Patrick Hässig
banner
patrickhaessig.bsky.social
Patrick Hässig
@patrickhaessig.bsky.social
Nationalrat 🇨🇭 | Mitglied Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK-N | Grünliberale |
Dipl. Pflegefachmann HF |
TV-Empfehlung: 🎥 SRF DOK «Spitäler in Not» Die Hauptaussage deckt sich mit meiner Haltung:
➡️ Weniger Akutspitäler bedeuten bessere Qualität für die Bevölkerung. Und ein elektronisches Gesundheitsdossier stärkt die Zusammenarbeit zwischen Patienten und Leistungserbringern.
www.srf.ch/play/tv/dok/...
Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen? - DOK - Play SRF
Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Ge...
www.srf.ch
November 7, 2025 at 8:52 AM
Good News aus Bern: Ein elektronisches #Gesundheitsdossier wird lanciert – ab Geburt, automatisch (mit Opt-Out möglich). Ein Gewinn für die Patientinnen & Patienten sowie für die Behandlungssicherheit. Alles in einem Dossier! 🏥💻
www.tagesanzeiger.ch/elisabeth-ba...
Elektronisches Gesundheitsdossier: Elisabeth Baume-Schneider will das Schweizer Gesundheitssystem revolutionieren
Der Bundesrat krempelt das elektronische Patientendossier um. Wer keine digitalisierte Patientenakte will, muss sich künftig dagegen wehren. Der Bund will so 8 Milliarden Franken einsparen.
www.tagesanzeiger.ch
November 5, 2025 at 1:42 PM
Mein Kollege @beatflach.bsky.social mit klarer Kante für die Service Citoyen Initiative.
1:0 in der Abstimmungskontroverse im Tagesgespräch auf SRF1.
#Sicherheit #Gleichstellung #Zusammenhalt
@grunliberale.bsky.social
open.spotify.com/episode/1vTv...
Die Abstimmungskontroverse zur Service-citoyen-Initiative
open.spotify.com
November 3, 2025 at 3:49 PM
„Wer der Service Citoyen Initiative nicht zustimmt, treibt einen weiteren Keil in unsere Gesellschaft.“
Schreibt⤵️Klaus Wellershoff in seinem Kommentar in der Handelszeitung über die bevorstehende Volksinitiative.
#VordemGesetzsindallegleich 📷 👍

www.handelszeitung.ch/politik/glei...
Service citoyen – Gleichstellung am Scheideweg
Was spricht für den Service citoyen, einen Bürgerdienst für alle Schweizer und Schweizerinnen? Lesen Sie den Kommentar von Klaus Wellershoff.
www.handelszeitung.ch
October 30, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Patrick Hässig
Klare und kernige Voten für #ServiceCitoyen
an der #DVGLPCH, u.a.
@patrickhaessig.bsky.social:
Die @glpch.bsky.social ist die einzige Partei, welche stringent die #Gleichstellung fordert und 3 wichtige Anliegen unterstützt:
👨‍👩‍👦 @familienzeit.bsky.social
💶 #Individualbesteuerung
👷‍#ServceCitoyen
October 25, 2025 at 12:39 PM
Lieber Schweizer Fussball­verband #SFV.
Ist das mutlos, strategielos oder schon unanständig? Bremst diese Sommer-Euphorie nicht aus und gebt diesen Top-Trainerinnen einen Vertrag. Der Tagi schreibt zurecht: "Bei den Männern wäre das unvorstellbar".
www.tagesanzeiger.ch/pia-sundhage...
Pia Sundhage wird hingehalten: Bei den Männern wäre das unvorstellbar
Mehr als drei Monate nach der Women’s Euro ist noch nicht klar, wie und ob es mit Nationaltrainerin Pia Sundhage weitergeht.
www.tagesanzeiger.ch
October 24, 2025 at 11:32 AM
Dieses wichtige Anliegen ist zu gewinnen. Alles offen gemäss der ersten Trendumfrage zur #ServiceCitoyen Initiative. Für eine stabile Sicherheit der Schweiz, für einen weiteren Schritt in der Gleichberechtigung und für die ganze 🇨🇭 Gesellschaft.
www.srf.ch/news/1-srg-u...
Abstimmungen 30.11.2025: 1. SRG-Umfrage zur Bürgerdienst-Vorlage
Bei der Bürgerdienstpflicht gibt es eine Patt-Situation. Die befragten Altersgruppen sind sich uneins.
www.srf.ch
October 24, 2025 at 5:15 AM
«Das Militär besteht zu 98% aus Männern. Dass sich Frauen das nicht antun möchten, verstehe ich».
Warum Noémie Roten treffend sagt, dass ein Dienst fürs Vaterland für alle eine grosse Chance ist, auch für die Frauen, gibts hier zu lesen ⤵️
#ServiceCitoyenJA

