Matthias Daum
@matthiasdaum.bsky.social
3.1K followers 610 following 130 posts
Journalist. Leiter Schweizer Büro DIE ZEIT. Das Schweizer 1/3 im transalpinen Podcast "Servus. Grüezi. Hallo."
Posts Media Videos Starter Packs
matthiasdaum.bsky.social
SBB-Chef Vincent Ducrot will das Schweizer Eisenbahnsystem radikal umbauen und Bahnhöfe schließen. Aber lieber spricht er über neue Hochgeschwindigkeits-Verbindungen nach London und defizitäre Nachtzüge, die gut fürs Image sind.

www.zeit.de/2025/38/vinc...
Vincent Ducrot: "In der Schweiz entwickeln wir unsere Bahn nicht gegeneinander"
Vincent Ducrot, Chef der Schweizer Bahnen, würde die Deutsche Bahn nicht leiten wollen. Aber er hat eine Idee, was in Deutschland anders laufen sollte.
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum
matthiasdaum.bsky.social
Ein Land in Panik! Oder doch ganz cool? Was der US-Zollhammer mit der Schweiz macht.

(Und welche innenpolitischen Kosten die Strategielosigkeit des Bundesrats verursacht.)
US-Zölle gegen die Schweiz: Ein Land in Panik
Oder doch ganz cool? Was der US-Zollhammer mit der Schweiz macht.
www.zeit.de
matthiasdaum.bsky.social
Ein Land in Panik! Oder doch ganz cool? Was der US-Zollhammer mit der Schweiz macht.

(Und welche innenpolitischen Kosten die Strategielosigkeit des Bundesrats verursacht.)
US-Zölle gegen die Schweiz: Ein Land in Panik
Oder doch ganz cool? Was der US-Zollhammer mit der Schweiz macht.
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum
jaeggisarah.bsky.social
Die Schweiz leidet nicht nur unter den Strafzöllen der USA. Sie bangt auch um ihren internationalen Ruf. Sind die Guten Dienste des Landes überhaupt noch gefragt, fragen wir uns in der aktuellen @zeit.de @matthiasdaum.bsky.social @salomemueller.bsky.social @helvetas-ch.bsky.social @ethz.ch
Reposted by Matthias Daum
Reposted by Matthias Daum
zeit.de
DIE ZEIT @zeit.de · Jul 14
Es ist die verbrecherische Wirklichkeit: Martina Clavadetscher erzählt in ihrem neuen Roman "Die Schrecken der anderen" von ewigen Nazis in der Schweiz.
Martina Clavadetscher: Postleitzahl:6300
Es ist die verbrecherische Wirklichkeit: Martina Clavadetscher erzählt in ihrem neuen Roman "Die Schrecken der anderen" von ewigen Nazis in der Schweiz.
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum
Reposted by Matthias Daum
matthiasdaum.bsky.social
Als Gewerkschaftsboss ist Pierre-Yves Maillard eine der mächtigsten Figuren in der Schweizer Politik.

Warum weigert er sich bis heute, die neuen Abkommen mit der EU vorbehaltlos zu unterstützen?

Das große Interview auf @zeit.de

www.zeit.de/2025/29/pier...
Pierre-Yves Maillard : "Wir können nicht alles für die EU-Integration opfern"
Als Gewerkschaftsboss ist Pierre-Yves Maillard eine der mächtigsten Figuren in der Schweizer Politik. Warum weigert er sich, die Abkommen mit der EU zu unterstützen?
www.zeit.de
matthiasdaum.bsky.social
Als Gewerkschaftsboss ist Pierre-Yves Maillard eine der mächtigsten Figuren in der Schweizer Politik.

Warum weigert er sich bis heute, die neuen Abkommen mit der EU vorbehaltlos zu unterstützen?

Das große Interview auf @zeit.de

www.zeit.de/2025/29/pier...
Pierre-Yves Maillard : "Wir können nicht alles für die EU-Integration opfern"
Als Gewerkschaftsboss ist Pierre-Yves Maillard eine der mächtigsten Figuren in der Schweizer Politik. Warum weigert er sich, die Abkommen mit der EU zu unterstützen?
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum
matthiasdaum.bsky.social
Ein kickendes Mädchen wird bis heute als feministisches Statement gefeiert. Aber wieso eifert der Frauenfußball dann ausgerechnet den Männern nach? 

