Nikolaus Kowall
@nikowall.bsky.social
5.5K followers 260 following 650 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
nikowall.bsky.social
Als Volkswirt hab ich Gespür für Wirtschaft, von Technik aber keine Ahnung. Nur ohne Technik keine Energiewende. In Logbuch Transformation erkläre ich mir die Basics so, dass ich sie selbst verstehe. Folge 1: Kann die Atomkraft die Energiewende retten?

🎥 youtu.be/IlE7eejJzM0
🎧 tinyurl.com/25h7hbmo
Logbuch Transformation 01: Rettet die Atomkraft die Energiewende?
YouTube video by Nikolaus Kowall
youtu.be
nikowall.bsky.social
Die neuen Energiesysteme sind also nicht nur ökologisch, sondern auch physikalisch und wirtschaftlich überlegen.
Deshalb gilt:

👉 It’s the Wirkungsgrad, stupid! Mehr dazu im Logbuch Transformation:

🎥 Reinschauen: youtu.be/OkdQq3VdiQI
🎧 Reinhören: www.podbean.com/eas/pb-22v6i... 6/6
Logbuch Transformation 05: It's the Wirkungsgrad, stupid!
YouTube video by Nikolaus Kowall
youtu.be
nikowall.bsky.social
Und bei der Wärme?

Eine Gasheizung wandelt zwar fast 100% der Energie in Wärme um – aber eine Wärmepumpe toppt das alles: Sie nutzt Umweltwärme und erreicht 300–500% Wirkungsgrad.
Das heißt: einfach gesagt, sie macht aus 1 kWh Strom bis zu 5 kWh Wärme – fast CO₂-frei! 5/6
nikowall.bsky.social
Ähnlich bei der Stromproduktion:

🔥Alte Braunkohlekraftwerke verlieren 2/3 der Energie als Wärme

🔥Moderne Gaskraftwerke rund 40%, mit Kraft-Wärme-Kopplung etwa 20%

🔵Sonne, Wind und Wasser hingegen brauchen keinen Brennstoff und haben hier keine Verluste. Wichtiger: Sie sind nahezu CO₂-neutral 4/6
nikowall.bsky.social
👉 Beim Verbrennungsmotor gehen rund 70 % der eingesetzten Energie verloren – deshalb kann man auf dem Motorblock ein Spiegelei braten.

👉 Beim Elektroauto beträgt der Verlust nur 1/3. Wichtiger: Es stößt über den Lebenszyklus 70% weniger CO₂ aus – mit purem Ökostrom sogar 80% weniger. 3/6
nikowall.bsky.social
Der Wirkungsgrad zeigt, wie viel Energie wirklich in Wärme, Strom oder Bewegung umgewandelt wird – und wie viel einfach als Abwärme verpufft. Er ist also die physikalische Grundlage für die betriebswirtschaftliche Kostenstruktur und so wiederum für rationale (!) Wirtschaftspolitik. 2/6
nikowall.bsky.social
Während Physik in der Schule für mich ein Albtraum war, wird sie heute immer wichtiger, um Politik zu verstehen. Und angewandt auf spannende gesellschaftliche Fragen wie Klimapolitik & Energiewende macht sie sogar Spaß! Ihr glaubt mir nicht? Ich verdeutliche es am Beispiel des Wirkungsgrads. 1/6
Reposted by Nikolaus Kowall
krstorevic.bsky.social
Nach einem martialischen Polizeieinsatz an NS-Gedenkstätte, drohen die österreichischen Behörden einer Person mit deutscher Staatsbürgerschaft mit Ausweisung.