www.tagesanzeiger.ch/service-cito...
Interview zu Service Citoyen: «Das Militär besteht zu 98 Prozent aus Männern. Dass sich Frauen das nicht antun möchten, verstehe ich»
Geht es nach Noémie Roten, wäre der Dienst fürs Vaterland für alle eine grosse Chance für die Frauen. Diese lehnen aber die Service- Citoyen-Initiative mehrheitlich ab – anders als die Männer. Was sagt die Initiantin dazu?
www.tagesanzeiger.ch
October 20, 2025 at 10:55 AM
1/2 Der Bundesratsbericht ist schwammig & enttäuschend. Viele Empfehlungen, wenig Verbindlichkeit. Nationale Harmonisierung weiterhin unklar. Meine Vorstösse (tieferer Tarif & #Pflegende #Angehörige unters Arbeitsrecht stellen) bleiben aktuell & dringlich.
www.medinside.ch/krankenkasse...
Krankenkassen müssen pflegende Angehörige weiterhin bezahlen
Obwohl Krankenkassen und Gemeinden mehr Kosten befürchten, findet der Bundesrat: Pflegende Angehörige sollen eine bezahlte Anstellung erhalten.
www.medinside.ch
October 15, 2025 at 3:09 PM
Ein JA am 30. November ist aus sicherheits- und gesellschaftspolitischer Sicht wichtig. #ServiceCitoyen
Und, in der Bundesverfassung Art. 8 steht: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
--> Das ist heute nicht der Fall.
Übersicht @tagesanzeiger.bsky.social⤵️
www.tagesanzeiger.ch/service-cito...
Müssen bald auch Schweizer Frauen ins Militär? 8 Fragen zum Service Citoyen
Die Service-Citoyen-Initiative will das heutige Milizsystem umkrempeln. Was würde sich mit der Vorlage ändern? Und wie viel würde das kosten? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
www.tagesanzeiger.ch
October 13, 2025 at 8:06 AM
Das heutige Wehrpflichtsystem ist absurd, einseitig und krisenanfällig. Deshalb denkt die #ServiceCitoyen-Initiative weiter: Alle jungen Menschen sollen künftig einen Einsatz für unsere Sicherheit und Gesellschaft leisten – Frauen wie Männer. #Militär #Zivilschutz #Zivildienst
Der #Bundesrat spricht seit Jahren vom Personalrückgang in #Armee und #Zivilschutz. Er ist bis heute aber planlos, wie er das Problem lösen soll – und lehnt den #ServiceCitoyen ab, obwohl er die optimale Lösung wäre: doppelt so viele Menschen im Dienst für eine starke #Schweiz!
October 10, 2025 at 8:11 AM
Wir sind stolz auf unser internationales Genf. Zusammen mit vielen Organisationen übernimmt die 🇨🇭 Verantwortung für die Förderung des Friedens. Mit einem Notpaket helfen wir mit, die Rolle Genfs zu stärken!
#internationaleDiplomatie
@grunliberale.bsky.social
September 15, 2025 at 7:00 PM
Der Kanton Zürich will #Frühfranzösisch abschaffen. Warum das eine begrüssenswerte Entscheidung ist, habe ich in meiner Nau.ch Kolumne erläutert:
www.nau.ch/news/stimmen...
Patrick Hässig: Das Französisch gehört in die Oberstufe! | Nau.ch
«Das Frühfranzösisch spaltet die Schweiz. Encore une fois!» Eine Kolumne von GLP-Nationalrat Patrick Hässig.
www.nau.ch
September 1, 2025 at 10:39 AM
Die #13AHV-Rente soll über eine MwSt.-Erhöhung von 0.7% finanziert werden. Und zwar befristet. Mit unserer #Kompromisslösung bis 2030 konnten wir in der #Sozialkommission eine Mehrheit erreichen.
@grunliberale.bsky.social
August 30, 2025 at 3:51 PM
Guter Entscheid in der Gesundheitskommission: Der Bund soll in der interkant. Koordination der Spitalplanungen & der Leistungsaufträge subsidiär intervenieren können. Falls sich die Kantone nicht finden. Bringen wir das in der Herbstsession ins Trockene.
www.parlament.ch/de/ratsbetri...
Geschäft Ansehen
www.parlament.ch
August 29, 2025 at 3:23 PM
Good news aus dem Kanton ZH. Die Angehörigenpflege bekommt klare Regeln.
-tiefere Restkostenfinanzierung
-mehr Transparenz & eine separate Abrechnung von solchen Pflegestunden.
Und, die Forderung nach einer nationalen Harmonisierung.
Da sind wir dran!
www.zh.ch/de/news-uebe...
Pflegende Angehörige: Kanton Zürich schafft klare Rahmenbedingungen
Die Pflege durch Angehörige hat sich als ergänzendes Versorgungsmodell bewährt – bringt aber neue Herausforderungen an Qualität, Finanzierung und Transparenz mit sich. Die Gesundheitsdirektion schafft...
www.zh.ch
August 14, 2025 at 10:55 AM
Es ist Zeit. Packen wir die Chance. 👌🏼
#JA #eID #abst25
August 12, 2025 at 4:35 PM
Die Schweizer Spitalplanung braucht einen Chef. Eine nationale Spitalplanung.

