Niklas Alt
@oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
5 followers 1 following 22 posts
Passionate about #history, geospatial humanities (#geohumanities) and #opensource technologies. Working @hil_mr. Private Account. 🌉 bridged from ⁂ https://fedihum.org/@oshistory, follow @ap.brid.gy to interact
Posts Media Videos Starter Packs
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Just registered for the presentation of the Artemis project. The presentation will showcase the automated extraction of land-use data and toponyms from historical maps and present the results for a historically grounded flood analysis of the Scheldt valley. You have to register over eventbrite 👇 […]
Original post on fedihum.org
fedihum.org
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Für alle Kurzentschlossenen und Angemeldeten: in 45 Minuten gebe ich eine Einführung in die Georeferenzierung historischer Karten mit dem #gis der Herzen #qgis ❤️ auf dem #historikertag #histag25 im Senatsaal. Passend dazu habe ich mein Tshirt der @FOSSGISeV […]

[Original post on fedihum.org]
Reposted by Niklas Alt
fossgisev.mastodon.online.ap.brid.gy
Ankündigung FOSSGIS-Konferenz in 25. - 28. März 2026 in Göttingen.
Freut Euch schon jetzt auf spannende Vorträge, einen lebhaften Austausch mit vielen bekannten (und neuen) Gesichtern!

2026 wird die Konferenz vom @FOSSGISeV sowie der
#OpenStreetMap-Community […]

[Original post on mastodon.online]
Bild zeigt Foto vom Gänselieslbrunnen am Markt (Foto: Pressestelle uni Göttingen) sowie vom nördlichen Ausgang des ZHG der Uni Göttingen (Foto: Pantherstrix). FOSSGIS-Konferenz-Standortlogo zeigt das Gänseliesl mit Grass und Schriftzug FOSSGIS2026 Göttingen, Schrift: FOSSGIS 2026, Die Konferenz der Open Source und Open Data Community für Geoinformation, 25. – 28. März 2026
Georg-August-Universität Göttingen, #FOSSGIS2026    @FOSSGISeV@mastodon.online
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Gut angekommen auf dem #histag25 😀 Das Poster hängt und jetzt freue ich mich auf das Dialogpanel von @digigw zu digitaler Methodik und hermeneutischen Verfahren
Foto des aufgehängten Posters zur Methodik der Datenmodellierung historischer Grenzen
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
There probably is nothing more fitting to illustrate a tour with the editor of the forthcoming #historictownatlas of #ljubljana than this #mapsinthewild. This is a very accurate carved historical map of 17th century Ljubljana from the 1960s in an atrium on main street.
A map of historic Ljubljana carved in stone on a wall
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Nächste Woche ist mein Workshop "Historische Karten mit #qgis referenzieren" im Rahmen des #praxislabor2025 auf dem #histag25 in Bonn. Anmeldung gerne an mich via Mastodon oder Mail auf meiner Mitarbeiterseite 👇
https://hil.hessen.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/niklas-alt-ma
Infos […]
Original post on fedihum.org
fedihum.org
Reposted by Niklas Alt
mareike2405.fedihum.org.ap.brid.gy
@oshistory @hil_mr done! das Hessische Institut für Landesgeschichte ist jetzt auch im History-Starterpack
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
#georeferencing #historical #maps by their coordinates is not without its pitfalls. A location in LAT / LON can only be intrepreted with spatial context. While there are some historical proj-strings out there (e.g. DHDN, EPSG:4314), one needs to calculate them for other historical spatial […]
Original post on fedihum.org
fedihum.org
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
#qgis auf dem #historikertag: Heute wurde das Programm der @digigw veröffentlicht. Mit dabei: mein #oer Tutorial zur Georeferenzierung alter Karten mit QGIS. Entstanden für die #fossgis2025 des @FOSSGISeV Hier gehts zum gesamten Programm: 👇 […]

