Marissa Reiserer
@marissarei.bsky.social
360 followers 490 following 120 posts
Mobilität • ÖPNV • Psychologie • Campaigning • Gutes Leben innerhalb planetarer Grenzen • sie
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Marissa Reiserer
teresabuecker.bsky.social
Pflegegrad 1 abzuschaffen – so wie aktuell diskutiert wird – ist ein weiterer Schritt, noch mehr Care-Arbeit wieder in Familien zu verschieben. Unbezahlt, versteht sich. Care-Arbeit, die dann mehrheitlich von Frauen übernommen wird, zulasten ihrer Gesundheit und ihres Einkommens.

#antifeminismus
Reposted by Marissa Reiserer
uedio.bsky.social
Bis heute müssen die Ministerien vorlegen, was sie denn in dieser Legislaturperiode aktiv für Klimaschutz tun wollen. All das fließt in das Klimaschutzprogramm ein. Im Landnutzungssektor wurde die BuReg schonmal verurteilt, weil nicht ausreichend. Warum?
www.deutschlandfunk.de/was-muss-ein...
Was muss ein Klimaschutzprogramm für Landnutzung liefern? Int. Leonie Pilgram
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Marissa Reiserer
uedio.bsky.social
NEWS! Und zwar n bisschen gute!
Kolumbien wird im April eine Ausstiegskonferenz für Fossile Energien durchführen. Hervorgegangen aus der Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty Initiative. Also einem Bündnis von Staaten, die fossile Energien nicht weiter ausbeuten wollen.
Reposted by Marissa Reiserer
uedio.bsky.social
Wollen wir wirklich 15 Milliarden Euro für neue Autobahnen ausgeben? Im Jahr 2025 Naturräume zerschneiden, Asphaltpisten ziehen, künftigen Generationen den Erhalt aufbrummen?

Sidenote: Angesichts der Tatsache, dass Projekte immer VIEL teurer werden eher mehr
www.deutschlandfunk.de/adac-fordert...
Finanzierungslücke - ADAC fordert mehr Geld für Autobahnen
Der ADAC kritisiert die vom Bundesverkehrsministerium genannten Finanzlücken für Autobahnen und Bundesstraßen.
www.deutschlandfunk.de
marissarei.bsky.social
Die spucken sich ja gar nicht an. Ich hab mich so erschrocken, als mein Pflegeigel das zum ersten Mal bei unbekannten Geschmackserlebnissen gemacht hat 😅
marissarei.bsky.social
Schade, dass die IGM sich vor den Karren der fossilen Autoindustrie hat spannen lassen. Kurzfristige Entscheidung zu Lasten von Beschäftigten, Klima und Autofahrenden.
marissarei.bsky.social
Wir brauchen eine Gewerkschaft, die den Wandel gestaltet. Nicht eine, die ihn gemeinsam mit der gestrigen Verbrennerlobby ausbremst.
greenpeace.de
Mitten im Elektroauto-Boom lässt sich @igmetall.bsky.social von der fossilen Autolobby einspannen: Sie will das Verbrenner-Aus kippen. Ein orientierungsloser Kurs auf Kosten von Klima, Jobs & Autofahrenden. Wer sich an gestrige Technik klammert, riskiert die Jobs von morgen. Zukunft = elektrisch 🚗🔌
marissarei.bsky.social
🐳 Wichtig für Hamburger:innen

Nur weil ihr in der Vergangenheit für den #Zukunftsentscheid unterschrieben habt, seid ihr noch nicht fertig! Bei der Wahl jetzt wird neu gezählt, ihr müsst also unbedingt wählen. Briefwahlunterlagen sind ab morgen auf dem Weg zu euch. Redet mit Friends & Nachbarn.
marissarei.bsky.social
Ab morgen bekommen viele Hamburger:innen Wahlunterlagen zugeschickt. Beim #Zukunftsentscheid können wir dann am 12.10. (oder sofort per Briefwahl) für ein sozial gerechtes & starkes Klimaschutzgesetz stimmen. Das wird groß!

