Konstantin Macher
@pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
13 followers 0 following 110 posts
digital rights advocate with a focus on (in-)security politics | feeling strongly about democracy | obviously antifascist | toots mostly in English and German. 🌉 bridged from ⁂ https://eupolicy.social/@pneutig, follow @ap.brid.gy to interact
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Ich habe einen Wunsch:

Bevor die Ministerien ins verlängerte Wochenende gehen, sollen die Telefonleitungen klingeln. Wenn Abgeordnete am Montag in ihre Büros zurück kommen, sollen E-Mailpostfächer und Briefkästen voll sein mit einer Botschaft […]

[Original post on eupolicy.social]
Logo der Kampagne „ChatkontrolleSTOPPEN!“ mit einer Hand, die auf dich zeigt. Darüber steht "Der Kampf gegen die Chatkontrolle braucht Dich!
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
❤️ @markusreuter und das fantastische Team von @netzpolitik_feed:
https://netzpolitik.org/2025/protest-gegen-die-chatkontrolle-so-geht-demokratie/

Der Widerstand gegen die #Chatkontrolle ist so bunt, vielfältig und stark geworden, das macht mich sehr glücklich. :rainbow_heart:
#ChatkontrolleStoppen
Protest gegen die Chatkontrolle: So geht Demokratie
Der Protest gegen die Chatkontrolle zeigt, dass zivilgesellschaftliches Engagement, Aktionen, Petitionen, Anrufe und Briefe eine Wirkung haben. Alle, die sich in den letzten Tagen, Wochen und Jahren engagiert haben, spüren gerade Selbstwirksamkeit. Sie belegen, dass mit Fakten, guten Argumenten und zivilgesellschaftlichen Bündnissen Änderungen möglich sind. Das ist eine wichtige demokratische Erfahrung, die wir in letzter Zeit viel zu selten machen. Und die Erfahrung, dass es sich lohnt, sich zu verbünden und eine wache Gesellschaft wichtige politische Anliegen auch durchsetzen kann. Lasst Euch nichts anderes erzählen. Seit vergangenem Mittwoch ist ein Sturm über die Bundesregierung in Sachen Chatkontrolle hereingebrochen. Die hatte sich, nicht wie die Vorgängerregierung gegen die Überwachungspläne der EU positioniert – und man konnte aus Regierungskreisen sogar hören, dass eine Zustimmung zur Chatkontrolle geplant war. Das ist nun vorbei. Noch nie war die Ablehnung der Chatkontrolle in Deutschland so breit wie heute, über alle Parteien hinweg. Man musste sich ja fast ungläubig die Augen reiben, wer jetzt alles gegen die Chatkontrolle ist. Das ist ein wunderbarer Erfolg, der die elementare Wichtigkeit privater, vertraulicher und verschlüsselter Kommunikation und ihre Bedeutung für die Demokratie untermauert. Das war ein guter Tag für Grund- und Freiheitsrechte. ### Wenn viele Leute an vielen Orten… Dass wir heute so dastehen und die Chatkontrolle weiterhin verhindern, ist das Verdienst von europäischen Bürgerrechts- und Digitalorganisationen, von Abgeordneten im Europaparlament und im Bundestag sowie ihren Mitarbeiter:innen, von Menschen, die Informationen durchstechen und Jurist:innen, welche die Finessen der Gesetzestexte erklären. Es ist das Verdienst von Wissenschaftler:innen, die die Gefahr der Technologie erläutern und von den unterschiedlichsten Verbänden, die mit Vernunft und Weitsicht für Grund- und Freiheitsrechte kämpfen. Es ist das Verdienst von Menschen, die einfach voller Tatendrang losgelegt haben, Kampagnenseiten gebaut oder Protestplakate gemalt haben. Es ist das Verdienst der Unermüdlichen, die am Ball bleiben und der Spontanen, die einfach wütend sind. Manche Menschen arbeiten seit mehr als vier Jahren an der Chatkontrolle, als das Thema das erste Mal aufkam. Sie fingen an, als sich niemand dafür interessierte, sie aber die Gefahr dieser Pläne sahen. Sie haben zusammen das Thema so groß und wichtig gemacht, so dass wir alle heute verstehen, was es bedeuten würde, wenn WhatsApp, Signal und alle andere digitale Kommunikation durchleuchtet würde. ### Wir sind ein spendenfinanziertes Medium #### Unterstütze auch Du unsere Arbeit mit einer Spende. Jetzt spenden Dass wir heute noch keine Chatkontrolle haben, verdanken wir Bündnissen, die es geschafft haben von der Hackerin über den Kinderschützer bis hin zum Fußballfan Menschen zu versammeln und die Brisanz des Themas zu erklären. Menschen, die sich zu gemeinsamem Tun anstecken. So geht Demokratie, und es ist Ehre und ein Vergnügen, einen Teil dazu beizutragen. Es ist dabei egal, ob Du schon seit Jahren dabei bist oder gerade erst vor 20 Minuten die Petition unterschrieben hast. Das Zusammen der Vielen in Unterschiedlichkeit, das ist eine Stärke. Da kommen Regierungen ins Schwitzen. ### Nur ein Spiel in einer langen Saison Der Kampf um die Chatkontrolle ist noch lange nicht vorüber. Aber immerhin ist klar, dass Deutschland auf längere Sicht einem standardmäßigen anlasslosen Durchleuchten unserer privaten Kommunikation in der EU erst einmal nicht zustimmen wird. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern: Die Sache ist erst sicher, wenn wir die Bundesregierung dazu bringen, dass sie jegliche Form von Hintertüren oder Client-Side-Scanning dezidiert ausschließt. Dennoch ist das Erreichte ein toller Erfolg für eine Zivilgesellschaft, die an einem Strang gezogen hat – gegen einen Angriff auf Grundrechte und Demokratie. Wir haben ganz schön ordentlich Druck gemacht! In der EU ist die Chatkontrolle deswegen noch lange nicht vom Tisch. Derzeit steht im EU-Rat nur eine Sperrminorität von einigen Ländern, die sich der Chatkontrolle verweigern. Es wird also nötig sein, dass wir viel europäischer denken und unsere europäischen Nachbarn in Frankreich, Italien und Schweden überzeugen, dass auch sie gegen die Chatkontrolle stimmen. Politik und gemeinsame Proteste, das müssen wir in der EU viel größer zu denken als in sonst so kleinen deutschen Debatten. Chapeau, danke und weiter so.
netzpolitik.org
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Gemeinsam als Zivilgesellschaft handeln wirkt. Zusammen sind wir stark! Und wir werden weiter zusammen stehen, bis wir die #ChatkontrolleStoppen!