Heute @nzz.ch : 26 Kantone, kaum Diskussionen über einen Zusammenschluss zu grösseren Spitalgruppen. Auch bei der IT oder im Beschaffungswesen gäbe es viel Optimierungspotenzial.

www.nzz.ch/schweiz/ein-...
Krise der Schweizer Spitäler: Nachhaltiges Wirtschaften scheint unmöglich
Die finanzielle Situation der Kliniken entspannt sich zwar leicht. Aber der Schein trügt, wie ein Experte sagt: Nachhaltiges Wirtschaften ist so nicht möglich.
www.nzz.ch
August 11, 2025 at 5:23 AM
Die SVP (und ihr Präsident) möchte Schweizer Arbeitnehmende beruflich "enteignen".
Es kann nicht jede/r plötzlich Elektromonteur sein, pflegen, Lastwagen fahren, schreinern, etc.
Darum: Bezugsdauer der Kurzarbeit erhöhen. Für unsere Arbeitsplätze und Schutz der Exportwirtschaft.
August 11, 2025 at 5:03 AM
Neue Gesetze müssen dieser Profitgier nun Grenzen setzen! Bereits vor Monaten wurde auf nationaler Ebene auf dieses Problem hingewiesen. Auch durch meine drei Vorstösse, welche klare, sinnvolle Regulierungen vorsehen.
Das BAG braucht zu lange.

www.blick.ch/schweiz/vert...
Schattenseiten der Angehörigenpflege – massives Lobbying
Die Pflege von Angehörigen ist ein Millionengeschäft – finanziert vom Staat. Weil die Kosten explodieren, wächst der politische Druck. Jetzt kämpfen einige Spitex-Firmen um ihre lukrative Einnahmequel...
www.blick.ch
August 3, 2025 at 4:19 PM
Es braucht kein Verbot. Wer selber nicht betroffen ist, kann kaum nachfühlen und richtige Entscheide fällen. Diese sollten mit Wissen, Zeit und guter Begleitung getroffen werden. Das traue ich allerdings medizinischen Fachpersonen besser zu als uns Politiker-/innen.
www.20min.ch/story/transg...
July 11, 2025 at 7:27 AM
Einverstanden. Moderne und fachgerecht installierte Klimaanlagen können klimaschonend und mit Solarstrom betrieben werden. Das Wohl und die Gesundheit der Bevölkerung soll auch im Hochsommer im Zentrum stehen. In Altersheimen, Spitälern, Schulen, etc.

www.tagesanzeiger.ch/wetter-klima...
«Eine Klimaanlage kann man heute mit gutem Gewissen installieren»
Viele schwitzen freiwillig in der Wohnung, weil Kühlen als Klimasünde gilt. Fachleute sagen jetzt aber, neue Geräte seien unproblematisch. Man müsse nur wissen, welche kaufen.
www.tagesanzeiger.ch
July 6, 2025 at 2:18 PM
Wir möchten es generationengerecht.
Wir planen die Finanzierung möglichst haushaltsneutral und zivilstandunabhängig. Es ist möglich.
Die @nzz.ch fast die @grunliberale.bsky.social Lösung gut zusammen ⤵️
www.nzz.ch/schweiz/mehr...
AHV: FDP will Rentenalter und Mehrwertsteuer erhöhen, GLP hat einen Plan für Ehepaare
Sobald das Geld knapp wird, soll das Rentenalter um ein halbes Jahr steigen und die Mehrwertsteuer um einen halben Prozentpunkt: So schlägt es die FDP vor. Und die GLP präsentiert eine konkrete Idee f...
www.nzz.ch
July 4, 2025 at 3:53 PM
Heute startet (endlich) die Beratung zur #Pflegeinitiative (2. Etappe - Arbeitsbedingungen). In der Gesundheitskommission SGK-N sind wir nun in der Verantwortung. Wir haben diesen Volksentscheid umzusetzen. Die Bevölkerung hat uns mit 61% Ja-Stimmen diesen Auftrag gegeben.
July 4, 2025 at 6:29 AM
Die Finanzierung der AHV soll so generationengerecht wie möglich ausgestaltet werden.
Heute starten die Beratungen in der Kommission SGK-N.
Mein Kompass dazu im Interview @watson.ch
www.watson.ch/schweiz/inte...
Patrick Hässig zur AHV-Finanzierung: «So zieht man den Familien das Geld aus der Tasche»
Der diplomierte Pflegefachmann und Nationalrat Patrick Hässig sitzt seit einem Monat in der mächtigen Sozial- und Gesundheitskommission. Sie wird die AHV-Reform beraten. Und die GLP könnte die entsche...
www.watson.ch
July 3, 2025 at 6:22 AM