𝘰𝘭𝘪𝘯𝘢 𝘔𝘦𝘭𝘤𝘩𝘦𝘴
von 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗥𝗲𝗰𝗵𝗲𝗿𝗰𝗵𝗲 in einem Blogbeitrag die wachsende Bedeutung von Big-Techs im Finanzwesen.

➡️ zevedi.de/efin-blog-bi...
Reposted by Caroline Marburger
zevedi.bsky.social
Maximilian Henning (@zarasophos.bsky.social) hat unveröffentlichte Arbeitsdokumente des EU-Rats zum digitalen Euro ausgewertet. Sein neuer Beitrag auf @netzpolitik.org zeigt, dass Datenschutzaspekte von den Mitgliedsstaaten unterschiedlich akzentuiert werden:
netzpolitik.org/2024/eu-rat-...
netzpolitik.org
netzpolitik.org - Online-Medium für digitale Freiheitsrechte
netzpolitik.org
Reposted by Caroline Marburger
jwmueller-pu.bsky.social
Should individuals ever be taken out of the democratic game? Yes, under very demanding conditions, and bearing in mind all the justified concerns about how "militant democracy" can go wrong. The case is made here:
The Case for Banning Anti-Democratic Candidates | by Jan-Werner Mueller - Project Syndicate
Jan-Werner Mueller explains how, and under what conditions, disqualifying individuals from elections is justified.
www.project-syndicate.org
marburger.bsky.social
Das war/ist die erste Folge zur Rolle der Geschäftsbanken bis, bei und nach der Einführung eines digitalen Euro. Droht wirklich der digitale Bankensturm? Oder doch much ado about nothing?
zevedi.bsky.social
Inwiefern könnte digitales Zentralbankgeld (Retail CBDC) die Geschäftsmodelle von Banken und damit deren Funktion als Finanzintermediäre gefährden?

Dazu haben wir für diese Episode unseres Podcasts #Digitalgelddickicht auch mit Stakeholdern gesprochen:

zevedi.de/digitalgeldd...
Reposted by Caroline Marburger
marburger.bsky.social
The 3rd episode of our podcast " Digitalgelddickicht" ( the beauty of German compound nouns :)). It explores what the #digitalEuro is supposed to be. After cash (1)and digital payments (2) it looks at it via a crypto lense: is there any relationship? Isn't it contrary to what crypto set out to do?
zevedi.bsky.social
zevedi.de/digitalgeldd...

Neue Folge 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗴𝗲𝗹𝗱𝗱𝗶𝗰𝗸𝗶𝗰𝗵𝘁

"Der digitale Euro und der Kryptoboom"
In dieser Episode des ZEVEDI-Diskursprojekts 𝗲𝗙𝗶𝗻 & 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 wird die Konstellation skizziert, aus der die Idee von digitalem Zentralbankgeld entstanden ist - vor allem Bitcoin & Blockchain.
Reposted by Caroline Marburger
c-westermeier.bsky.social
Was würde es bedeuten, den digitalen Euro als öffentliches Gut zu entwickeln?

Mit Marek Jessen habe ich Ansätze mit Fokus auf den Datenschutz für den Tagesspiegel aufgeschrieben.

Kontext ist unser Projekt "Geld als Datenträger" am @zevedi.bsky.social

background.tagesspiegel.de/digitalisier...
Den digitalen Euro als öffentliches Gut entwickeln
background.tagesspiegel.de
marburger.bsky.social
"Von eingefrorenen Konten und ungleichen Bedingungen im internationalen Zahlungsverkehr"

Ein Interview mit Soziologin Alexandra Keiner @weizenbauminstitut.bsky.social
anlässlich ihrer Rolle als Expertin beim Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen. #FollowtheMoney

zevedi.de/efinblog-von...
marburger.bsky.social
With regard to the Israel-Hamas war ( what's the adequate term?), its victims and local, regional and global repercussions two old mythical ideas have entered my mind: having opened Pandora's box & chopping off one of Hydra's heads. I know, not particularly helpful. Just a way to describe my worry.
marburger.bsky.social
I have just joined a new social media outlet amidst the worst of geopolitical situations in decades. In my former occupations this issue would have been an everyday topic to navigate professionally -and somehow I wish it would still be. Because it helped me and others to make sense of it.