https://chaos.social/@digiges/115339591059959804

Aber bei der Freude heute ist wichtig: Die Bundesregierung selbst hat weiter keine eindeutige […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Yes! 🥂

„Der zuletzt von der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vorgelegte Vorschlag, der eine anlasslose Überwachung sowie ein Client-Side-Scanning vorsah, sollte auf der Tagesordnung der Justiz- und Innenminister am 14. Oktober stehen. Dies sei nun nicht mehr der Fall, die dänische Regierung […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Die Bundespressekonferenz von heute zeigt: die Bundesregierung laviert weiter rum, leugnet teils sogar die Pläne zur #Chatkontrolle und mag die kritische Öffentlichkeit dazu nicht.
Wir werden also weiter laut sein und eine klare Absage an die Überwachung […]

[Original post on eupolicy.social]
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Gerade kurz Zeit für Radio gehabt und Beitrag zur #Chatkontrolle gesehen. Insgesamt gibt es jetzt so viele Berichte, dass ich gar nicht mehr den Überblick behalten kann. Das ist fantastisch und nur möglich, weil hier alle so mitmachen! Danke! :rainbow_heart:

Teilt darum gerne auch gute […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Hier dank @markusreuter jetzt auch auf Video:
https://bsky.app/profile/markus.reuter.netzpolitik.org/post/3m2metni3zs2u

