Oliver Classen
@oliclassen.bsky.social
670 followers 520 following 140 posts
Sprecher und Projektleiter @publiceye.ch, Profi-Campaigner und Hobby-Dylanologe auf parajournalistischer Mission.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Oliver Classen
rastadler.bsky.social
“Sich als seriös ausgebende Medien wie die „Neue Zürcher Zeitung“ machen mit endlos wiederholten Schein-Aufregern Stimmung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie sind offenbar zu faul zum Recherchieren, zu dumm, Satire zu erkennen – oder sie lügen ganz bewusst” uebermedien.de/110131/nzz-c...
NZZ-Chefredakteur kämpft mit uralter „Nazischlampe“ gegen ARD und ZDF
Medien wie die „Neue Zürcher Zeitung“ machen mit endlos wiederholten Schein-Aufregern Stimmung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
uebermedien.de
Reposted by Oliver Classen
melaura.bsky.social
Das Kapital kennt keine Moral.
Reposted by Oliver Classen
adfichter.bsky.social
Liebe Community: Ein russischer Journalist, der auch sehr gut auf Deutsch publizieren kann, und aus Russland bereits vor 3 Jahren geflüchtet ist, sucht dringend Arbeit!

Und zwar im Bereich Journalismus oder Kommunikation.

Remote oder vor Ort. Er lebt in der Bodensee-Gegend.

Wer weiss etwas?
oliclassen.bsky.social
"Mediale Präsenz IM AUSLAND": Erst lesen, dann listen :)
oliclassen.bsky.social
"Gegen ein moderates Preissenkungsgesetz unter der Regierung des früheren US-Präsidenten Joe Biden hatte Novartis noch geklagt. Trump dagegen kommt der Konzern nun nur aufgrund eines Drohbriefs entgegen."

Gewisse Leute in den Basler Glastürmen scheinen gewissen politische Präferenzen zu haben. 🤑
Novartis gibt Trump nach und verbilligt eines seiner Bestseller-Medikamente in den USA
Novartis-Chef Vas Narasimhan ist einer der wenigen Pharmachefs, die auf einen Drohbrief von Donald Trump reagieren. Während ein Medikament in den USA billiger wird, fordert er in Europa höhere Preise.
www.tagesanzeiger.ch
oliclassen.bsky.social
Die in der EU und der Schweiz verbotenen Pestizide wurden übrigens mehrheitlich in Entwicklungs- und Schwellenländer exportiert. Und Syngenta gehört natürlich zu den wichtigsten Exporteuren dieser Gefahrenstoffe.

Hier gehts zur Originalrecherche von @publiceye.ch 👇
www.publiceye.ch/de/themen/pe...
Reposted by Oliver Classen
wblau.bsky.social
Every time, a journalist asks me for yet another interview on the question of ‘activism in climate journalism’, I assume an activist motivation behind the question.
oliclassen.bsky.social
Diese kurzsichtige Kürzung würde das Ende der unabhängigen internationalen Berichterstattung aus der und über die Schweiz bedeuten.

Dabei braucht unser Land gerade jetzt eine Stärkung seiner medialen Präsenz im Ausland.

Deshalb hier unterschreiben ✍️

👇👇👇
swissinfo-petition.ch/de
oliclassen.bsky.social
Word!

"Im Rohstoffhandel lösen sich die Grenzen auf. Das zeigt auch der neue Bericht von @publiceye.ch, der knapp 200 Bergwerke kartografiert, welche von Schweizer Firmen gehalten oder betrieben werden. Darunter etwa auch jene der brasilianischen Vale, deren Handelsgeschäft über die Schweiz läuft."
Auf den Spuren von Mercuria: Wie schweizerisch ist der Genfer Rohstoffriese wirklich?
Sie macht Milliardenumsätze, sitzt am Tisch mit Schweizer Wirtschafts­grössen und hilft bei den Zollverhandlungen mit den USA. Doch ob die Firma Mercuria wirklich in der Schweiz zuhause ist, ist unkla...
www.tagesanzeiger.ch
oliclassen.bsky.social
Gestern hat 🇨🇭 das Freihandelsabkommen mit den #Mercosur-Staaten unterzeichnet. @publiceye.ch befürchtet:
- Umweltzerstörung durch Importförderung von Billigfleisch
- Gefährdung von Regenwäldern und Indigenen-Rechten wegen schwachem Nachhaltigkeitskapitel
Mehr hier:
www.publiceye.ch/de/standpunk...
Mercosur-Deal: Käse- statt Klimaschutz
Haben 30'000 Laibe Gruyère dem Freihandelsabkommen EFTA-Mercosur zum Durchbruch verholfen? Während sich die Schweizer Wirtschaft wegen der neuen Zollprivilegien die Hände reibt, geht vergessen: Der Ag...
www.publiceye.ch
Reposted by Oliver Classen
publiceye.ch
Schweizer Rohstoffkonzerne besitzen und betreiben heute knapp 200 Minen. Wir haben sie in einer umfassenden Recherche erstmals kartiert. 👇

