NSU-Komplex auflösen
@nsutribunal.bsky.social
3.1K followers 700 following 270 posts
Das Tribunal ist ein Ort der gesellschaftlichen Anklage von Rassismus, der Aufarbeitung des NSU-Komplex und des gemeinsamen Einstehens für ein gutes Leben.
Posts Media Videos Starter Packs
nsutribunal.bsky.social
Die Initiative Antisemitismus und Rassismus gemeinsam bekämpfen ruft um 17:30 Uhr zu einer Gedenkkundgebung am Oranienplatz in #Berlin auf.

Ein Name wird auf Wunsch der Familie nicht genannt. 4/4
nsutribunal.bsky.social
Zwischen 16 und 18 Uhr findet vor dem TEKİEZ in der Ludwig-Wucherer-Str. 12 die Kundgebung mit der Soligruppe 9. Oktober und dem Solidaritätsnetzwerk der Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt statt. 3/4
nsutribunal.bsky.social
den Überlebenden des Anschlags auf die Synagoge, des Angriffs auf den Kiez-Döner und der folgenden Mordversuche in Halle und #Wiedersdorf. Wir fordern die Anerkennung ihrer Perspektiven, vollständige Aufklärung und politische Konsequenzen. 2/4
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen um Jana L., die vor 6 Jahren, am 9. Oktober 2019, an Jom Kippur 5780, in #Halle dem antisemitisch, rassistisch und misogyn motivierten Anschlag zum Opfer fiel.

Unsere Gedanken und Solidarität sind bei den Ermordeten, bei ihren Angehörigen und Freund*innen, 1/4
Das Foto zeigt Jana L.
nsutribunal.bsky.social
Ich möchte danke sagen, dass es so früh viele Menschen gab, die an meinen Vater geglaubt haben.“

Für 18:30 Uhr laden die Familie, @nazistoppnbg, das @solidaritaetsnetzwerk und viele andere Initiativen zur Gedenkkundgebung auf den Enver-Şimşek-Platz in Nürnberg ein. 4/4
nsutribunal.bsky.social
Seine Tochter, Semiya Şimşek, sagte auf dem Tribunal in Nürnberg 2022: „Meine Mutter hat früh gesagt: Das muss von rechts kommen. Aber die Ermittlungen sind immer gleichgelaufen, es wurde gegen die Familien ermittelt. Deshalb haben wir die Demos organisiert. 3/4
nsutribunal.bsky.social
Enver Şimşek hatte sich seinen Lebenstraum erfüllt und sich als Blumenhändler selbstständig gemacht. Er arbeitete Tag und Nacht und vertrat am Mordtag einen Mitarbeiter am Blumenstand. 2/4
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen um Enver Şimşek, der vor 25 Jahren, am 9. September 2000, in #Nürnberg zum ersten Mordopfer des NSU wurde. Er starb zwei Tage später im Krankenhaus, ohne noch einmal das Bewusstsein erlangt zu haben. 1/4
Das Foto zeigt Enver Şimşek.
nsutribunal.bsky.social
Der Laden war lange von der Polizei versiegelt, aber ich musste weiter Miete zahlen. ... Keiner ist gekommen, uns zu helfen. Im Gegenteil. Sie haben uns schikaniert." 2/2
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen um Habil Kılıç, der heute vor 24 Jahre, am 29. August 2001, in #München vom NSU ermordet wurde. Seine Frau sagt: „Die erste Zeit war so brutal, dass ich sie kaum beschreiben mag. Ich musste das Blut meines Mannes vom Boden des Geschäftes & von den Wänden abwischen. 1/2
Das Foto zeigt Habil Kılıç.
nsutribunal.bsky.social
An ihrer Seite fordern wird die Aufklärung und die Konsequenzen ein, die die Stadtgesellschaft bis heute abwehrt.
Das Gedenken startet um 15:30 an der Sixti-Ruine. Anschließend geht es zum Tat- und Gedenkort an der Saale. 2/2
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen um Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret, die heute vor 46 Jahren, am 12. August 1979, in #Merseburg bei einer rassistischen Hetzjagd ermordet wurden.
Unsere Gedanken & Solidarität sind bei den Angehörigen, Freund*innen und der Initiative 12. August. 1/2
Das Bild zeigt Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret.
Reposted by NSU-Komplex auflösen
obrheinland.bsky.social
#KeinEinzelfall Das LG Wuppertal hat #Rassismus als Tatmotiv für den tötlichen Brandanschlag in #Solingen im März 2024 nicht anerkennt. Jetzt braucht es Solidarität mit den Überlebenden und Hinterbliebenen!
Zeig deine Solidarität & spende jetzt: www.goodcrowd.org/solingen-2024
Brandanschlag in Solingen 2024. Wir unterstützten die Betroffenen und Angehörigen. Und du kannst uns dabei helfen!.
Foto der Überlebenden und Hinterbliebenen.
Logo der OBR.
nsutribunal.bsky.social
Die Gedenkveranstaltung findet ab 18 Uhr auf dem Kurt-Piehl-Platz statt. 2/2
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen um Mouhamed Lamine Dramé, der heute vor 3 Jahren, am 8. August 2022, im Alter von 16 Jahren von der #Dortmund|er Polizei erschossen wurde. Unsere Gedanken & Solidarität sind bei Familie, Freund*innen und dem Solikreis. 1/2
Das Foto zeigt ein Plakat mit dem Gesicht von Mouhamed, darüber steht Rest in Power.
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen auch um die Menschen, die bei den rechten Anschlägen am 22. Juli 2011 in #Oslo und #Utøya ermordet wurden. Wir sind in Gedanken bei ihren Angehörigen, Freund*innen & den Überlebenden.