Ein paar unbequeme Gedanken zum Start der Fußball-Euro in der Schweiz

www.zeit.de/2025/27/fuss...
Fußball-EM der Frauen : Ein anderer Fußball wäre möglich
Ein kickendes Mädchen wird bis heute als feministisches Statement gefeiert. Aber wieso eifert der Frauenfußball dann ausgerechnet den Männern nach?
www.zeit.de
matthiasdaum.bsky.social
Ein kickendes Mädchen wird bis heute als feministisches Statement gefeiert. Aber wieso eifert der Frauenfußball dann ausgerechnet den Männern nach? 

Ein paar unbequeme Gedanken zum Start der Fußball-Euro in der Schweiz

www.zeit.de/2025/27/fuss...
Fußball-EM der Frauen : Ein anderer Fußball wäre möglich
Ein kickendes Mädchen wird bis heute als feministisches Statement gefeiert. Aber wieso eifert der Frauenfußball dann ausgerechnet den Männern nach?
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum
Reposted by Matthias Daum
matthiasdaum.bsky.social
Bevor wir Schweizer über die bilateralen Abkommen mit der EU abstimmen, müssen wir uns endlich klar werden, was unser Land sein soll:

Ein wuseliger Hotspot – oder doch nur ein Emirat in den Bergen?

www.zeit.de/2025/26/iden...
Identität der Schweiz: Gemütlich eingerichtet
Bevor die Schweizer über die bilateralen Abkommen mit der EU abstimmen, müssen sie sich fragen, was ihr Land sein soll.
www.zeit.de
matthiasdaum.bsky.social
Bevor wir Schweizer über die bilateralen Abkommen mit der EU abstimmen, müssen wir uns endlich klar werden, was unser Land sein soll:

Ein wuseliger Hotspot – oder doch nur ein Emirat in den Bergen?

www.zeit.de/2025/26/iden...
Identität der Schweiz: Gemütlich eingerichtet
Bevor die Schweizer über die bilateralen Abkommen mit der EU abstimmen, müssen sie sich fragen, was ihr Land sein soll.
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum
hannagirard.bsky.social
Pissarro statt Pillen: In Neuenburg gibts Kunst auf Rezept. Mit einer «ordonnance muséale» von der Ärzt*in gratis ins Museum – offiziell, auf Kasse. Was als Corona-Gag begann, ist heute Pilotprojekt. Mehr dazu in der ZEIT Schweiz:

👉 www.zeit.de/2025/25/besu...
Besuch im Museum: Pissarro statt Pillen
In Neuenburg könnten Hausärzte ihren Patienten einen Besuch im Museum verschreiben.
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum
jaeggisarah.bsky.social
Nach dem Bergsturz in Blatten stellt sich eine Frage, die über das Wallis hinausreicht: Wie sicher ist mein Zuhause?

In den Hotspots in den Innenstädten ist es keine Naturgewalt, sondern die Kraft des Marktes, die die Menschen vertreibt.

Mit @matthiasdaum.bsky.social
www.zeit.de/2025/24/berg...
Bergsturz: Die da oben. Und die da unten
Nach dem Jahrhundert-Bergsturz in Blatten stellt sich eine Frage, die weit über das Wallis hinausreicht: Wie sicher ist mein Zuhause?
www.zeit.de
matthiasdaum.bsky.social
Nach dem Jahrhundert-Bergsturz im Lötschental stellt sich eine Frage, die weit über das Wallis hinausreicht: Wie sicher ist mein Zuhause? 

Was wir damit meinen, schreiben @jaeggisarah.bsky.social und ich in der aktuellen @zeit.de

www.zeit.de/2025/24/berg...
Bergsturz: Die da oben. Und die da unten
Nach dem Jahrhundert-Bergsturz in Blatten stellt sich eine Frage, die weit über das Wallis hinausreicht: Wie sicher ist mein Zuhause?
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum
zeit.de
DIE ZEIT @zeit.de · Jun 3
Die Schweizer Verkehrspolitik orientiert sich an den Arbeitspendlern. Dabei sind die meisten Menschen in ihrer Freizeit unterwegs. Wieso wird das ignoriert? 
Verkehrspolitik: Sie stehen hier zum Spaß
Die Schweizer Verkehrspolitik orientiert sich an den Arbeitspendlern. Dabei sind die meisten Menschen in ihrer Freizeit unterwegs. Wieso wird das ignoriert? 
www.zeit.de
Reposted by Matthias Daum