Am häufigsten fördern sie den Klimakiller #Kohle, aber auch Transitionsmineralien wie Kupfer und Kobalt für die #Energiewende. www.publiceye.ch/de/die-weltk...
Die Weltkarte der Schweizer Minen
Schweizer Rohstoffkonzerne besitzen und betreiben heute knapp 200 Bergwerke. Am häufigsten fördern sie den Klimakiller Kohle, aber auch für die Energiewende begehrte Transitionsmineralien wie Kupfer u...
www.publiceye.ch
Reposted by Oliver Classen
publiceye.ch
Wie #Trump setzt auch die Schweiz aufs Recht des Stärkeren, und gewisse Branchen nutzen ihre globale Machtposition genauso schamlos aus - Eigeninteressen vor Menschenrechten und Umwelt. @oliclassen.bsky.social über Ironie in der Handelspolitik 👉 www.publiceye.ch/de/standpunk...
#PublicEyeStandpunkte
Foto und Zitat von Oliver Classen, Mediensprecher Public Eye: Das ‘Team Switzerland’ besteht ironischerweise ausgerechnet aus Vertretern jener Schlüsselbranchen, die exemplarisch für das von der US-Regierung zu Recht kritisierte ‘Geschäftsmodell Schweiz’ sind.
Reposted by Oliver Classen
cedricwermuth.bsky.social
Kleines Journi-(Nicht-)Wörterbuch für diese Tage:

Mit rechtsextremen Positionen polarisieren ≠ demokratische Debatte suchen

Die Gleichstellung von schwarzen Menschen, FLINTA-Personen und Frauen ablehnen ≠ provokative Positionen

Weisser Suprematismus ≠ rechtskonservativ

Nicht so schwierig.
Reposted by Oliver Classen
publiceye.ch
Letzte Chance zum Unterschreiben- schaffen wir 30'000? Setzen wir gemeinsam ein starkes Signal gegen #FastFashion, für faire und nachhaltige Mode! Wir fordern den Bundesrat auf, einen Schweizer #Modefonds zu schaffen.

✍️ Petition unterschreiben: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion #StopFastFashion
Für langlebige Kleider statt Wegwerfmode!
Unterzeichne jetzt die Petition für den Schweizer Modefonds: Stoppen wir Fast Fashion!
www.publiceye.ch
Reposted by Oliver Classen
iwanski.bsky.social
Regulieren statt ignorieren - jetzt Fast Fashion stoppen! @publiceye.ch
Modeunternehmen, die Wegwerfmode verkaufen, sollen für die Schäden zahlen. Je nachhaltiger die Kleider, umso geringer der Beitrag: So setzt die Schweiz Anreize für gute, faire und langlebige Mode.
Für langlebige Kleider statt Wegwerfmode!
Unterzeichne jetzt die Petition für den Schweizer Modefonds: Stoppen wir Fast Fashion!
www.publiceye.ch
oliclassen.bsky.social
Schweizer Aussenwirtschaftspolitik ist diskreter als Trumps Zollhammer, dient aber auch der rücksichtslosen Durchsetzung ökonomischer Eigeninteressen.

Mein Meinungsbeitrag für @publiceye.ch liefert dafür Beispiele von Big Pharma bis Rohstoffhandel. Darunter leiden v.a. einkommensschwächere Länder.
Wie bei Trump: Das «Geschäftsmodell Schweiz» beruht auf dem Recht des Stärkeren
Trumps Zollhammer zeigt Parallelen zur helvetischen Aussen­wirtschafts­politik. Wie der US-Präsident nutzen auch die hiesigen Branchen ihre globale Machtposition aus.
www.tagesanzeiger.ch
oliclassen.bsky.social
Kleine Schwimmhilfe fürs Deutschbecken.
oliclassen.bsky.social
„Switzerland can cling to a repressive model of secrecy, or it can align with democratic standards and ensure that public-interest journalism is protected, not prosecuted.“

Thx @frederikobermaier.com & @delphinehalgandm.bsky.social for this clear and urgent message to the Swiss parliament.
Switzerland Must Choose Press Freedom Over Bank Secrecy
Delphine Halgand-Mishra & Frederik Obermaier show how laws criminalizing the disclosure of client data have muzzled journalists and whistleblowers.
www.project-syndicate.org
oliclassen.bsky.social
"Die 13 Organisationen fordern einen Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft und damit zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. (...) Die Aktion ist Teil einer @publiceye.ch- Kampagne, die vom Bundesrat die Schaffung eines Schweizer Modefonds fordert."

www.swissinfo.ch/ger/protesta...