🟡 Komponist*innen können sich mit bis zu zwei kompositorischen Arbeiten bewerben – Genre oder Besetzung sind frei wählbar.
🟡 Einreichungsfrist: 𝟯𝟬. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 (geändertes Datum!)
🟡 Komponist*innen können sich mit bis zu zwei kompositorischen Arbeiten bewerben – Genre oder Besetzung sind frei wählbar.
🟡 Einreichungsfrist: 𝟯𝟬. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 (geändertes Datum!)
Die Landeshauptstadt Stuttgart vergibt seit 1955 jährlich den Kompositionspreis – eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Auszeichnungen für zeitgenössische Musik in Deutschland.
Die Landeshauptstadt Stuttgart vergibt seit 1955 jährlich den Kompositionspreis – eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Auszeichnungen für zeitgenössische Musik in Deutschland.
In Gesprächen mit Künstler:innen wie Vera Burlak und Zofia Ewska werden Hintergründe, kreative Prozesse und digitale Ausdrucksformen thematisiert.
In Gesprächen mit Künstler:innen wie Vera Burlak und Zofia Ewska werden Hintergründe, kreative Prozesse und digitale Ausdrucksformen thematisiert.
»𝗗𝗘𝗥 𝗦𝗢𝗠𝗠𝗘𝗥 𝗜𝗡 𝗦𝗧𝗨𝗧𝗧𝗚𝗔𝗥𝗧«
🟦 𝗕𝗟𝗔𝗨 𝗠𝗔𝗖𝗛𝗘𝗡
🗓 𝗦𝗮., 𝟮𝟳.𝟬𝟳. ⏰ 𝟭𝟲:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿
📍 Theaterhaus Stuttgart, MDJ, P1
»𝗗𝗘𝗥 𝗦𝗢𝗠𝗠𝗘𝗥 𝗜𝗡 𝗦𝗧𝗨𝗧𝗧𝗚𝗔𝗥𝗧«
🟦 𝗕𝗟𝗔𝗨 𝗠𝗔𝗖𝗛𝗘𝗡
🗓 𝗦𝗮., 𝟮𝟳.𝟬𝟳. ⏰ 𝟭𝟲:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿
📍 Theaterhaus Stuttgart, MDJ, P1
In ihrer ersten gemeinsamen Arbeit, die während ihres Stipendiums auf @akademiesolitude.bsky.social entsteht, wollen die Autorin Marie Gamillscheg und der Komponist Mert Morali
In ihrer ersten gemeinsamen Arbeit, die während ihres Stipendiums auf @akademiesolitude.bsky.social entsteht, wollen die Autorin Marie Gamillscheg und der Komponist Mert Morali
Im Zusammenspiel mit den Musikern von Pony Says und der Noise-Musikerin und Architektin Tuce Alba (Istanbul/Berlin)
Im Zusammenspiel mit den Musikern von Pony Says und der Noise-Musikerin und Architektin Tuce Alba (Istanbul/Berlin)