NABU
@nabu.de
6.4K followers 230 following 590 posts
Wir sind, was wir tun! Seit 125 Jahren schützt der NABU mit mehr als 960.000 Mitgliedern und Fördernden aktiv die Natur. Macht mit, für Mensch und Natur! www.NABU.de
Posts Media Videos Starter Packs
nabu.de
NABU @nabu.de · 16h
Da die Abstimmung schon morgen endet: Notiert als Vorschlag fürs nächste Jahr. 🖊️
nabu.de
NABU @nabu.de · 2d
Da sagen wir im Namen des Zwergtauchers doch Danke für das süße Kompliment und deine Stimme! 🫶
nabu.de
NABU @nabu.de · 12d
... wünsche ich mir mehr Grün in der Stadt. Nachdem die Amsel ihre Scheu vorm Menschen überwunden hat, ist sie heute aus unseren Städten nicht mehr wegzudenken. 🌳Gib ihr jetzt deine Stimme: www.vogeldesjahres.de
Eine junge Amsel, die auf einem Stück Holz sitzt.
nabu.de
NABU @nabu.de · 13d
🚜 „Mehr Versorgungssicherheit erreiche ich nicht mit Direktzahlungen“, so @sebastianlakner.bsky.social in @taz.de.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Vielleicht nicht nur Umweltstandards schreddern, sondern auch mal wieder über Verwertungseffizienz nachdenken, liebe Agrarpolitik?
taz.de/Agraroekonom...
Agrarökonom zu EU-Landwirtschaftspolitik: „Wir brauchen keine Agrar­subventionen gegen Hunger“
Die Reform der EU-Zahlungen drohe der Umwelt zu schaden, sagt Agrarökonom Sebastian Lakner. Bauerngewinne stünden im Fokus – ohne stichhaltigen Grund.
taz.de
nabu.de
NABU @nabu.de · 14d
Zukunft wird nicht mit Instrumenten von gestern gemacht, liebe Agrarminister*innen. Ideen für die AMK-Agenda:
👉Wiederherstellung der Natur mutig angehen
👉Agrarförderung an klare Umwelt- & Klimaziele binden
👉Weitere Pestizidreduktion
So stärken wir den gesellschaftlichen Rückhalt der Landwirtschaft!
Auf dem Foto abgebildet: Getreidefeld mit Feldblumen, unter anderem Kornblumen
Überschrift: Für eine zukunftsfähige Agrarpolitik
nabu.de
NABU @nabu.de · 15d
Wenn wir uns also an die Folgen der Klimakrise anpassen wollen, brauchen wir:
🌱 mehr naturnahe Vegetation
🌍 intakte Ökosysteme
🌻Landwirtschaft, die Flächen regenerativ bewirtschaftet

Denn Natur, die grün feucht und kühl ist, ist überlebenswichtig 👉 www.nabu.de/natur-und-la... 4/4
Grün-Feucht-Kühl-Index
Nicht nur Städte, auch Agrarflächen und geschädigte Wälder sind Hitze-Hotspots, zeigt eine Studie des Econics Institute. Weiträumige Landschaften können in eine Austrocknungsspirale geraten – doch mit...
www.nabu.de
nabu.de
NABU @nabu.de · 15d
💧Vegetation verbessert den Rückhalt von Wasser, über Verdunstung wird die Umgebung gekühlt. Gleichzeitig fördert dieser Prozess Niederschläge.

🔥Wo intensive Landwirtschaft und versiegelte Flächen dominieren und Bäume, Hecken, Wiesen fehlen, entstehen hingegen regelrechte Hitzelandschaften. 3/4
nabu.de
NABU @nabu.de · 15d
Erarbeitet wurde der "Grün-Feucht-Kühl-Index" von Forscher*innen des neu gegründeten Econics Institute.

💡Zentrale Erkenntnis: Die Art der Landnutzung beeinflusst massiv Temperaturen und Niederschläge. Vor allem Regionen mit viel naturnaher Vegetation sind kühler und feuchter.

Die Erklärung: 2/4
nabu.de
NABU @nabu.de · 15d
Deutschland muss grüner werden. Denn grüne Landschaften sind kühler, feuchter und können Auswirkungen der #Klimakrise dämpfen.