Kommt zur Gedenkveranstaltung um 17:30 am #OEZ München (Ankommen: ab 17:00 Uhr) 3/3
nsutribunal.bsky.social
Unsere Gedanken und Solidarität sind bei den Hinterbliebenen und Überlebenden, die über Jahre dafür kämpfen mussten, dass die Tat als rechtsterroristisch anerkannt wird und entsprechende Beachtung erfährt. 2/3
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen heute um

Armela,
Can,
Dijamant,
Guiliano,
Hüseyin,
Roberto,
Sabine,
Selçuk,
Sevda,

die vor 9 Jahren, am 22. Juli 2016, beim rechten, rassistischen Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum in #München ermordet wurden. 1/3
Das Bild zeigt die Ermordeten, darunter stehen ihre Vornamen.
nsutribunal.bsky.social
Vor Gericht wurde der rassistische Mord zu einer „vollkommen sinnlose Sauferei und Prügelei“ entpolitisiert. Foto: @AllgaeuRechtsA
3/3
nsutribunal.bsky.social
Daraufhin richtete sich die rassistische Gewalt gegen den unbeteiligten Familienvater Konstantin Moljanov. Der Haupttäter und ein Mittäter waren Teil der Thüringer Neonaziszene. Der Mittäter hatte in den sozialen Medien die Opfer des NSU diffamiert. 2/3
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen heute um Konstantin Moljanov, der vor 12 Jahren in #Kaufbeuren beim Stadtfest von einem Neonazi ermordet wurde. Die Gruppe der Täter hatte bereits zuvor einen antislawischen Übergriff verübt, war aber von den Angegriffenen zurückgeschlagen worden. 1/3
Das Foto zeigt eine antifaschistische Gedenkintervention 2014. Personen halten ein Transparent auf dem Fest.
nsutribunal.bsky.social
Eine ausführliche Dokumentation gibt es auf der Homepage des Projekts „Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft“: gegenuns.de/marwa-el-sherb…
nsutribunal.bsky.social
Sie war zum Tatzeitpunkt schwanger. Ihr Mann wurde vom Mörder ebenfalls lebensgefährlich verletzt und von einem herbeigeeilten Polizisten angeschossen, der ihn für den Täter hielt. 3/4
nsutribunal.bsky.social
Marwa El-Sherbini war ein Jahr vor der Tat auf einem Spielplatz vom Täter rassistisch angegangen worden. Da dieser sich im anschließenden Prozess erneut menschenfeindlich äußerte, kam es zu der Berufungsverhandlung, in der Marwa El-Sherbini ermordet wurde. 2/4
nsutribunal.bsky.social
Wir klagen um Marwa El-Sherbini, die heute vor 16 Jahren, am 1. Juli 2009, im Landgericht #Dresden aus antimuslimischem Rassismus ermordet wurde. Unsere Gedanken und Solidarität sind bei ihrer Familie und ihren Freund*innen. 1/4
Hinweis: Ein Foto von Marwa El-Sherbini wurde entfernt, da die Familie nicht möchte, dass Bilder geteilt werden.