Fakultät für Philologie Ruhr-Universität Bochum
@philolotsen.bsky.social
30 followers 15 following 33 posts
Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite der #FakultätPhilologie! https://www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de/dekphil/index.html.de https://philolotsen.blogs.ruhr-uni-bochum.de/
Posts Media Videos Starter Packs
philolotsen.bsky.social
Willkommen im Wintersemester 2025/26!

Die Fakultät für Philologie & die PhiloLotsen wünschen allen einen gutenSemesterstart an der RUB!

Glückwunsch zur Dekanewahl an:
Prof. Dr. Christoph Garstka (Dekan)
Prof. Dr. Johann Büssow (Prodekan)
Prof. Dr. Peter Goßens (Studiendekan)
philolotsen.bsky.social
Interdisziplinäre Sommerschule an der RUB

Vom 28.07.–08.08.2025 war die RUB Gastgeberin der 36. ESSLLI.
330 Studierende & 70 Lehrende aus 40+ Ländern forschten in 46 Veranstaltungen zu Logik, Sprache, KI & Philosophie.

Zum Bericht: l.rub.de/abf64e29
philolotsen.bsky.social
Nicht hier und nicht anderswo.
Die Fakultät für Philologie verurteilt die rechtsextremen Angriffe auf das queerfeministische Archiv LIESELLE und andere Einrichtungen. Wir stehen solidarisch zusammen – für Vielfalt, Gleichheit und demokratische Werte.
philolotsen.bsky.social
Neu an der Fakultät für Philologie: Seit Juni 2025 gibt es einen Bücherschrank, geplant von Fachschaften & Dekanat.
Bücher mitnehmen, eigene einstellen – ein Mitmachprojekt für die ganze Fakultät!

Öffnungszeiten:
Vorlesungszeit Mo–Fr 9–16 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit Mo–Fr 9–13 Uhr
Reposted by Fakultät für Philologie Ruhr-Universität Bochum
college-uaruhr.bsky.social
📅 WORKSHOP: Editing Journal Literature | #Journalliteratur edieren
23–24 Sept. 2025 | Essen

This workshop initiates a discussion between #JournalLiterature research & #EditorialPhilology with a focus on 19th-century literature.

Please register by 17 Sept.: www.college-uaruhr.de/news-events/...
collage of three different clippings from historic journals
Reposted by Fakultät für Philologie Ruhr-Universität Bochum
wisskommacademy.bsky.social
#Ausschreibung: Wir suchen neue Mitglieder für unsere Junge Akademie | Mainz! Exzellente promovierte Forschende aller Disziplinen sowie Literatur- und Musikschaffende können sich um bewerben.

#Bewerbungsschluss: 31. August 2025
Beginn der Mitgliedschaft: April 2026

www.adwmainz.de/qualifizieru...
philolotsen.bsky.social
Die PhiloLotsen machen Sommerpause: Vom 19. Juli bis 10. August 2025 sind wir nicht erreichbar.
Ab dem 11. August sind wir wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen Ihnen eine erholsame vorlesungsfreie Zeit!
philolotsen.bsky.social
Rückblick: Tag der Philologie 2025

Unter dem Motto „Gegenwart verstehen“ wurde diskutiert, präsentiert und gelacht... mit Impulsen, Poster-Sessions, Talks zu KI & Diversität und einer True-Crime-Session.

Danke an alle Mitwirkenden & Besucher*innen. Wir freuen uns aufs nächste Mal!
philolotsen.bsky.social
Buchvorstellung: "Das Weimarer Werk Heinrich Hausers 1925 bis 1934"
Prof. Dr. Sebastian Susteck erschließt Hausers Romane & Reportagen der Zwischenkriegszeit thematisch – von Agrikultur bis Zukunft.
Mit zahlreichen Fotografien & überraschenden Perspektiven auf einen fast vergessenen Autor.
philolotsen.bsky.social
Am 16.07., um 13 Uhr c.t., hält Dr. Roman Seidel im Rahmen seines Habilitationsverfahrens einen Vortrag zum Thema: „Tod ist Leben, die Liebe eine Lotsin, Gott der Geliebte. Paradox und Metapher als Schlüssel zu Rūmīs antinomischer Sufi-Mystik“. Der Vortrag findet in Raum GB 5/160 statt.
philolotsen.bsky.social
Am 16.06.2025 erschien die 3. Auflage von Karin Pittners Standardwerk Einführung in die germanistische Linguistik – vollständig aktualisiert.
Jetzt als Print, E-Book & interaktives Web-Book.
Mehr Infos: www.utb.de/doi/book/...
philolotsen.bsky.social
Prof. Dr. Reinhold Glei bringt Licht ins Dunkel der frühen Kryptographie: Er analysiert "De Cyfris", eine kaum beachtete Schrift des Gelehrten Leon Alberti, und zeigt, wie im 15. Jh. die erste Chiffrierscheibe entstand.
Ein Blick in die Anfänge geheimer Kommunikation: l.rub.de/42154cf1
philolotsen.bsky.social
Neu erschienen: „Facing the Catastrophe“ 📚

Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov (Seminar für Slavistik & Lotman-Institut für russische Kulturstudien) hat eine englische Ausgabe des Antikriegssammelbandes „Facing the Catastrophe. Voices of Russian Intellectuals“ herausgegeben.
philolotsen.bsky.social
Tag der Philologie 2025 – Mittwoch, 25. Juni, 10–16 Uhr 📅
Unter dem Motto „Gegenwart verstehen“ laden wir alle herzlich zu einem spannenden, fachübergreifenden Tag rund um Sprache, Literatur und Lehre ein.

Ein Tag voller Austausch, Inspiration und Begegnungen - wir freuen uns auf Euch!
philolotsen.bsky.social
Am 9. & 10. Mai fand das Auftakttreffen des Forschungsnetzwerks „i-Funktionen im Kontext der Sprachreflexion“ an der RUB statt – die Fakultät für Philologie gratuliert herzlich zum gelungenen Start!
philolotsen.bsky.social
Prof. Dr. Katharina Turgay und Prof. Dr. Daniel Gutzmann haben gemeinsam ein neues Buch in der Reihe “Linguistik und Schule” veröffentlicht, das kompakt und praxisnah in die linguistische Semantik einführt – speziell für Lehramtsstudierende und Lehrer*innen!

Link zum Buch: tinyurl.com/Linguist...
Reposted by Fakultät für Philologie Ruhr-Universität Bochum
juliajbeine.bsky.social
Vor kurzem war ich im Podcast @informatikfrau.bsky.social zu Gast. Es ging u. a. um mein interdisziplinäres Promotionsprojekt in der Klassischen Philologie, Komparatistik und den #DigitalHumanities sowie den ‚Quereinstieg‘ in die #DH.
Hört gerne einmal rein!

#DraCor #ClassicsBluesky #LitWiss #CLS
Reposted by Fakultät für Philologie Ruhr-Universität Bochum
sfb1567.bsky.social
#Morgen laden wir zu unserem Work together im der Zentralbibliothek ein! Hier können Kinder ab 8 Jahren »BeeBots«, »Dash« und »Ozobot« ausprobieren.

➡️ www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/wo...
philolotsen.bsky.social
Herzliche Einladung der Literarischen Gesellschaft Bochum zur Lesung am Freitag, 25.04.2025, 18.30 Uhr, im Kloster Stiepel (Bochum)

Manfred Schneider liest aus seinem aktuellen Roman „Die Gottsuchmaschine. Eine transhumane Komödie“.

Eintritt: Spende

Weitere Informationen: www.dekphil.ruhr-uni...
Reposted by Fakultät für Philologie Ruhr-Universität Bochum
sfb1567.bsky.social
#NächsteWoche lädt die FernUniversität Hagen zum Workshops der Reihe »Grundbegriffe digitaler Kultur« ein. In Diskussionen über zentrale Begriffe sollen diese geschärft werden.
Mehr Informationen zum Programm gibt es hier: www.virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/wo...
philolotsen.bsky.social
Energie unseres Lebens

Im Seminar von Prof. Dr. Sebastian Susteck & Anna-Katharina Hans machen Student:innen persönliche Energiegeschichten von Schüler:innen sichtbar. Energiewissen aufbauen, Wissenschaftskommunikation reflektieren und praktische Zusammenarbeit in einem!

bit.ly/4jhFtTD
philolotsen.bsky.social
Von Januar 2024 bis Februar 2025 durften wir Herr Donnet an unserer Fakultät als Fellow von Prof. Dr. Bernd Bastert in der germanistischen Mediävistik mit seinem innovativen Promotionsprojekt begrüßen.

Hier geht es zum Artikel: dev.imp10.ruhr-uni-b...

philolotsen.bsky.social
Ausstellung: Kissing My Kumpels* Goodnight! Die Schaufenster-Ausstellung zeigte vom 22.01. – 06.02.2025 queere Ge*Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien. Besucher*innen erlebten Kunst, Performances und kritische Perspektiven auf Migration und Identität!

Bericht: www.dekphil.ruhr-uni...
philolotsen.bsky.social
Vom 11. bis 13. April 2025 findet in Bochum (Quartiershalle) die Spring School "Media Climate Justice: Research, Skillsharing, Hacking" statt.

Anmeldung möglichst bis 31.3. unter: [email protected]

Infos: https://mediaclimatejustice.orgSrpingS