Das gilt übrigens nicht nur im Vergleich von Wald und Asphalt, sondern auch in der Landwirtschaft. Und für die Bewertung solcher Flächen haben wir jetzt einen Index.🥳 1/4
Ein rissiger, trockener Boden im Sonnenschein, durch die trockene aufgerissene Erde wachsen bereits neue Grashalme. Bildtext: Deutschland wird heiß und trocken. Aber: Natur hilft beim Abkühlen, wenn...
nabu.de
NABU @nabu.de · 18d
Cool, dass du auf unsere Hornissen-Aktion hinweist und uns deine Beobachtung gemeldet hast. Schönes Wochenende noch! 🖤
nabu.de
NABU @nabu.de · 22d
🔥Während Politik noch Gaskraft & Wasserstoff diskutiert, zeigen wir die echten Lösungen: Wärmewende geht auch erneuerbar!💡 In unserer digitalen Reihe geht’s um Geothermie, Flusswärme, PV & mehr – nachhaltig, sozial & machbar. Melde dich jetzt an!

#Wärmewende #Klimaschutz #Webinar
klimaunddemokratie.bsky.social
Unsere Onlineseminarreihe zusammen mit dem @nabu.de zur Wärmewende ist zurück! 🔥

Ab 18. September jeden zweiten Donnerstag um 11.55 Uhr - online.

Wir haben wiederspannende Themen und Referentinnen und Referenten. Meldet Euch jetzt an und diskutiert mit.

#Wärmewende #Klimaschutz #Webinar
Grafik zur Ankündigung der Online-Seminarreihe „Wärme vor zwölf!“ von NABU und der Gesellschaft für Klima und Demokratie. Hintergrund in dunklem Grün. Oben steht groß der Titel „Wärme vor zwölf!“ mit dem Hinweis „Zurück aus der Sommerpause mit folgenden Terminen:“ Darunter eine Liste der Themen und Daten: 18.09. Grenzen von Holz & Biogas, 02.10. Geothermie, 16.10. Wärmepumpe, 30.10. Flusswasserwärme, 13.11. Photovoltaik & Stromspeicher, 27.11. Demokratische Wärmewende. Rechts oben die Logos der beteiligten Organisationen. Rechts in orange-weißer Schrift: „donnerstags 11:55 Uhr Online – Jetzt anmelden!“ Unten links eine Uhrgrafik mit Zeiger kurz vor 12, darüber ein oranger Sticker „Staffel 3!“. Darunter der Schriftzug „WÄRME VOR ZWÖLF – Die Seminarreihe“. Am unteren Rand stilisierte Figuren im Gespräch mit Sprechblasen, die Austausch symbolisieren.
nabu.de
NABU @nabu.de · 25d
🧃🌰 Du hast Obst oder Nüsse im Garten? Mach mehr draus!

Finde heraus, wo du daraus Saft pressen oder feines Öl gewinnen lassen kannst – nachhaltig & regional! 💚

Hier geht’s zur Übersicht mit über 400 Mostereien & Ölmühlen:
🔗 www.nabu.de/natur-und-la...
Zu sehen sind mehrere Obstkisten, die in einer Streuobstwiese stehen und mit Äpfeln gefüllt sind. Eine Hand greift nach einem Apfel und der Titel lautet "Hast du dich schon einmal gefragt, wo eine Mosterei in deiner Nähe ist?".
nabu.de
NABU @nabu.de · 26d
Das #Verbrenneraus aufschieben oder aussetzen? "Die Zukunft ist elektrisch", sagt Pauline Schur dazu, NABU-Verkehrsexpertin. "Die Branche präsentiert es selbst auf der #IAA."

Alternative Kraftstoffe, Plug-In-Hybrid? Nur Scheinlösungen für die #Klimakrise. 👉 www.faz.net/agenturmeldu...
IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos
In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität...
www.faz.net
nabu.de
NABU @nabu.de · 26d
🎉Danke, Danke, Danke! Fast 200.000 Menschen haben der EU-Kommission gesagt: Hände weg vom Naturschutz!👏 Wir bedanken uns bei allen fürs Mitmachen – das ist auch für uns Rückenwind. Gemeinsam kämpfen wir jetzt weiter für starke Umweltgesetze in der EU 💪 #HandsOffNature

www.nabu.de/natur-und-la...
nabu.de
NABU @nabu.de · 27d
📉 Vor allem die Unternehmen in der unteren Rankinghälfte zeigen kaum Ambitionen für klimaneutrale Flotten.