Aber wie er sagt: entscheiden wird die Bundesregierung, also nicht nachlassen!
#Chatkontrolle #ChatkontrolleStoppen
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Fraktionsvorsitzender CDU-CSU-Fraktion fühlt den Druck, den wir gemeinsam aufbauen! Anscheinend hat er heute die Gefahren der #Chatkontrolle anerkannt:

https://bsky.app/profile/eckstein.bsky.social/post/3m2m73jqlcs2t

Aber Achtung: entscheidend wird was die Bundesregierung wirklich macht, also […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Heute beim MDR @altpapier: natürlich #Chatkontrolle. Auch unsere @digiges Suche nach dem Fax des Digitalministeriums kommt darin vor:

> „Der Digitalminister, den es ja eigentlich jetzt gibt, ist in der Angelegenheit einfach abgetaucht. 'Die Digitale Gesellschaft sucht das Faxgerät des […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Unsere #Chatkontrolle Kampagnenseite @Chatgeheimnis scheint ab und zu mit dem vielen Andrang zu hadern. (Leute ihr seid super, macht weiter so!)

Die Kontaktadressen für Ministerien und Abgeordneten findet ihr auch bei uns im @digiges Blog […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
#Chatkontrolle weiter auf der Agenda: Mittwoch sollen die Botschafter*innen der EU-Mitgliedsstaaten schauen, ob es eine Mehrheit für die Chatkontrolle gibt.
Morgen will die Bundesregierung entscheiden, ob sie zustimmt.

Also: **HEUTE** noch mal alles geben!

📧 E-Mails an Abgeordnete und […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
NEU: Erklärvideo des Max Planck Institute for Security and Privacy zu #Chatkontrolle und #ClientSideScanning.

Das Client-Side-Scanning ist ein Angriff auf Verschlüsselung und untergräbt jegliches Vertrauen in private Kommunikation. Die Bundesregierung muss […]

[Original post on eupolicy.social]
Reposted by Konstantin Macher
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
12.Dezember 2024: öffentliche Sitzung im Rat der EU zum Vorschlag der CSA-Verordnung mit der #Chatkontrolle.

Die deutsche Bundesregierung hat dort erklärt: die Chatkontrolle ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar und wäre eine anlasslose Massenüberwachung […]

[Original post on eupolicy.social]
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Currently at the opening of the 2. Berlin #fediday. So thankful to all the people who helped make this happen, including many members #fediverse working group of the @digiges. :fedi:

Check out the programme and either join in person tomorrow in Berlin at the @cbase or watch the live stream […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
+++ Abstimmung zur #Chatkontrolle am 14. Oktober NICHT verschoben berichtet @markusreuter +++ Quelle: Pressesprecher des Rats der EU +++

https://bsky.app/profile/markus.reuter.netzpolitik.org/post/3m2ceccyujc24

Unbedingt weiter machen und nicht nachlassen!
#ChatkontrolleStoppen
Reposted by Konstantin Macher
linhead.d-64.social.ap.brid.gy
Chatkontrolle stoppen
In den nächsten Wochen entscheidet sich, ob Deutschland sich auf der EU-Ebene für oder gegen eine Chatkontrolle einsetzen wird. Es ist dringend Zeit, sich dagegen zu wehren.
https://morgenausgabe.de/blog/chatkontrolle-stoppen/
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
#chatkontrollle
Jetzt nicht nachlassen, Druck aufrecht halten. Die Bundesregierung arbeitet an einer Einigung, das könnte schon Anfang der kommenden Woche passieren!

Welche Ministerien und Abgeordneten jetzt unbedingt kontaktiert werden sollten […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
pneutig.eupolicy.social.ap.brid.gy
Falls nochmal jemand das Märchen erzählt, das Client-Side-Scanning der #Chatkontrolle sei kein Angriff auf Verschlüsselung, bitte schickt ihnen dieses FAQ:
https://csa-scientist-open-letter.org/FAQ

Wissenschaftler*innen versuchen es jetzt der Politik schon wirklich so einfach wie möglich zu […]
Original post on eupolicy.social
eupolicy.social
Reposted by Konstantin Macher
phneutral.ruhr.social.ap.brid.gy
Liebes @bmi und @BMDS. Chatkontrollen sind eine ganz schlechte Idee. Glaubt nicht mir, sondern hunderten von Wissenschaftler*innen: https://csa-scientist-open-letter.org/Sep2025_de #chatcontrol #Chatkontrolle #ChatkontrolleStoppen