Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
@efin-diskurs.bsky.social
32 followers 38 following 40 posts
Projekt zu Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung @zevedi.bsky.social http://efin-und-demokratie.de http://zevedi.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
efin-diskurs.bsky.social
Am @zevedi.bsky.social in Darmstadt haben Medienschaffende die Gelegenheit, ein Recherche- oder Praxisvorhaben zum digitalen Wandel von Geld und Finanzbranche zu realisieren.

Bewerbungen sind jederzeit möglich!

Infos zum Projekt, Details zur Ausschreibung und den Alumni
👉 zevedi.de/aktivitaeten...
grafisch gestaltete Kachel für das Mercator-Journalist in Residence Programm am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung zu Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors: offen fur Journalist:innen & Medienschaffende, üblicherweise für 4 Wochen,  4000€ / brutto
efin-diskurs.bsky.social
"The Digital Euro – Which Ways Forward?" #CfA

Die Projektgruppe "Die normativen Dimensionen des digitalen Euro" am @zevedi.bsky.social richtet am 18./19.3.2026 eine Konferenz aus. Nachwuchswissenschaftler:innen sind eingeladen, bis zum 30.10.2025 Abstracts einzureichen.

👉 zevedi.de/aktivitaeten...
Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung / Centre Responsible Digitality
Konferenz: The Digital Euro — Which Ways Forward?
Call for Abstracts
Wann?
18. und 19. März 2026
Wo?
Goethe-Universitat Frankfurt a.M.
Digitale Zentralbankwährungen werden in der allgemeinen Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kontrovers diskutiert — dies gilt auch für die mögliche Einführung eines digitalen Euro. Obgleich die potenzielle Einführung eines digitalen funktionalen Äquivalents zum Bargeld weitreichende gesellschaftliche Konsequenzen hat, dominieren in der aktuellen Debatte technologische und im engeren Sinne ökonomische Aspekte. Die Konferenz will hierzu ein Gegengewicht setzen und rückt Fragen nach dem Zugang zu finanziellen Infrastrukturen, zur Souveränität über personenbezogene Daten sowie zur monetären Souveranität von Währungsräumen ins Zentrum. Sie bildet den Abschluss der Arbeit der Zevedi-Projektgruppe ,Die normativen Grundlagen des digitalen Euro (DINO) und bringt Forschende aus den Disziplinen Ökonomie, Rechtswissenschaften, Soziologie und Wirtschaftsinformatik zusammen. Die Keynotes der Konferenz werden Prof. Dr. Peter Bofinger (Würzburg) sowie Carola Westermeier (MPI fur Gesellschaftsforschung, Koln) halten.
Dabei ist die Konferenz nicht rein akademisch ausgerichtet. Praktiker:innen, politische Entscheidungsträger:innen sowie Vertreterinnen der Zivilgesellschaft werden auf ihr ebenfalls vertreten sein.
Reposted by Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
zevedi.bsky.social
@marburger.bsky.social, Mitarbeiterin im ZEVEDI-Diskursprojekt „Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors“, spricht am Mittwoch, 24. September, beim Kongress des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) über Finanzbildung in der Schule.

Mehr zur Veranstaltung ⬇️
marburger.bsky.social
Ich freu mich, dort mit Prof.Dr. Nils Goldschmidt und Dr. Stephan Friebel-Piechotta zu diskutieren, wie Finanzbildung in oder ab der Schule aufgestellt sein müsste, wenn sie wirklich mehr gesellschaftliche Teilhabe gewährleisten soll.

👉 Anmeldung (auch zum Stream) & Programm : lnkd.in/e2TsQnuw
efin-diskurs.bsky.social
Wer tiefer einsteigen möchte

In einem Erklärvideo eruiert Luca Neuperti mit Hilfe der Social Construction of Technology-Theorie wie es mit dem digitalen Euro weitergehen könnte:
www.youtube.com/watch?v=1t81...

Mehr zu unserem Fellow-Programm für Medienschaffende: zevedi.de/aktivitaeten...

(2/2)
Der Digitale Euro und ... Alte Fahrräder?
YouTube video by luca.science - Luca Neuperti
www.youtube.com
efin-diskurs.bsky.social
Die geplante Einführung des digitalen Euro durch die EZB ist ein kontroverses Thema. Damit hat sich Luca Neuperti als Journalist in Residence bei seinem Aufenthalt am @zevedi.bsky.social beschäftigt.