[Original post on fedihum.org]
Screenshot der Anwendung QGIS. Zu sehen ist eine topografische Karte vor dem Hintergrund einer modernen Karte. Links die Layerübersicht.
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
@hmwk_hessen danke für die Möglichkeit heute den Stand zu bespielen. Toll zu sehen, dass das Thema historische Karten alle Altersgruppen anspricht 😀
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Morgen geht es für mich das erste mal auf den #hessentag: am Stand des @hmwk_hessen stelle ich mit meinem Kollegen unsere Angebote zu historischen #karten in #hessen vor 😀
3D Ansicht des edersees mit einer historischen Karte um 1970
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Just discovered a relatively new digital map collection at the AG Regionalportale. Allmost 50.000 maps from multiple institutions. And all are available as IIF, so you can georeference them with Allmaps. 😀 👇
https://kartenspeicher.gbv.de/
https://editor.allmaps.org/
Screenshot from an early map in mobile view
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
@lavaeolus @DHd Fantastisch, das freut mich. Kannst du mir noch eine Mail an meine Dienstadresse schicken?
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Hallo @DHd Ich bin seit kurzem Vereinsmitglied und wollte mit einem Mitstreiter aus Bayern eine AG zum Thema #spatialhumanities #geohumanities gründen. Die AG könnte sich das erste Mail in #Wien 2026 treffen. Eine ähnlich Gruppe wurde auf internationaler Ebene kürzlich von mehreren Co-Conveners […]
Original post on fedihum.org
fedihum.org
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Historisches Schweinekataster in #qgis 😁
Screenshot eines Katasterblattes, in Form eines Schweinekörpers
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Aufregende Neuigkeiten für historische #karten aus #bayern: seit Anfang des Jahres kann das Bayerische #urkataster in QGIS (und anderen Anwendungen) als XYZ Tiles eingebunden werden. Dazu einfach das XYZ Schema "https://intergeo{32-36}.bayernwolke […]

[Original post on fedihum.org]
Bildschirmfoto des Urkatasters am Regensburger Dom
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
#Frühling im botanischen Garten #frankfurt. Auch ein Frühling für die historische Kartografie der frühen Neuzeit? Im Anschluss an das @DigiKAR Projekt treffen wir uns an der Goethe-Universität u.a. mit der Kartographie Expertin des @Leibniz_IfL ich freue mich […]

[Original post on fedihum.org]
Bild eines in Blüte stehenden baumes
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Hey #histodons [email protected], #DigitalHumanities #dh und #spatialhumanities: braucht jemand gerade einen kompetenten jungen Experten in #geoinformation? Habe einen auf #job suche auf der #fossgis2025 getroffen. Gerne boosten für Reichweite 🙏 #getfedihired
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Hey #histodons und #DigitalHumanities #dh und #spatialhumanities: braucht jemand gerade einen kompetenten jungen Experten in #geoinformation? Habe einen auf #job suche auf der #fossgis2025 getroffen. Gerne boosten für Reichweite 🙏
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Im Anschluss an die #fossgis2025 gibt es ja immer noch den #osm Samstag. Gerade bei einer Vorbereitung für eine Beteiligung von OpenStreetMap auf dem Maus Türöffner Tag. Erwähnt wurde dabei die #spielplatz #Karte in #berlin . Was für ein fantastisches Projekt, direkt geforkt auf Github 👇 […]
Original post on fedihum.org
fedihum.org
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
@lavaeolus das würde mich auch freuen @Lapizistik hat eine BoF für Spatialhumanities angemeldet, der sehr gut besucht war. Toll, dass sich das in den letzten jahren entwickelt hat 👍
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
Gerade meine Favoritenliste auf der Fahrplanapp #fossgis2025 gelöscht. Dank der unglaublichen Arbeit des @c3voc kann ich jetzt eine neue Liste der Beiträge zum nachträglichen ansehen anlegen: Alles was parallel lief, oder bei denen die Kaffegespräche Vorfahrt hatten. Danke an alle Helfer und […]
Original post on fedihum.org
fedihum.org
Reposted by Niklas Alt
fossgisev.mastodon.online.ap.brid.gy
Jetzt ist es raus! Die nächste #fossgis2026 findet in der Stadt, die Wissens schafft, statt. Wir treffen uns in Göttingen vom 25.-28.3.2026 #fossgis #fossgis2025 #osgeo #foss4g