📢 Unser Fazit: Die nachhaltigste Kreuzfahrt ist die, die nicht stattfindet. Für eine Branche mit Zukunft braucht es echte Klimastrategien – und zwar jetzt. 👉 www.nabu.de/umwelt-und-r... (3/3)
nabu.de
NABU @nabu.de · 27d
🚢 Fossile Kraftstoffe bleiben Standard 🛢️

🚢 Schweröl & Marinediesel dominieren, ergänzt durch Scheinlösungen wie #LNG und biogene Kraftstoffe

🚢 Folge: Die Branche verschärft nicht nur die #Klimakrise, sondern auch den Verlust der biologischen Vielfalt 🌱 (2/3)
nabu.de
NABU @nabu.de · 27d
🌍🚢 Kreuzfahrtbranche weiter auf falschem Kurs

Das neue NABU-Kreuzfahrtranking 2025 zeigt: Zwar sinken die Klima- und Umweltauswirkungen pro Passagier*in – doch die großen Hebel zur Minderung werden kaum genutzt! #Klimaschutz #Kreuzfahrt

👉Hier die Ergebnisse: (1/3)
Kreuzfahrt-Ranking 2025 des Nabus. Frage: Wo stehen die Reedereien bei Klima- und Umweltschutz? Am besten schneiden Havila, Hurtigruten und Ponant ab, aber keine Reederei erfüllt mehr als 50% der möglichen Punkte.
nabu.de
NABU @nabu.de · 28d
🌱 Neue Bio-Landwirt*innen gesucht! Mit „Gemeinsam Boden gut machen“ fördern wir ökologische Landwirtschaft in Deutschland. Gemeinsam schützen wir Klima, Böden & Artenvielfalt. Bewirb dich jetzt noch bis zum 15. September 👉 www.nabu.de/natur-und-la...
Zu sehen sind 4 unterschiedliche Fotos und ein Titel, der lautet: Gemeinsam Boden gut machen sucht dich!. Auf den Bildern ist zu sehen: oben links: 4 Menschen (Ökolandwirt*innen) im Feld stehend mit Arbeitsmaterial, oben rechts: Eine Hand, die Äpfel vom Baum pflückt, unten links: Eine weiblich gelesene Person, die Gemüse erntet, unten rechts: Eine Kuh, die in die Kamera guckt.
nabu.de
NABU @nabu.de · 28d
1️⃣Wir müssen ausreichend in die Wiederherstellung der Natur investieren! #NRL
2️⃣Wir halten an vereinbarten #Klimaziel |en fest! #Verbrenneraus #Greendeal
3️⃣Naturschutzgesetze stärken statt schwächen. #handsoffnature
Wenn wir für die Natur etwas vergessen haben, dann... 2/3
Jetzt Stimme abgeben: Für starke Naturschutzgesetze in Europa
Die EU will zentrale Naturschutzgesetze lockern. Gemeinsam können wir das verhindern. Gib jetzt deine Stimme ab – für starken Schutz von Mensch und Natur!
www.nabu.de
nabu.de
NABU @nabu.de · 28d
Sehr geehrte Frau von der Leyen, wenn Sie heute im EU-Parlament zu #stateoftheunion sprechen, vergessen Sie diese Punkte bitte nicht, denn die rund 450 Millionen Menschen in der EU haben in Zeiten der #Klimakrise in ein paar Punkten Klarheit verdient: 1/3
Spickzettel in der Hand mit Text: Frau von der Leyen, bitte ansprechen: Mehr Geld für Naturschutz, Verbrenner-Abschied 2035, #HandsoffNature.
nabu.de
NABU @nabu.de · 29d
Wichtigste Wahl des Jahres würden wir behaupten. ☝️🤓
nabu.de
NABU @nabu.de · 29d
Ja, geh mal rein. Einfach mal ausprobieren. 🐦
nabu.de
NABU @nabu.de · 29d
Wir drücken euch die Daumen, dass euer Favorit gewinnt. ✊ Liebe Grüße Richtung Fils- und Lautertal!
nabu.de
NABU @nabu.de · 29d
Wunderbarer Werbeblock für die zwei wichtigsten Dinge diesen Herbst! 👏