Ein Video dokumentiert seinen Beitrag zu einem Science Slam: www.youtube.com/watch?v=4o-s...

(1/2)
Was ist der Digitale Euro? Und hilft er mir beim Smalltalk? | Science Snack
YouTube video by luca.science - Luca Neuperti
www.youtube.com
efin-diskurs.bsky.social
Let’s talk about finance

Im Rahmen seines Aufenthalts am @zevedi.bsky.social stellt Juan S. Guse heute Einsichten in die technosozialen Versprechungen digitaler Geldformen vor.

Mehr zu seinem Vorhaben und dem Residenzprogramm sowie betreffenden Bewerbungsmöglichkeiten:

👉 zevedi.de/mercator-jou...
efin-diskurs.bsky.social
Herzliche Einladung!

📅 Am Mittwoch, den 10.9. um 19 Uhr, liest Juan S. Guse in der Bar der Centralstation Darmstadt aus seinem aktuellen Buch über "Vier Männer und ihre Kryptowährungen".

Der Eintritt ist frei und es gibt Gelegenheit zum Gespräch!

👉 www.centralstation-darmstadt.de/event/27936/...
efin-diskurs.bsky.social
"5 Jahre nach dem DeFi Summer: Eine kritische Reflexion zu den Demokratieversprechen der Decentralized-Finance-Industrie"
Die Politikwissenschaftlerin Tara Merk setzt sich im Beitrag für unseren Blog vor allem mit DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) auseinander.
👉 zevedi.de/efinblog-fun...
Symbolgrafik mit Computerbildschirm und den Sprechblasen "Yes" und "No".
Reposted by Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
zevedi.bsky.social
🏦 "Kann Krypto das Bankensystem ablösen?" 💶
In @faznet.bsky.social Finanzen PRO – Digitale Vermögenswerte tellt Martin Hock die Frage, ob #Kryptowährungen und die Token-Ökonomie das klassische Zentralbankensystem ersetzen könnten.

👉 Artikel (FAZ+): www.faz.net/aktuell/fina...
Können Kryptowährungen das Bankensystem ablösen?
Mit den sogenannten Kryptowährungen ist eine neue Finanzwelt im Internet entstanden. Kann sie sogar das bestehende Zentralbanksystem ablösen?
www.faz.net
Reposted by Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
zevedi.bsky.social
🚀 Start der neuen #ZEVEDI-Projektgruppe „Anleger- und Verbraucherschutz in Kryptomärkten (AVK)"

#MiCAR schafft erstmals einen umfassenden EU-Regulierungsrahmen für #Kryptowerte. Aber wie lassen sich Anleger und Verbraucher in diesem Umfeld wirksam schützen?

(1/3)
Illustration mit Symbolen rund um digitale Finanzthemen. Eine gepunktete Linie verläuft durch das Bild und verbindet verschiedene Icons: ein großes gelbes Bitcoin-Symbol, ein Vorhängeschloss, ein Warndreieck mit Ausrufezeichen, eine Waage als Symbol für Recht und Regulierung sowie ein Globus mit Netzwerkknoten. Ergänzt wird die Darstellung durch farbige Kreise in Gelb, Schwarz, Rot und Grau.
efin-diskurs.bsky.social
"Tausendmal so viel Geld wie jetzt"

Wir begrüßen den Schriftsteller Juan S. Guse als Mercator-Journalist in Residence am @zevedi.bsky.social.

📅U.a. wird er am 10.9. in #Darmstadt aus seinem viel besprochenen Buch über "Vier Männer und ihre Kryptowährungen" lesen.