Ich habe mit der betroffenen Person gesprochen und die bisherigen Erkenntnisse über den Einsatz zusammengefasst:

taz.de/Polizeieinsa...
Polizeieinsatz gegen Linke: Österreichs Antifa im Visier
Nach einem Polizeieinsatz an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof gehen Behörden gegen eine deutsche Person vor, die am Antifa-Camp im Juli teilnahm.
taz.de
Reposted by Nikolaus Kowall
christianstoecker.de
Feiertags-Hörstoff: Ich durfte mich diese Woche mit dem großartigen @zsoltwilhelm.bsky.social Wilhelm vom "Standard" über die Frage unterhalten, ob demnächst die Menschheit untergeht. "Thema des Tages" ist aus meiner Sicht einer der besten Informationspodcasts im deutschsprachigen Raum - große Ehre.
Beschreibung der Folge
Multiple Krisen sorgen für Endzeitstimmung. Von Krieg bis KI-Drohszenarien und Klimakatastrophe. Schaffen wir uns gerade selbst ab?
Autokraten im Aufschwung. Impfskeptiker am Vormarsch. Kriege und atomares Säbelrasseln. KI droht, uns arbeitslos zu machen. Und die anrollende Klimakatastrophe wird ignoriert.

Vielleicht fühlt es sich für Sie auch so an, aber man könnte meinen, die Menschheit ist gerade dabei, sich selbst abzuschaffen.


Wie schlimm ist es wirklich? Ist die Menschheit noch zu retten? Darüber sprechen wir mit Autor und Psychologe Christian Stöcker.
Reposted by Nikolaus Kowall
leonido.bsky.social
Warum ist es gut, dass wir keine Feudalgesellschaft mehr sind?

- Adel war Herrschaft qua Geburt(slotterie)
- Adel konzentrierte politische & ökonomische Macht
- Adel prasste und vergeudete Ressourcen
- Adel zahlte weniger bis keine Steuern
- All das galt für Kinder und Kindeskinder des Adels

1/6
Screenshot von Ferrero Rocher Werbung "Adel verpflichtet"
nikowall.bsky.social
Netze & Speicher für Erneuerbare Energien kosten. Aber Brennstoff-Logistik bei Fossilen & AKW-Personal kosten viel mehr. Deshalb sind Erneuerbare trotzdem die günstigere Lösung, nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch:

🎥 Reinschauen: youtu.be/_wCno57F44k
🎧 Reinhören: lmy.de/znAbv
Logbuch Transformation 04: Erneuerbare Energie ist wirtschaftlicher
YouTube video by Nikolaus Kowall
youtu.be
Reposted by Nikolaus Kowall
leogfischer.bsky.social
Keine Angst, es ist nur der Hersteller der Software, die uns alle ununterbrochen überwachen soll; dass er einen fanatischen politischen Gestaltungswillen halt, ist kein Grund zur Beunruhigung
Überschrift und Vorspann eines Welt.de-Artikela: „Sprecht endlich von Krise - der Palantir-CEO liest Deutschland die Leviten