zukunftsentscheid-hamburg.de
Hamburger Zukunftsentscheid
Gemeinsam machen wir Hamburgs Klimapolitik sozial, planbar und verantwortungsbewusst. Stimme am 12.10.2025 beim Volksentscheid mit JA für ein besseres Klimaschutzgesetz.
zukunftsentscheid-hamburg.de
marissarei.bsky.social
Und heute gibt es nochmal mehr im Postfach 🙌
marissarei.bsky.social
Ich bin richtig aufgeregt vor lauter Freude. Bei all den schlechten Nachrichten ist das ein echter Lichtblick und vielleicht der Anfang von etwas großem.
greenpeace.de
Das Bundesverfassungsgericht fordert die Bundesregierung zur Stellungnahme bis 15.10. auf – ein starkes Signal, dass unsere Klage für ausreichenden Klimaschutz ernst genommen wird. 💪
Im Herbst 2024 haben wir die Zukunftsklage gemeinsam mit über 54.000 Mitkläger:innen & ‪Germanwatch eingereicht.
Meilenstein für unsere Zukunftsklage! Bundesregierung muss Stellung zur Klage nehmen. 
Darunter ein Bild von einer Gruppe Menschen, die um den Schriftzug “54.000 Zukunftskläger:innen” stehen.
marissarei.bsky.social
Umweltzerstörung wird nicht plötzlich feministisch und cool, nur weil ne reine Frauen-Crew sie umsetzt.
Reposted by Marissa Reiserer
fragdenstaat.de
In Brandenburg wird das Wasser knapp. Der Bevölkerung stehen nur 8% der Trinkwasservorräte zur Verfügung – 92% hingegen der Industrie. Und trotzdem will Red Bull noch mehr davon. Weil die Stadt Baruth/Mark ihre Wasser-Verträge mit dem Konzern nicht offenlegen will, klagen wir.
taz.de/Kampf-ums-Wa...
Kampf ums Wasser: Red Bull verleiht Dürre
In einer Brandenburger Kleinstadt kauft Red Bull Anteile einer Mineralwasserfabrik. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst. Wem gehört das Wasser?
taz.de
marissarei.bsky.social
Der ist im Kapitel "4.3 Energiebereitstellung" (Kraftstoffe und Strom) zu finden. Ich muss mich jetzt an der Stelle aus dieser Diskussion verabschieden, weitere Nachfragen gerne gesammelt per Mail.
marissarei.bsky.social
Das sind die Zahlen für die Treibhausgasemissionen im Betrieb. E-Fahrzeuge stoßen im Betrieb keine Treibhausgasemissionen aus, deswegen kommen sie an dieser Stelle in der Berechnung nicht vor.
marissarei.bsky.social
Zugrunde gelegter Antriebsmix ist der PKW-Bestand gemäß Kraftfahrtbundesamt (KBA) am 01.01.24
marissarei.bsky.social
Der Screenshot bezieht sich nur auf einen kleinen Teil der Kosten, nämlich Infrastruktur & Herstellung Fahrzeug - nicht auf den Betrieb! Die Zahlen stammen vom Umweltbundesamt: www.umweltbundesamt.de/sites/defaul...
www.umweltbundesamt.de
marissarei.bsky.social
Auf Seite 9 der Veröffentlichung gehen wir auf einen großen Teil dieser Fragen ein. Leider zu lang, um es kurz hier rüber zu kopieren.
marissarei.bsky.social
Völlig Zustimmung dazu, dass viel zu viele Menschen auf dem Land abgehängt sind und nahezu überall händeringend nach ÖPNV-Personal gesucht wird! Mir ist nur wichtig das nicht gegen den Ticketpreis auszuspielen während z.B. das Dienstwagenprivileg nicht angefasst wird. Schönen Abend noch 😊
marissarei.bsky.social
Ein niedriger Preis macht den Einstieg in den ÖPNV viel einfacher. Besser für soziale Teilhabe und für Verhaltensänderung. Die wenigsten werden ihr Auto direkt abschaffen wollen - wenn ein günstiges ÖPNV-Abo sie dazu motiviert einen Teil der Fahrten zu verlagern, wäre auch schon einiges gewonnen.
marissarei.bsky.social
Als Gesellschaft sparen wir durch jeden Kilometer, der vom Auto in Bus&Bahn verlagert wird (vermiedene Klimakosten/Krankheiten/Unfälle/…). Deswegen sollte der Bund jetzt ordentlich Geld für die Öffis in die Hand nehmen (Regionalisierungsmittel und GVFG-Mittel deutlich hoch).
marissarei.bsky.social
Wir haben selbst veröffentlich - inklusive ausführlichem Rechenweg. Wären wir den Weg über ein Journal mit Peer-Review gegangen, wären die politischen Entscheidungen über das DtTicket längst getroffen, ehe wir veröffentlicht hätten. Nachrechnen sehr gerne gesehen: www.greenpeace.de/publikatione...
www.greenpeace.de
marissarei.bsky.social
Warum wird im ÖPNV immer ne entweder-oder-Diskussion draus? Um Teilhabe und Klimaziele zu erreichen sollten möglichst viele Menschen in Bus&Bahn umsteigen. Damit das gelingt braucht es beides: mehr Angebot mit ausreichend Personal & ein günstiges Ticket.