Mehr 👉 zevedi.de/mercator-jou...
Diskursprojekt eFin & Demokratie: Mercator-Journalist in Residence
Porträtfoto: Juan S. Guse, Schriftsteller
Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung / Centre Responsible Digitality
Stiftung Mercator
efin-diskurs.bsky.social
"Sicheres Geld?"
Die 3. Staffel unseres Podcasts fragt: Wer schützt unser Geld und unsere Finanztransaktionen? Welche Technologien helfen, welche Versprechen sind leer? Und was brauchen wir als Einzelne und als Gesellschaft, um sicher und souverän zu bleiben? Info & Teaser: zevedi.de/podcast-digi...
Cover mit Währungssymbolen: Digitalgelddickicht, Staffel 3: Sicheres Geld?
efin-diskurs.bsky.social
In this interview, @brettscott.bsky.social talks about cash vs digital payments, his experiences in high finance, explains why existing views on digital central bank currencies seem irreconcilable and how alternative metaphors could facilitate a less entrenched discussion.
zevedi.de/en/efinblog-...
efin-diskurs.bsky.social
Digitalgeld im Diskurs

Im Interview für unser Blog spricht @brettscott.bsky.social über seine skeptische Sichtweise, seine Erfahrungen in der Hochfinanz, unversöhnliche Meinungen zu digitalen Zentralbankwährungen und wie alternative Metaphern neue Perspektiven eröffnen.
👉 zevedi.de/efinblog-int...
eFin-Blog - Der Drift ins Digitale: Bargeldlosigkeit, CBDCs und die Narrative, die wir brauchen (dt./engl.). Ein Interview mit BRETT SCOTT. Porträtfoto von Brett Scott und Grafik mit Sprechblasen und Symbolen.
efin-diskurs.bsky.social
"Follow the money, but how?"

Datentreuhänder können auch als Instrument der Geldwäscheprävention in Frage kommen. Dies erörtert Christian Person (@zevedi.bsky.social) am Beispiel vom safeAML, einer Dienstleistung des vom Land Hessen getragenen Datentreuhänders EuroDaT.

➡️ zevedi.de/datentreuhan...
Grafik mit Waschmaschine und Geldscheinen
efin-diskurs.bsky.social
"Die EU-Verordnung MiCAR im Angesicht der neuen US-Kryptopolitik"

Die Juristen Anja von Rosenstiel und Daniel Ostrovski resümieren: "Wie die dezentralisierte Finanzwirtschaft zu regulieren ist, könnte (...) Gegenstand intensiverer politischer Auseinandersetzung werden."

👉 zevedi.de/efinblog-kry...
Grafik mit Laufbahn und Läufer sowie EU-Flagge (MiCAR) und US-Flagge (GENIUS)
efin-diskurs.bsky.social
Kleines Geld, große Wirkung? – Im Wirrwarr digitaler Bezahldienstleister

In der letzten Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel zum kleinen Digitalgeld geht es um goße Fragen: Wer verdient daran und fördert es gar Dynamiken sozialer Ungleichheit?

Mehr hier lesen & hören: zevedi.de/digitalgeldd...
Grafik mit Währungssymbolen. Text: ZEVEDI, Digitalgelddickicht 2.4., Kleines Geld, große Wirkung? – Im Wirrwarr digitaler Bezahldienstleister
efin-diskurs.bsky.social
Im Kontext der @re-publica.com-Session zum digitalen Euro sprach Petra Gehring mit @benjaminseibel.bsky.social u.a. über digitales Zentralbankgeld.

Diese Podcast-Folge, das Video zur Session mit @sebgiessmann.bsky.social und ein Blog-Post sind nun online.

Alle Links hier👇
zevedi.de/aktivitaeten...
Porträts von Petra Gehring (Zentrum verantwortungsbewusste  / TU Darmstadt) und Benjamin Seibel (Ctiy Lab Berlin / Technologiestiftung),  Podcast Session auf der re:publica 2025:  Radio CityLAB Spezial Philosophie und Digitalisierung, JETZT UEBERALL WO ES PODCASTS GIBT
efin-diskurs.bsky.social
"Festival einer Demokratie, die unter Druck steht"

Aus unserem Team berichtet @deneia.bsky.social im Blog von der diesjährigen @re-publica.com und konstatiert im Kontext von Deutschland-, Euro- und "Elon-Stack" eine Tendenz zur Repolitisierung von Digitaltechnologien.

👉 zevedi.de/festival-ein...
Foto eines humanoiden Roboters, der hinter Konferenz-Kulissen steht.
efin-diskurs.bsky.social
"Finfluencer:innen auf dem Prüfstand: Zwischen Bildung, Beeinflussung und Geschäftsmodell"

Gerade für digitale Finanzdienstleistungen relevant: Sally Peters vom www.iff-hamburg.de problematisiert in unserem Blog die Rolle reichweitenstarker Social-Media-Kommunikation.