Alex Karp feiert mit Palantir eine Erfolgsgeschichte. Nach Deutschland blickt der Milliardär hingegen voller Sorge. Europa drohe „,sein industrielles Herz" zu verlieren. Die Fehlentscheidungen in der Energie-, Einwanderungs- und Technologiepolitik erforderten Mut, Härte und Ehrlichkeit." Zitat aus dem welt.de-Artikel: "Um die nötige Dynamik zu schaffen, brauche es im Land technologische Sonderzonen - Inseln ohne lähmende Bürokratie, dafür mit klaren Regeln: längere Arbeitszeiten, volle Meritokratie, ein flexiblerer Arbeitsmarkt mit der Möglichkeit zu schnellen Entlassungen. „Man baut kein Weltklasse-Tech mit Acht-Stunden-Tagen und unkündbaren Mitarbeitern", warnt Karp."
Reposted by Nikolaus Kowall
alexanderpollak.bsky.social
Ich verstehe, dass Länder, die vom Export von Erdöl & Erdgas leben, von der immer rascher herannahenden Klimakatastrophe nichts wissen wollen. Was ich nicht verstehe: Warum sich die anderen Länder nicht schleunigst zu einer Koalition der Willigen zusammenschließen, um die Katastrophe aufzuhalten.
nikowall.bsky.social
Solche Stimmen brauchen wir auch in Österreich 👇
waldlaeuferin.bsky.social
Maria Furtwängler rechnet mit der Union ab.
nikowall.bsky.social
Die Photovoltaikbranche wurde 2 mal aus Europa vertrieben obwohl die Technologie aus deutscher Forschung kommt. Russisches Gas & Diesel-Skandal anstelle von Energie- u. Mobilitätswende. China ist am Weg zum Elektro-State, wir kippen das Verbrenner-Aus 🤡. Mein damaliger Input youtu.be/2wZbZVgzUkQ
Der ökologische Umbau als Chance für die Industrie
YouTube video by Nikolaus Kowall
youtu.be
Reposted by Nikolaus Kowall
nataschastrobl.bsky.social
Ich kann mich erinnern wie der @nikowall.bsky.social vor einigen Jahren schon über die Umstrukturierung d Industrie geredet hat, um der Klimakrise gerecht zu werden.
Hat niemanden interessiert, haben alle weiter über Abschiebung und Tralala geredet.
Und jetzt sperrt ein Betrieb nach dem anderen zu.
nikowall.bsky.social
So oder so: Nur weil Maastricht eine gewisse Buchhaltungs-Logik vorgibt, sind die Finanzen der Asfinag und des Bundes immer noch kommunizierende Gefäße. Beide gehören zum Gesamtstaat Österreich. 5/5
nikowall.bsky.social
Das könnte von den Finanzmärkten als Verschlechterung der Budgetsituation der Republik erachtet werden und mit höheren Zinsen für die des Gesamtstaat (Bund, ÖBB etc.) einhergehen, was die Steuerzahler:innen zu berappen hätten. 4/5
nikowall.bsky.social
Ein größeres Infrastrukturprojekt bedeutet also entweder eine geringere Dividende, oder mehr Schulden, für die die Republik haftet. Ein Riesen-Projekt von knapp 3 Mrd. EUR wie den Lobautunnel (im Endausbau) müsste die Asfinag vollständig über Schulden finanzieren. 3/5
nikowall.bsky.social
Allerdings haftet der Bund für alle Asfinag-Schulden. Gleichzeitig zahlt die Asfinag Dividenden an die Republik aus. Die Dividende lag in den letzten Jahren in der Größenordnung von 250 Millionen, könnte aber auch deutlich höher sein 👇 2/5 bsky.app/profile/helg...
helge.at
Für alle, die jetzt erklären, die Milliarden kämen ja aus der ASFINAG.

Stimmt, aber die Asfinag steht im Eigentum der Republik. Die Bundesregierung könnte sich die Milliarden der Asfinag per Sonderdividende ins Budget holen. Oder der Nationalrat könnte das per ASFINAG-Novelle.

Und genau so.. 1/2
nikowall.bsky.social
Betrifft die Finanzierung des Lobau-Tunnels nun das Budget oder nicht?

Die Asfinag ist eine ausgegliederte Aktiengesellschaft im Eigentum der Republik. Weil sie sich über eigene Einnahmen finanziert (Maut) werden ihre 10 Mrd. EUR Schulden gemäß Maastricht nicht zu den Staatsschulden gezählt. 1/5
Reposted by Nikolaus Kowall
daphneweber.bsky.social
Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung kommt in einer Studie zum Ergebnis, dass Kooperation mit rechten Kräften konservative Parteien schwächt und die Rechten stärker macht.
Die politische Führung der CDU/CSU sollte auf ihre Intellektuellen hören, bevor es zu spät ist.

www.kas.de/de/einzeltit...
Fallbeispiele für den Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Europa
Zwischen Abgrenzung, Einbindung und Tolerierung
www.kas.de
nikowall.bsky.social
Bei Budgetknappheit sind Projekte wo nicht eingespart wird schon weit oben in der Prioritätenliste. Projekte, die aber extra was kosten, sind extrem prioritär. Diese hohe Einstufung wird ohne jede fachliche Grundlage dem Lobautunnel zuteil.