👉 zevedi.de/efinblog-fin...
Porträtfoto und Symbolgrafik mit Bild von einer Person auf einem Smartphone-Screen; Text: eFin-Blog - Finfluencer:iinnen auf dem Prüfstand: Zwischen Bildung, Beeinflussung und Geschiftsmodell von DR. SALLY PETERS, Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff)
Reposted by Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
sebgiessmann.bsky.social
Das Video unserer gemeinsamen re:publica-Session zum digitalen Euro 🇪🇺 ist jetzt online!

👉 www.youtube.com/watch?v=PAba...

#rp25 #genxyz #cbdc #digitaleuro #digitalcash #europe #money #payment #zivilgesellschaft #infrastruktur

@zevedi.bsky.social @efin-diskurs.bsky.social @re-publica.com
re:publica 25: Das neue Geld der europäischen Öffentlichkeit: Wie gestalten wir den digitalen Euro?
YouTube video by re:publica
www.youtube.com
Reposted by Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
deneia.bsky.social
„Traut den Leuten zu, dass sie sich für eine gemeinwohlorientierte Ausgestaltung des #DigitalenEuro interessieren.“ Petra Gehring (@zevedi.bsky.social/ @efin-diskurs.bsky.social) mit @sebgiessmann.bsky.social auf der #rp25 über das „neue Geld der europäischen Öffentlichkeit.
Petra Gehring & Sebastian Gießmann auf der re:publica 25
Reposted by Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
zevedi.bsky.social
🔍 𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁(𝘀𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁) 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿?

Am Dienstag, 27. Mai 2025, spricht Prof. Dr. @andreaskerkemeyer.bsky.social in der Ringvorlesung "Was steckt dahinter?" an der @tuda.bsky.social über die Rolle der Rechtswissenschaft in der digitalen Transformation.
Veranstaltungs-Ankündigung zur Ringvorlesung mit Andreas Kerkemeyer
efin-diskurs.bsky.social
Nach der #rp25 -Session zum digitalen Euro als neuem Geld der europäischen Öffentlichkeit (s.u.) spricht Petra Gehring (@zevedi.bsky.social / @tuda.bsky.social) dort am Montag um 15 Uhr auf der Podcast-Stage mit @benjaminseibel.bsky.social vom citylab-berlin.org.

👉 re-publica.com/de/session/r...
Porträtfotos von Petra Gehring (Zentrum verantwortungsbewusste  Digitalisierung / TU Darmstadt) und Benjamin Seibel (CityLab / Technologiestiftung). Radio CityLab Spezial: Philosopihe meets Digitalisierung. Podcast Live auf der re:publica 2025, Montag, 26. Mai, 15 Uhr, Podcast Stage
Reposted by Diskursprojekt "eFin & Demokratie" (ZEVEDI)
zevedi.bsky.social
📢 ZEVEDI ist bei der @re-publica.com 2025 dabei – mit einer Session zum digitalen Euro und der Frage, wie wir ihn gemeinsam denken, gestalten und debattieren können.

📅 Am 26. Mai 2025 diskutieren Prof. Dr. Petra Gehring (@zevedi.bsky.social/@tuda.bsky.social) und...
(1/🧵)
Ankündigung der ZEVEDI-Session auf der diesjährigen re:publica
efin-diskurs.bsky.social
Wer gerade seine Anreise zur #rp25 plant:
Petra Gehring und @sebgiessmann.bsky.social sprechen dort am Montag um 13.45 Uhr über den digitalen Euro. Ihre Anliegen u.a.: mehr interessierter Austausch und zivilisierter Streit, mehr Vorstellungsvermögen und politischer Wille.
👉 zevedi.de/aktivitaeten...
Porträtfotos von Petra Gehring, Zentrum verantwortungsbewusste  Digitalisierung / TU Darmstadt und Sebastian Gießmann, SFB "Meiden der Kooperation / Universität Siegen. Session auf der re:publica 2025, Montag, 26. Mai, 13.45 Uhr, Stage 3: Das neue Geld der europäischen Öffentlichkeit: Wie gestalten wir den digitalen Euro?